Windows Mobile

Ich besitze selber ein Surface und da geht es ja auch mit den Apps ;-) Also keine Sorge.

Wir haben sowohl ein Surface RT als auch ein Surface 3 und auf keinem davon laufen einfach iOS- oder Android-Apps ;)

Das wird schon gehen. Angeblich hat Intel ja einen Prozessor, eben genau für das Surfacephone, der x86 Architektur hat und entsprechende Anwendungen erlaubt.

Ja. Reine Windows-Anwendungen, wie sie auf jedem PC laufen. Mit Apps fürs Smartphone (iOS und Android) hat das aber nichts zu tun und genau die fehlen Windows-Phones massiv.

Und somit hätte man das beste aus zwei Welten. PC Anwendungen und Apps ausm Windows Store. Wenn diese Dinger dann laufen, dann wird Win 10 auch für die Appanbieter interessant. Allerdings wären dann die ganzen Continuumapps obsolet.

Das Thema geht MS mit den Universal-Apps ja schon an. Nur wie gesagt, es behebt nicht das Grundproblem und das sind keine fehlenden Apps (Programme) für Windows 10, sondern fehlende Apps (Programme) fürs Smartphone.
 
Freu mich drauf. Das Win 10 Mobile Preview läuft seit ungefähr 2 Monaten sowieso quasi fehlerfrei auf meinem 930. :scan:

Hey Mitch, wie sieht's denn bei dir mit dem Akku aus? Ich hab jetzt wie du seit ca 2 Monaten die Preview laufen (auch 930) und bei mir scheint die Laufzeit immer mehr abzunehmen. Davon las ich auch schon häufiger.
 
Bei meinem 930 bin ich mit der Preview nach 1 Tag (Handy wird ca. 06:00 Uhr vom Strom getrennt und ca. 22:00 Uhr wieder angesteckt) bei meines Erachtens "normaler" Nutzung bei ca. 33 % Akku. Jetzt im Augenblick sogar noch bei 47 %, habe es heute aber etwas weniger genutzt als sonst. WLAN und Bluetooth immer aktiviert.
Kann keine Verschlechterung feststellen, zumindest bei mir halt nicht.
 
Hab mich nicht besonders auf die Akkulaufzeit geachtet @henne7, aber kam eigentlich immer gut durch den Tag, ausser als ich mal auf einem Ausflug viele Fotos geschossen hatte. ^^

Das OS läuft ausserdem sehr flüssig, und gefällt vom Design her nochmals besser als WP 8.1. :love3:
 
Ich halte das aber dennoch für eine falsche Strategie. Dieses ominöse Surfacephone ist m.M.n. die Zukunft. Überleg mal wie geil das wäre einen ECHTEN PC in Hosentaschenformat dabei zu haben. Mega!
Echte x86 Anwendungen usw. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass sich dann das APP-Problem erledigt hätte.

Gabe es schon vor über zehn Jahren, nannte sich PocketPCs. Die Idee war, einfach ein Desktop-Interface auf ein kleines mobiles Gerät zu bringen.
Interface war natürlich fürn Arsch. Kleine Symolchen auf einen kleinen Screen mit einen Stift zu bedienen ist ziemlich spaß frei und nicht intuitiv. Einer der Punkte den sich Apple angenommen hatte.
 
Hmmm....
Ich hab mein Ativ S am Silvester verloren und will mir nun ein neues Handy kaufen! Ich bevorzuge nen Windows Phone! Hat jemand Tipps, welches Modell derzeit gut ist! Samsung stellt da ja nichts mehr her, also wohl ein Lumia?! Und Welches???
Danke

Schau mal nach einem Lumia 830/930.
 
Wir haben sowohl ein Surface RT als auch ein Surface 3 und auf keinem davon laufen einfach iOS- oder Android-Apps ;)



Ja. Reine Windows-Anwendungen, wie sie auf jedem PC laufen. Mit Apps fürs Smartphone (iOS und Android) hat das aber nichts zu tun und genau die fehlen Windows-Phones massiv.



Das Thema geht MS mit den Universal-Apps ja schon an. Nur wie gesagt, es behebt nicht das Grundproblem und das sind keine fehlenden Apps (Programme) für Windows 10, sondern fehlende Apps (Programme) fürs Smartphone.

Ich frage mich jetzt, ob du meinen Beitrag nicht verstehst oder nicht verstehen willst.
Wenn du ein Surface 3 hast, dann laufen darauf doch auch x86 Anwendungen und Apps aus dem Windows Store. Was genau ist jetzt hier dein Problem? Wer hat was von iOS/Android Apps gesagt? O_o Denn die Apps die auf einem Windows Phone laufen, tun dies auch auf meinem Surface... Also alles genau so wie ich es gesagt habe.
Daraus folgt, dass die Userbase sich vergrößern würde/könnte, wenn man dieses Prinzip als Surface Phone anbietet! Das bedeutet, dass viele verkaufte Telefone zum Umdenken führen könnten und endlich mehr Apps im Windows Store auftauchen könnten.

Ich kenne nen Arsch voll Leute, die sich das Lumia 950 (XL) kaufen wollten wegen Continuum. Undzwar solange, bis es hieß, dass dort nur spezielle Apps laufen. Das hätte sich mit der x86 Architektur erledigt. Denn dort laufen eben normale Desktopprogramme, wie (unter anderem auch von mir) von den Leuten gewünscht. Daraus resultiert aber, dass Continuum obsolet wird. Warum soll ich mir ein Lumia mit Continuum kaufen, wenn ich (sofern es tatsächlich kommt) ein Surface Phone kaufen kann? Aber ich bin guter Dinge, dass da was kommt. Und das wäre tatsächlich ein Grund für mich zu WM10 zu wechseln.
 
Denn die Apps die auf einem Windows Phone laufen, tun dies auch auf meinem Surface...

Das ist leider häufig nicht der Fall. Viele Apps wurden noch für Windows 8(.1) / WP programmiert, oder existieren auch so nicht als Universal-Apps.

Undzwar solange, bis es hieß, dass dort nur spezielle Apps laufen.

Was meinst du mit spezielle Apps? Afaik sind alle Universal-Apps automatisch mit Continuum kompatibel. :neutral:
 
Das ist leider häufig nicht der Fall. Viele Apps wurden noch für Windows 8(.1) / WP programmiert, oder existieren auch so nicht als Universal-Apps.



Was meinst du mit spezielle Apps? Afaik sind alle Universal-Apps automatisch mit Continuum kompatibel. :neutral:

Das mag jetzt neuerdings so mit Win10 so sein, wird aber wohl vereinzelt der Fall sein, denn bei mir laufen alle. Dennoch entspricht es ja nicht dem was mein Vorredner behauptet hat. Grundsätzlich laufen die Apps auf einem x86 Prozessor in der Metrooberfläche und im Gegensatz im Desktopmodus x86 Programme. Also alles schick.

Mit spezielle Apps meine ich die Apps, die an Continuum angepasst werden. Es laufen ja nicht alle im Continuum. Das wäre natürlich überflüsslig mit einem "echten" Desktop auf einem z.B. Surface Phone.
 
Ich frage mich jetzt, ob du meinen Beitrag nicht verstehst oder nicht verstehen willst.
Wenn du ein Surface 3 hast, dann laufen darauf doch auch x86 Anwendungen und Apps aus dem Windows Store. Was genau ist jetzt hier dein Problem? Wer hat was von iOS/Android Apps gesagt? O_o

Es geht um Apps für Windows Smartphones und das ist nun mal mobile ;) Und diese Apps gibt es für iOS und Android, aber eben selten bis gar nicht für Windows. Daher hilft es auch nicht, wenn auf den Lumias plötzlich Windows 10 mit X86-Architektur werkeln würde. Was willst du mit Desktop-Programmen auf einem Smartphone?

Denn die Apps die auf einem Windows Phone laufen, tun dies auch auf meinem Surface... Also alles genau so wie ich es gesagt habe.

Ganz sicher nicht ;) Was nicht als Universal App programmiert ist, läuft auch nicht auf beiden.

Daraus folgt, dass die Userbase sich vergrößern würde/könnte, wenn man dieses Prinzip als Surface Phone anbietet! Das bedeutet, dass viele verkaufte Telefone zum Umdenken führen könnten und endlich mehr Apps im Windows Store auftauchen könnten.

Verstehe deine Intention nicht... was helfen einem Smartphone denn die Apps von einem Desktop? Oder willst du das Smartphone komplett als PC-Ersatz etablieren und hoffen, dass es sich dadurch so oft verkauft, dass mehr Apps angeboten werden müssen?

Ich kenne nen Arsch voll Leute, die sich das Lumia 950 (XL) kaufen wollten wegen Continuum. Undzwar solange, bis es hieß, dass dort nur spezielle Apps laufen. Das hätte sich mit der x86 Architektur erledigt. Denn dort laufen eben normale Desktopprogramme, wie (unter anderem auch von mir) von den Leuten gewünscht. Daraus resultiert aber, dass Continuum obsolet wird. Warum soll ich mir ein Lumia mit Continuum kaufen, wenn ich (sofern es tatsächlich kommt) ein Surface Phone kaufen kann? Aber ich bin guter Dinge, dass da was kommt. Und das wäre tatsächlich ein Grund für mich zu WM10 zu wechseln.

Du willst also im Grunde ein Smartphone, dass zuhause als PC dient, ohne Kompromisse, richtig verstanden? Das wäre ja auch halbwegs nett, aber es löst nicht die Probleme des App-Mangels auf dem Windows-Smartphone.
 
Es geht um Apps für Windows Smartphones und das ist nun mal mobile ;) Und diese Apps gibt es für iOS und Android, aber eben selten bis gar nicht für Windows. Daher hilft es auch nicht, wenn auf den Lumias plötzlich Windows 10 mit X86-Architektur werkeln würde. Was willst du mit Desktop-Programmen auf einem Smartphone?
Aber ich habe doch gar nichts von anderen OS gesagt. Ich verstehe nicht was du mir sagen willst, ehrlich.


Ganz sicher nicht ;) Was nicht als Universal App programmiert ist, läuft auch nicht auf beiden.
Das stimmt nicht. Das mag so bei Win10 so sein, aber vor dem Update liefen die Apps auf meinem 8.1 und dem Windows Phone meiner Sis parallel. Habs extra getestet. Das hätte ja mal ein krasser Zufall sein müssen, dass ich immer nur die Apps installiert haben, die multi waren...


Verstehe deine Intention nicht... was helfen einem Smartphone denn die Apps von einem Desktop? Oder willst du das Smartphone komplett als PC-Ersatz etablieren und hoffen, dass es sich dadurch so oft verkauft, dass mehr Apps angeboten werden müssen?
Korrekt. Pc in der Hosentasche. Das beste aus zwei Welten. Wie gesagt, ich kenne genug Leute, die direkt Android und iOS den Rücken kehren würden bei sowas.


Du willst also im Grunde ein Smartphone, dass zuhause als PC dient, ohne Kompromisse, richtig verstanden? Das wäre ja auch halbwegs nett, aber es löst nicht die Probleme des App-Mangels auf dem Windows-Smartphone.
Doch. Das tut es. Wenn du unterwegs auch auf x86 Programme zurückgreifen kannst (wie auch immer das dann gelöst ist), dann brauchst du evtl. die App nicht (sofort) und das würde mehr Leute dazu anregen sich ein solches Telefon zu kaufen, was dann wiederrum zu mehr verkaufter Hardware führt. Das könnte zu einem Boost bei der Appentwicklung für Windowsphones führen.
 
Aber ich habe doch gar nichts von anderen OS gesagt. Ich verstehe nicht was du mir sagen willst, ehrlich.

Es geht darum, dass Windows Mobile einen erhebliches Defizit an Apps hat, die es für iOS und Android gibt (das war ja das Ausgangsthema?). Ein Wechsel hin zu X86 Architektur bei den Smartphones und dem damit verbundenen Wechsel zu einem "vollwertigen" Windows würde daran grundsätzlich nichts ändern.
Das stimmt nicht. Das mag so bei Win10 so sein, aber vor dem Update liefen die Apps auf meinem 8.1 und dem Windows Phone meiner Sis parallel. Habs extra getestet. Das hätte ja mal ein krasser Zufall sein müssen, dass ich immer nur die Apps installiert haben, die multi waren...

War Zufall ;) Was nicht universal ist (oder es eben für beide Versionen gibt), läuft nicht überall, egal ob Windows 8.1 oder Windows 10.

Korrekt. Pc in der Hosentasche. Das beste aus zwei Welten. Wie gesagt, ich kenne genug Leute, die direkt Android und iOS den Rücken kehren würden bei sowas.

Echt? Ich halte es eher für eine Spielerei. Ganz nett, aber warum sollte man das so wollen?

Doch. Das tut es. Wenn du unterwegs auch auf x86 Programme zurückgreifen kannst (wie auch immer das dann gelöst ist), dann brauchst du evtl. die App nicht (sofort) und das würde mehr Leute dazu anregen sich ein solches Telefon zu kaufen, was dann wiederrum zu mehr verkaufter Hardware führt. Das könnte zu einem Boost bei der Appentwicklung für Windowsphones führen.

Verstehe es trotzdem noch nicht. Auf welche PC-Programme willst du unterwegs den zugreifen, was im Moment nicht geht und bei einem Smartphone Sinn macht? Auf Desktop z.B. surfst du Youtube in der Regel über den Browser an, auf Smartphone ist eine App viel praktischer. Kurz: Desktop und Smartphone sind zwei verschiedene Welten, die beide verschiedene Programme und Apps brauchen.

Problem ist ja, dass es Windows-Phone an den Apps mangelt, die es für iOS und Android gibt. Und daran ändert sich nichts, nur weil das Smartphone auch als PC-Ersatz fungiert und dasselbe Windows wie der normale PC nutzt.
 
Echt? Ich halte es eher für eine Spielerei. Ganz nett, aber warum sollte man das so wollen?

In dem aktuellen Zustand sicher, aber in Zukunft, wenn man es schafft, Mobile und PC-OS komplett zu verschmelzen, wäre es imo schon ein tolles Kaufargument für Windows. Man könnte sich den Büro-PC zu Hause dann sparen, bei der Leistungsfähigkeit von Smartphones in wenigen Generationen.

Doch. Das tut es. Wenn du unterwegs auch auf x86 Programme zurückgreifen kannst (wie auch immer das dann gelöst ist), dann brauchst du evtl. die App nicht (sofort) und das würde mehr Leute dazu anregen sich ein solches Telefon zu kaufen, was dann wiederrum zu mehr verkaufter Hardware führt. Das könnte zu einem Boost bei der Appentwicklung für Windowsphones führen.

Was Windows aber vor allem fehlt, sind die Mobile-Apps, und die gibt es auch nicht als x86-Programme. :P
 
In dem aktuellen Zustand sicher, aber in Zukunft, wenn man es schafft, Mobile und PC-OS komplett zu verschmelzen, wäre es imo schon ein tolles Kaufargument für Windows. Man könnte sich den Büro-PC zu Hause dann sparen, bei der Leistungsfähigkeit von Smartphones in wenigen Generationen.

Gut, das mag nun natürlich meine persönliche Einstellung sein, aber ich würde es nicht mögen, alles in einem einzigen Gerät zu haben. Wenn das Handy mal weg ist... ist es weg. Oder kaputt. Alles weg. Du bist offline, deine Daten erstmal weg. Für Unterwegs z.B. ist das Display zum Arbeiten dann sowieso zu klein, bräuchtest also doch einen Laptop oder ähnliches, der dann logischerweise auch zuhause dein System wäre. Es hat zwar rein technisch seinen Reiz, aber der praktische Nutzen wäre für mich eigentlich null. Jede Geräteklasse hat IMHO seine Berechtigung, ich bin kein Fan davon, die eierlegende Wollmilchsau erschaffen zu wollen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu, vielleicht hätten ja wirklich viele Leute gerne ein einziges Gerät für alles.
 
Gut, das mag nun natürlich meine persönliche Einstellung sein, aber ich würde es nicht mögen, alles in einem einzigen Gerät zu haben. Wenn das Handy mal weg ist... ist es weg. Oder kaputt. Alles weg. Du bist offline, deine Daten erstmal weg. Für Unterwegs z.B. ist das Display zum Arbeiten dann sowieso zu klein, bräuchtest also doch einen Laptop oder ähnliches, der dann logischerweise auch zuhause dein System wäre. Es hat zwar rein technisch seinen Reiz, aber der praktische Nutzen wäre für mich eigentlich null. Jede Geräteklasse hat IMHO seine Berechtigung, ich bin kein Fan davon, die eierlegende Wollmilchsau erschaffen zu wollen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu, vielleicht hätten ja wirklich viele Leute gerne ein einziges Gerät für alles.

Über das Display-Dock kann eine Flash-Festplatte direkt verbunden werden, auf die man z.B. nur für stationäre Arbeiten benötigte Dokumente abspeichert. Könnte mir denken, dass das Modell für gewisse Bürojobs attraktiv sein wird, da man Geschäftshandy und und Geschäfts-PC in einem hätte.

Aber stimmt schon, auf einen Laptop würde ich dann auch nicht verzichten wollen.
 
Ich meine das so, dass du wirklich all in one hast. Ja, ich gebe dir Recht frames60. Wenn es weg ist, dann ist es weg. Das ist dann wirklich sehr ärgerlich. Ist auf jeden Fall ein Risiko.
Spontan würde mir einfach die Office Suite mit einem richtigen Dateimanagement einfallen. Eigentlich alles was ich so auf meinem Surface laufen habe. Die ganzen Klamotten für die Uni usw. Ich fände es einfach geil. Ich habe lieber weniger Geräte. Letztendlich wäre es dann geil, wenn man z.B. auf der Arbeit dann nur ins Doch stecken würde und Zuhause weiterarbeiten könnte usw. Bei Apps lässt ja manchmal die Interaktion zu wünschen übrig.
Ich bin erstmal gespannt auf das Surface Phone. Das Ding wird kommen. 100%ig und dann werden wir ja sehen was man damit geiles machen kann :)
 
Hmmm....
Ich hab mein Ativ S am Silvester verloren und will mir nun ein neues Handy kaufen! Ich bevorzuge nen Windows Phone! Hat jemand Tipps, welches Modell derzeit gut ist! Samsung stellt da ja nichts mehr her, also wohl ein Lumia?! Und Welches???
Danke

Du willst High End? Dann kommst du an den 950er-Geräten nicht vorbei.
Es muss kein brandneues Modell sein? Das 930 ist ein tolles Gerät.
Die Mittelklasse reicht dir? Die 640er-Geräte sind in ihrer Preisklasse imo unschlagbar.
 
Kann ich ehrlich gesagt nur zum Teil nachvollziehen. Selbst mit einem Surface RT geht mehr, weil es immerhin das vollwertige Windows Interface hat. Continuum als PC-Ersatz... da darf man dann wirklich keine Ansprüche stellen. Für bisschen surfen und Office, ja... aber dann hört es meines Erachtens auch schon langsam auf. Ich hätte im Lebtag nicht einen vollwertigen Windows-Laptop weggegeben um mich dann so zu beschränken. Zumal er später nochmal eine Office-Lizenz kaufen muss, um es auf dem Desktop weiter einsetzen zu können.
 
Zurück
Top Bottom