Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ist mir zu blöd hier.
Macht euch doch was vor, wäre ja nicht das erste mal.
Ich habe versucht, hier eine vernünftige und vor allem realistische Diskussion zu führen.
Aber mit einer gewissen Fraktion kann man das einfach nicht machen. So viel habe ich jedenfalls gelernt.
Viel Spaß noch mit euren naiven Vorstellungen.

Gibt auch genausoviel Faktoren die gegen deine Theorie sprechen.

- Das sie z.B. am Namen WiiU und dem weißen Design festhalten, liegt einfach daran, dass Coregamer so ein Ding auch kaufen, wenn es nicht schwarz und "cool" ist, Casual/Mainstreamgamer hingegen achten schon mehr aufs Design und den Namen (wie bei Apple also).
- Die E3 Präsentation war 1. noch weit vom WiiU Launch entfernt, weshalb man sowieso nur mal die Hardware zeigt (wieso 2 Jahre vorher einen Hype erzeugen?) und 2. hat Nintendo selber gesagt, dass die Präsentation ein absoluter Fehler war (vom Aufbau her). Wenn Nintendo sich das selbst schon eingesteht und nicht in typischer Reggie Manier gutredet, dann ist da wohl was dran
- Warum sollte man einen Power7 Prozessor mit recht ordentlich eDRAM verbauen, wann man dann eine verkrüppelte GPU reinhaut? Macht garkeinen Sinn viel in eine Komponente zu investieren die durch andere Komponenten ausgebremst wird.
- Crytek, die bisher all die Jahre Nintendo und ihre Hardware öffentlich verachtet haben, weil sie nicht Potent genug ist und für die NextGen mindestens 8gb RAM fordern, sind absolut zufrieden mit der WiiU und entwickeln für sie. Wenn Nintendo hier eine Hardwarekrücke bauen würde, dann dürfte man ganz andere Worte vernehmen.
- Bisher gibt es eigentlich keine Entwickler die von der Leistung der WiiU enttäuscht sind
- Auch macht die RV770 Theorie keinerlei Sinn. Wieso sollte Nintendo eine 3 Jahre alte Grafikkarte verbauen mit dieser Leistung, wenn du heute was wesentlich effizienteres bekommst, mit selben Stromverbrauch und gleicher Hitzeentwicklung?

Hier wird ja immer so getan, als würde Nintendo schon ihr Leben lang die WIi-Strategie fahren: Also günstige Hardware für überteuerte Kohle zu verkaufen. Vergessen wird dabei, dass das N64 stärker als die PS1 und der Gamecube stärker als die PS2 war und man sich bei der Wii bewusst für eine Minderleistung entschieden hat, was nicht heißt, dass Nintendo nicht mehr zu einer NextGen Konsole fähig wäre.

Dein X3 Gerede in dem XBox-Thread ist auch genial, theoretischer und aus der Nase gezogener gehts kaum noch. Da hört man was von 2 GPU's und schon müssen es die absoluten Spitzenmodelle sein, wo der volle Takt genutzt wird. Klar, MS verbaut sicherlich später mal Hardwarekomponenten für 500-600€/$ und verkauft die Konsole großzügigerweise für 400€/$ und legt sogar Kinect noch gratis dazu bei.
 
völlig richtig,

mal ganz davon abgesehen, dass Grafik eh noch nie über die Marktführerschaft entschieden hat. Ironischerweise wurde die schwächste Konsole bisher sogar immer Marktführer: Wii, PS2 und PS1, DS, usw.
 
Dein X3 Gerede in dem XBox-Thread ist auch genial, theoretischer und aus der Nase gezogener gehts kaum noch. Da hört man was von 2 GPU's und schon müssen es die absoluten Spitzenmodelle sein, wo der volle Takt genutzt wird. Klar, MS verbaut sicherlich später mal Hardwarekomponenten für 500-600€/$ und verkauft die Konsole großzügigerweise für 400€/$ und legt sogar Kinect noch gratis dazu bei.


*lol*

Seit ich den Threat gelesen habe kann ich den auch nicht mehr ernst nehmen. Man könnte sagen der Pitti des X3 Threats. ;)


Vom Rest her kann ich Deinen letzten paar Posts nur zustimmen. So erwarte ich es ungefähr auch.
Vor allem da ja die WiiU Abwärtskompatibel ist und auch die WiiMote usw alles von der Wii genommen werden kann, wird Nintendo die Wii noch laufen lassen damit dann die ganzen Wii Käufer irgendwann ne WiiU holen (wenn diese bei 250$ ankommt) und im Prinzip nur die Konsole austauschen müssen und alles restliche ganz normal weiter verwendet werden kann. Deshalb wird die WiiU auch net arg viel größer als die Wii, damit man diese im Wohnzimmer einfach austauschen kann.
 
Die komplette Abwärtskompatibilität der Wii U ist definitiv ein Riesen Vorteil. War ja für viele damals auch einer der Gründe sich die PS2 zuzulegen, um die ganzen PS1-Games und -Zubehör noch weiter nutzen zu können.
 
Ausnahmen bestätigen die Regel :D

Außerdem würde ich die Dreamcast nicht automatisch hinter der PS2 einordnen. Viele Dreamcast-Spiele waren optisch der PS2 überlegen...
 

Die Dreamcast war zu Beginn seiner Zeit grafisch der PS2 deutlich überlegen. Gemangelt hat es am Marketing. Erst später hat die PS2 die Dreamcast grafisch überrundet. Ich erinnere mich noch an das Ridge Racer und Tekken Geflimmer auf der PS2. Die Dreamcast war dagegen eine echte Augenweide.
 
Hier wird ja immer so getan, als würde Nintendo schon ihr Leben lang die WIi-Strategie fahren: Also günstige Hardware für überteuerte Kohle zu verkaufen. Vergessen wird dabei, dass das N64 stärker als die PS1 und der Gamecube stärker als die PS2 war und man sich bei der Wii bewusst für eine Minderleistung entschieden hat, was nicht heißt, dass Nintendo nicht mehr zu einer NextGen Konsole fähig wäre.
Ja, das finde ich auch so genial... manche scheinen wirklich ein Erinnerungsvermögen zu haben, das nicht über eine einzige Konsolengeneration hinaus reicht. Natürlich kann ich es aus Sicht der Sonys verstehen. Würde ich in deren Haut stecken, hätte ich mir auch große Mühe gegeben, alles vor der PS3 schnellstmöglich zu verdrängen (außer natürlich, wenn es um Verkaufszahlen geht oder darum, ob Eyetoy die Bewegungssteuerung erfunden hat).

So durchschaubar :lol:
 
Am spannendsten dürfte ohnehin die Frage werden, was Nintendo zum Launch bringt.

Irgendein starkes Game müssen sie imo bringen, der 3DS hat ja gezeigt was passiert, wenn man selber nichts starkes zum Launch bereit hält. Und da stellt sich mir die Frage, was das sein wird?

Zelda? Gabs erst
Mario? Wäre ne Möglichkeit, insbesondere ein New Super Mario Bros. könnte ich mir vorstellen. Damit hätte man von Anfang an nen starken Systemseller, der sowohl N-Fans als auch Casuals ansprechen würde. Und auf der E3 wurde indirekt ja schon ein neuer Teil angekündigt.
Metroid? Wäre nicht groß genug
F-Zero, Pikmin, Starfox? Coole Games, und zumindest eines davon wird wohl launch-nahe erscheinen, aber für den Launch selber wären sie ebenfalls zu schwach.


Also was meint ihr?
 
Ich vermute ein Wii X-Game. Wäre am logischsten, um nach Möglichkeit früh die Casuals ins Boot zu holen und die Möglichkeiten des Controllers zu demonstrieren.

Aber wenn man die Cores von Anfang an fangen will, dann muss da noch mehr kommen. Zelda wäre genial! Ist aber von schwindend geringer Wahrscheinlichkeit aufgrund des späten SS-Releases. Mit größerer Wahrscheinlichkeit dürfen wir das nächste Zelda am 3DS erwarten (ST-Nachfolger oder MM-Remake - mir wäre beides recht!). Also wird's vermutlich Mario werden. Oder gibt es ein Studio àla Retro oder Monolith, von dem man schon eine Zeit lang nicht mehr weiß, woran sie nun werkeln und deren Spiel rechtzeitig für den Launch fertig sein könnte?
 
Gibt auch genausoviel Faktoren die gegen deine Theorie sprechen.

- Das sie z.B. am Namen WiiU und dem weißen Design festhalten, liegt einfach daran, dass Coregamer so ein Ding auch kaufen, wenn es nicht schwarz und "cool" ist, Casual/Mainstreamgamer hingegen achten schon mehr aufs Design und den Namen (wie bei Apple also).
- Die E3 Präsentation war 1. noch weit vom WiiU Launch entfernt, weshalb man sowieso nur mal die Hardware zeigt (wieso 2 Jahre vorher einen Hype erzeugen?) und 2. hat Nintendo selber gesagt, dass die Präsentation ein absoluter Fehler war (vom Aufbau her). Wenn Nintendo sich das selbst schon eingesteht und nicht in typischer Reggie Manier gutredet, dann ist da wohl was dran
- Warum sollte man einen Power7 Prozessor mit recht ordentlich eDRAM verbauen, wann man dann eine verkrüppelte GPU reinhaut? Macht garkeinen Sinn viel in eine Komponente zu investieren die durch andere Komponenten ausgebremst wird.
- Crytek, die bisher all die Jahre Nintendo und ihre Hardware öffentlich verachtet haben, weil sie nicht Potent genug ist und für die NextGen mindestens 8gb RAM fordern, sind absolut zufrieden mit der WiiU und entwickeln für sie. Wenn Nintendo hier eine Hardwarekrücke bauen würde, dann dürfte man ganz andere Worte vernehmen.
- Bisher gibt es eigentlich keine Entwickler die von der Leistung der WiiU enttäuscht sind
- Auch macht die RV770 Theorie keinerlei Sinn. Wieso sollte Nintendo eine 3 Jahre alte Grafikkarte verbauen mit dieser Leistung, wenn du heute was wesentlich effizienteres bekommst, mit selben Stromverbrauch und gleicher Hitzeentwicklung?

Hier wird ja immer so getan, als würde Nintendo schon ihr Leben lang die WIi-Strategie fahren: Also günstige Hardware für überteuerte Kohle zu verkaufen. Vergessen wird dabei, dass das N64 stärker als die PS1 und der Gamecube stärker als die PS2 war und man sich bei der Wii bewusst für eine Minderleistung entschieden hat, was nicht heißt, dass Nintendo nicht mehr zu einer NextGen Konsole fähig wäre.

Dein X3 Gerede in dem XBox-Thread ist auch genial, theoretischer und aus der Nase gezogener gehts kaum noch. Da hört man was von 2 GPU's und schon müssen es die absoluten Spitzenmodelle sein, wo der volle Takt genutzt wird. Klar, MS verbaut sicherlich später mal Hardwarekomponenten für 500-600€/$ und verkauft die Konsole großzügigerweise für 400€/$ und legt sogar Kinect noch gratis dazu bei.

Du musst mir hier nicht Wörter in den Mund legen die ich so nie gesagt habe.
Ich sprach von der Wii-U nie von einer Technikkrücke sondern wehre mich nur gegen völlig übertriebene Vorstellungen. Und das leite ich eben aus den bisher bekannten Gesamtfaktoren ab. Andere picken sich einen dieser Faktoren heraus um darauf dann ihre Vorstellungen zu begründen. Das ist meiner Ansicht nach eben der falsche Weg.

Du bist da auch nicht besser.
Kaum ist von Power 7 Technologie die Rede und schon steckt in der Wii-U ein Power 7, dem natürlich dann eine Mega-GPU zur Seite gestellt werden muss. Es geht um die Technologie, und die kann man in jeden Taschenrechner einbauen wenn man möchte. Es ist doch überhaupt nicht detailliert erklärt was genau davon überhaupt in der Wii-U CPU Verwendung findet.
In der 360 CPU steckt auch Technologie der damals aktuellsten Power PC Technologie. Trotzdem ist es natürlich kein vollwertiger Power PC. Ist auch überhaupt nicht nötig und würde auch in einer Konsole keinen Sinn machen allein vom Preis/Leistungsfaktor auf dieses Anwendungsfeld bezogen.

Was ist denn von der CPU der Wii-U bekannt ?
Höchstwahrscheinlich ein Dreikerner wie bei der 360 mit 10% höherem Takt. Dazu noch vermutlich eDRAM als L3 Speicher.
Bei dreifacher Komplexität und Leistung der einzelnen Kerne sowie besserer Effizienz wären wir bei der von mir erwarteten vier bis fünffachen 360 CPU Leistung.

Und die GPU ?
Davon wissen wir nur, was ungefähr in den Dev-Kits steckt.
Um das als kompletten Unsinn abzustempeln wird dann wieder argumentiert, dass Nintendo doch keinen steinalten RV770 verbaut. Und für die weniger technikversierten macht das durchaus Sinn.
Nur behauptet das ja überhaupt niemand.
Nintendo kann logischerweise nur das in den Dev-Kits verbauen, was damals eben verfügbar war. Und wenn die ersten Dev-Kits wirklich schon so alt sind konnte vermutlich eben nur Karten der HD 4000 Serie dort eingesetzt werden. Die HD 5000 Karten erschienen erst September 2009 und dass die ersten Dev-Kits älter sind ist durchaus nachvollziehbar.

ABER:
Und hier kommt dann der Punkt an dem man ansetzt, um mit den Spekulationen bzgl. der finalen Leistung zu beginnen.
Schon die HD 4000 Serie ließ sich zu zweit betreiben.
Laut den Gerüchten steckt aber nur eine Karte in den Dev-Kits und dabei soll es sich auch nicht um eine vollausgestattete, also mit 800 Streamingprozessoren, der Höchstzahl des RV 770/790, handeln.

Ein Alpha Dev-Kits muss nicht klein sein und auch nicht schön aussehen. Zur Not nimmt man ein PC-Gehäuse und steckt die erforderlichen Komponenten dort hinein. Das ist eigentlich die gängige Praxis.

Die Frage lautet also nun.
Warum verbaut Nintendo nicht die maximale verfügbare GPU Leistung in die Dev-Kits, wenn die finale Hardware doch so viel stärker sein soll ?
Diese Frage gilt es zu beantworten und wer hierauf eine einleuchtende Erklärung hat, darf sie gerne Kundtun. Aber kommt mir bitte nicht mit Verlustleistung oder der Gehäusegröße oder ähnlichem. Denn das ist wie erwähnt für ein Dev-Kit völlig unwichtig. Ein Dev-Kit muss nichts fürs Auge sein und auch nicht im Wohnzimmer des Entwicklers stehen. Es muss vielmehr so nah als möglich an der finalen Hardware liegen damit die Entwickler sich ein ungefähres Bild von der letztendlichen Konsolenleistung machen können.

Da ich vermute, dass hierauf wieder jemand die schwache Leistung des 360 Dev-kits zur Begründung anführt, obwohl das auch schon zigmal durchgekaut wurde, noch einmal dazu.
Auch MS konnte nur das in die Alpha-Kits verbauen, was damals auf dem Markt war. Und diese Radeon Karten konnte man auch nicht im SLI bzw. Crossfire-Betrieb nutzen. Sie haben also die stärkste verfügbare ATI Karte, eine Radeon 9800XT in die Alpha Dev-Kits gepackt. Mehr war nicht möglich.
Nur teilten den Entwicklern auch mit, dass die fertige 360 über ein vielfaches deren Grafikleistung verfügen wird.
Von den Entwicklern, die mit den Wii-U Dev-Kits arbeiten hört man aber mit keinem Wort, dass ähnliches auch auf die Wii-U zutrifft.

Wieso sollte Nintendo die Entwickler im Unklaren darüber lassen was die Wii-U letztendlich für eine Leistung bereit hält ? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.

Zum Schluss noch etwas zur Beruhigung.
Die angebliche Directx 10.1 Diskussion halte ich für überflüssig. Die HD 4000 Serie beherrscht nur Directx 10.1. In der Wii-U wird aber selbstverständlich eine GPU mit aktueller ATI Technik stecken und die dann höchste Directx Variante beinhalten. Klar wird man sie nicht über die Software-Directx-schnittstelle ansprechen sondern den direkten Weg über die Hardware gehen bevor jetzt wieder der Satz" Nintendo nutzt gar kein Directx" kommt. Es geht allein um die Hardwarefähigkeiten der Karte und nicht um die Art, wie diese Angesprochen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Multiplayer Controller Demo wird wahrscheinlich jeder WiiU beiliegen, so wie WiiSports bei der Wii dabei war. Danach gibt es imho 2 Möglichkeiten für Launch Titel: Die eigenen Franchises 2-3 Monate zurückhalten und mit den 3rds bezüglich Ports zusammenarbeiten (Darksiders, Battlefield, Dragon Quest usw.) um allmählich die eigenen Titel der "2. Reihe" wie F-Zero, Pikmin & Co. rauszuhauen - oder von Anfang an mit einem neuen Mario punkten.

Bin gespannt, egal was Nintendo macht, es wird eh wieder falsch sein.

Zur Hardware Diskussion: :lol:
 
hmm naja Retro hat Ende 2010 Donkey Kong gelauncht, seitdem könnten die an was neuem werkeln, wobei sie ja teilweise auch noch an Mario Kart 7 mitgeholfen haben.

Allerdings bezweifel ich dass man bis Herbst 2012 (dem geschätzen Releasedate der Wii U ) dann schon nen fetten Titel fertig haben wird, es sei denn, man hat schon vor dem Donkey Kong-Release parallel an was anderem gearbeitet.

Ich denke am besten wäre es, Nintendo haut zum Launch 2-3 Kracher raus, damit die Konsole sich von Anfang an gut verkauft und ansonsten überlässt man die ersten 12 Monate zunächst mal den Third-Parties und veröffentlich selber in dem Zeitraum nur kleinere Games. Hier mal ein F-Zero, da mal ein Wario Ware und ein Pikmin, allesamt Games die die Nintendofans bei Laune halten und das Angebot erweitern, die aber jetzt keine Verkaufszahlen-Oberkracher werden und damit den Third-Parties wieder die Kunden wegnehmen.

Diese Taktik hätte zwei Vorteile:

1. Man würde den Third-Parties von Anfang an Gelegenheit geben, Fuß auf der Wii U zu fassen
2. Man könnte sich die ganzen dicken Kracher wie Mario Kart, Smash Bros., Pokemon, Zelda und co für ende 2013/2014 aufheben, um dem Launch der Konkurrenzgeräte ordentlich was entgegegen zu setzen.

Dennoch ist, wie gesagt, bereits zum Launch was großes von Nöten. Ich denke mal ein New Super Mario Bros., ein neues Wii-Casual-Game, welches die Möglichkeiten der Wii U demonstriert (ähnlich wie damals Wii Sports) und halt noch ein zielgerichteter Core-Kracher wäre wohl die beste Mischung für den Anfang. Fragt sich halt nur, was dieser Core-Kracher sein könnte....
 
1. Man würde den Third-Parties von Anfang an Gelegenheit geben, Fuß auf der Wii U zu fassen
2. Man könnte sich die ganzen dicken Kracher wie Mario Kart, Smash Bros., Pokemon, Zelda und co für ende 2013/2014 aufheben, um dem Launch der Konkurrenzgeräte ordentlich was entgegegen zu setzen.
Das könnte aber auch dazu führen, dass die WiiU wie Blei in den Regalen liegen bleibt - die Titel kann man genauso auf PC/PS3 spielen, ich z.B. würde in dem Fall warten. Nintendo muss den Spagat aus guten VKZ für die 3rds und für die WiiU selbst schaffen - da braucht es imho sowohl zugkräftige Exklusivtitel von Nintendo als auch Qualität von den 3rds :cry2:
Keine leichte Situation.
 
Das könnte aber auch dazu führen, dass die WiiU wie Blei in den Regalen liegen bleibt - die Titel kann man genauso auf PC/PS3 spielen, ich z.B. würde in dem Fall warten. Nintendo muss den Spagat aus guten VKZ für die 3rds und für die WiiU selbst schaffen - da braucht es imho sowohl zugkräftige Exklusivtitel von Nintendo als auch Qualität von den 3rds :cry2:
Keine leichte Situation.

Naja die guten Verkaufszahlen müssen die 3rds schon selbst schaffen, Schrottsoftware bleibt auf Nintendo-Konsolen im allg. liegen.

Ach ja bevor der erste Troll unter dem Weihnachtsbaum rauskriecht, unter gut gemacht verstehe ich je Genre gut gemcht. Ein gut gemachtes Just Dance sieht anders aus als ein gut gemachtes Mario und das wieder anders als ein Call of Duty.

Sonst würde es wohl Mario's Dance Duty heißen :coolface:

Man kann sich höchstens beim Releasedatum absprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@trulla: Deswegen habe ich ja auch gesagt, dass man zum Launch selber starke Titel braucht, bevor man dann danach den Third-Prarties erstmal das Feld überlässt.

Im Endeffekt hats Nintendo damals im ersten Wii-Jahr gar nicht schlecht gemacht. Zum Launch gabs Zelda und Wii Sports, ansonsten die ersten 12 Monate erstmal nur bisschen "Kleinkram" (Excite Truck, Wario Ware, Mario Party) und dann erst wieder zu Weihnachten 2007 und im Frühjahr 2008 die richtigen Kracher (Mario Galaxy und Mario Kart, Wii Fit, Metroid, Smash Bros.). Wären die Third-Parties damals drauf angesprungen, wäre das imo die perfekte Taktik gewesen. Bei der Wii U hat man mit Dragon Quest X ja zumindest schonmal für Japan einen krassen 3rd-Party-Systemseller am Start.
 
Ja, das finde ich auch so genial... manche scheinen wirklich ein Erinnerungsvermögen zu haben, das nicht über eine einzige Konsolengeneration hinaus reicht. Natürlich kann ich es aus Sicht der Sonys verstehen. Würde ich in deren Haut stecken, hätte ich mir auch große Mühe gegeben, alles vor der PS3 schnellstmöglich zu verdrängen (außer natürlich, wenn es um Verkaufszahlen geht oder darum, ob Eyetoy die Bewegungssteuerung erfunden hat).

So durchschaubar :lol:

Das habe ich noch nie verstanden. Seit der Wii trauen viele Nintendo nichts anderes mehr zu als Casual Games. Ich habe schon immer den Standpunkt vertreten, dass Nintendo nach der Wii die Strategie umdrehen könnte und sich auf die Core Gamer konzentriert. Dafür wurde ich teils regelrecht ausgelacht. Aber schließlich war schon das SNES eine Core Gamer Maschine, auch wenn man damals nicht zwischen Core und Casual unterschieden hat. Tja, mit der Wii U ist es nun genauso gekommen, wie ich prophezeit habe. Nintendo wird sich auf die Core Gamer stürzen, während Sony und ganz besonders MS auf die Casual Schienen aufgesprungen sind. Wäre für Nintendo auch unsinnig, weiter auf die Casual Gamer zu schauen, da diese eher weniger dazu geneigt sind, eine neue Konsole wegen der besseren Grafik zu kaufen.
 
hmm naja, ich vermute mal, dass Nintendo mit der Wii U versucht, diesmal beide Zielgruppen vollständig abzugrasen, sprich: Die Casuals genauso (oder sogar noch mehr) anzusprechen wie mit der Wii und gleichzeitig auch für Coregamer wieder interessanter werden. Man will wohl den Spagat schaffen, den auch die PS2 damals hinbekommen hat, quasi bei beiden Zielgruppen megaerfolgreich zu sein.

Dass Nintendo die Casuals fallen lässt mit der Wii U, halte ich, sorry, für Blödsinn. Sonst hätten sie nicht Namen und Design beibehalten, würden nicht weiterhin Games wie New Super Mario Bros. usw. entwickeln und würden nicht, wie im E3-Trailer weiterhin glückliche Familien und das Zusammenleben im Wohnzimmer zeigen. Ohne den Casualmarkt ist bislang noch kein Gerät Marktführer geworden und die richtig fetten Gewinne, gabs auch nur durch die Casuals..
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom