Ich lese die ganze Zeit davon, dass die nächsten Sony und MS Konsolen die WiiU in den Schatten stellen soll... Wenn ihre Konsolen wirklich 2014 rauskommen sollten, haben sie doch das selbe Problem wie Nintendo heute. Sie können auch keine Highend Grafikkarten verbrauen die unmassen an Watt schlucken. Außerdem, wie wollen sie sich grafisch noch so deutlich hervorheben? Das einzige was ich befürchte ist, dass Nintendo zu wenig Ram für ihre Kiste spendiert.
Niemand zwingt Nintendo ja so ein kleines Gehäuse zu nehmen

Und mit mehr Größe darf die Verlustleistung auch was höher sein.
Wenn sich die neuesten Gerüchte bewahrheiten dann investiert Nintendo nicht gerade viel in die eigentliche Konsolenhardware.
Das hat auch überhaupt nichts damit zu tun dass die eingesetzen Chip brandneu und noch nicht fertig sind.
Das waren die vom Wii auch nicht bis kurz vor Schluss.
Es handelt sich einfach um angepasste Chips, die aber durchaus auch in größerer bis wesentlich größeren Leistung gefertigt werden könnten. Dann wären sie aber eben auch um einiges teurer.
Ich rechne einfach damit, dass Nintendo für die eigentliche Konsole nicht viel mehr als 130-150 Dollar ausgeben wird.
Der Rest ist für den Controller und sonstiges Zubehör. Macht dann für Nintendo vielleicht dann um die 230-250 Dollar.
Dann noch Mwst, Vertriebkosten und Gewinn für den Handel sowie für Nintendo selber und man kommt auf einen Verkaufspreis von ca. 280-330 Dollar je nach Gewinnspanne für Nintendo (angenommene 20-50 Dollar)
Wenn MS für 400 Dollar wieder ihre nächste Konsole raus bringt und sie wie bisher subventionieren kann man davon ausgehen, dass auch die reine Hardware, abzüglich Controller und Zubehör (max 50 Dollar wenn nicht auch MS auf eine teurere Lösung setzt) für MS dann 350 Dollar kosten darf.
Und jetzt vergleichen wir.
Nintendo 130-150 Dollar
MS ca. 350 Dollar und dazu mindestens ein Jahr später am Start.
MS hätte also bis fast zum Dreifachen in die Hardware gesteckt und das auch noch ein Jahr später.
Ok, Die mit sicher eingebaute Festplatte kostet auch ein paar Dollar.
Viele vergessen einfach was abzüglich aller sonstigen Kostenfaktoren im Grunde genommen die Hardware von Nintendo kostet.
Und mittlerweile dürften alle Hersteller mit dem gleichen Wasser kochen was die Auswahl der Chiphersteller angeht.
Der Cube konnte ja trotz niedrigem Preis noch mit der wesentlich teureren XBOX, bezogen auf die Herstellungskosten, mithalten.
Das ging aber zum größten Teil nur deshalb, weil MS neu im Geschäft war und mal schnell eine Konsole zusammen geschustert hat ohne auf die Effizienz und Kosten zu schauen.
Das wird diesmal aber nicht der Fall sein zumal die 360 wohl die bisher effizienteste Konsole darstellt.
Jetzt kann man in etwa erahnen welche Technik in der nächsten XBOX sich befindet sollte Nintendo nicht doch noch ihre Geschäftspolitik ändern, sprich weniger zu verdienen an der reinen Konsole bzw. sie erst einmal zu subventionieren und das Gehäuse sich nur als Prototy erweist und am Ende doch größer ausfällt.
Und komm mir jetzt niemand mit Nintendo kleine Firma, kann nicht subventionieren.
Die haben mittlerweile mehrere Mrd. Dollar Cache Kapital wenn ich mich nicht irre.
Da werden wohl mal 100 Mio zwecks Subventionen drin sein.