Ich gehe in diesem Beispiel natürlich von einer einigermaßen geradlinigen Entwicklung der drei Konsolen aus. Irgendwelche besonderen Killerfeatures können überall plötzlich auftauchen, siehe 3DS.
Aber davon abgesehen funktioniert es manchmal, wenn die Marke stark genug ist, eben doch so einfach - auch wenn keiner weiß, wieso. Siehe iPhone oder iPod. Die Dinger werden mit jeder neuen Generation wieder reihenweise gekauft, auch wenn es Mitbewerber zu günstigerem Preis oder besseren Features gibt. Ich weiß auch nicht, warum, kann es mir auch nicht erklären. Aber es ist einfach so. Ich vermute mal, es hängt ganz einfach mit der Macht der Kundenzufriedenheit zusammen, sobald sie eine trendige Marke für sich entdeckt haben, mit der sie auch wirklich zufrieden sind.
Wenn das stimmt, so wird die nächste Generation für Nintendo die Feuerprobe werden, wieviel Eindruck sie mit der Wii wirklich gemacht haben beim Publikum und wie zufrieden die Kunden letztlich waren. Oder ob doch die Unkenrufe stimmen, dass sich jeder eine Wii kauft und sie nach einem Monat enttäuscht verstauben lässt.