Ich denke die Wii U wird eine Zielgruppenausrichtung komplett auf das Casual Geschäft haben.
Begründung:
Die Wii U ist von Grundkonzept her keine Crossover. Hier gibt es nur ein Entweder Casual Order Core.
Entweder Baut Nintendo Richtig gute Hardware die mit XB3 und PS4 mithalten kann, Dann würde die Wii U extrem teuer da sie
1. vor allen anderen erscheint
2. Den Wii U Controller mit Touchscreen und co dabei hat der für sich aus schon recht teuer werden wird
3. was oft vergessen wird auch genau dieser Controller stark an der Power Ziehen wird.
(Immerhin hat das ding 854×480Px die Berechnet werden müssen, nicht nur das da es über Bluetooth angesprochen wird, wird das Stream Video material was zum Controller gesendet wird Komprimiert werden müssen was auch Power ziehen wird.)
Bedeutet sie müssten Hardware verbauen die nicht nur in einem Jahr oder wann auch immer XB3 und PS4 kommen, noch ebenbürtig ist. Nein sondern auf Grund der Rechenpower die für den Controller bereitgestellt werden muss eher noch drüber anzusiedeln sein muss.
Ich bin mir sicher das das ein sehr sehr kostspieliges unterfangen werden würde was weit über die 600€ der PS3 seiner zeit hinaus gehen würde.
Wenn mann dann noch den Faktor betrachtet das ein zusätzlicher Screen für (Hard)Core spiele kaum Relevanz hat wie mann in den letzten 7 Jahren DS sehen konnte, wo nur sehr wenige (Hard)Core games diese zusätzlichen Touchscreen wirklich ausgenutzt haben.
Ist es wohl eher wahrscheinlich das Nintendo Hardware verbaut die auf jetzigem Xbox360 und PS3 Niveau liegt und ihren Focus auf das Casual Geschäft legt.
Um Die (Hard)Cores anzusprechen müssten sie zuviel in die Hardware investieren das würde den Anschaffungspreis in die Höhe Treiben was dann wieder die Casuals abschrecken würde.
Fazit:
Genau aus diesem Grund sehe ich keine Möglichkeit für nintendo das sie es schaffen können eine Konsole zu bauen die ca. 1 Jahr vor allen anderen raus kommt, mit dem Controller Konzept ein Casual gerechten Preis zu bieten kann und hinterher hardware technisch auf einer Höhe mit den Anderen Konsolen sein kann, um alle Multiplatform spiele abspielen zu können.
Das sehe ich einfach als unmöglich an, und komme daher auf den Schluss das nintendo wohl wieder auf das Casual Geschäft abzielt.
Natürlich zielt Nintendo wieder auf die Casuals ab, nichts verwerfliches, das hat meiner Meinung nach nur nichts mit der Grafik zu tun, wenn man alle Gruppen befriedigen will, wie es Iwata angedeutet hat
Sehe ein paar Widersprüche in deiner Argumentation. Du denkst Nintendo wird sich auf die Casuals konzentrieren, da der Controller zu viel Power wegfrisst, um anständige Grafiken darstellen zu können, und sie deshalb bewusst auf wenig Power setzen
Denke ich kann dich erstmal beruhigen, das Streamen der Inhalte wird die Konsole kaum in Bedrängnis bringen, dafür wird schon der vermutlich großzügige eDRAM sorgen und moderne Grafikkarten von AMD sind darauf ausgelegt, wobei die Konsole nochmal extra dafür abgstimmt sein dürfte. Auch werden die meisten Games nicht gleichzeitig hoch komplexe Grafiken gleichzeitig auf dem Bildschirm und dem Controller darstellen müssen.
Muss eine früher veröffentlichte Konsole zu 100% mit der später erscheinenden Konkurrenz mithalten? Ich denke nicht. Die Dreamcast von Sega scheiterte an anderen Dingen, die PS2 wurde nicht wegen der überlegenen Optik Marktführer. Die Wii war indess so stark unterlegen, dass Multispiele oft nicht möglich gewesen wären, oder nur mit enormen Aufwand/Kosten und unbefriedigenden Ergebnissen. Diese Sitation wird es nicht mehr geben, nach dem aktuellen Kenntnisstand zur WiiU und den Gegebenheiten der Branche.
Wie groß der Abstand sein wird kann man auch nicht sagen, ich tippe auf das Verhältnis 1,5 bis knapp 3x mal WiiU für die Konkurrenzkonsolen der Next Gen, was keine Multigames verhindert. Wird höchstens am Ende der nächsten Gen ein Problem, wobei Nintendo bis jetzt am 4-6 jahreszyklus festhält
Im Grunde hängt eben auch alles von Sony und Microsoft ab: Wenn sie 2013 launchen und erschwinglich sein wollen, dann können sie stärker als WiiU werden, aber es wird beileibe kein Generationssprung ala XBox-Xbox360. Und ich bezweifle immer noch stromfressende und mit Alientechnik gefüllte Monsterhüllen bei Sony und Microsoft. Nicht nach den Startproblemen der beiden Konsolen, nicht nach dem relativ schlechten Abschneiden der PS3 in den Verkaufszahlen, nicht nach Kinect und dem Erfolg der Wii.