Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mindestens so viel Sinn wie 'ne 1000W-Konsole mit Peltier-Kühlung. :lol:

In der Vita (und den Devkits) ist auch 'ne SGX543MP4 drin. Warum keine viermal so hoch getaktete Singlecore GPU? Weil's eben durchaus einen Unterschied macht. Für mehr Shaderunits mit niedrigerem Takt entwickelt man anders als für wenige Units mit höherem Takt. Baut Microsoft also breiter statt höher (mehr Execution Units bei geringerem Takt), was ich mal annehmen würde, sollte das in den Devkits reflektiert werden. Was genau für GPUs drin stecken ist natürlich irrelevant. Können auch massiv untertaktete Top-Modelle sein. Aber anzunehmen, die Leistung entspräche dem aktuellen Spitzenmodell in Crossfire-Konfiguration... Eher nicht.

Das ist doch kompletter Unsinn was du da schreibst.
Handheld mit Standkonsole zu vergleichen.
Handhelds werden mit modularen und skalierbaren Standardchips betrieben.
Der Chip in der Vita befindet sich auch im Ipad 2 und in vielen anderen Handys wieder. Nur eben in verschiedenen Ausführungen.
Das Ipad 3 oder zukünftige Handys nutzen dann eben die Achtfachvariante.
Diese Chips sind auch auf niedrigen Stromverbrauch getrimmt. Deshalb auch der niedrige Takt.
Solche Handhelds oder Handys dürfen maximal 2-3 Watt verbrauchen.

Bei einer Standkonsole sieht das doch völlig anders aus.
Eine Konsole darf locker das fünfzigfache an Strom schlucken wenn sie nicht gerade Wii heißt.
Zumal du mir mal erklären solltest warum gerade Nintendo dann auf eine niedrig getaktete Mehrchiplösung setzen sollte und in den Dev-Kits aber hochgetaktete Einchip-GPUs einbaut.
Das macht ja überhaupt keinen Sinn.

Außerdem verbrauchen Mittelklasse GPUs nicht weniger Strom als High-End GPUs weil sie niedriger getaktet werden sondern weniger Shader- und Textureneinheiten sowie ROPs besitzen.
Natürlich steigt auch der Strombedarf mit höherem Takt aber niemand zwingt einen ja die Karte mit einem Mindesttakt zu betreiben.
Denn im Gegensatz zum Mobilmarkt gibt es GPUs mit einer breit gefächerten Shaderanzahl
Im Mobilmarkt muss man mehrere Module zusammen schalten um auf die gewünschte Anzahl von Streamingeinheiten zu kommen. Bei PC GPUs ist das nur auf der höchsten Ebene nötig.

Völlig unsinnig ist es aber wie erwähnt zwei HD 6570 Karten zu nehmen anstelle einer HD 6850 um bei deinem Beispiel zu bleiben.
Denn bei gleichem Takt verbrauchen beide Konstellationen ziemlich genau die gleiche Leistung.
Dein Vergleich kommt erst wieder zum Tragen wenn man die maximale Anzahl von Shadereinheiten pro Chip ausgeschöpft hat. Dann taktet man die Karte nicht einfach höher, da sich hier die Verlustleistung dann quadrieren und man wirklich eine Stickstoffkühlung benötigen würde, sondern nimmt eine zweite Karte.
Bis dahin aber nimmt man folglich nur eine Karte.

Also kann man definitiv ausschließen, dass sich in den X3 Dev-Kits zwei Luschenkarten befinden.
Die HD 7970 verbraucht unter Last ca. 200 Watt. Bei optimiertem Fertigungsprozess und Befreiung von Komponenten, die für eine Konsole-GPU nicht gebraucht werden, wird man die Verlustleistung sicherlich um einiges verringern können.
Die GPU der 360 hat ca. 120 Watt geschluckt. In diese Regionen würde auch ein Konsolen-Chip mit gleicher Leistung der HD 7970 kommen. Ich sehe da kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch kompletter Unsinn was du da schreibst.
Handheld mit Standkonsole zu vergleichen.
Ich vergleiche Chips mit Chips. Worin die stecken ist irrelevant, die Physik ist die Selbe. Ergo: Eigene Nase.

Du bist hier eh auf der total falschen Baustelle. Ich habe nichts zu Nintendos Konsole geschrieben. Kein Wort. Ich weiß schon ziemlich genau, was da drin steckt. Aber hier gings um die nächste Xbox (die hier theoretisch sowieso nichts zu suchen hat), und Du hast gerade ordentlich Deine Tastatur abgenutzt, nur um... nichts zu beweisen. Glückwunsch.

Protip: Die GPU der 360 hat, wie Du korrekt anmerktest, 120W verbraucht. Was habe ich geschrieben? Zwei 60W GPUs im Devkit. Macht 120W. Merkst Du was? Shrink bringt nicht viel, wie Dir IBM jederzeit bestätigen kann. 45nm -> 28nm bringen 30%. 40nm -> 28nm? Weniger. Zudem ist die alte 360 bei 200W gut abgeraucht, Gerüchten zufolge soll von der nächsten Xbox auch eine low-power Set-Top-Box-Variante erscheinen, und Microsoft setzt massivst auf casual. Nicht überrascht sein, wenn das ganze System auf nur 120W ausgelegt ist. Ich würde also nicht wetten, dass die nächste Xbox überhaupt ein Budget von 200W hat. Am Ende sind's 120W, und die Wii U hat geraten so 80W. Unterschiedliche Fertigungstechniken hin oder her, am Ende unterschätzt Du meines Erachtens nicht die Wii U - Du überschätzt Microsofts nächste Konsole. Massiv. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vergleiche Chips mit Chips. Worin die stecken ist irrelevant, die Physik ist die Selbe. Ergo: Eigene Nase.

Du bist hier eh auf der total falschen Baustelle. Ich habe nichts zu Nintendos Konsole geschrieben. Kein Wort. Ich weiß schon ziemlich genau, was da drin steckt. Aber hier gings um die nächste Xbox (die hier theoretisch sowieso nichts zu suchen hat), und Du hast gerade ordentlich Deine Tastatur abgenutzt, nur um... nichts zu beweisen. Glückwunsch.

Protip: Die GPU der 360 hat, wie Du korrekt anmerktest, 120W verbraucht. Was habe ich geschrieben? Zwei 60W GPUs im Devkit. Macht 120W. Merkst Du was? Shrink bringt nicht viel, wie Dir IBM jederzeit bestätigen kann. 45nm -> 28nm bringen 30%. 40nm -> 28nm? Weniger. Zudem ist die alte 360 bei 200W gut abgeraucht, Gerüchten zufolge soll von der nächsten Xbox auch eine low-power Set-Top-Box-Variante erscheinen, und Microsoft setzt massivst auf casual. Nicht überrascht sein, wenn das ganze System auf nur 120W ausgelegt ist. Ich würde also nicht wetten, dass die nächste Xbox überhaupt ein Budget von 200W hat. Am Ende sind's 120W, und die Wii U hat geraten so 80W. Unterschiedliche Fertigungstechniken hin oder her, am Ende unterschätzt Du meines Erachtens nicht die Wii U - Du überschätzt Microsofts nächste Konsole. Massiv. :)

Du vergleichst nicht verschiedene Chips sondern Äpfel mit Birnen.
Ich weiß auch nicht, wie ich es dir noch erklären soll.
Wenn es einen Chip mit 800 Shadereinheiten gibt und einen mit 400 und der Rest ist identisch, dann gibt es überhaupt keinen Grund zwei 400ter Chips einzubauen anstatt eines 800ters. Das hat mit deiner Taktbegründung überhaupt nichts zu tun.

Ich bin hier auch nicht derjenige, welche als erster die X3 hier erwähnt hat, das haben andere vor mir gemacht. Und darauf antworte ich nur.
Vielmehr führe ich detailliert aus, warum ich dieses und jenes bzgl. der Wii-U vermute und dann kommt einer um die Ecke mit "Aber bei der 360 war das Dev-Kit auch schwächer als die finale Hardware"

Und dann erkläre ich den Unterschied. Nur muss ich feststellen, dass viele Nintendos komplett Belehrungsresistent sind und nach dem Motte "was nicht sein kann was nicht sein darf" argumentieren.

Du musst dich leider auch dort einreihen.
Wenn nach den breiten Ausführungen immer noch kommt
"Zwei 60 Watt CPUs ergeben 120 Watt, merkst du was"
kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Eine 120 Watt GPU ergibt auch 120 Watt und die Performance ist die selbe. Und natürlich bringt auch eine Shrink Verkleinerung etwas.
Schau dir mal lieber die Datenblätter an bevor du hier solche Unwahrheiten verbreitest.
Die HD 7970 besitzt ca. 63% mehr Transistoren gegenüber der HD 6979 und wird fünf Prozent höher getaktet.
Und dabei ist der Stromverbrauch gleich geblieben.
Der theoretische Faktor zwei, der beim Wechsel von 40 auf 28nm entsteht, dürfte bei Verfeinerung der Fertigungstechnik wohl annähernd erreicht werden.

Ist auch egal.
Jedenfalls sollte man bei Vergleichen auch von gleichen Voraussetzungen ausgehen.
Aber ihr nehmt die Gerüchte zur Wii-U und folgerd daraus, dass die finale Hardware um einiges leistungsfähiger wird. Auch bei der hundertsten sachlichen Widerlegung ändert sich daran nichts.
Und auf der anderen Seite nehmt ihr die Gerüchte zur X3 und folgert daaus genau das Gegenteil, und wenn das zu durchschaubar wird, kommt der Irrwitz von zwei Low-End Karten ins Boot.

Wenn es neue Gerüchte zu den X3 Dev-Kits gibt, die diesen Dev-Kits eine wesentlich schwächere Hardware als in den ersten Gerüchten attestieren, dann bin ich der letzte, der hier auf Biegen und Brechen das Ganze schön zu reden versucht.
Aber bis dahin stützt man sich eben auf die bisher bekannten Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende entscheidet der Preis. Die Vergangenheit hat doch immer gezeigt, dass 10 Dollar mehr fürs Budge sich auf die Finalhardware auswirken. Mal sehen was in Zeiten der Wirtschaftskrise für Entscheidungen getroffen werden.
 
Also kann man definitiv ausschließen, dass sich in den X3 Dev-Kits zwei Luschenkarten befinden.
Definitiv lässt sich gar nichts sagen, solange wir nicht mehr haben, als dumme Gerüchte.
Bei MS denke ich auch, dass sie mehr auf Leistung gehen werden, da sie sich Verluste locker leisten können.
Trotzdem kann es ganz anders kommen, als man denkt. Als ob alles und jeder vorhersehbar wäre.
Man könnte von MS auch behaupten, dass sie Marktanteile wollen. Damals gabs einen so großen Casual-Markt nicht. Vielleicht wollen sie jetzt gerade den erobern? Alles nur Mutmaßungen, die genauso berechtigt sind, wie andere Mutmaßungen. Mit der Realität muss das nicht viel zu tun haben.


PS: Du regst dich darüber auf, dass die Nintedo-Fraktion hier Handhelds mit Konsolen vergleicht. Vorher haben das aber bereits schon andere gemacht. Da wird argumentiert:
DS = schwach
3DS = schwach (obwohl die Differenz nicht mehr so groß zur Konkurrenz ist, 3D bietet sogar nur der 3DS... aber das sei mal irrelevant)

Wii = schwach
WiiU = -> schwach

Wirtschaftskrise?
Welche wirtschaftskrise?

omfg :lol:
Ich weiß nicht, ob ich das lustig oder traurig finden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist doch, Kinect schlägt ein wie eine Bombe. Warum sollte Microsoft also allen ernstes eine Konsole bauen, mit absoluter State of the Art Technologie, wenn dass:

1. Wieder Hitzeprobleme mit sich bringen kann
2. Einen Launchpreis anpeilt, den die Masse nicht zahlen wird

Microsoft hat mit der Kinectkundschafft eine wesentlich bessere Zielgruppe als mit den Coregamern. Wieso? Weil es wesentlich mehr "normalo" Haushalte gibt (also Haushalte, die sich nicht so sehr für Coregames interessieren) und es gibt auch wesentlich mehr "normalo" Haushalte mit Windows PC's. Microsoft größtes Ziel ist doch, eine breite Masse anzusprechen und da sind Coregamer nunmal limitierend, da es von diesen nicht all zuviele gibt. Ich sage ja nicht, dass Microsoft komplett auf die Coregamer verzichten wird, aber man wird mit der nächsten XBox wohl eher einen Hybridweg gehen, sodass man sich recht früh an die Casualgamer ranwagen kann und das heißt, es muss eine realistische Preisgestaltung her. Wer glaubt, dass MS in 2 Jahren eine Konsole mit absoluter High-End Hardware anbietet wo 200$ subventioniert werden, den könnte man als leichtgläubig bezeichnen. Denn mit 400$+ spricht man keinen Massenmarkt an. Einzige Möglichkeit wäre es wie Nintendo zu machen und die XBox360 am Ende nurnoch fest mit Kinect zu verkaufen (sozusagen als reine Casualmaschine) und die nächste XBox dann halt richtig Hardcore.

Aber da MS wohl Kinect fest integrieren wird, fließen die Kosten einer Kinectkamera ja zwangsläufig mit in den Gesamtpreis hinein (und Kinect dürfte teurer als ein WiiU Tablet sein) und das limitiert wiederum den möglichen Preis der Hardware ansich, außer MS wäre wirlich bereit extrem viel zu subventionieren.

Eines ist klar: Weder Sony, noch MS werden sich die Casualgamer nächste Gen entgehen lassen und da muss man in der Preisgestaltung schon einiges drehen. Wer das ohne Subventionen machen möchte, der muss günstigerere Hardware einbauen.
 
Wir haben eine Globale Finanzkrise. Es investieren immer weniger Investoren in den Finanzmarkt. Das Geld wird in Gold investiert. Die Unternehmer haben dadurch immer weniger Geld für Innovationen bzw Investitionen. Die Banken trauen keinem mehr. Geld was zur Verfügung steht, wird eher gebunkert oder hoch verzinst. = Stillstand daher Wirtschaftskrise

Das daran Arbeitsplätze etc liegen muss ich jetzt nicht erklären.
Für mich ebenfalls ein Grund, warum der casualmarkt immer wichtiger wird.
In Deutschland merken wir nicht viel davon. Fahr aber mal nach Holland, etc - da sieht's anders aus.
 
Wir haben eine Globale Finanzkrise. Es investieren immer weniger Investoren in den Finanzmarkt. Das Geld wird in Gold investiert. Die Unternehmer haben dadurch immer weniger Geld für Innovationen bzw Investitionen. Die Banken trauen keinem mehr. Geld was zur Verfügung steht, wird eher gebunkert oder hoch verzinst. = Stillstand daher Wirtschaftskrise

Das daran Arbeitsplätze etc liegen muss ich jetzt nicht erklären.
Für mich ebenfalls ein Grund, warum der casualmarkt immer wichtiger wird.
In Deutschland merken wir nicht viel davon. Fahr aber mal nach Holland, etc - da sieht's anders aus.

hoch verzinst? Bei den Notenbanken ist eigentlich genau das Gegenteil passiert. Die Zinsen wurden weltweit gesenkt. Deshalb wird geraten, gerade jetzt in Immobilien zu investieren.
 
@Konsolenbaby
Es kann Sinn machen zwei GPU's zu nehmen und zwar weil eine GPU mit z.B. 400 Streaming-Einheiten und 1,2 GHz doppelt soviel Leistung verbraucht, wie zwei GPU's mit 400 Streaming-Einheiten und 600 MHz. Aber zwei GPU's mit 400 Streaming-Einheiten und 600 MHz sind erst mal schlechter als eine GPU mit 800 Streaming-Einheiten und 600 MHz.
Da dies auf Verlustleistung zielt wird der Trick häufig für mobile Geräte eingesetzt (s. PSV).

ABER

Am meisten bringen architektonische Verbesserungen, ich könnte mir vorstellen, dass es sinnvoll ist z.B. zwei CPU's mit jeweils einer GPU zu kombinieren, wenn man das auf einem Die macht und huckepack den Speicher drauf klebt, hätte man eine sehr interessante Kombination mit hoher Bandbreite.
Ich finde PC-Technik inzwischen langweilig, die Konsolen, Handhelds und Tablets haben die Innovations-Führerschaft übernommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ich bitte um aufaerung....

1. Welche wirtschaftskrise?
2. In wie fern wirkt sich diese auf die wiiu aus (um on topic zu
Bleiben)

1. Siehe Nachrichten
2. Wahrscheinlich nicht, bis die Wii-U erscheint, dürften wir den Tiefpunkt durchschritten haben und da die Leute immer nach dem Ausblick und nicht nach dem "ist-Zustand" kaufen, dürfte der Ausblick da sehr gut sein. Eigentlich ein guter Zeitpunkt um etwas auf den Markt zu schmeissen...
 
Fakt ist doch, Kinect schlägt ein wie eine Bombe. Warum sollte Microsoft also allen ernstes eine Konsole bauen, mit absoluter State of the Art Technologie, wenn dass:

1. Wieder Hitzeprobleme mit sich bringen kann
2. Einen Launchpreis anpeilt, den die Masse nicht zahlen wird

Microsoft hat mit der Kinectkundschafft eine wesentlich bessere Zielgruppe als mit den Coregamern. Wieso? Weil es wesentlich mehr "normalo" Haushalte gibt (also Haushalte, die sich nicht so sehr für Coregames interessieren) und es gibt auch wesentlich mehr "normalo" Haushalte mit Windows PC's. Microsoft größtes Ziel ist doch, eine breite Masse anzusprechen und da sind Coregamer nunmal limitierend, da es von diesen nicht all zuviele gibt. Ich sage ja nicht, dass Microsoft komplett auf die Coregamer verzichten wird, aber man wird mit der nächsten XBox wohl eher einen Hybridweg gehen, sodass man sich recht früh an die Casualgamer ranwagen kann und das heißt, es muss eine realistische Preisgestaltung her. Wer glaubt, dass MS in 2 Jahren eine Konsole mit absoluter High-End Hardware anbietet wo 200$ subventioniert werden, den könnte man als leichtgläubig bezeichnen. Denn mit 400$+ spricht man keinen Massenmarkt an. Einzige Möglichkeit wäre es wie Nintendo zu machen und die XBox360 am Ende nurnoch fest mit Kinect zu verkaufen (sozusagen als reine Casualmaschine) und die nächste XBox dann halt richtig Hardcore.

Aber da MS wohl Kinect fest integrieren wird, fließen die Kosten einer Kinectkamera ja zwangsläufig mit in den Gesamtpreis hinein (und Kinect dürfte teurer als ein WiiU Tablet sein) und das limitiert wiederum den möglichen Preis der Hardware ansich, außer MS wäre wirlich bereit extrem viel zu subventionieren.

Eines ist klar: Weder Sony, noch MS werden sich die Casualgamer nächste Gen entgehen lassen und da muss man in der Preisgestaltung schon einiges drehen. Wer das ohne Subventionen machen möchte, der muss günstigerere Hardware einbauen.

Was du hier aber jetzt betreibst ist Spekulation hoch drei aus Vermutungen der X3 Hauptzielgruppe.
Das kann man ja machen solange noch überhaupt nichts raus ist aber danach sollte man sich doch auf die Fakten stützen.
Fakt ist dass es wohl erste Dev-Kits gibt und
Fakt ist, dass diese wohl mit zwei GPU Karten ausgestattet sind
Fakt ist auch, dass die X3 nicht 2012 launcht.

Bei der Wii-U ist
Fakt, dass deren Dev-Kits auf einer - und nicht zwei- Mittelklasse GPU Karten basieren.
Fakt ist, dass eine Drei-Core CPU drin steckt
Fakt ist, dass das Gehäuse recht klein sein wird
Fakt ist, dass die Konsole 2012 launcht.
Fakt ist, dass die ersten Demos so ziemlich die Leistung widerspiegeln, die ich von der Wii-U erwarte.

Im Umkehrschluss zu deiner Kinect These müsste man jetzt der Wii-U - ungeachtet aller bisher bekannten technischen Daten - eine ware Monsternhardware attestieren, da Nintendo mit ihr ja die Coregamer hauptsächlich ansprechen will. Die Wii wird dann weiterhin den Casualmarkt bedienen.
 
Im Umkehrschluss zu deiner Kinect These müsste man jetzt der Wii-U - ungeachtet aller bisher bekannten technischen Daten - eine ware Monsternhardware attestieren, da Nintendo mit ihr ja die Coregamer hauptsächlich ansprechen will. Die Wii wird dann weiterhin den Casualmarkt bedienen.

Exakt.

Es würde für Nintendo garkeinen Sinn ergeben, mit der WiiU eine casualfreundliche Hardware zu kreieren, die von Anfang an auf Casualgamer abzielt, obwohl sie noch eine Wii am Markt haben, die sich für 99-120€/$ noch sehr gut 2-3 Jahre spitze verkaufen kann, eben an die Casualzielgruppe. Da würden sich beide Geräte nur gegenseitig die Kunden wegschnappen und man würde wiedereinmal die Coregamer "verlieren". Wieso sollte Nintendo das tun? Das wäre aus wirtschaftlicher Sicht so ziemlich das blödeste, was Nintendo betreiben könnte.

Die WiiU wird vom Design her massenmarkttauglich gestaltet (also ähnlich wie die Wii), dass - sobald die Wii ausgesorgt hat - die WiiU den Platz der Wii einnehmen kann und direkt vom Massenmarkt akzeptiert wird. Bis die Wii allerdings ausgesorgt hat, erreicht die WiiU die 200-250€/$ und das ist bekanntlich die Schmerzgrenze der Casualgamer bei stationären Konsolen. Ab 250€/$ wird gekauft (siehe Wii), dann kann die Wii sich vom Markt verabschieden und die WiiU wird dann, wie früher die PS2, dann mehr Casualsoftware bekommen und natürlich auch weiterhin alle Multititel + die Nintendo eigenen Exklusives.

Begründe du mir mal, wieso Nintendo eine schwache Hardware verbauen sollte, während da draußen noch eine Wii blendend läuft und Nintendo aus dem 3DS Debakel gelernt haben sollte, dass man mit einem hohen Preis, der nicht der verbauten Hardware entspricht, nicht weit kommt?
 
Wir haben eine Globale Finanzkrise. Es investieren immer weniger Investoren in den Finanzmarkt. Das Geld wird in Gold investiert. Die Unternehmer haben dadurch immer weniger Geld für Innovationen bzw Investitionen. Die Banken trauen keinem mehr. Geld was zur Verfügung steht, wird eher gebunkert oder hoch verzinst. = Stillstand daher Wirtschaftskrise

Das daran Arbeitsplätze etc liegen muss ich jetzt nicht erklären.
Für mich ebenfalls ein Grund, warum der casualmarkt immer wichtiger wird.
In Deutschland merken wir nicht viel davon. Fahr aber mal nach Holland, etc - da sieht's anders aus.



Eine globale finanzkrise....genau.....aber dennoch geht es der gesamtwirtschft gut. Wir haben keine wirtschaftskrise, sondern eine globale finanzkrise. Natuerlich wirken sich turbulenzen am finanzmarkt auch schwerwiegend auf die wirtschaft aus, dennoch: so schlimm wie es die medien malen ist es dann doch nicht.
Die eu wird nicht zerbrechen, genausowenig wie wir den euro verlieren, und luxusartikel (auch teure hardware) wird auch in zeiten von finanzkrisen mehr als blendend verkauft.....das eine hat mit dem anderen nichts zu tun)

Und gerade fuer das jahr 2012 ist besserung in sicht, sowohl fuer die eu staaten als auch die usa.
 
Eine globale finanzkrise....genau.....aber dennoch geht es der gesamtwirtschft gut. Wir haben keine wirtschaftskrise, sondern eine globale finanzkrise. Natuerlich wirken sich turbulenzen am finanzmarkt auch schwerwiegend auf die wirtschaft aus, dennoch: so schlimm wie es die medien malen ist es dann doch nicht.
Die eu wird nicht zerbrechen, genausowenig wie wir den euro verlieren, und luxusartikel (auch teure hardware) wird auch in zeiten von finanzkrisen mehr als blendend verkauft.....das eine hat mit dem anderen nichts zu tun)

Und gerade fuer das jahr 2012 ist besserung in sicht, sowohl fuer die eu staaten als auch die usa.

Vorsicht was Du da sagst, in Ländern, die sich sehr stark auf Finanzservices konzentriert haben ist die Finanzkrise eine SEHR handfeste Wirtschaftskrise, hast Du Dir noch keine Berichte über Island, Irland oder die USA angeschaut ?

Du hast Glück, dass Deutschland entgegen allen Analysten nicht so stark auf Services sondern auf handfeste Güter wie Autos, Maschinenbau, Chemie und Medizin gesetzt hat.

Wie gesagt in 2012 geht es wahrscheinlich durch das Tal der Tränen, aber der Ausblick wird dann sehr gut aussehen. Also jetzt kaufen und in 2013 verkaufen ;-)
 
Exakt.

Es würde für Nintendo garkeinen Sinn ergeben, mit der WiiU eine casualfreundliche Hardware zu kreieren, die von Anfang an auf Casualgamer abzielt, obwohl sie noch eine Wii am Markt haben, die sich für 99-120€/$ noch sehr gut 2-3 Jahre spitze verkaufen kann, eben an die Casualzielgruppe. Da würden sich beide Geräte nur gegenseitig die Kunden wegschnappen und man würde wiedereinmal die Coregamer "verlieren". Wieso sollte Nintendo das tun? Das wäre aus wirtschaftlicher Sicht so ziemlich das blödeste, was Nintendo betreiben könnte.

Die WiiU wird vom Design her massenmarkttauglich gestaltet (also ähnlich wie die Wii), dass - sobald die Wii ausgesorgt hat - die WiiU den Platz der Wii einnehmen kann und direkt vom Massenmarkt akzeptiert wird. Bis die Wii allerdings ausgesorgt hat, erreicht die WiiU die 200-250€/$ und das ist bekanntlich die Schmerzgrenze der Casualgamer bei stationären Konsolen. Ab 250€/$ wird gekauft (siehe Wii), dann kann die Wii sich vom Markt verabschieden und die WiiU wird dann, wie früher die PS2, dann mehr Casualsoftware bekommen und natürlich auch weiterhin alle Multititel + die Nintendo eigenen Exklusives.

Begründe du mir mal, wieso Nintendo eine schwache Hardware verbauen sollte, während da draußen noch eine Wii blendend läuft und Nintendo aus dem 3DS Debakel gelernt haben sollte, dass man mit einem hohen Preis, der nicht der verbauten Hardware entspricht, nicht weit kommt?

Ich glaube nicht, dass er bei der Wii-U je von schwacher Hardware geredet hat.
Drei bis fünffache 360, respektive doppelte bis dreieinhalbfache PS3 Leistung entsprechen immerhin ca. 30 bis 50 fache Wii Leistung.
Im Vergleich zur Wii wird die Wii-U also eine Hammerkonsole.
Ohne Subventionen könnte Nintendo sie Ende nächstten Jahes wohl dann für um die 200 bis max 250 Dollar anbieten.
Da Nintendo aber sicherlich noch Gewinn erzielen will um zumindestens die Entwicklungskosten mit in den Preis einfließen zu lassen, kann man von einem Endpreis von ca. 300 bis max 350 Dollar ausgehen.
 
Ich glaube nicht, dass er bei der Wii-U je von schwacher Hardware geredet hat.
Drei bis fünffache 360, respektive doppelte bis dreieinhalbfache PS3 Leistung entsprechen immerhin ca. 30 bis 50 fache Wii Leistung.
Im Vergleich zur Wii wird die Wii-U also eine Hammerkonsole.
Ohne Subventionen könnte Nintendo sie Ende nächstten Jahes wohl dann für um die 200 bis max 250 Dollar anbieten.
Da Nintendo aber sicherlich noch Gewinn erzielen will um zumindestens die Entwicklungskosten mit in den Preis einfließen zu lassen, kann man von einem Endpreis von ca. 300 bis max 350 Dollar ausgehen.

Da sind wir einer Meinung :o
 
Ich glaube nicht, dass er bei der Wii-U je von schwacher Hardware geredet hat.
Drei bis fünffache 360, respektive doppelte bis dreieinhalbfache PS3 Leistung entsprechen immerhin ca. 30 bis 50 fache Wii Leistung.
Im Vergleich zur Wii wird die Wii-U also eine Hammerkonsole.
Ohne Subventionen könnte Nintendo sie Ende nächstten Jahes wohl dann für um die 200 bis max 250 Dollar anbieten.
Da Nintendo aber sicherlich noch Gewinn erzielen will um zumindestens die Entwicklungskosten mit in den Preis einfließen zu lassen, kann man von einem Endpreis von ca. 300 bis max 350 Dollar ausgehen.

Das ergibt keinen Sinn, mal ehrlich. Wie ich schon schrieb, muss man die Wii in diese Rechnung mit einbeziehen. Wenn Nintendo eine Konsole für 200-250$ anbieten würde, dann würden die Coregamer endgültig abwandern, da kurz darauf (1 Jahr ca) vermutlich die nächste XBox erscheint. Niemand würde eine Übergangskonsole kaufen die grafisch nichts neues bietet (auf die Coregamer bezogen), höchstens die typischen Nintendofans, aber Nintendo sprach davon, dass man die Coregamer mit ins Boot holen möchte. Wenn Nintendo jetzt 200$ Hardware verbaut und sie für 350$ anbietet, ergibt das noch weniger Sinn. Dann werden es zu wenig Launchkäufer sein und selbst die Nintendofans warten dann bis andere Preisregionen erreicht werden. Auf einen schwachen Start darf Nintendo es aber keinesfalls ankommen lassen, denn hier wird wohl direkt entschieden werden, wieviel Support die WiiU wirklich bekommt.

Wenn man jetzt noch den anfänglichen 3DS-Fail mit einbezieht, sollte Nintendo gelernt haben, dass der Kunde nicht mehr bereit ist "alles" zu zahlen, egal wie gut das Image auch ist. Sie werden also sicherlich keine schwache Hardware für viel Geld anbieten, aber eine 200$ Konsole auf den Markt zu werfen ergibt keinen Sinn, da die Wii den Massen/Casualmarkt schon sehr gut bedient. Die zwei Konsolen würden sich gegenseitig die Kunden klauen.

Einzige, sinnvolle Option die übrig bleibt:

Wii als Zweitkonsole für 99-120$ weiterverkaufen und die WiiU mit potenter Hardware auf den Markt bringen zu einem guten Preis von 350$ (maximal 400$) um mit dieser Konsole auch wirklich die Coregamer anzusprechen. Nur sind Coregamer informierte Spieler (meistens) und zahlen auch nur solche Preise, wenn auch wirklich was in dem Gehäuse drin steckt.

Wenn Nintendo allerdings wirklich nur 2-3fache PS3 Leistung bringt, dann werden sie es schwer haben, da die XBox ein Jahr später wieder sowas von davonzieht, dass es mit Ports/Multititeln übel aussehen würde. Glaube kaum, dass Nintendo diesen Fehler freiwillig begeht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom