Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Schaue Dir mal ein DS Lite oder DSi genau an, da siehst Du exakt die selben quadratischen Dinger mit abgerundeten Ecken. Ist auch tatsächlich was dahinter: Schrauben. :)

Da stellt sich mir als alter Ex-Werkzeugmechaniker nur eine Frage, wieso nicht über die Rückseite verschrauben, wenn das schon bei dem alten Controller Design (anscheinend) ging. Da waren ja diese Abdeckungen nicht vorhanden. ;)
 
Da stellt sich mir als alter Ex-Werkzeugmechaniker nur eine Frage, wieso nicht über die Rückseite verschrauben, wenn das schon bei dem alten Controller Design (anscheinend) ging. Da waren ja diese Abdeckungen nicht vorhanden. ;)
Stimmt, aber vielleicht sind dahinter auch keine Schrauben, um das Gehäuse zusammenzuhalten, sondern Drehpotentiometer, um beispielsweise die Helligkeit des Display zu kalibrieren. Das würde an der Front wesentlich mehr Sinn machen als auf der Rückseite, und wäre vermutlich bei seriengefertigten Modellen nicht mehr vorhanden.
 
Ich lasse das einfach mal hier:

FrZjC.jpg

Hoffentlich auch in schwarz. :hmm:
 
Irgendwie sieht das U-Pad jetzt noch cooler aus
und alle Knöpfe usw. haben eine passendere Poition gefunden(besonders + und -).
Kann es kaum erwarten das Ding endlich in den Händen zu halten.
Mich wundert es nur, dass sie gewisse Formen noch geändert haben, da ich eigentlich nur positives von der Handlichkeit gehört habe. Nach so einem tollen Feedback noch einmal etwas an der Form zu ändern...puh, da müssen sie sich wohl ziemlich sicher sein, dass die neue Form noch besser in der Hand liegt...
...umso besser:-D

Was ist dieser Quadrat-Knopf neben dem Power-Button? Ist es überhaupt ein Knopf? :D
Bei dem Rechteck neben dem Power-Knopf habe ich folgende Vermutung:
Er sorgt dafür, dass etwas ausgeklinkt wird. z.B. das U-Pad löst sich vom Zapper.

Das Rechteck unter dem Steuerkreuz ist auf jeden Fall aufgemalt. Das sieht man.
Trotzallem muss es irgendetwas darstellen.
Ich rate jetzt einfach einmal und behaupte folgendes:
An diese Stelle kann man den Finger legen, wodurch der Puls gemessen wird...kann man das mit Kunststoff überhaupt umsetzen?
 
Richtige Sticks, dafür konvex --> fail. Auch die Buttons wirken nach wie vor zu klein, um bequem zu sein (am 3DS sind sie es definitiv nicht!) und die Stickanordnung hat man beim Gamecube richtig gekonnt und inzwischen anscheinend verlernt.

In meinen Augen also ein Update mit einem einzigen, kleinen Schritt in die richtige Richtung und dafür noch mehr als genug anderen Mängeln. Der Skizze nach scheinen die Schultertasten auch nach wie vor nicht analog zu sein, auch wenn das täuschen könnte. Doch wenn nicht, dann wäre dies ein weiterer Punkt, den man am GC schon richtig gemacht hat und wo man hier einfach Mist baut, zwei Gens später, ohne erkennbaren Grund.
 
Richtige Sticks, dafür konvex --> fail.

Sind das nicht einfach Nintendos Sticks, die sie so schon seit dem Cube verwenden (nur halt seit dem Nunchuck mit nur noch einer "Rille" statt den 2)?
Die fand ich immer ziemlich gut, im Gegensatz zum PS3 Pad bin ich von denen auch nicht wirklich abgerutscht (keine Ahnung, ob das eventuell an der Stickposition oder der Beschichtung liegt?).
Von einer "Ferndiagnose" her, fände ich konvexe Sticks aber auch besser.

Prinzipiell sind Nintendo allerdings imo Ergonomiegötter, was ihre Controller angeht (ganz im Gegensatz zu ihren Handhelds, da ist der erste GBA der einzige, den ich wirklich gut fand von der Ergonomie her), entsprechend mach ich mir da wenig Sorgen drum. Sie haben mit dem CCPro sogar einfach mal im Vorbeigehen Sony gezeigt, wie man einen Dualshock zu designen hat imo.
 
Sind das nicht einfach Nintendos Sticks, die sie so schon seit dem Cube verwenden (nur halt seit dem Nunchuck mit nur noch einer "Rille" statt den 2)?
Die fand ich immer ziemlich gut, im Gegensatz zum PS3 Pad bin ich von denen auch nicht wirklich abgerutscht (keine Ahnung, ob das eventuell an der Stickposition oder der Beschichtung liegt?).
Von einer "Ferndiagnose" her, fände ich konvexe Sticks aber auch besser.

Prinzipiell sind Nintendo allerdings imo Ergonomiegötter, was ihre Controller angeht (ganz im Gegensatz zu ihren Handhelds, da ist der erste GBA der einzige, den ich wirklich gut fand von der Ergonomie her), entsprechend mach ich mir da wenig Sorgen drum. Sie haben mit dem CCPro sogar einfach mal im Vorbeigehen Sony gezeigt, wie man einen Dualshock zu designen hat imo.
Doch, umso trauriger eigentlich, dass sie den Vorteil konkaver Sticks noch nicht erkannt zu haben scheinen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer konkav vor konvex nehmen.
 
Doch, umso trauriger eigentlich, dass sie den Vorteil konkaver Sticks noch nicht erkannt zu haben scheinen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer konkav vor konvex nehmen.

vllt sind sie ja auch konkav und sie benutzen in den DevKits noch alte CC/Nunchuck Sticks, um die Kosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben ;)
(die Chancen dafür gehen aber wohl gegen 0 :ugly:)

@Topic:
wie wird das überhaupt mit der Gamecube VC, die ja schon bestätigt ist? Braucht Nintendo nicht alleine dafür schon analoge Schultertasten? Oder kriegen wir wieder nen neuen Classic Controller, der diesmal an's Cube Pad angelehnt ist? (hätte ich auch nix gegen, war ein geiles Pad :D )
 
@Topic:
wie wird das überhaupt mit der Gamecube VC, die ja schon bestätigt ist? Braucht Nintendo nicht alleine dafür schon analoge Schultertasten? Oder kriegen wir wieder nen neuen Classic Controller, der diesmal an's Cube Pad angelehnt ist? (hätte ich auch nix gegen, war ein geiles Pad :D )
Seit wann ist die Gamecube VC bestätigt?
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Schultertasten analog sind. Warum auch nicht, wäre ja Quatsch^^ Wurde darüber noch nix von den E³-Controllern letztes Jahr berichtet? Kann mich nicht mehr erinnern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das etw mit Wölbung zu tun hat: Die Sticks da oben haben doch gar keine.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom