Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@KrateroZ
Darüber können wir uns ja nochmal unterhalten, wenn es soweit ist. Aber weitere Infos zu den Lausprechern und dem Raum wären hilfreich. Mit schick mir mal ein Link und ich bestelle wirst du nicht glücklich.
Die WiiU unterstützt linear PCM übrigens nur über HDMI, da kein coaxialer 5.1 Ausgang vorhanden ist. Ein 5.1 Eingang an einem AVR bringt also nix, wenn man 5.1 Sound haben will. Da hilft nur ein aktueller AVR mit HDMI Eingang.

Jupp, sobald die ersten konkreteren Infos für die Wii U veröffentlicht werden, frage ich hier noch einmal nach, was am besten gekauft werden sollte, um einen vernünftigen Sound von der Wii U rauszukitzeln (Receiver, Lautsprecher) - ist ja noch ein wenig Zeit bis dahin :).
 
Es gibt viele gute Receiver. Und mit der Zeit werden auch die Einmesssysteme besser. Dass ein aktueller AVR besser klingt als ein 8 Jahre alter, verwundert nicht. Aber welcher 8 Jahre alter AVR hatte denn bereits ein Einmessystem? Ich glaube, bis auf die Oberklasse hatte das damals noch keiner. Und einen aus der Oberklasse hattest du ja wahrscheinlich nicht, sonst hättest du keinen NR609 genommen. Ein aktueller AVR aus der selben Preisklasse würde deinen alten Yamaha auch alt aussehen lassen.

Grundsätzlich hängt es auch von der Preisklasse ab, was man erwarten darf. Ich habe einen Yamaha RX-V3900, das Flagschiff der Yamaha AVR's. Der klingt natürlich auch besser als mein 8 Jahre alter RX-V640, der noch nicht einmal ein Einmessystem hatte und einige Preisklassen unter dem 3900 lag. Aber wie du schon sagtest, sind die Lautsprecher noch viel wichtiger. Bevor man einen AVR empfiehlt, sollte man erst schauen, welche Lautsprecher daran betrieben werden sollen. Linear PCM unterstützt jeder aktuelle AVR, daher ist die Auswahl groß.

@KrateroZ
Darüber können wir uns ja nochmal unterhalten, wenn es soweit ist. Aber weitere Infos zu den Lausprechern und dem Raum wären hilfreich. Mit schick mir mal ein Link und ich bestelle wirst du nicht glücklich.



Die WiiU unterstützt linear PCM übrigens nur über HDMI, da kein coaxialer 5.1 Ausgang vorhanden ist. Ein 5.1 Eingang an einem AVR bringt also nix, wenn man 5.1 Sound haben will. Da hilft nur ein aktueller AVR mit HDMI Eingang.

Das war der zweite von Yamaha mit Einmesssystem wenn ich mich richtig erinnere. War damals Referenz :coolface:

Warum habe ich mir nicht noch mal eine Oberklasse geholt ?

Weil ich der Meinung bin, dass heute nicht mehr der Verstärker sondern die Lautsprecher die Begrenzung sind. Der Klirrfaktor der Lautsprecher dürfte heute im Schnitt 15-20x höher lieger als der eines vernünftigen Verstärkers.

Für deinen 3900 müsstest Du geschätzt 6000-10.000 € für die Lausprecher ausgeben, damit Du das hörst . Außerdem muss man sie sie sehr gut im Raum positionieren (z.B. die hinteren seitlich hinter dem Sofa, was ich nicht kann). Ich habe im Augenblick Lautsprecher für 1500 €, die sind OK aber mehr auch nicht. Aufgrund meiner kleinen Kinder kann ich aber auf absehbare Zeit kein Geld in teure Lausprecher investieren. Dafür sind mit die Standlautsprecher schon zu häufig umgefallen. In 3-4 Jahren hole ich mir dann wahrscheinlich richtige Lautsprecher und dann denke ich auch über einen ordentlichen Verstärker nach. Aktuell wäre das Geldverschwendung...

P.S. Außerdem bin ich vom Sound des Onkyo echt überrascht, vor allem bei DD ist der deutlich klarer, bei Stereo Musik war der Yamaha etwas besser. Ich höre aber eh auch Musik fast nur noch im 5-Kanal Ton hört sich wirklich überraschend gut an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest 8 Jahre einen Yamaha AVR aus der Oberklasse, der damals die Referenz darstellte und weiß nicht mehr, wie er heißt? Das passt doch irgendwie nicht zusammen, oder? In dem Fall wäre es auch unwahrscheinlich, dass der neue Mitteklasse Onkyo besser klingt, auch wenn er neuer ist.

Hier kannst du nach deinem alten AVR suchen

Mit meinen Lautsprechern höre ich übrigens einen sehr deutlichen Unterschied zwischen dem alten und dem neuen AVR. Ich habe bereits einige gehört. Es ist auch ne Frage der Leistungsreserven und der Hörgewohnheiten. Ein Oberklasse AVR spielt bei hohen Lautstärken viel gelassener als ein Mittelklasse AVR. Aber das ist ein anders Thema und gehört hier nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ein Oberklasse AVR spielt bei hohen Lautstärken viel gelassener als ein Mittelklasse AVR."

Ja, absolut korrekt ich bin allerdings aus dem Alter raus, wo man 1000 W Musikleistung braucht. Als Jugendlicher hatte ich auch Lautsprecher, die man in ein Kinderbett umbauen könnte. Bei den von mir heute bevorzugten 20 - 100 W (in Summe von allen 5 Lausprechern) kommt es eher auf die Linearität der Übertragungskennline an.

"Aber das ist ein anders Thema und gehört hier nicht rein."

Genau ;-)

P.S. Warum ist das wichtig, wie das Gerät heißt. Ich musste beim Onkyo auch erst auf das Gerät schauen, um zu wissen wie er heisst. So etwas interessiert mich nur beim Kauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jedenfalls gespannt, ob Nintendo bei der PCM Ausgabe bleibt. Das wäre für einige eine herbe Enttäuschung und für mich unverständlich. Dolby Digital Unterstützung gehört bei den Konsolen schon lange zur Grundausstattung. Ich könnte problemlos damit leben, aber mein Bruder und ein guter Freund haben jeweils keinen AVR mit HDMI Eingang. Die müssten dann auf den digitalen Mehrkanalton verzichten. Und ich sehe schon jetzt ihre enttäuschten Gesichter.
 
Mein Yamaha AVR hat nen HDMI Eingang. Aber der tut absolut gar nichts und schleift nur das Signal durch... xD
 
Ich bin jedenfalls gespannt, ob Nintendo bei der PCM Ausgabe bleibt. Das wäre für einige eine herbe Enttäuschung und für mich unverständlich. Dolby Digital Unterstützung gehört bei den Konsolen schon lange zur Grundausstattung. Ich könnte problemlos damit leben, aber mein Bruder und ein guter Freund haben jeweils keinen AVR mit HDMI Eingang. Die müssten dann auf den digitalen Mehrkanalton verzichten. Und ich sehe schon jetzt ihre enttäuschten Gesichter.

Meine Rede - aber ich gehe mal davon aus, dass Nintendo diesbezüglich wieder versagen wird und werde wohl dann im nächsten Jahr auch dahingehend aufrüsten ... Mehrkosten, die eigentlich nicht sein müssten.
 
Meine Rede - aber ich gehe mal davon aus, dass Nintendo diesbezüglich wieder versagen wird und werde wohl dann im nächsten Jahr auch dahingehend aufrüsten ... Mehrkosten, die eigentlich nicht sein müssten.

Dann nimm halt Dolby PLII (bereits bestätigt) , vielleicht gibt es ja Dolby PLIIz
...
 
Dann nimm halt Dolby PLII (bereits bestätigt) , vielleicht gibt es ja Dolby PLIIz
...

PL II ist okay, aber um Welten schlechter als DD - ich zumindest hätte einmal gerne, dass Nintendo einfach mal einen gewissen Standard erfüllt, ohne dass man bestimmte Dinge anstellen muss ... aber war wohl Wunschdenken .

Ich gehe wie gt231 davon aus, dass Nintendo das wohl nicht anbieten wird und werde dann halt zum Launchzeitraum auch im Audio-Bereich aufrüsten müssen - kommt zwar auch der Xbox 3, PS4 und generell dem Heimkino zu Gute, aber ich hatte in letzter Zeit eigentlich nicht vorgehabt, da was Neues zu holen ;).
 
Dann nimm halt Dolby PLII (bereits bestätigt) , vielleicht gibt es ja Dolby PLIIz
...

PLIIz ist ja keine Sache der Quelle, sondern eine Sache des Decoders. Und PLIIz bringt keine deutliche Aufwertung bei einer Stereo Quelle. Dynamik und Kanaltrennung sind weiterhin deutlich hinter Dolby Digital. Es kann ebenfalls sehr gut klingen, aber niemals so gut wie eine gute DD Unterstützung mit diskreter Kanalansteuerung.
 
PL II ist okay, aber um Welten schlechter als DD - ich zumindest hätte einmal gerne, dass Nintendo einfach mal einen gewissen Standard erfüllt, ohne dass man bestimmte Dinge anstellen muss ... aber war wohl Wunschdenken .

Ich gehe wie gt231 davon aus, dass Nintendo das wohl nicht anbieten wird und werde dann halt zum Launchzeitraum auch im Audio-Bereich aufrüsten müssen - kommt zwar auch der Xbox 3, PS4 und generell dem Heimkino zu Gute, aber ich hatte in letzter Zeit eigentlich nicht vorgehabt, da was Neues zu holen ;).

Warte doch erst mal ab, vielleicht gibt es einen Wii-U Adapter für 5x Analog oder kann das dein AVR auch nicht ?
 
PLIIz ist ja keine Sache der Quelle, sondern eine Sache des Decoders. Und PLIIz bringt keine deutliche Aufwertung bei einer Stereo Quelle. Dynamik und Kanaltrennung sind weiterhin deutlich hinter Dolby Digital. Es kann ebenfalls sehr gut klingen, aber niemals so gut wie eine gute DD Unterstützung mit diskreter Kanalansteuerung.

Ich denke halt, wer sich in den letzten 4 Jahren einen AVR geholt hat sollte HDMI-Eingänge haben. Wenn das Ding älter ist, ist es sicherlich eine sinnvolle Investition und ansonsten schließt man es halt per HDMI an den Fernseher an und benutzt für den 5.1 Sound so etwas

http://www.amazon.de/Sharkoon-X-tat...WMAW/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1318183342&sr=8-3

Ist für Shooter eh cooler, da man sehr genau erkennt wenn sich jemand anschleicht...

Setzt halt auch voraus, dass man irgendwo die Kanäle analog bekommt. Das ist ja trotz Nintendo nicht soo unwahrscheinlich, da lizenzfrei. Mein Fernseher bietet sogar Analog-Ausgänge an. Du könntest also den 5.1 Kopfhörer möglicherweise direkt an den Fernseher anschließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte doch erst mal ab, vielleicht gibt es einen Wii-U Adapter für 5x Analog oder kann das dein AVR auch nicht ?

Sicher nicht. Man kann einen digitalen HDMI stream nicht einfach mit einem Adapter in 6 Analoge Kanäle aufteilen. Das müsste schon von der Hardware selbt erledigt werden.
Wenn es so bleibt, dass die WiiU nur linear PCM 5.1 über HDMI ausgibt, werden sich die nicht HDMI AVR Besitzer mit PL2 zufrieden geben müssen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Und nein, auch so ein Kopfhörer wird nicht funktionieren. Das Signal von HDMI kann nicht weiter bearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wie lange wir noch auf die WiiU warten müssen - ich hätte das Teil doch eher früh als spät. Aber aufgrund des desastösen 3DS Launch, wird man wohl nicht launchen bevor wirklich alles stimmt und man ein starkes Launch Lineup hat - vor Herbst 2012 erwarte ich die Konsole nicht. Sprich es wird noch eine Killer e3 geben wo alles enthüllt wird.

N muss sich gerade eh noch auf den 3DS konzentrieren damit dieser langsam in Gang kommt - trotzdem schade das die WiiU erst so "spät" kommt. Na hoffentlich dann zu einem attraktivem Preis und nem feinen Lineup.
 
Sicher nicht. Man kann einen digitalen HDMI stream nicht einfach mit einem Adapter in 6 Analoge Kanäle aufteilen. Das müsste schon von der Hardware selbt erledigt werden.
Wenn es so bleibt, dass die WiiU nur linear PCM 5.1 über HDMI ausgibt, werden sich die nicht HDMI AVR Besitzer mit PL2 zufrieden geben müssen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Und nein, auch so ein Kopfhörer wird nicht funktionieren. Das Signal von HDMI kann nicht weiter bearbeitet werden.

Warum soll das nicht gehen ?

Du gehst davon aus, dass die Wii-U keinerlei Analogausgang und damit verbunden keinen Soundchip drin haben wird ?
Ihr geht hier alle von einem wirklich extrem minimalistischen Design von Nintendo aus. So ein Chip findet man heute in jedem Onboard Sound und kostet ein paar Dollar. Meines bietet z.B. 5 Analogausgänge an und das Board hat nur 80 € gekostet.

Und nein der x.1 Kanal ist der Subwoofer und sollte von deiner Anlage abhängig von der Grenzfrequenz der Lausprecher etc. gebildet werden. Der Subwoofer wird nicht von außen übergeben. Und ja ich habe einen 3D-Kopfhörer an meinem PC an den Analogausgängen, warum soll das nicht gehen, die Kanäle sind doch schon getrennt ?
5x 320 Kbit/s = ca. 1,5 MBit Soundkanal, das ist jetzt nicht so eine außergewöhnliche Herausforderung. Man würde ihn ja nicht erst in den HDMI-Kanal multiplexen und dann wieder demultiplexen, sondern gleich den "Original-" Kanal intern verwenden...

Ich stelle mir das so vor, dass es neben den Standardausgängen auch einen Multi-A/V Adapter von Nintendo geben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wie lange wir noch auf die WiiU warten müssen - ich hätte das Teil doch eher früh als spät. Aber aufgrund des desastösen 3DS Launch, wird man wohl nicht launchen bevor wirklich alles stimmt und man ein starkes Launch Lineup hat - vor Herbst 2012 erwarte ich die Konsole nicht. Sprich es wird noch eine Killer e3 geben wo alles enthüllt wird.

N muss sich gerade eh noch auf den 3DS konzentrieren damit dieser langsam in Gang kommt - trotzdem schade das die WiiU erst so "spät" kommt. Na hoffentlich dann zu einem attraktivem Preis und nem feinen Lineup.

N muss sich auf beides konzentrieren und ich bin mir sicher, dass sie das auch tun. Klar ist es schade, ne neue Konsole ist immer was feines :) Andererseits bringt ein Frühjahrslaunch/schneller Launch eben auch Probleme mit sich. Mir ist es so fast lieber, da Nintendo so vielleicht doch noch einiges optimieren kann. Ich sehe das eher positiv, sie mussten was überhastetes zeigen (Leaks, Investoren), sie werden es reifen lassen. Wie bei Skyward Sword, das von vielen verlacht wurde und für das die ersten richtigen epischen Trailer erst vor kurzem kamen ;) Weiß nicht obs Zufall/Notwendigkeit ist oder ne Marketingstrategie, vielleicht ein Mischmasch, aber Nintendo hat sich unter Iwata schon ein wenig von bombastischen Ankündigungsorgien entfernt, baut den Hype erst zum Schluß hin richtig auf (außer Spieleankündigungen von 3rds).

Uns kann es recht sein, auch wenn Wartezeiten nerven und wir lange keine wirklich handfesten News zu erwarten haben. Im Grunde wissen wir im Moment sehr wenig, was die Spannung auch erhöhen kann. Bin auch auf den endgültigen Namen gespannt :v:
 
Also ich hab z.B noch immer das logitech z5500 und hab eigl keinen Bock wegen Nintendo mir ne teuere ANlage zu kaufen.
Muss ich mich wohl mit PL2 abfinden. :sorry:
 
Da kann man jetzt die Zorny Karte spielen:
Wenn man neue Technik verwenden will, muss man neue Geräte kaufen.
:P
 
wenn ich mir ansehe, wie viele sich für die letzte gen n neuen fernseher geholt haben ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom