Ich finde es interessant, wie Nintendo der frühe Launch hardwaretechnisch oft als große Schwäche für die Zukunft prognostiziert wird. Das Problem hat doch jeder, der zuerst launcht. Und es ist dann nur eine Betrachtungsfrage... ist dann die erstgelaunchte Konsole diejenige, die den späteren nachhinkt? Oder ist sie diejenige, die den vorherigen einfach schon weit voraus ist? Eine Frage der Perspektive.
Auf jeden Fall steht fest, dass der frühe Launch weder der PS2 noch der Xbox360 geschadet haben, im Gegenteil. Natürlich waren nachfolgende Konsolen teilweise stärker, aber hat es ihnen etwas gebracht? In der Regel nicht. Natürlich hatten Cube/Xbox der PS2 und die PS3 der 360 gegenüber leistungstechnische Vorteile, aber wann konnten sie die schon ausspielen? Die PS3 schafft's bei 90% der Multigames heute noch nicht und auch in der letzten Gen haben hauptsächlich Exklusivtitel mit der Hardwarenutzung geglänzt. Vor allem beim Cube wissen wir, dass ähnlich wie bei der PS3 aufgrund der unterschiedlichen Programmierbarkeit wesentliche Nachteile vorgeherrscht haben. Viele Multititel sahen nur gleich oder gar schlechter aus, obwohl der Cube vielmehr auf dem Kasten hatte. Die PS3 hat dasselbe Problem.
Summa summarum: ich bin der Meinung, dass ein früher Launch mit angemessener Hardware mehr Vorteile als Nachteile bringt, wenn die Konsole von der Programmierbarkeit her den 3rd Parties entgegenkommt. Vor allem, da in Zukunft Multigames sicher noch häufiger werden. Wenn dem Support keine eigenwillige Hardware-Architektur entgegensteht, die Konsole kein sofortiger Vollflop wird und die Rechenkraft stimmt, dann gibt es nichts, was das Anrollen der Unterstützung aufhalten kann. Insofern fände ich es gut, wenn Nintendo auch noch vor Microsoft an den Start geht, und zwar möglichst bald. Von den TEVs sollten sie sich vernünftigerweise einfach verabschieden, da hilft alles nichts.