Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dem Mix ist total egal, ob's hinterher aus 'ner DD- oder DPLII-Anlage fällt. Das ist der springende Punkt. Wenn Du kein 5.1 hörst, liegt das nicht daran, dass der Mix nicht 5.1 ist, sondern schlicht daran, dass Dein Dekoder inkompatibel zu dem von Nintendo verwendeten Verfahren ist. Und der 5.1 Mix von SMG und SMG2 soll beispielsweise erstklassig sein.

Es gibt zwar immer hier und da positive Ausnahmen (MP3, Mario Galaxy) - aber es ist nunmal kein DD 5.1, da der Wii nunmal keinen optischen Soundausgang besitzt und höchstens PL II herausgibt.

Was theoretisch möglich ist und was man praktisch bekommt, sind nunmal 2 Paar Schuhe.

Am Ende ist mir natürlich obendrein vollkommen Schnuppe, in welcher Sprache Sprachausgabe vorliegt. GT und der gesamten US-Presse auch. Englisch reicht denen. Und Spiele, die Sprachausgabe haben sollten, haben sie idR auch. Das hat aber insgesamt weniger mit Ressourcen zu tun, weil praktisch alle Entwickler auf jeder Plattform das Voice Recording von externen Studios machen lassen.

Trotzdem ist Nintendo diesbezüglich einfach noch nicht richtig angekommen bzw. haben es andere besser drauf ... Nintendo muss da einfach in Zukunft auch mal Erfahrungen sammeln und ruhig mal patzen - auch aus Fehlern lernt man.

Mit der Leistungsfähigkeit der Hardware hat all das dann natürlich sowieso nichts zu tun.

Natürlich und auch mit den Anschlüssen der Konsole ... kein optischer Soundausgang (wie Coax oder S/DIF), kein DD 5.1 (bin aber auch kein Super-Experte in diesen Dingen - ich brauche einfach nur endlich einen optischen, digitalen Soundausgang, um auch endlich mal mindestens DD 5.1 auf einer Nin-Konsole zu bekommen) - keine vernünftige Hardwarepower auch keine Spiele wie Skyrim, Mass Effect 2, Uncharted 2 und co. (und wenn, dann in nur in extrem abgespeckter Form, die weder ich noch viele andere so nicht haben möchten).

Man kann Nintendo ruhig auch mal kritisieren und muss nicht nur alles in Schwarz und Weiß sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Touchscreen und Cafe wäre die perfekte Konsole für Ero Games :kruemel:

[video=youtube;lUWy2GW7XQ4]http://www.youtube.com/watch?v=lUWy2GW7XQ4&feature=youtu.be[/video]

+ eingebautem Vitality Sensor natürlich :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Project Cafe rumors - Yet another name possibility, controller screen with haptic capabilities


The following information comes from Swedish site Loading.se...
- another possible name is the Nintendo Feel
- controller screen has haptic capabilities
- haptic capabilities allow you to feel the differences in textures via your finger
- the screen would simulate textures that appear in the game, and translate them into real-life feelings via touch
- Vitality Sensor could be a major part of Nintendo's new console


Quelle: gonintendo.com
 
the screen would simulate textures that appear in the game, and translate them into real-life feelings via touch

Man stelle sich vor:

Ein Rätsel in Zelda, bei dem man eine Linie mit dem Finger nachziehen muss (Zauber) ... ein Fehler und zack! gibt es einen Stromstoß :ugly:!
 
wäre noch jemand traurig, wenn die wiimote ad acta gelegt werden würde? :cry:
[video=youtube;7_1Ao2cd5BM]http://www.youtube.com/watch?v=7_1Ao2cd5BM&hd=1[/video]

Ich war nie ein großer Fan der Mote aber die Wii hat sie nichtmal annähernd ausgereizt. Gibt einfach noch nicht genug Software dafür. Außerdem finde ich ein Display im Controller einfach doof wenn das der neue Kaufgrund sein soll. Mir fallen ein paar Spielkonzepte dazu ein aber meistens ist es doch einfach nervig wenn man seinen Kopf ständig bewegen muss. Ein wenig wie die WiiMote eigentlich. ;-)
 
Gerad bei Link oder der Serie Legend of Zelda wäre eine Phantasie-Sprachen das wahrscheinlichste.

Ah, ich verstehe was du m einst. In dem Bereich hat Nintendo auch schon gute Erfahrungen gemacht die man durchaus auf Zelda übertragen könnte:

[video=youtube;99q4Auu4uR4]http://www.youtube.com/watch?v=99q4Auu4uR4[/video]

Ab 0:45 gehts zirka los. Könnte ich mir auch gut für Link vorstellen, so eine Fantasiesprache. :)
 
Ich frag mich immer wieder, wie man Super Mario Galaxy toppen will . Es wird spannend.
 
Ah, ich verstehe was du m einst. In dem Bereich hat Nintendo auch schon gute Erfahrungen gemacht die man durchaus auf Zelda übertragen könnte:
Ab 0:45 gehts zirka los. Könnte ich mir auch gut für Link vorstellen, so eine Fantasiesprache. :)

Also ich bin kein Freund davon - Link soll ruhig stumm bleiben, der Rest dafür in einer verständlichen Sprache (sprich: deutsch, englisch etc.) sprechen.

Von mir aus kann es eine Rasse geben, die eine spezielle Fantasie-Sprache (ala Midna) spricht.

Aber noch einmal: ich persönlich brauche auch keine Sprachausgabe für einen Zelda-Titel (werde auch so, wie immer, viel Spaß mit einem Zelda-Spiel haben) - nur sollte Nintendo ruhig mal richtig Erfahrung diesbezüglich sammeln.

Other M z.B. hat auch keine dt. Sprachausgabe - ist einfach schade, dass es zwar die gewohnt erstklassigen Untertitel von Nintendo gibt, aber man in anderen Bereichen (noch) schläft bzw. faul ist.
 
Ich war nie ein großer Fan der Mote aber die Wii hat sie nichtmal annähernd ausgereizt. Gibt einfach noch nicht genug Software dafür. Außerdem finde ich ein Display im Controller einfach doof wenn das der neue Kaufgrund sein soll. Mir fallen ein paar Spielkonzepte dazu ein aber meistens ist es doch einfach nervig wenn man seinen Kopf ständig bewegen muss. Ein wenig wie die WiiMote eigentlich. ;-)

die wiimote ist imo ein hammergerät und es spricht nicht unbedingt für die zockergemeinde, dass sie mittlerweile einen derart schlechten ruf hat. nintendo hatte schon ziemlich geile ideen für bewegungs´games hätte aber tatsächlich noch weiter gehen können. wieso wurden nicht zwei wiimotes als ersatz für die hande in games benutzt? alleine der ansatz hätte tausende dinge erlaubt.

oder dieses, ich schnalle mir ne wiimote aufn kopp? ich denke damit hätte man, in verbindung mit hardcoriger software, auch den hardcorestubenhocker von nebenan begeistern können.


mit den screens im controller glaube ich bis heute nicht. im 3ds werden relativ niedrigauflösende screens verbaut und bei der heimkonsole(!!!) soll es auf einmal wandgroße, eingebaute screens geben? zudem würde man den eigenen handhelds konkurrenz machen?

totaler unsinn, imo.
 
ich kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. wie sollte man denn dann die abwärtskompatibilität hinbekommen? vielleicht sind das nicht mehr die hauptcontroller aber verwenden wird man sie imo können. ähnlich den GC controllern bei der wii.
 
Ich wäre auch traurig, wenn die Mote verschwinden würde... hätte auch eher auf eine verbesserte Mote gehofft, aber N wird wohl einfach die alte Wiimote weiterverwenden. Hauptsache sie nutzen dann M+ (wenn überhaupt, ich glaub nämlich, dass die Mote stiefmütterlich behandelt werden wird).
 
wieso wurden nicht zwei wiimotes als ersatz für die hande in games benutzt?
HotD:Overkill :lick:

oder dieses, ich schnalle mir ne wiimote aufn kopp? ich denke damit hätte man, in verbindung mit hardcoriger software, auch den hardcorestubenhocker von nebenan begeistern können.
Glaubst du das wirklich? :ugly:

mit den screens im controller glaube ich bis heute nicht. im 3ds werden relativ niedrigauflösende screens verbaut und bei der heimkonsole(!!!) soll es auf einmal wandgroße, eingebaute screens geben? zudem würde man den eigenen handhelds konkurrenz machen?
So ein stinknormales 6" Touch-Display ist keine Komponente die unbezahlbar wäre und wenn man in der Schublade gute Ideen dafür hat wohl auch lohnenswert.
 
Das macht es ja gerade so spannend und aufregend. Bei BigN weiß man nie was kommt, während man bei der Konkurrenz von Generation zu Generation immer nur bessere Grafik bekommt *gääähhhhhn*
 
SMG 1 und 2 werden von Super Mario 3DS getoppt werden. Allein schon wegen der Tatsache, dass wieder alte Items + viele andere ältere Features im Spiel auftauchen (aus den 2D-Games). Da warte ich schon seit Mario64 drauf! :mad5:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom