Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@NaughtyDog

Das jeder was anderes seinem Tablet zocken kann wäre dann aber nur bei dafür ausgelegten Spielen oder VirtualConsole / CaféWare Titeln möglich. Fürs TV gedachte Spiele zu streamen würd nicht viel Sinn machen, es könnte ja trotzdem nur einer zocken. Und mal ehrlich; Würdest du sowas wie Uncharted 3 auf so nem kleinen Screen zocken wollen?


hmm da hast du recht .... aber du beziehst dich da auf die hardware leistung ne ?
also das nur so kleine arcade games auf verschiedenen controllern gestreamt werden könnten.

und stimmt sowas wie uncharted aufjeden fall auf einem großen tv ........jedoch frage ich mich wozu
nintendo überhaupt diesen "display-controller" weg geht .....ich sehe sonst keine großen vorteile bei so kleinen bildschirmen .


oder was kannst du dir noch vorteilhaftes vorstellen ? so kurz vor der E3 spekulieren macht spass :)
mal sehen was sich davon bewahrheiten wird.






hmm... theoretisch wäre das machbar. Die Konsole ist immer an (wie bei der Wii) und teilt die IP-Adresse einem Nintendo-Server mit (ähnlich wie DynDNS). Mit dem Controller kann man nun über einen Telekom-Hotspot auf die Heimkonsole zugreifen und die Spiele spielen... aber ist solch ein Verfahren auch Betrugssicher?




gute frage ......also mit der PSP und PS3 funktioniert das wunderbar und ich habe es auch schon sehr oft gemacht.
was die sicherheit angeht frag ich mich aber auch ob das alles so perfekt gelöst ist mit remote controll.

wird spannend
 
gute frage ......also mit der PSP und PS3 funktioniert das wunderbar und ich habe es auch schon sehr oft gemacht.

Das geht? Die PS3 muss dafür eingeschaltet sein und du bist gerade bei nem Freund oder so, packst die PSP aus und greifst auf deine Spiele zu... sowas geht schon bei Sony?
 
Das geht? Die PS3 muss dafür eingeschaltet sein und du bist gerade bei nem Freund oder so, packst die PSP aus und greifst auf deine Spiele zu... sowas geht schon bei Sony?


also bei der ps3 gibt es die funktion "remote control off/on" ......wenn du sie auf on stellst, dann kannst du sie ganz ausmachen (also nix mehr zu hören das sie läuft) ....

und wenn du dann mit deiner psp irgendwie beim freund bist, kannst du mit der psp über sein w-lan auf deine ps3 zugreifen
und videos, musik, bilder streamen ......dazu noch games die man mit einem stick spielen kann.

z.b hab ich als ich auf seminar war immer pixel junk monster gezockt, obwohl ich nur die ps3 version hatte ^^ echt vorteilhaft
 
tolle Sache mit der PS3/PSP :goodwork:. Sowas würde ich mir auch für den 3DS wünschen. Mir würden auch schon das Streamen der VirtualConsole-Spiele reichen.

aber falls es wirklich so sein sollte möcht i gar net wissn was ein controller kostn wird

wenn der Kontroller zum Streamen ausgelegt ist dann muss garnicht mal soviel Technik verbaut sein. Eine Netzwerkschnittstelle und ne Uralt-CPU würden reichen.
 
Noch besser wäre es per kostenloses 3G ( Wie Amazon Kindle) die Daten ans Mobilfunknetz zu senden somit könnte man diese Daten überall empfangen und jederzeit zocken: :goodwork:
 
Spätestens bei "Other" wusste ich genau, dass dies eine Wunschliste ist. Bei der Onlineanbindung traue ich Nintendo einfach nicht zu, da mehr rausholen zu können als MS/Sony. Auch das die Entwickler das Teil bis zum Release angeblich 3 Jahre gehabt haben sollen kann ich nicht glauben, da wäre zu 100% VIEL früher was durchgesickert.

Naja, ich gebe der Liste eine 20% Möglichkeit wahr zu sein, was ich immernoch mehr als genug finde. :)

Es sickerte immer in den letzten Jahren immer wieder mal durch, das einige Entwickler bereits an einer neuen geheimen Konsole arbeiteten.
 
Hm, wie schautn das eigentlich mit BC aus?
Hat da schon jemand was verlauten lassen?

Oder um präziser zu werden: aufpolierte Games?
:0
 
Das finde ich schon krass, seit zwei Jahren bei den Entwicklern, das ist doch nicht ueblich oder
Seit zwei Jahren bedeutet Mitte 2009. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die Konsole vorher schon zwei Jahre in der Planung/Entwicklung war, hätten die Arbeiten Mitte/Ende 2007 begonnen.
Also schon sehr zeitnah am Wii-Release. Was kann man daraus also schließen?
1. Die Wii-Hardware war nicht zweckerfüllend, sondern billig --> Geld sparen
2. Das Wii-Onlinesystem war nicht familienfreundlich, es war billig --> Geld sparen
3. 3rd Party-unfreundliche Konsole + Viele 1st Party Spiele--> Mehr Geld in Nintendos eigene Kassen

Die Liste könnte jetzt noch weitergeführt werden. Man erkennt daraus eine Strategie. Es sieht tatsächlich danachaus, als wäre die Wii für Nintendo wirklich nur ein Mittel gewesen, ohne großen Aufwand möglichst viel Geld zu scheffeln, ohne Rücksicht auf Langatmigkeit. Denn nach dem Cube waren sie finanziell angeschlagen. Sie wollten aber von Anfang an den Core-Markt zurück, nur fehlte dazu das Flüssige. Dazu konnte man dann eine große Spielergruppe anzapfen, die Casuals, die viel Geld für die Konsole reinbringen, nach der Wii aber nie wieder eine Konsole kaufen würden. Nintendo war wohl durchaus klar, dass diese keine Spiele kaufen würden, sondern nur die Konsole+Wii Sports. Also musste durch die Konsole möglichst viel Gewinn gemacht werden. Online spielen Familien auch nicht, daher konnte das Geld am Onlinesystem gespart werden.
Die Nintendofans vergangener Zeiten durften natürlich nicht vergrault werden, die werden nämlich für den Kauf des Wii-Nachfolgers gebraucht. Also wurde von Nintendo viel 1st Party in den Ring geworfen. Das zeigt am besten Mario Galaxy 2. Das war schnell entwickelt, Engine usw. waren schon vorhanden (damit möchte ich jetzt nicht die Qualität dieses Aufgusses in Frage stellen).
Die Wii war von Anfang an eine Melkmaschine, die darauf angesetzt war, das Geld für die eigentliche Core-Nachfolgekonsole zusammenzukriegen, mit genügend Polstern.
Und die Strategie scheint voll aufzugehen, sollten die Gerüchte da oben stimmen.
 
@kerv

Genauso siehts aus, das vermute ich schon seit 2008, das ein regelrechter Masterplan dahinter steckt, wie sich Nintendo wieder in die Situation, vor der Ps1 bringen kann.

Ich glaube sogar, das die Grundidee noch viel älter ist, also schon zu Ps1-Ära geboren wurde.

Man war bis zum Wii, auf der Suche, nach einer, wie du treffend formuliert hast "Melkmaschine", wohl wissend, das das nur einmal funktionieren wird, um so Zeit und Geld zu gewinnen, und in die Ps2, bzw. eigentlich ja schon Ps1-Situation zu kommen, mit der eigentlichen Corekonsole.

Praktisch, will Nintendo den Fehler (Streit mit Sony ums CD-Laufwerk), die Playstation, rückgängig machen, ergo vom Markt fegen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig klingt das doch ziemlich nach dem Wunschdenken eines N-Fans, ein wenig klingt es aber durchaus plausibel und realistisch - zutrauen würde ich N so eine Langzeitstrategie auf jeden Fall...

Was würde ich dafür geben einen Tag lang in die Köpfe der großen Tiere bei N gucken zu können ^^
 
das ist doch völliger Quatsch. Nintendo ist mit der Wii ein Risiko eingegangen (neuartige Steuerung, kein HD). Es war nicht vorhersehbar das sich die Konsole derart gut verkauft.

Erst mit der Enthüllung der Wii, den damit einhergehenden positiven Rückmeldungen konnte man erahnen das die Wii ein Erfolg wird. Trotzdem hat Iwata sicherlich noch bis zum Launchtag gezittert. Wäre schön wenn man solche "Cash Cows" planen könnte. Dann werde ich mal eben Millionär :D.

Außerdem ist die Wii mehr als nur eine "Übergangskonsole". Eine "Übergangskonsole" ist nicht 6 Jahre lang auf dem Markt. Auch heute noch lohnt sich der Kauf einer Wii. Sie hat haufenweise guter Spiele, auch von den 3rds!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nur weil Nintendo nicht sicher war, obs so laufen würde (wie auch) heißt es ja nicht, dass sie für den Fall, dass es ein Erfolg wird, eben diesen Plan entworfen hatten...

Wie gesagt es ist durchaus möglich, aber man kann natürlich auch viel hineininterpretieren und N als die Gottfirma schlechthin darstellen (was sie ja nun wirklich nicht sind)
 
das ist doch völliger Quatsch. Nintendo ist mit der Wii ein Risiko eingegangen (neuartige Steuerung, kein HD). Es war nicht vorhersehbar das sich die Konsole derart gut verkauft.

Genau darin bestand das Risiko. Es hätte natürlich auch schief gehen können und die Wii hätte im Regal stehen bleiben können. Dieses Risiko schließt aber nicht aus, dass die Wii eben als solche Konsole geplant war, die sie letztendlich auch geworden ist. Eine Gelddruckmaschine für Nintendo.
Außerdem muss man betrachten, wie groß das Risiko wirklich war. Wie ich schon geschrieben habe, die Entwicklungskosten der Konsole gehen, von der Wiimote abgesehen, im vergleich zu den Konkurrenten sicherlich gegen Null. Der Verlust, was das angeht, wäre dementsprechend nicht so groß gewesen. Aber natürlich hätte Nintendo eine gewaltiges Problem gehabt, wäre die Wii gefloppt. Aber das ist eben Risiko.
Als Corekonsole war die Wii von anfang an nicht geplant, das hätte auch in Anbetracht der Marktsituation von Nintendo zu der Zeit keinen Sinn gemacht.

An die Langzeittheorie von pittiplatsch glaube ich aber ehrlich gesagt auch nicht ganz. Dass die Marke Paystation derart groß werden würde, das konnte auch Nintendo erst absehen, als es schon zu spät war. Da war der Cube schon zu großteilen fertig. Aber selbst in Anbetracht der Verkaufszahalen der PS2 hätte niemand davon ausgehen können, dass der Cube sich dermaßen schlecht verkaufen würde.
Ich schätze die Stratehier wurde etwa nach halbem Lebenszyklus des Cubes entwickelt.

Außerdem ist die Wii mehr als nur eine "Übergangskonsole". Eine "Übergangskonsole" ist nicht 6 Jahre lang auf dem Markt.
Doch, das ist sie, solange die Verkaufszahlen stimmen.
 
Naja, nur weil Nintendo nicht sicher war, obs so laufen würde (wie auch) heißt es ja nicht, dass sie für den Fall, dass es ein Erfolg wird, eben diesen Plan entworfen hatten...

Wie gesagt es ist durchaus möglich, aber man kann natürlich auch viel hineininterpretieren und N als die Gottfirma schlechthin darstellen (was sie ja nun wirklich nicht sind)

wenn das so geplant ist, wie soll der Plan dann weitergehen. Die jetzige Situation ist doch garnicht sooo prickelnd. Nintendo MUSS als Erster die nächste Konsolengeneration einläuten. Hardwaretechnisch werden sie wahrscheinlich der PS4/XBox3 unterlegen sein. Wenn sie Glück haben wirds ein großer Erfolg und Nintendo kann einen guten Vorsprung rausholen. Das würde aber wiederum bedeuten das Microsoft und Sony früher als erwartet ihre NextGen launchen werden. Vielleicht wird auch Nintendos neues Konzept kopiert...
 
Naja... Nintendo hat ja definitiv nicht so viele Einnahmequellen wie Microsoft und Sony, also mussten sie erst mal Geld in die Kassen bekommen, bevor sie wieder ne richtige Corekonsole bringen konnten, einfach weitermachen hätte wohl zu einem N64 und Cube Nachfolgedisaster geführt...

Die Vergangenheit zeigt doch, dass es nicht wirklich ein Nachteil ist, wenn die Hardware als erstes rauskommt, aber technisch der Konkurenz unterlegen ist. Der große Vorteil ist einfach der schon vorhandene Marktanteil, bis die Konkurenz launcht.

Natürlich ist das kein Gesetz, aber Risikofreudig gibt sich Nintendo ja eh schon seit der Wii und dem DS - von daher who knows...

Und auch wenn Sony und Microsoft dann kopieren sollten - was hat es ihnen diese Gen denn groß gebracht (außer, dass sie deswegen eher belächelt wurden und gefühlt bei vielen eher negative Reaktionen provoziert haben, speziell Sony mit Move)
 
Vielleicht wird auch Nintendos neues Konzept kopiert...
Das sollte dieses mal kein großes Problem darstellen. Darauf liegt der Fokus dieses mal nicht. Nintendo versucht im Grunde, das Erfolgsrezept der PS2 zu kopieren. Überlegene Hardware (vorerst), früher Launch vor der Konkurrenz und starke 3rd Party Unterstützung. Ob Letzte da ist, ist hier allerdings die große unbekannte.
 
Es gab ja damals die Gerüchte das Nintendo den Nachfolger zum Gamecube gecancelt hat und stattdessen vorhätte ne Zusatzhardware für selbigen auf den Markt zu bringen um die nächsten paar Jahre zu überbrücken. Aufgrund von paar Problemen mit der Umsetzung dieser Perepherie haben sie dann wahrscheinlich die Wii gebastelt. Das dürfte sie fast nichts gekostet haben da es zum GC nur ein leichtes Hardwareupgrade war und das Konzept der Mote sicher schon irgendwo fertig in der Schublade lag und auf Umsetzung wartete.

Aber das es da jetzt nen großen Masterplan gab der auf die aktuelle Situation abzielte ist unwahrscheinlichst. Sie wollten einfach nur den Subventionskrieg dieser Gen nicht mitmachen und die Zeit bis sich der Markt geklärt hat überbrücken. Damit das ihre Notlösung so einschlagen würde hat auch Nintendo selbst sicher nicht gerechnet. Im Nachhinein werden sie sich sogar darüber geärgert haben die Wii nicht doch mit zumidest etwas stärkerer Hardware auf den Markt gebracht zu haben. Mit Releases der großen Multigames auf Nintendos Konsole wäre diese Gen für MS & Sony ein Albtraum geworden.

Geht man also davon aus das Café quasi schon seit Gamecubezeiten in Entwicklung ist darf man wohl was Ordentliches erwarten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom