WiiU Grafik vs Techdemos 2012

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Endboss
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Mir ist nichts wirklich aufgefallen, dass das aktuelle Material schlechter aussieht als das der E3.
Aber wie dem auch sei, heißt wohl wieder warten, bis dahin wird wieder mit der "ZombieU stellt alles von PS360 in den Schatten" These freudig um sich geworfen.

Wenn das Spiel am Ende so aussieht wie schon das berühmte "to the nursery" Gameplay video, dann ist dies definitiv der Fall.
Es bleibt nichts anderes übrig als zu warten...
Mir geht diese Warterei sowas auf den Sack! Verdammt Nintendo, sprich endlich klartext über die neu Konsole :x
 
Beyond vernichtet alles, was wir bisher für die WiiU gesehen haben. Wenn man vom bisher gesehenen ausgeht, könnte man ernsthaft behaupten, dass die WiiU zu solcher Grafik garnicht fähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony läutet halt jetzt schon die Next Gen ein.

Vllt gibts bald n kostenpflichtiges Update, welches bei der PS3 geheime Hardware unlocked und sie somit zur PS4 mutiert. xD
 
Beyond vernichtet alles, was wir bisher für die WiiU gesehen haben. Wenn man vom bisher gesehenen ausgeht, könnte man ernsthaft behaupten, dass die WiiU zu solcher Grafik garnicht fähig ist.

Jetzt fängts aber an :fp: .... Das ist ein Film! Da braucht nur das aktuelle Sichtfeld berechnet zu werden!
Btw. gibt es sogar interaktive Filme mit echten Filmaufnahmen wofür man lediglich ein DVD-Player braucht!
Aba aba DVD-Player > PS3
:kruemel:
 
Jetzt fängts aber an :fp: .... Das ist ein Film! Da braucht nur das aktuelle Sichtfeld berechnet zu werden!
Btw. gibt es sogar interaktive Filme mit echten Filmaufnahmen wofür man lediglich ein DVD-Player braucht!
Aba aba DVD-Player > PS3
:kruemel:


Cool story bro, wie funktioniert then das bei den Wiiu Spielen bisher, complete Welt wird gleichzeitig berechnet und dargestellt?
 
Jetzt fängts aber an :fp: .... Das ist ein Film! Da braucht nur das aktuelle Sichtfeld berechnet zu werden!
Btw. gibt es sogar interaktive Filme mit echten Filmaufnahmen wofür man lediglich ein DVD-Player braucht!
Aba aba DVD-Player > PS3
:kruemel:

Das ist doch blödsinn.
Bei einem interaktivem Film liegt alles als feste Aufnahme vor. Pro Verzweigungsmöglichkeit gibt es eben mehrere, die je nach Handlung des Users abgespielt werden. Eventuell werden noch Dinge oder Personen zusätzlich eingeblendet. Dann aber sieht man auch deutlich.

Bei Beyond wird die Welt genau so designed und berechnet wie in jedem anderen Game.
Man kann mit seinem Geist sich völlig freischwebend durch diese bewegen.
Somit sind die Objekte wie Gebäude, Autos sonstiges alles ganz normale 3D berechnete Gegenstände.
Und auch die Effekte, vor allem er Regen und die nasse Straße werden wie gewohnt berechnet.
Die Quali ist dabei als hervorragend zu bezeichnen.

Einzig die Spielfiguren und deren komplette Szenen wurden per Performance Capture Technik aufgezeichnet.
Es sind also vorgeschriebene Bewegungsabläufe und Mimiken abgespeichert, die sich auch nicht ändern lassen.
So gesehen, laufen diese Figuren wie im Film.
Aber es liegen nur die Daten für Körperskelett, Mimik und Bewegung fest vor.
Die einzelne Spielfigur wird dann aus diesen Daten in Echtzeit berechnet und wie gewohnt mit der Spielszene verknüpft.
Das hat mit einem Film bzw. dessen Technik nix zu tun.
Hier mal zwei Artikel vom gleichen Autor dazu. Einmal zur E3 und einmal zur GC Vorführung.

http://www.gameswelt.de/articles/previews/162709-Beyond_Two_Souls/index.html
http://www.gameswelt.de/articles/previews/166743-Beyond_Two_Souls/index.html
 
Cool story bro, wie funktioniert then das bei den Wiiu Spielen bisher, complete Welt wird gleichzeitig berechnet und dargestellt?

Vlt. hab ich das ein wenig zu unpräzise Formuliert, bin ja kein Spieleprogrammierer...
Aber im Kern lässt sich sagen, dass man bei einem interaktiven Film wirklich nur die relevantesten Dinge berechnet werden! Zu Laserdisk-Zeiten gab es auch schon solche "Spiele"! Dragons Lair war eines von ihnen! Es war ein interaktiver Zeichentrickfilm und die Grafik hob sich natürlich von allen anderen ab! Beyond wird zwar komplett berechnet, aber sieht auch nur so gut aus, weil es ein komplett auf Scriptereignisse ausgelegtes Spiel ist! Es ist ähnlich unflexibel wie Dragons Lair, welches auch nur das zeigen konnte, was es zeigen soll!
Es ist schon etwas anderes, als in einem Schlauch- oder gar Open World-Spiel, wo die Konsole/der PC die Resourcen der Spielweise des Spielers anpassen muss und nicht nur aus Szenario a), b) oder c) wählen muss, wie bei einem interaktiven Film...
 
nintendo will eher gameplay als Film.
Egal wie die grafik aussieht.
Jup, das einige scheinbar noch immer nicht verstanden haben, dass Beyond nur ein Film und kein Videospiel ist, echt lächerlich. In einem Film kann man sich nicht frei bewegen, das kann man in Beyond ganz sicher auch nicht machen! Das Gameplayvideo ist natürlich auch ein Fake, da Beyond ja ein Film ist und der Typ sich angeblich in dem Film frei bewegt, das geht ja gar nicht. Echt traurig, dass einige das nicht verstehen, dass Beyond nur so gut aussieht, da es ein Film ist. ZombiU ist z.B. kein Film, das ist ein Videospiel, daher sieht es auf der WiiU auch nicht so gut aus wie Beyond, welches ja ein Film ist! Avatar sieht übrigens auch toll aus, aber das ist wie Beyond nur ein Film! :)

Ich hoffe, ich könnte die Missverständnisse aufklären!
 
Das ist doch blödsinn.
Bei einem interaktivem Film liegt alles als feste Aufnahme vor. Pro Verzweigungsmöglichkeit gibt es eben mehrere, die je nach Handlung des Users abgespielt werden. Eventuell werden noch Dinge oder Personen zusätzlich eingeblendet. Dann aber sieht man auch deutlich.

Bei Beyond wird die Welt genau so designed und berechnet wie in jedem anderen Game.
Man kann mit seinem Geist sich völlig freischwebend durch diese bewegen.
Somit sind die Objekte wie Gebäude, Autos sonstiges alles ganz normale 3D berechnete Gegenstände.
Und auch die Effekte, vor allem er Regen und die nasse Straße werden wie gewohnt berechnet.
Die Quali ist dabei als hervorragend zu bezeichnen.

Einzig die Spielfiguren und deren komplette Szenen wurden per Performance Capture Technik aufgezeichnet.
Es sind also vorgeschriebene Bewegungsabläufe und Mimiken abgespeichert, die sich auch nicht ändern lassen.
So gesehen, laufen diese Figuren wie im Film.
Aber es liegen nur die Daten für Körperskelett, Mimik und Bewegung fest vor.
Die einzelne Spielfigur wird dann aus diesen Daten in Echtzeit berechnet und wie gewohnt mit der Spielszene verknüpft.
Das hat mit einem Film bzw. dessen Technik nix zu tun.
Hier mal zwei Artikel vom gleichen Autor dazu. Einmal zur E3 und einmal zur GC Vorführung.

http://www.gameswelt.de/articles/previews/162709-Beyond_Two_Souls/index.html
http://www.gameswelt.de/articles/previews/166743-Beyond_Two_Souls/index.html


Das hat er glaub ich nicht gemeint, sondern eher das die nicht gameplay aufnahmen insziniert wurden, was so im direkten gameplay nicht zu sehen sein wird, ähnlich den replays in vielen rennspielen, also ingame engine videosequenzen. und da sine weitaus mehr recourcen zu verfügung als im direkten spiel. das erkennt man auch am übergang wo man plötzlich deutliches alaising erkennt. Um den Kopf der Protagonistin so schön hinzubekommen ist auch der Hintergrund in der Szeme so gut wie nicht vorhanden um alle rechenkraft in diese szene zu legen. Hier wurde mit sehr vielen tricks gearbeitet ide man auch ganz gut erkennt.
Abgesehen davon ists es natürlich ein hübsches Spiel, was leider wieder nur in max. 720 p und ohne antialiasing (bzw. niedrigem) daherkommt, das stöhrt mich weitaus mehr als viele andere dinge.
 
Vlt. hab ich das ein wenig zu unpräzise Formuliert, bin ja kein Spieleprogrammierer...
Aber im Kern lässt sich sagen, dass man bei einem interaktiven Film wirklich nur die relevantesten Dinge berechnet werden! Zu Laserdisk-Zeiten gab es auch schon solche "Spiele"! Dragons Lair war eines von ihnen! Es war ein interaktiver Zeichentrickfilm und die Grafik hob sich natürlich von allen anderen ab! Beyond wird zwar komplett berechnet, aber sieht auch nur so gut aus, weil es ein komplett auf Scriptereignisse ausgelegtes Spiel ist! Es ist ähnlich unflexibel wie Dragons Lair, welches auch nur das zeigen konnte, was es zeigen soll!
Es ist schon etwas anderes, als in einem Schlauch- oder gar Open World-Spiel, wo die Konsole/der PC die Resourcen der Spielweise des Spielers anpassen muss und nicht nur aus Szenario a), b) oder c) wählen muss, wie bei einem interaktiven Film...

Falsch,
Sieh dir lieber noch mal das Vorführvideo an.
 
Deine Einzeiler können die Realität leider nicht verbiegen... :scan:
du sollest dich vielleicht auch mal vorher (und wenn es nur ne Minute ist) mit dem Spiel auseinandersetzen, über das du schreiben möchtest. ;) Im Grunde hätte es schon gereicht das Gameplayvideo anzuschauen, nicht nur das Gif und daraus eigene Rückschlüsse über das Spiel zu ziehen, dass es gar nicht möglich ist und nur ein Interactive Movie sein kann.
 
Das hat er glaub ich nicht gemeint, sondern eher das die nicht gameplay aufnahmen insziniert wurden, was so im direkten gameplay nicht zu sehen sein wird, ähnlich den replays in vielen rennspielen, also ingame engine videosequenzen. und da sine weitaus mehr recourcen zu verfügung als im direkten spiel. das erkennt man auch am übergang wo man plötzlich deutliches alaising erkennt. Um den Kopf der Protagonistin so schön hinzubekommen ist auch der Hintergrund in der Szeme so gut wie nicht vorhanden um alle rechenkraft in diese szene zu legen. Hier wurde mit sehr vielen tricks gearbeitet ide man auch ganz gut erkennt.
Abgesehen davon ists es natürlich ein hübsches Spiel, was leider wieder nur in max. 720 p und ohne antialiasing (bzw. niedrigem) daherkommt, das stöhrt mich weitaus mehr als viele andere dinge.

Das mit Tricks gearbeitet wird bezweifelt ja niemand. Die PS3 hat nun mal auch nur endliche Ressourcen.
Weiterhin wird natürlich immer getrickst und das ist auch gut so, solange dadurch nicht das Gesamtbild zerstört wird oder es einfach unangenehm auffällt.
Wenn ich etwas mit Tricks darstellen kann was (fast) genauso gut aussieht oder rüberkommt als das gleiche ressourcenfressend ohne Tricks, dann ist die Trickreichere Variante natürlich zu bevorzugen.

Junkman glaubt aber, dass das Game statisch ist und man keine freien Entscheidungen bzgl. der sichtbaren Ausschnitte tätigen kann. Und das ist eben falsch.
Man kann sich in der gesamten Spielszene umsehen und mit Dingen interagieren. Und diese Szenen sehen schon verdammt gut aus. Wenn es dann zu geskripteten Ereignissen kommt wird der Detailgrad eben noch weiter angezogen und es sich, jedenfalls was ich bisher sehen konnte, hervorragend aus. Bei der Nahaufnahme der Protagonistin bin ich mir immer noch nicht sicher, wie sie das genau bewerkstelligt haben. Da würde ich sogar vermuten, dass es sich um vorberechnetes Material handelt. Denn die sieht dort aus wie echt, insbesondere die Augen und vor allem die Haare, die sich ja auch noch bewegen wenn man genau hinsieht.
 
du sollest dich vielleicht auch mal vorher (und wenn es nur ne Minute ist) mit dem Spiel auseinandersetzen, über das du schreiben möchtestest. ;) Im Grunde hätte es schon gereicht das Gameplayvideo anzuschauen, nicht nur das Gif und daraus eigene Rückschlüsse über das Spiel zu ziehen, dass es gar nicht möglich ist und nur ein Interactive Movie sein kann.

Hier auf der Arbeit kann ich leider keine Videos anschauen!

Aber es dürfte sich von selbst verstehen, dass meine Dragons lair vergleiche natürlich den interaktiven Film-Part betreffen! Und das ist ja die Vorzeige-Grafik, womit einige hier breitbrüstig angeben wollen...
 
nun zu beginn ist es auch nur das, das ändert sich erst kurz vor ende (siehe mein post).

Nein,
Du bist ja nicht das Mädchen sondern der Geist. Kannst du in den von mir geposteten Links nachlesen.
Mit diesem Geist schwebst du durch die Gegend und kannst dich frei bewegen. Dann kannst du mit deinem Geiststrahl Dinge bewegen und dich auch in andere Personen reinbeamen. So bemächtist du dich am Anfang des Körpers eines Scharschützen und eleminierst die anderen Scharfschützen. Oder schwebst in den Körper eines Fahrzeugführers und lässt ihn einen Unfall bauen.
Du bewegst dich dabei frei und erst wenn du in einem Körper bist läuft per Quicktime Event eine Scriptsequenz ab.
Hinterher hilfst du dann der Protagonistin und man soll sich auch später in sie hineinversetzen können. Davon konnte man aber bisher nicht sehen. Vor allem nicht, wie dass dann von statten geht.
 
Zurück
Top Bottom