Es geht gar nich so sehr um die Leistung. Vielmehr geht's bei meiner Vermutung um
den Grund sich eine Wii-U zu checken, wenn doch ''alle'' Games auch auf PS360
rauskommen! Wer von den Cores wird ~EURO 400.- für ne neue Konsole
hinblättern, wenn er die selben Spiele auch auf der PS360 zocken kann???
Das ist der Gedanke der mich etwas nervös werden läßt.
Bis auf die UTab Unterstützung und Nintendo-Games, bleibt kein ersichtlicher
Grund offen sich was neues zu kaufen. Grafik wird besser sein, oder anfänglich gleich
gut...das ist aber imo zu wenig. Big-N muß sich hier mehr einfallen lassen um Gambler
von der Wii-U zu überzeugen...besonders wenn erst ende 2012 mit einem Launch
gerechnet wird. Bis dahin hat womöglich M$ schon mit der Ankündigung einer neuen Konsole
die Gemüter erhitzt...
Nach dem, wie's bis jetzt aussieht, und was auch absolut logisch wäre, wird die Wii U mit den NextGen-Konsolen von Sony und MS mithalten können. Es ist innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre kein gigantischer technologischer Durchbruch zu erwarten, der die Konsolen der Konkurrenz erheblich stärker machen wird, und Nintendo wird hoffentlich nicht nochmal so blöd sein, das Minimum an erforderlicher Hardwareleistung
nicht zu bringen wie bei der Wii. Soll heißen, dass die Wii U geradezu prädestiniert ist, einen PS2-Status zu erlangen. Auch wenn sie die schwächste NextGen-Konsole werden sollte (wovon ich ausgehe); die Vergangenheit hat gezeigt, dass das nicht viel aussagt.
Und Ubisoft zeigt mit Killer Freaks etwa schon, dass sie die NextGen mit der Wii U gleich von Beginn weg unterstützen wollen (war bei der Wii mit Red Steel nicht anders). Wii U wird also sicher nicht nur auf PS360-Ports angewiesen sein - und wenn doch, so gibt es die nicht geringe Chance, mit der neueren Hardware und vielleicht noch Controller-Spielereien tatsächlich die jeweils beste Version abzugreifen. Das, kombiniert mit einigen Exklusivgames zumindest in der Anfangsphase, sollte doch für einige Gamer ein Anreiz sein, sich die Konsole zu holen. Schwieriger stelle ich es mir eher bei den Casuals vor. Die werden zwar grundsätzlich nach der Wii, sofern sie nicht bereits ein HD-Update zu PS360 hatten, wieder leichter zur Nintendo-Konsole zu bewegen als zur Konkurrenz, allerdings ist Wii U als Name sehr ungünstig gewählt, weil er nicht gerade genug Differenz ausdrückt und nicht unbedingt transparent macht, dass es sich um eine vollwertige Ablösung handelt. Sogar Wii 2 hätte hier als Name für mehr Klarheit gesorgt.
Ich weiß selber nicht genau, was ich von der Konsole und vor allem dem uPad halten soll, daher sehe ich im Moment eigentlich nur zwei Möglichkeiten, die mir etwa gleich wahrscheinlich vorkommen:
1) Wie immer bei einer neuen Hardware faseln die Entwickler rum, wie toll alles ist und wieviele Ideen sie schon zur Unterstützung haben. Rauskommen wird dabei fast nur Schrott und Gimmickhaftes, wie bei der Wii. Weil die Entwickler die neuen Möglichkeiten nicht gescheit oder innovativ nutzen, wird das Alleinstellungsmerkmal der Konsole untergehen und sobald PS4/XB3 heraußen sind wird sich die hauptsächliche Entwicklung wieder dorthin konzentrieren, wo man herkömmliche und bewährte Spielkonzepte umsetzt und keine Extrawürste backen muss. Dennoch wird die Wii U mehr Unterstützung als die Wii haben, da die Hardware viel mehr ermöglicht und wohl deutlich näher mit den anderen Konsolen und Systemen beisammen liegt. Zur Not werden es halt PSVita-Ports :dizzy4:
2) Der Weg der Innovation und Einzigartigkeit, den Nintendo seit der Wii bei ihren Heimkonsolen durchsetzen will, hat diesmal tatsächlich Erfolg, weil BigN in einer
weitaus besseren Startposition als anno 2006 ist und die Entwickler mit hübschen Geldspritzen überzeugt. Die Konsole wird von Anfang an ordentlich, und auch mit klassischen Spielen, unterstützt und gemäß der Hardware-Zahlen werden sich auch die Spiele gescheit verkaufen. Die Entwickler freuen sich, dass sie auf Nintendokonsolen "jetzt doch" auch was reißen können und werden weiter gerne für die Wii U entwickeln, oft auch exklusive oder verbesserte Spieleversionen. Dadurch sind mehr Gamer an der Konsole interessiert und die Hardware-Software-Zahlen werden sich nicht vor der Konkurrenz verstecken müssen.
Beide Szenarien kann ich mir gut vorstellen. Nummer 1 erscheint mir wegen der Erfahrung mit der Wii wahrscheinlich, Ubisofts sofortiger Aufgriff des uPads mit exklusivem Gameplay bei Killer Freaks weckt in mir hingegen die Erwartungen an Option 2. Grundsätzlich bin ich aber in beiden Fällen sicher, dass die NWU den Erfolg der Wii bei weitem nicht wiederholen wird. Ich kann Verkäufe nur schlecht einschätzen und rechne daher mit so ziemlich allem zwischen 20 und 60 Millionen im Laufe des Lebens der NWU.
Könnte ich wohl auch, wenn er nicht wie üblich soviel Schwachsinn herbeiphantasieren würde ^^