Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja Gerücht bleibt Gerücht...
768EDram klingt unwahrscheinlich... da sehr teuer... hier wäre es viel günstiger das ganze aufzuteilen, weniger aber schnellen ed für GPU und dann noch den etwas "langsameren" aktuellen DDR für den Rest.
Insgesamt wären 768 ein bissle wenig Ram, ich hatte eigentlich schon mit 1,0 oder 1,5 GB gerechnet.

Die CPU Daten sind aber etwas womit ich gerechnet hätte, 4 Cores a 3Ghz sind ja bei ner modernen CPU völlig ausreichend. Wenn man sich mal die jetzige HD-Gen genauer ansieht wird man merken das gerade CPU hier nicht der limitierende Faktor ist, wenn das von Nintendo also nur "leicht" gesteigert wird ist das völlig ausreichend. Wir wollen ja keinen Supercomputer für Wetterdaten-analyse sondern ne Spiele Konsole

Zu genaueren GPU Daten besagt das Gerücht ja auch nix doch gerade diese und genaue Ram daten sind das was die Wii U deutlich von den anderen Konsolen unterscheiden wird oder zumindest sollte :)
 
Naja Gerücht bleibt Gerücht...
768EDram klingt unwahrscheinlich... da sehr teuer... hier wäre es viel günstiger das ganze aufzuteilen, weniger aber schnellen ed für GPU und dann noch den etwas "langsameren" aktuellen DDR für den Rest.
Insgesamt wären 768 ein bissle wenig Ram, ich hatte eigentlich schon mit 1,0 oder 1,5 GB gerechnet.

Die CPU Daten sind aber etwas womit ich gerechnet hätte, 4 Cores a 3Ghz sind ja bei ner modernen CPU völlig ausreichend. Wenn man sich mal die jetzige HD-Gen genauer ansieht wird man merken das gerade CPU hier nicht der limitierende Faktor ist, wenn das von Nintendo also nur "leicht" gesteigert wird ist das völlig ausreichend. Wir wollen ja keinen Supercomputer für Wetterdaten-analyse sondern ne Spiele Konsole

Zu genaueren GPU Daten besagt das Gerücht ja auch nix doch gerade diese und genaue Ram daten sind das was die Wii U deutlich von den anderen Konsolen unterscheiden wird oder zumindest sollte :)

ja, ich kann mir einfach nicht vorstellen das nintendo so blöd ist und am ram spart, wo doch faktisch JEDER entwickler jammert das das der schlimmste flaschenhals der aktuellen konsolen ist!
 
Ich halte die Daten an sich für möglich bei Nintendo, die werden so oder so mal wieder an der hardware sparen und 50% stärker als Xbox is wohl in ihren Augen mehr als ausreichend, ich hoffe allerdings das wenn das gerücht stimmt sich Nintendo wenigstens noch für die 1GB Ram Version etnscheidet, unter 1GB wäre echt bissl schade
 
Naja wir werden sehen.
Die Daten sollen ja angeblich von einer ersten DEV Version der WiiU kommen, wenn Nintendo auf die verschiedenen Entwickler gehört hat wird sich sicher noch was an den Specs geändert haben. Nur 256MB mehr als die jetzige HD-Gen sind nicht zufriedenstellend und das haben sie sicher auch zuhören bekommen haben. (wenn das denn alles stimmt).
 
Wenn die Gerüchte so stimmen hätten wir es mit einer extrem stärkeren Konsole zu tun als gedacht. 768 mb an embedded ram..? Das wäre alles andere als enttäuschend. Nur wäre dass derart gut, dass es nun wirklich kaum wahrscheinlich ist.
 
Wenn das stimmt wäre die Wii U ja noch niedriger getaktet als die 360. Die Xbox läuft mit 3,2 Ghz Triple Core und die Wii U laut der Quelle mit 3,0 Ghz Triple Core. Dafür hat sie etwas mehr RAM. Vermutlich sind das schon die Einsparungen aufgrund des teuren Controllers dass die Hardware am Schluss sogar etwas unter 360 Niveau liegt.

kein wunder das M$ seine neue nicht rausrückt
deren controller ist mitlerweile ja noch teurer
oh gott, die werden zurückfallen auf XBox 1 niveau
 
Naja Gerücht bleibt Gerücht...
768EDram klingt unwahrscheinlich... da sehr teuer... hier wäre es viel günstiger das ganze aufzuteilen, weniger aber schnellen ed für GPU und dann noch den etwas "langsameren" aktuellen DDR für den Rest.
Insgesamt wären 768 ein bissle wenig Ram, ich hatte eigentlich schon mit 1,0 oder 1,5 GB gerechnet.

Die CPU Daten sind aber etwas womit ich gerechnet hätte, 4 Cores a 3Ghz sind ja bei ner modernen CPU völlig ausreichend. Wenn man sich mal die jetzige HD-Gen genauer ansieht wird man merken das gerade CPU hier nicht der limitierende Faktor ist, wenn das von Nintendo also nur "leicht" gesteigert wird ist das völlig ausreichend. Wir wollen ja keinen Supercomputer für Wetterdaten-analyse sondern ne Spiele Konsole

Zu genaueren GPU Daten besagt das Gerücht ja auch nix doch gerade diese und genaue Ram daten sind das was die Wii U deutlich von den anderen Konsolen unterscheiden wird oder zumindest sollte :)

Kaum ist man mal ein wenig unterwegs, schon schießen die Gerüchte wie Pilze aus dem Boden. Also dazu zwei Dinge, erstens 768 MB eDram halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zweitens eDram ist gar nicht teuer, eigentlich ist es sogar günstig ;-). Das einzig teuere daran ist die dafür verbrauchte Fläche in der Produktion.

Dazu mal die Erklärung im Schnelldurchlauf, Details findet man z.B. hier

http://www.cs.unc.edu/~jp/DRAM.pdf

Bei normalem Dram baut man den Speicher in Form einer Matrix häufig symmetrisch auf. Nehmen wir der Einfachheit halber an, wir ordnen 1024 Dram Zellen (1 Zelle =1 Bit) in 1024 Reihen an. Dann bekäme man 1024x1024 Bit = 1 MBit. Wenn man die jetzt ausliest, dann adressiert man zuerst die Reihe und liest alle 1024 Bits in der Reihe gleichzeitig aus. Danach schmeißt man von den 1024 Bits 1023 wieder weg und schwupps hat man ein Bit gelesen. Hintergrund dazu ist, dass Leitungen auf dem Chip sehr "billig" sind, Leitung die draußen gehen aber sehr teuer. Man kommt auf dem Chip mit wenig Strom und Spannung aus, nach außen dagegen braucht man große Flächen um den Strom zu produzieren und es müssen Pins vorhanden sein, die man nach aussen führen kann und die riesig sind im Verglich zu Strukturen auf dem Chip.

Beim eDram läßt man einfach die Reihen Selektion weg, das heißt man liest im Beispiel von oben die kompletten 1024 Bit und schmeißt nichts weg (technisch gesehen spart man sich den Reihendekoder). Dazu kommen noch zwei weitere Tricks zum einen struktiert man den Speicher in viele kleine Seiten, die unabhäbgig addressiert werden können, anstatt in einer großen Matrix. Zum anderen hält man die Leitungslängen kurz, da lange Leitungen langsam sind (sollte doch jeder wissen ;-)).

In einem realistischen Beispiel nimmt man einen Bus mit 16.384 Leitungen. Eine Seite würde dann z.B. 32x32 Bit breit = 1024 Bit. Dies entspricht ziemlich genau einer Zeile in einem modernen Cache eines einzigen Kerns eines modernen Prozessors. Das heißt statt mühsam Schritt für Schritt den Cache aus dem normalen DRam zu füllen, macht man das bei eDram schwupps mit einer einzigen Leseoperation. Daß wir jetzt ja noch weitere Kerne und vielleicht noch die GPU zu versorgen haben ist kein Problem mehr, wir haben ja noch ca. 15.000 Leitungen übrig. Das heißt jetzt jeder Kern kann sich völlig nach belieben und sehr effizient mit Daten bestücken. Probleme treten nur dann auf, wenn zwei Prozessoren auf die gleiche SEite zugreifen wollen. Da wir eine kleine Seitengröße gewählt haben ist das aber extrem unwahrscheinlich ;-)
Der Nachteil: eDram braucht Fläche und viel eDram braucht viel Fläche. Viel Fläche => viel Ausschuss => teuer.

Ob man heute wirklich schon 768 MB eDram zusammen mit einem Prozessor auf einen Chip bringt ohne hohen Aussschuss zu produzieren, weiß ich nicht. Glauben tue ich das aber nicht wirklich, davon hätte man schon gehört.

Ich hoffe ja nur Nintendo ist nicht so doof und glaubt, dass 768 MB normales Dram reichen :x
Unter 2 GB braucht ihr gar nicht erst nach Hause kommen.

P.S. ich habe den Dram-Aufbau bewusst sehr stark vereinfacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum ist man mal ein wenig unterwegs, schon schießen die Gerüchte wie Pilze aus dem Boden. Also dazu zwei Dinge, erstens 768 MB eDram halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zweitens eDram ist gar nicht teuer, eigentlich ist es sogar günstig ;-). Das einzig teuere daran ist die dafür verbrauchte Fläche in der Produktion.

Dazu mal die Erklärung im Schnelldurchlauf, Details findet man z.B. hier

http://www.cs.unc.edu/~jp/DRAM.pdf

Bei normalem Dram baut man den Speicher in Form einer Matrix häufig symmetrisch auf. Nehmen wir der Einfachheit halber an, wir ordnen 1024 Dram Zellen (1 Zelle =1 Bit) in 1024 Reihen an. Dann bekäme man 1024x1024 Bit = 1 MBit. Wenn man die jetzt ausliest, dann adressiert man zuerst die Reihe und liest alle 1024 Bits in der Reihe gleichzeitig aus. Danach schmeißt man von den 1024 Bits 1023 wieder weg und schwupps hat man ein Bit gelesen. Hintergrund dazu ist, dass Leitungen auf dem Chip sehr "billig" sind, Leitung die draußen gehen aber sehr teuer. Man kommt auf dem Chip mit wenig Strom und Spannung aus, nach außen dagegen braucht man große Flächen um den Strom zu produzieren und es müssen Pins vorhanden sein, die man nach aussen führen kann und die riesig sind im Verglich zu Strukturen auf dem Chip.

Beim eDram läßt man einfach die Reihen Selektion weg, das heißt man liest im Beispiel von oben die kompletten 1024 Bit und schmeißt nichts weg (technisch gesehen spart man sich den Reihendekoder). Dazu kommen noch zwei weitere Tricks zum einen struktiert man den Speicher in viele kleine Seiten, die unabhäbgig addressiert werden können, anstatt in einer großen Matrix. Zum anderen hält man die Leitungslängen kurz, da lange Leitungen langsam sind (sollte doch jeder wissen ;-)).

In einem realistischen Beispiel nimmt man einen Bus mit 16.384 Leitungen. Eine Seite würde dann z.B. 32x32 Bit breit = 1024 Bit. Dies entspricht ziemlich genau einer Zeile in einem modernen Cache eines einzigen Kerns eines modernen Prozessors. Das heißt statt mühsam Schritt für Schritt den Cache aus dem normalen DRam zu füllen, macht man das bei eDram schwupps mit einer einzigen Leseoperation. Daß wir jetzt ja noch weitere Kerne und vielleicht noch die GPU zu versorgen haben ist kein Problem mehr, wir haben ja noch ca. 15.000 Leitungen übrig. Das heißt jetzt jeder Kern kann sich völlig nach belieben und sehr effizient mit Daten bestücken. Probleme treten nur dann auf, wenn zwei Prozessoren auf die gleiche SEite zugreifen wollen. Da wir eine kleine Seitengröße gewählt haben ist das aber extrem unwahrscheinlich ;-)
Der Nachteil: eDram braucht Fläche und viel eDram braucht viel Fläche. Viel Fläche => viel Ausschuss => teuer.

Ob man heute wirklich schon 768 MB eDram zusammen mit einem Prozessor auf einen Chip bringt ohne hohen Aussschuss zu produzieren, weiß ich nicht. Glauben tue ich das aber nicht wirklich, davon hätte man schon gehört.

Ich hoffe ja nur Nintendo ist nicht so doof und glaubt, dass 768 MB normales Dram reichen :x
Unter 2 GB braucht ihr gar nicht erst nach Hause kommen.

P.S. ich habe den Dram-Aufbau bewusst sehr stark vereinfacht...


ich muß dir mal n kompliment aussprechen, es ist immer wieder ein genuß deine ausführungen zu lesen:-)
 
Jo, Beta gibt sich Mühe, auch dem letzten Volldeppen alles einigermaßen verständlich zu formulieren :).
Unterm Strich bleibt mir als Laie aber nur der Eindruck, dass das Ganze ein Fake ist... wenn hier schon spekuliert wird, ob 768 MB eDram in der Konstellation überhaupt technisch schon einwandfrei machbar ist usw., werden die Jungs von Nintendo wohl die Letzten sein, die plötzlich so 'nen designtechnischen Geniestreich auf die Beine stellen... vor allem, wo die WiiU doch nur 299Eu samt teurem Tablet-Controller kosten wird... :awesome:.
Klingt einfach zu gut um wahr zu sein ;).
 
IBM zur WiiU CPU:
"The all-new, Power-based microprocessor will pack some of IBM's most advanced technology into an energy-saving silicon package that will power Nintendo's brand new entertainment experience for consumers worldwide. IBM's unique embedded DRAM, for example, is capable of feeding the multi-core processor large chunks of data to make for a smooth entertainment experience."

IBM zur eDRAM Technologie an sich:
…embedded DRAM technology provides the most dense on-chip dynamic memory available today, enabling more than 1Gb of memory on a single chip. IBM eDRAM performance has advanced to a point where it can replace conventional on-chip static memory (SRAM) in many applications, taking up 60% less space on the chip, and consuming up to 90% less power.

Ist aus dem Gaf geklaut. Ich selbst glaube das heutige Gerücht nicht, nichts davon :) Mal abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das stimmt wäre die Wii U ja noch niedriger getaktet als die 360. Die Xbox läuft mit 3,2 Ghz Triple Core und die Wii U laut der Quelle mit 3,0 Ghz Triple Core. Dafür hat sie etwas mehr RAM. Vermutlich sind das schon die Einsparungen aufgrund des teuren Controllers dass die Hardware am Schluss sogar etwas unter 360 Niveau liegt.

Tipp: Es gibt bei einem Prozessor mehr, als nur den Takt. Dich könnte man am Hardwaremarkt aber richtig schön verarschen xD
Was für Träume hier xD Nichtmal die Wii lag Hardwaretechnisch unter der Xbox - in deinem Fall würde Nintendo noch extremer sparen, als bei der Wii.
Dann kriegen wir übernächste Gen wohl das N64 als Hardware vorgesetzt.


Ich glaube dem Gerücht nicht. Außerdem war doch mal was von POWER7 die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich klingt das richtig Hammer, wenn das so stimmt.

Ein 45nm 3Ghz Quadcore (Power7-based), 40nm GPU nichts bekannt, 1GB Ram ich gehe von einem flexiblen Ram ähnlich der, der 360 aus, aber diesmal wohl XDR2, der kann Beides DDR und GDDR, und hat ein weit besseres Leistung pro Watt Verhältniss.

Dann noch 768MB eDRAM, an der CPU, hab ich das richtig gelesen? :o
Wohl eher Megabit, das wären dann soo ungefähr 100MB eDRAM, trotzdem Hammer.
Da würde es fast schon Sinn machen, das die CPU, vollwertige Power7-Kerne hat, ein architektonisch an der 360 angelehntes System, mit der Idee der Ps3, ein CPU-lastiges System zu erschaffen.

Das ließt sich, wie die konsequente Weiterentwicklung zur Xbox-Next, vom eDRAM her wärs ja schonmal ca. 8mal so viel, aber Abwarten, obs nicht nur wieder Devgerüchteblubb ist. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich klingt das richtig Hammer, wenn das so stimmt.

Ein 45nm 3Ghz Quadcore (Power7-based), 40nm GPU nichts bekannt, 1GB Ram ich gehe von einem flexiblen Ram ähnlich der, der 360 aus, aber diesmal wohl XDR2, der kann Beides DDR und GDDR, und hat ein weit besseres Leistung pro Watt Verhältniss.

Dann noch 768MB eDRAM, an der CPU, hab ich das richtig gelesen? :o
Wohl eher Megabit, das wären dann soo ungefähr 100MB eDRAM, trotzdem Hammer.
Da würde es fast schon Sinn machen, das die CPU, vollwertige Power7-Kerne hat, ein architektonisch an der 360 angelehntes System, mit der Idee der Ps3, ein CPU-lastiges System zu erschaffen.

Das ließt sich, wie die konsequente Weiterentwicklung zur Xbox-Next, vom eDRAM her wärs ja schonmal ca. 8mal so viel, aber Abwarten, obs nicht nur wieder Devgerüchteblubb ist. ;-)

genau, 1gB Ram und dann noch zusätlich 768mb edram....:lol:

Ich kann nicht mehr.....von was träumst du nachts?
Du kannst froh sein wenn da 1GB ram insgesamt verbaut ist, und das wird mit sicherheit kein edram....

Hast dir mal die Speicherpreise angeschaut? Die gehören zum wenigen was am hardwaremarkt relativ preiskonstant bleibt...

Der schnelle Edram der 360 kostet heute nicht wesentlich weniger wie damals....und da glaubst du das nin das 70(!) fache davon verbaut?

Sorry, aber dein Gehype is ja in keinster weise mehr normal
 
Oh hi, äh sorry hab mich verlesen, die testen noch ne 2te Konsole mit 1GB.
1GB eDRAM????? :o What the fu..

Mmh klingt Alles sehr verworren, kann man überhaupt ein komplettes eDRAM-System entwickeln, klingt irgendwie einzigartig? :-?

Aber vielleicht ist es genau das, was Cryteck damals andeutete, als sie sagten, wenn man das System erstmal versteht, erschließt sich einem die reale Power dahinter, und wir sind sehr zufrieden mit der Performance. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, 1gB Ram und dann noch zusätlich 768mb edram....:lol:

Ich kann nicht mehr.....von was träumst du nachts?
Du kannst froh sein wenn da 1GB ram insgesamt verbaut ist, und das wird mit sicherheit kein edram....

Hast dir mal die Speicherpreise angeschaut? Die gehören zum wenigen was am hardwaremarkt relativ preiskonstant bleibt...

Der schnelle Edram der 360 kostet heute nicht wesentlich weniger wie damals....und da glaubst du das nin das 70(!) fache davon verbaut?

Sorry, aber dein Gehype is ja in keinster weise mehr normal

Da muss ich den guten Pitty doch tatsächlich mal verteidigen :)
Er schrieb von 768 Megabit, also 96MByte.
Und das klingt natürlich schon mehr realistisch als eDRAM Größe.

Wenn allerdings die IBM News wahr sein sollte und sie wirklich im Bereich eDRAM solche Fortschritte gemacht haben, dann könnten tatsächlich wohl diese 768MB eDRAM verbaut werden und wohl auch als einziger Speicher.

Das schöne daran, auch die 720 wird dann wohl damit ausgestattet sein allerdings noch mit zusätzlichem herkömmlichen Speicher.
Denn 768MB, auch als superschnelles eDRAM, sind für eine Next-Gen Konsole einfach zu wenig.
Da nutzt auch die ausgeklügelste Streamingtechnik nichts wenn zu wenig Speicher drin ist.

Edit:
Muss mich verbessern.
Hab mich auch im Punkte Bit/Byte verlesen.
In der IBM News steht Gb und nicht GB. Handelt sich also um Bit nicht Byte.
Somit kann IBM bis zu einem Gigabit, respektive 128Megabyte auf einen Chip packen.
Damit dürfte klar sein, dass das Wii-U Gerücht entweder kompletter Unsinn ist oder sie aufgrund technischer Unkenntnis einiges durcheinander gewürfelt haben.

96Megabyte als eDRAM, für Prozessoer und GPU klingen da schon realistisch.
Dazu dann ein bis 1,5GByte an normalem GDDRX Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo schreibt er Megabit? er schreibt die ganze zeit MB und das sind megabyte......dann soll er eben auch Mbit schreiben! Dann könnte es hinhauen...aber is trotzdem unrealistisc bei nin
 
@pitti und konsolenbaby....
da bekommt man ja regelrecht den verdacht ihr seid ein und der selbe Account....

in beiden profilen von euch beide gleichzeitig im selben thread...und nicht nur heute....dann bei beiden die selben aktivitäten....beide ändern grad ihre beiträge mit den peinlichen Mbit und Mbyte verweckslungen.....naja....

Jedenfalls weiß man ja jetzt was man auf eure aussagen in bezug auf technik sagen kann: wer nichmal den unterschied zwischen bit und byte erkennt, kann noch so viel überhyptes zeug schreiben.....das glaubt eh keiner mehr...
 
Klingt doch alles ganz vernünftig und realistisch.

CPU: 4x 3Ghz Power7 Variante
eRAM: ~ 96 MB
RAM: ~ 1 GB (unified wie X360)

Jetzt noch eine GPU die zu diesem System passt und kein Flaschenhals ist (Mischung aus 48xx und 68xx).

Damit währe ich zufrieden und das würde mir reichen für die WiiU.
Hätte auch einiges an mehr Power als die X360.

Einziger Faktor ist was MS und Sony planen.
Vermute mal MS macht diesmal die stärkste Konsole, aber mit Kinect usw.
Sony bringt eine knapp über der WiiU (fürs Ego, wie immer), dafür aber auch mit Move gleich dabei.
Beide werden auch nicht mehr dso teuere Konsolen machen, wobei die MS konsole am meisten kosten wird. Sony wird da schauen das es nicht mehr als 350€ kostet, denn die können sich eine subvention wie bei der PS3 nicht mehr leisten und wollen auch früher gewinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitti und konsolenbaby....
da bekommt man ja regelrecht den verdacht ihr seid ein und der selbe Account....

in beiden profilen von euch beide gleichzeitig im selben thread...und nicht nur heute....dann bei beiden die selben aktivitäten....beide ändern grad ihre beiträge mit den peinlichen Mbit und Mbyte verweckslungen.....naja....

Jedenfalls weiß man ja jetzt was man auf eure aussagen in bezug auf technik sagen kann: wer nichmal den unterschied zwischen bit und byte erkennt, kann noch so viel überhyptes zeug schreiben.....das glaubt eh keiner mehr...

Komm mal runter, natürlich kennen sie den Unterschied, kann man schon mal überlesen/verwechseln das MB,Mb..... Ich gehe mit anderen Gerüchten: 32 MB eDRAM und 1-2 GB normaler Ram.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom