Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wenn die tatsächlich mit denen arbeiten wird das für ne arcade hardware sein... ne heimkonsole wirds von denen nicht mehr geben
dafür fehlt das geld, die spiele, das vertrauen etc.
außerdem gibts keinen grund für sega wieder (heim) hardware zu bauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Sega hat sehr nachgelassen in den letzten Jahren. Die bringen nur noch vereinzelt gute Titel raus. Sonic Colors könnte wieder ein gutes Spiel von denen werden. Alles andere war entweder mies, oder es war von externen Entwicklern so wie Madworld/Bayonetta. Wenn die jetzt eine neue Konsole bringen würden, wären definitiv zu wenig Sega Fans übrig. Schade eigentlich, ich frage mich warum Sega so nachgelassen hat. Die waren doch zu Dreamcast Zeiten in Höchstform. Ein Toptitel nach dem anderen!
 
Mit den Gamecube und Wii Emulator Dolphin ist es jetzt sogar möglich alle Spiele in 3D wiedergeben zu lassen!
[video=youtube;SSLiDIvEmc4]http://www.youtube.com/watch?v=SSLiDIvEmc4[/video]
3D und 1080p wäre also quasi bei der Nachfolgekonsole möglich!?
 
Mit den Gamecube und Wii Emulator Dolphin ist es jetzt sogar möglich alle Spiele in 3D wiedergeben zu lassen!
...
3D und 1080p wäre also quasi bei der Nachfolgekonsole möglich!?


Geht das nur mit dem Nividia Treiber oder auch mit ATI ?

Ich denke nämlich das hat herzlich wenig mit der emuliertenm Wii zu, das wird "hinten" als Transformation bei DX11 gemacht...
 
Ich frage mal ganz vorsichtig - lässt sich daraus irgendetwas Interessantes ableiten? Oder zumindest spekulieren? Ich weiß, das ist sicher sehr, sehr vage... aber ich lechze halt nach Infos, die E3 2011 ist noch so fern :D

Auf PPC-Architektur setzen ja alle drei Großen jetzt bereits und man scheint mit den Ergebnissen zufrieden zu sein (zumindest Sony und Nintendo). Der Nachfolger der Wii sollte natürlich doch deutlich mehr auf dem Kasten haben, das wäre wünschenswert. Nachdem die Wii nur wenig stärker war als der Cube... der hatte doch den Gekko-Chip mit unter 500 MHz Takt, oder? Was meinst du, könnte man sich für Wii 2 irgendwas in Richtung der G5-Reihe erwarten? Oder sogar... ich wage es kaum zu schreiben... was noch Potenteres? Bin nicht auf dem Laufenden, was AIM da gerade so auf Lager hat, ich erinnere mich jetzt nur an die fünfte Gen an Chips bis 2005 (oder 06, weiß ich nicht mehr). Und die waren schon im Vergleich zur G4 teilweise deutlich stärker, und erst recht im Vergleich zur G3, aus welcher iirc der Cube-Chip kam.
 
Zumindest wird die nächste Nintendo-Konsole voraussichtlich wieder auf einem PowerPC basieren:
http://news.yahoo.com/s/pcworld/20101008/tc_pcworld/cellprocessordevelopmenthasntstalledibmctosays

Dann haben sich hier schon mal unsere Vermutungen bestätigt, sippel. :)
Freut mich zu hören. PPC Architektur finde ich persönlich für Embedded Systeme immer sehr interessant.

@Peter
Wir haben schon mal eine Architektur in der CPU die sowohl mit Cube als auch Wii kompatibel ist.
Sprich man muss sich hierbei nicht großartig neu einarbeiten.
Man kann auch davon ausgehen, dass somit die Abwärtskompatibilität zum Teil garantiert werden wird.
 
Kann man das denn? PowerPC ist doch recht weit gestreut, da gehört Sonys Cell schließlich auch dazu. Und ich hatte irgendwie den Eindruck, dass Nintendo von der Architektur der beiden Systeme (Cube und Wii) vielleicht wegkommen möchte, um größere Kompatibilität zwischen den Plattformen zu erreichen und Ports zu erleichtern. Die TEVs sind ja keine schlechte Sache ansich, aber niemand nutzt sie. Wenn ich bedenke, wieviele Spiele grafisch, vor allem auf der Wii, unter der exotischeren Architektur zu leiden haben, dann muss ich mir einfach wünschen, dass Nintendo hier mal nicht länger gegen den Strom schwimmt, sondern einfach dem Beispiel der anderen folgt.
 
Die GPU ist auch der andere Aspekt.
Die CPU ansich wird wieder ein PowerPC, somit ist die Befehlssatz-Architektur von Cube, Wii und "Wii2" gleich.

Wie die GPU aussehen wird, wird spannend.
Ich denke aber, dass Nintendo auch hier eine Abwärtskompatibilität erreichen will. Schon aus dem Grund damit die Käufer der Wii auf die "Wii2" ohne Probleme umspringen können.
Das TEVs weiterhin eingesetzt werden, glaube ich auch nicht.
Wie gesagt: Es wird spannend. ^^
 
Die GPU ist auch der andere Aspekt.
Die CPU ansich wird wieder ein PowerPC, somit ist die Befehlssatz-Architektur von Cube, Wii und "Wii2" gleich.

Wie die GPU aussehen wird, wird spannend.
Ich denke aber, dass Nintendo auch hier eine Abwärtskompatibilität erreichen will. Schon aus dem Grund damit die Käufer der Wii auf die "Wii2" ohne Probleme umspringen können.
Das TEVs weiterhin eingesetzt werden, glaube ich auch nicht.
Wie gesagt: Es wird spannend. ^^

Es ist also möglich, eine 100%ige Abwärtskompatibilität zwischen GameCube - Wii - Wii 2 herzustellen, ohne auf TEVs zu setzen bzw. diese nicht für die Wii 2 als Standard-Shader zu nutzen?

Wenn ja, wäre es eine mehr als gute Nachricht - denn sobald Nintendo sich auch bei den Shadern dem Industrie-Standard anpasst (egal, ob jetzt TEVs besser/schlechter sind), ist es auf jeden Fall ein Zugewinn (Natürlich wird Nintendo auch bei der Wii 2 wieder einige/viele Features einbauen, die es zur Konkurrenz unterscheiden wird).
 
Möglich ist vieles.
Man könnte als Beispiel die TEVs auf einen separaten Chip machen, der bei Wii/Cube Mode aktiv wird und im Wii2 Mode als Coprozessor fungiert. Man könnte auch versuchen über Shader-Einheiten die TEVs nachzubilden.

Es kommt im Endeffekt auf das Hardware Design an, dass sich die Entwickler und Ingenieure bei Nintendo ausdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das denn? PowerPC ist doch recht weit gestreut, da gehört Sonys Cell schließlich auch dazu. Und ich hatte irgendwie den Eindruck, dass Nintendo von der Architektur der beiden Systeme (Cube und Wii) vielleicht wegkommen möchte, um größere Kompatibilität zwischen den Plattformen zu erreichen und Ports zu erleichtern. Die TEVs sind ja keine schlechte Sache ansich, aber niemand nutzt sie. Wenn ich bedenke, wieviele Spiele grafisch, vor allem auf der Wii, unter der exotischeren Architektur zu leiden haben, dann muss ich mir einfach wünschen, dass Nintendo hier mal nicht länger gegen den Strom schwimmt, sondern einfach dem Beispiel der anderen folgt.

nett formuliert, PowerPC ist schon etwas betagt, zumindest was die offiziellen Statements angeht. Wahrscheinlich (hoffentlich) gibt es da etwas in den Laboren, das noch nicht bekannt ist. Es gab auch einige Gerüchte, die darauf abziehlten, dass Big N sich die AMD Fusion Plattform anschaut (wobei daran dürfte wohl fast sicher was dran sein, die werden alles anschauen oder besser aufgedrängt bekommen). Der einzige Grund, warum das tatsächlich stimmen könnte, ist dass die Fusion-Plattform bezogen auf die Leistung sehr günstig wird. Das passt zu Big N ;-)

Ansonsten tippe ich auch auf PPC + ein ATI-Chip. Vielleicht brennt ja AMD für Big N einen PPC auf die Fusion Plattform, das würde sogar Sinn machen. Da der PPC-Core kleiner ist, würde das Gesamt-System billiger werden...
 
Fusion setzt bis jetzt in Sachen CPU aber immernoch auf x86, was nichts gutes für die Abwärtskompatibilität wäre.
 
Fusion setzt bis jetzt in Sachen CPU aber immernoch auf x86, was nichts gutes für die Abwärtskompatibilität wäre.

Deshalb glaube ich da auch nicht so richtig dran. Trotzdem muss man eben anerkennen, dass im Augenblick die Milliarden praktisch ausschließlich in neue Architekturen rund um x86 gesteckt werden. Während ein PowerPC in die mobilen Geräte abgeschoben wird. Aber noch mal, eine Variante könnte die Fusion-Plattform mit PPC- stat x86-Kernen integriert sein...
 
Wird so langsam Zeit, dass die Wii 2 kommt.
Hab so langsam das Gefühl, dass die Wii so nach und nach an Zugkraft verliert und gute Neuankündigungen von Third Party Entwickler auch immer sporadischer werden.
Weihnachten wird sicherlich dieses Jahr nicht so dominant für Nintendo wie davor. Move und Kinetic werden wohl dazu beitragen.

2011 kann ich mir noch vorstellen, dass die Wii sich mehr oder weniger moderat von den Verkaufszahlen über Wasser hält, aber sicherlich immer mehr einknicken wird gegenüber den anderen Konsolen weltweit gesehen.

Ende 2011 wäre ein guter Zeitpunkt mit dem Relase von ner Wii 2 die Gelddruckmaschinerie im Konsolenbereich ( Handheld mässig ist ja eh gesichert dank des 3DS ) wieder an zu kurbeln.


Außerdem:

Nintendo 64 Juni 1996 -> 5 Jahre später -> Gamecube September 2001 -> 5 Jahre später -> Wii November 2006 -> 5 Jahre später -> Wii 2 Dezember 2011 ?!? :scan:


 
Deshalb glaube ich da auch nicht so richtig dran. Trotzdem muss man eben anerkennen, dass im Augenblick die Milliarden praktisch ausschließlich in neue Architekturen rund um x86 gesteckt werden. Während ein PowerPC in die mobilen Geräte abgeschoben wird. Aber noch mal, eine Variante könnte die Fusion-Plattform mit PPC- stat x86-Kernen integriert sein...

Allerdings wird AMD es auch nicht zulassen in Fusion einen PPC Kern reinzubasteln. Von daher denke ich nicht das sowas kommen wird.
 
Ich denke vom Termin her gesehen kann man bei der "Wii 2" relativ sicher von Ende 2012 ausgehen.
2011 wirds wohl nicht mehr kommen, jetzt wo der 3DS für 2011 angekündigt wurde. Desweiteren sind mit zelda, dem vitality sensor (evtl dragon quest 10) noch genug hochkaräter fürs nächste jahr angekündigt, da wird man wohl kaum schon den nachfolger vom stapel lassen.
Länger als 2012 wird man die wii aber wohl auch nicht laufen lassen können, dafür zeigen die verkaufszahlen schon zu stark nach unten und ich denke dass wohl spätestens ende 2012 HD-Fernseher so stark verbreitet sein werden, dass wirklich eine HD-Fähige Nintendokonsole her muss.
 
Ich hab gar nicht gewusst, dass neben einem PPC und ARM auch ein Broadcom Chip in der Wii ist. o_O
Hat mich jetzt irgendwie überrascht, als ich das gelesen hab.
http://en.wikipedia.org/wiki/Broadcom

Der Chip ist zwar "nur" für das Wlan zuständig. Interessant ist es aber allemal.
Mal schauen ob er auch in der Wii2 zum Einsatz kommt.
Broadcom hat schon geniale Lösungansätze.
 
@tialo
Sehe ich anders 2011 wäre ideal als erster die Next-Gen einzuläuten, meine Meinung und ich glaube es auch, aber du scheinst es als Glaskugelbesitzer schon zu wissen.
Im übrigen ist der 3DS ein HANDHELD und der Heimkonsolenmarkt ist ....richtig, der Heimkonsolenmarkt.:rolleyes1:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom