WiiU Grafik vs Techdemos 2012

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Endboss
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
In der massenproduktion ist selbst ein zusätzlicher Kostenfaktor von ein paar Euro ne ganze Menge. Würde mich auch interessieren ob ihr die Herstellungskosten des upads kennt ;) Teurer als ein normaler Kontroller ist es natürlich, dafür sorgt nicht nur der Bildschirm.
 
In der massenproduktion ist selbst ein zusätzlicher Kostenfaktor von ein paar Euro ne ganze Menge. Würde mich auch interessieren ob ihr die Herstellungskosten des upads kennt ;) Teurer als ein normaler Kontroller ist es natürlich, dafür sorgt nicht nur der Bildschirm.

Es geht doch ganz offensicht es geht um den Endpreis bei einer Konsole, nicht wie viel es am Ende bei der Massenprouduktion kostet. Und auch mit dem Bildschirm ist es kein riesiger Kostenfaktor.
 
Sony verkauft einen 3-5€ Controller für 30-40€..

Also nur die Teile, also ohne Zusammenbau, Verpackung, Anleitung, Lagerung, usw., kosteten 2008 noch 14,84$ pro Stück.

http://www.neoseeker.com/news/9522-isuppli-ps3-production-costs-drop-35-percent-for-newer-hardware/

Durch Kostenersparnisse usw. dürfte man heute wohl auf ca. 10$ für die reinen Bauteile bezahlen, dann noch einmal 2-5€ für den Rest und noch schöne Händlermargen(bei Konsolen teilweise bis zu 50$, ergo kann man Aufgrund des Lagerplatzes noch einmal 5-10 Dollar pro Controller draufschlagen) sind wir am Ende wohl bei ca. 17-25$ ohne das Sony einen Cent daran Verdient hat.

Bei 30-40 Dollar pro Controller macht SOny am ENde also ca. 5-15 Dollar Gewinn pro Controller.
 
Was soll bei einem 15Jahre alten Gerüst so teuer sein? Kann mir ernsthaft nicht vorstellen das es mehr als 5€ kostet das Ding herzustellen etc.

So ein Schwachfug, als wenn die Form irgendwas über die Kosten aussagt. Wäre also wenn schon bei jeden Hersteller so.
Dabei nehme ich schon weg, dass der DS3 natürlich kein DS3 ist.

Durch Kostenersparnisse usw. dürfte man heute wohl auf ca. 10$ für die reinen Bauteile bezahlen,

Ich bezweifel, dass es überhaupt eine großartige Kostenreduktion bei der Herstellung von solchen Dingen wie einen Controller gibt. Man kann vielleicht duch Anhebung der Produktionsmenge die Fixen Kosten besser umschlagen, aber das war es dann auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kann schon sagen, wieviel Nintendo der Controller der WiiU letztlich kostet? Immerhin gabs in jüngster Vergangenheit diverse Meldungen, dass das Ding nicht billig ist in der Herstellung.

Wenn wir 5ths Darstellung Glauben schenken können, dass sogar der 15jahre alte Dual Shock von Sony immer noch 20 Dollar kostet, erscheint es aber kaum glaubhaft, dass das WiiU Pad mit Bildschirm, Touch Screen und Motion Control nicht deutlich teurer sein sollte.

Ein wenig erinnert mich die Debatte darüber an den 3DS. Da wurde anfangs von den Fanboys behauptet, dass das billige Teil nie und nimmer mehr als 70 Dollar kosten könne.

Als dann bekanntwurde, dass Nintendo nach der Preissenkung auf 160-170 Euro mit jedem verkauften 3DS Verluste schreibt, hielten die selben Fanboys, die kurz davor noch "Wucher" schrieen, besonders plakativ fest, dass der 3DS für Nintendo ein finanzielles Debakel sei und ihnen den Kopf im Handheldbusiness kosten würde.

Jaja, die Fähnchen im Wind. :lol:
 
Ok.

Und wenn ich jetzt z.B. bei Amazon eine Vita für 205 Euro kaufe... Wie teilt sich das in Versand, Lagerkosten, Händlermarge, Produktionskosten, Bauteile, Marketing, Verwaltung, Forschung, etc. auf?

Weil laut Bond macht Sony ja damit Gewinn...
 
Es geht doch ganz offensicht es geht um den Endpreis bei einer Konsole, nicht wie viel es am Ende bei der Massenprouduktion kostet. Und auch mit dem Bildschirm ist es kein riesiger Kostenfaktor.

Dürfte sich schon ein wenig was summieren: Bildschirm, Materialkosten, Kamera, Lautsprecher, Gyro, Funk, NFC Chip, irgendeine billige "CPU", ne Sensorleiste(?) ......
 
Da Nintendo ihren Mist immer gewinnbringend verkaufen will und schon andere Hersteller batzen Geld für ihr Kontroller verlangen = Wiiu Controller wird ein Faktor sein was den Preis in die Höhe treibt

wo haben sie denn da Unrecht?
Was fällt ihnen ein.

Wie würdest du dein Unternehmen denn führen? ;)
 
Ich bezweifel, dass es überhaupt eine großartige Kostenreduktion bei der Herstellung von solchen Dingen wie einen Controller gibt. Man kann vielleicht duch Anhebung der Produktionsmenge die Fixen Kosten besser umschlagen, aber das war es dann auch schon.

VOn 2007 auf 2008 hatte Sony die Kosten um knapp 5$ pro Controller senken können.

Da geht anscheinend schon was wenn man will. :lol:
 
Ok.

Und wenn ich jetzt z.B. bei Amazon eine Vita für 205 Euro kaufe... Wie teilt sich das in Versand, Lagerkosten, Händlermarge, Produktionskosten, Bauteile, Marketing, Verwaltung, Forschung, etc. auf?

Je nach Menge, regressiv und degressiv.
R&D wurde ich gar komplett aus der Liste streichen,macht dein Sinn diese bei einen Razor Blade Modell auf das Produkt zu packen.


VOn 2007 auf 2008 hatte Sony die Kosten um knapp 5$ pro Controller senken können.

Da geht anscheinend schon was wenn man will. :lol:

Hab gerade gesehen, dass es dabei steht. Wurde ich komplett auf Erhöhung der Produktionsmenge schieben und gegebenfalls auf Optimierung der Wertschöpungskette. Das hat aber schnell seine Grenzen und kann sich gar wieder umkehren, wenn die Produktion zurückgefahren wird :-)
Gibt an solch einen Controller nunmal nicht viele Bauteile, deren Kosten kontinuierlich sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Menge, regressiv und degressiv.
R&D wurde ich gar komplett aus der Liste streichen,macht dein Sinn diese bei einen Razor Blade Modell auf das Produkt zu packen.

Ja, das ist halt immer so eine Sache. Aggresiv restiv muss man RnB hält immer einbeziehen, aber andersrum wird's schwierig. Razor Blade macht dein Sinn, da deb ich dier Recht. Muss hält jeder selber Rissen, was für Schnitzel er oder sie mag!
 
Je nach Menge, regressiv und degressiv.
R&D wurde ich gar komplett aus der Liste streichen,macht dein Sinn diese bei einen Razor Blade Modell auf das Produkt zu packen.




Hab gerade gesehen, dass es dabei steht. Wurde ich komplett auf Erhöhung der Produktionsmenge schieben und gegebenfalls auf Optimierung der Wertschöpungskette. Das hat aber schnell seine Grenzen und kann sich gar wieder umkehren, wenn die Produktion zurückgefahren wird :-)
Gibt an solch einen Controller nunmal nicht viele Bauteile, deren Kosten kontinuierlich sinken.

oh, ein gelernter. :brit:
 
Ok.

Und wenn ich jetzt z.B. bei Amazon eine Vita für 205 Euro kaufe... Wie teilt sich das in Versand, Lagerkosten, Händlermarge, Produktionskosten, Bauteile, Marketing, Verwaltung, Forschung, etc. auf?

Weil laut Bond macht Sony ja damit Gewinn...

Genau aufschlüsseln kann ich Dir das nicht, aber wenn wir von den bekannten Werten ausgehen, dann dürfte Sony bei Amazons 205€ wohl am Ende bei +-0 rauskommen.

Amazons Händlermarge dürfte für die Senkung mitverantwortlich sein, denn Amazon hatte eine gewisse menge eingekauft und ist darauf sitzen geblieben. Jetzt ordern sie wohl nur noch kleinere Kontingente wenn sich die Lager leeren.

http://www.eurogamer.net/articles/2012-01-20-is-the-playstation-vita-worth-230


In der Fertigung soll die ca. 160 Dollar kosten, verkauft wird sie an die Großhändler für ca. 180 Dollar. Die hauen wiederum ein wenig was drauf und verkaufen das an Amazon und Co. für ca. 190 - 200 Dollar.

Amazon verkauft das Ding dann für 250 Dollar. Diese Händlermargen sind vollkommen normal und sind dem Ausstellungsrisiko des Händlers geschuldet. Je mehr er kauft, desto teuerer kommt ihn die Lagerung. Wenn es sich nicht so verkauft wie es soll, dann wird der Preis angepasst.

Die Vita gab es recht schnell mit einer 8 GB Speicherkarte. Die konnte Amazon problemlos draufpacken, da sie so 250 für die Konsole + 8 GB Karte eingenommen haben, aber nur ca. 210 Dollar dafür ausgeben mussten.

Beim 3DS war es ähnlich, schon zum Release gab es den 3Ds für ca. 210 - 230 € und teilweise sogar noch mit einem Spiel dabei. Weder Nintendo, noch die Händler haben daran Verluste eingefahren. Das alles ist teil des Glücksspiels mit großen (Verpackung(Platz)) Konsumgütern.


Aber um zu Vita zurückzukommen. Sony dürfte am Ende wohl pro Verkaufter Vita dank Massenfertigung und anderen Vergünstigungen beim Einkauf solch großer Mengen ca. 5-10 Dollar Gewinn pro VITA machen.


Bei den Memorycards sieht das allerdings wieder ganz anders aus. Die nehmen kaum Platz weg und kosten jede Menge(sind zwar auch Qualitativ sehr hochwertig von den Übertragungsraten(und Vergleichbare "hochqualitative" SD Karten kosten auch nicht sonderlich viel weniger).

Hier wird Sony am meisten verdienen, je größer die Karten sind, desto mehr verdient Sony daran. Denn die Verpackungsgröße bleibt identisch und der Handel kann keine zusätzlichen Gelder verklangen ohne einen Mehraufwand an Platz.

Wieviel das ist konnte ich nicht finden, aber die VITA dürfte im schlimmsten Fall im Einstelligen Eurobereich Gewinn erwirtschaften, die Speicherkarten allerdings dürften am meisten bringen.
 
Sind bei den 180€ an die Händler Verpackung, Transportkosten und so bei?

Und die Steuer^^ Der Handel verdient an Konsolen praktisch nichts, bei solchen Preisstürzen kann es auch sein, dass der Handel draufzahlt, aber Amazon wird sich da schon mit Sony einigen.
 
Zurück
Top Bottom