Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nintendo geht doch auch mit dem 3DS konsequent seinen Weg.

3D ohne Brille ist momentan nur auf nem HH für einen brauchbaren Preis möglich. (Differenzierung zu den stationären Konsolen)
Die Leistung des 3DS ist nicht überirdisch. Vielmehr stellt sie, wie auch beim DS einen Kompromiss aus Kosten der Komponenten, Akku-Laufzeit, Größe und eben der Leistung dar.

Wie man den 3DS als Indiz auffassen kann, dass Nintendo sich jetzt bei stationären Konsolen wieder freiwillig in direkte Konkurrenz zu Unternehmen, die ein Vielfaches an liquiden Mitteln haben, begibt, ist mir schleierhaft.

Nachdem Bewegungssteuerung in der nächsten Gen mehr oder minder eine Selbstverständlichkeit sein wird, wird Nintendo neue Wege suchen, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Im besten Fall auf eine Art, die es Nichtspielern erleichtert, einzusteigen.

Positiv an der ganzen Sache ist, dass die Bewegungssteuerung möglicherweise die Konsolenkonzepte davon wegführt, wie PCs sein zu wollen, und auch diese Plattformen endlich wieder voneinander unterschieden werden können (was beiden zum Vorteil gereichen würde)
 
Augenblick mal. Das einzige Alleinstellungsmerkmal des 3DS ist im Moment, dass er alleine ist. Wir wissen nichts von einer möglichen PSP2 und einem möglichen MS-Handheld. Wer sagt uns denn, dass die nicht auch mit vollem 3D daherkommen?
Das Kluge am 3DS war von Nintendo, dass sie auf ein Hauptfeature gesetzt haben, das man nicht eben mal so schnell kopieren kann. Die Hardware muss völlig darauf ausgelegt sein, deswegen kann Sony nicht in einer Sixxaxis-Aktion mal eben der PSP2 3D hinterherschmeißen - zumindest nicht so, wie am 3DS. Aber! Sie können natürlich wie bei der PS3 eine software-seitige Lösung für 3D implementieren - und dann am besten jeder PSP2 noch eine 3D-Brille beilegen, die sie ja für die PS3 und ihre 3D-TVs sowieso gerne gepusht haben möchten. Es wäre keine optimale Lösung, so wie beim 3DS, aber auf jeden Fall eine reizvolle Synergie für Sony in Hinblick auf ihre bereits existierenden 3D-Produkte.

Ich denke auf jeden Fall, dass nicht nur Nintendo in der Lage ist, sich tolle Dinge auszudenken. Die Konkurrenz schläft ja nicht.
 
Augenblick mal. Das einzige Alleinstellungsmerkmal des 3DS ist im Moment, dass er alleine ist. Wir wissen nichts von einer möglichen PSP2 und einem möglichen MS-Handheld. Wer sagt uns denn, dass die nicht auch mit vollem 3D daherkommen?

Inwiefern ist am HH-Markt ein Alleinstellungsmerkmal nötig?? Es gibt/gab in der aktuellen Gen nur einen Konkurrenten und der hat eigentlich recht eindrucksvoll gezeigt, dass er das Konzept eines Handhelds nicht so ganz verstanden hat. Ein Handheld ist eben nicht bloß eine Konsole, die man tragen kann.

Das Featureset des DS ist zwar ziemlich umfangreich, aber wie üblich sind die Möglichkeiten auf die Software "beschränkt". Selbst wenn Sony nachziehen würde, und eine 1:1-Kopie des 3DS bringen würde, würde das nicht per se bedeuten, dass das Gerät eine ernstzunehmende Konkurrenz ist.

Das Kluge am 3DS war von Nintendo, dass sie auf ein Hauptfeature gesetzt haben, das man nicht eben mal so schnell kopieren kann. Die Hardware muss völlig darauf ausgelegt sein, deswegen kann Sony nicht in einer Sixxaxis-Aktion mal eben der PSP2 3D hinterherschmeißen - zumindest nicht so, wie am 3DS.

Ich denke, Sony wäre durchaus in der Lage, schnell mal was zu kopieren. Aber man hat ja am Sixxaxis gesehen, dass es eben nicht auf die HW ankommt. Sony muss in der Lage sein HH-Spiele zu produzieren, die dieses Feature entsprechend nutzen, aber trotzdem HH-Spiele bleiben (Wenn Sony seinen Weg weitergehen würde, würden sie einfach Killzone auf ihren 3D-HH "porten", was aber natürlich reichlich sinnlos wäre)

Aber! Sie können natürlich wie bei der PS3 eine software-seitige Lösung für 3D implementieren - und dann am besten jeder PSP2 noch eine 3D-Brille beilegen, die sie ja für die PS3 und ihre 3D-TVs sowieso gerne gepusht haben möchten. Es wäre keine optimale Lösung, so wie beim 3DS, aber auf jeden Fall eine reizvolle Synergie für Sony in Hinblick auf ihre bereits existierenden 3D-Produkte.

Sonys ist im Moment vermutlich im Panik-Modus. Das Rumgejammere, dass Nintendo nicht so auf ihren Brillen rumhacken soll, kommt nicht von ungefähr. Ne PSP2, bei der man für 3D ne Brille braucht, wäre strategisch ein wohl wenig erfolgreiches Unterfangen.

Ich denke auf jeden Fall, dass nicht nur Nintendo in der Lage ist, sich tolle Dinge auszudenken. Die Konkurrenz schläft ja nicht.

Ich denke, dass die Konkurrenz zu sehr auf die Technik an sich fokussiert ist. Sie mögen tolle Ideen haben, aber sie sind nicht in der Lage, die Software zu entwickeln, die die Technik zu einem Must-Have macht. Zumindest waren sie es bisher nicht.
 
Wie man den 3DS als Indiz auffassen kann, dass Nintendo sich jetzt bei stationären Konsolen wieder freiwillig in direkte Konkurrenz zu Unternehmen, die ein Vielfaches an liquiden Mitteln haben, begibt, ist mir schleierhaft.
Ganz einfach, weil Nintendo mit dem 3DS den Weg der PSP geht und daraus eine Multimediamaschine macht mit einiger Leistung unter der Haube. Außerdem deuten Äußerungen Iwatas darauf hin, dass man mit der 3rd-Party-Unterstützung auf dem DS unzufrieden ist und deshalb den 3DS auch an die Bedürfnisse der 3rds angepasst hat. Wenn sie also schon mit der Unterstützung der 3rds auf dem DS unzufrieden waren, wie soll das dann erst bei der Wii sein? Da sieht es ja viel schlimmer aus. Ergo werden sie auch den Wii-Nachfolger mehr an die Bedürfnisse der Dritthersteller anpassen. Und die wollen nun mal vor allem Leistung. Das sind natürlich alles nur Spekulationen. Aber ich denke, dass der 3DS genauso den Weg für die künftige Heimkonsole vorgeben wird wie es auch der DS tat. Die Hardware wird nicht mehr so sewhr deer Konkurrenz hinterherhinken und gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal geben, das sie zumindest für eine Zeit lang von der Konkurrenz abhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, weil Nintendo mit dem 3DS den Weg der PSP geht und daraus eine Multimediamaschine macht mit einiger Leistung unter der Haube.

Was man bisher weiß, ist die Leistung des DS nicht sonderlich über der der PSP. Ergo ists wohl eher ein ganz normaler Standardsprung, wie Nintendo ihn seit eh und je bei seinen HHs macht.

Außerdem deuten Äußerungen Iwatas darauf hin, dass man mit der 3rd-Party-Unterstützung auf dem DS unzufrieden ist und deshalb den 3DS auch an die Bedürfnisse der 3rds angepasst hat. Wenn sie also schon mit der Unterstützung der 3rds auf dem DS unzufrieden waren, wie soll das dann erst bei der Wii sein? Da sieht es ja viel schlimmer aus. Ergo werden sie auch den Wii-Nachfolger mehr an die Bedürfnisse der Dritthersteller anpassen. Und die wollen nun mal vor allem Leistung. Das sind natürlich alles nur Spekulationen. Aber ich denke, dass der 3DS genauso den Weg für die künftige Heimkonsole vorgeben wird wie es auch der DS tat. Die Hardware wird nicht mehr so sewhr deer Konkurrenz hinterherhinken und gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal geben, das sie zumindest für eine Zeit lang von der Konkurrenz abhebt.

Ich bräuchte bitte einen Quote, in dem Iwata explizit sagt (von mir aus auch indirekt), dass der 3DS den Bedürfnissen der 3rds angepasst ist. Ansonsten kann ich auf den Block nicht sinnvoll antworten.
 
Schaut euch einfach mal das Interview mit Iwata hier an - ist sehr interessant :).

Hier ein Auszug:

Is that in an intuitive decision? When do you decide, okay, now the marketplace is ready? Like, for example, why is the marketplace right now ready for the 3DS?

In the case of Nintendo 3DS, we first have to think in terms of what remains to be done with the DS and its further potential. Sometimes we feel that things have already come to the stage where there are not many more ways that we can take advantage of the current Nintendo DS hardware configuration. Probably sometime in the near future, [we will feel] that our applications will be more of the same and we will have to come up with some brand new proposals. So we've looked into different possibilities, including 3D. When we did our own experiments utilizing the 3D technology, we concluded that this is something that has potential.

I should a little bit more elaborate on that, because our approach might be a little bit different. Typical tech-driven companies or hardware-driven companies always lay out the so-called roadmaps when it comes to making the new hardware. So, in other words, availability of certain technologies dictates when the company is intending to make the new hardware. A typical example of that would be the PC companies. Most of them are actually receiving technical roadmaps from Intel. And knowing when the next generation of [components] would be available, they are going to design or have already designed the next generation PC schedule.

It's not like that at Nintendo, though?

At Nintendo, it's very different. The poor guys in hardware development always have to ask the software developers, “Is this the year that you are likely needing new hardware?” [Laughter] And they are always working on the assumption that this year or next year, they'll need the new hardware. But part of that thinking is what kind of things can be done with the new components?

I imagine the engineers might be frustrated that they don't get to play with the newest technology right away. But essentially, what you're saying is that you're software-centric, and that's the core part of Nintendo.

Right. Of course there are some people who really love high-tech at Nintendo and I have to admit that some of them must be sometimes frustrated. I will say, however, that everybody at Nintendo is pretty much aware that it's not hardware nor is it software alone, but it's the experience which matters and the experience delivered to consumers can be only realized by a perfect combination of the hardware and software.

http://techland.com/2010/06/23/e3-2010-techland-interviews-nintendo-president-satoru-iwata/
 
Ganz einfach, weil Nintendo mit dem 3DS den Weg der PSP geht und daraus eine Multimediamaschine macht mit einiger Leistung unter der Haube.

Alles andere wäre auch ziemlich dumm von Nintendo. Man arbeitet gerade wohl an dem 3D Unterhaltungssystem schlechthin, das erste welches wohl wirklich massenmarkttauglich und erfolgreich sein wird. Vorerst scheint man anscheinend auch keine große Konkurrenz zu haben. Somit hat Nintendo nun die Chance wirklich das 3D Unterhaltunssystem der nächsten Jahre zu entwickeln und im Markt zu etablieren. Sozusagen der neue "Walkman" / "Gameboy" / "iPod". Warum soll man dann bitte vor 3D Filmen usw. halt machen, wenn das einen in den nächsten Jahren enorm helfen könnte und vorerst kaum einer die Kunden wegschnappt?
 
Was man bisher weiß, ist die Leistung des DS nicht sonderlich über der der PSP. Ergo ists wohl eher ein ganz normaler Standardsprung, wie Nintendo ihn seit eh und je bei seinen HHs macht.
Spielentwickler, die die Spezifikationen bereits kennen, sagen was anderes. Letztlich werden wir es aber eh erst sehen, wenn die ersten Spiele da sind. Die Leistung ist auch gar nicht so sehr der Punkt, sondern der, dass Nintendo mit dem 3DS auch auf die Konkurrenz - also Sony mit ihrer PSP reagiert und ihrem Handheld Features spendiert, die die PSP bot, der DS aber nicht. Und das, obwohl es der DS offenbar gar nicht nötig hatte, um deutlich erfolgreicher zu sein.


Ich bräuchte bitte einen Quote, in dem Iwata explizit sagt (von mir aus auch indirekt), dass der 3DS den Bedürfnissen der 3rds angepasst ist. Ansonsten kann ich auf den Block nicht sinnvoll antworten.

In an interview he did with Japanese news service Nikkei Iwata explained that Nintendo wanted to "expand into elaborate games targeting serious gamers." He went on to say that he realized that the DS did not do this enough, and that by working with third-parties and designing the 3DS around many of their requests Nintendo had created a system will benefit both Nintendo and third parties.
http://www.destructoid.com/nintendo-wants-us-to-take-the-3ds-seriously-178195.phtml
 
Spielentwickler, die die Spezifikationen bereits kennen, sagen was anderes. Letztlich werden wir es aber eh erst sehen, wenn die ersten Spiele da sind. Die Leistung ist auch gar nicht so sehr der Punkt, sondern der, dass Nintendo mit dem 3DS auch auf die Konkurrenz - also Sony mit ihrer PSP reagiert und ihrem Handheld Features spendiert, die die PSP bot, der DS aber nicht. Und das, obwohl es der DS offenbar gar nicht nötig hatte, um deutlich erfolgreicher zu sein.

Der 3DS sieht mehr wie eine Reaktion auf Sonys 3D-Richtung allgemein und die PS3 im speziellen aus, als eine Reaktion auf die PSP. Denn die ganzen Features der PSP haben nicht wirklich dazu beigetragen, sie erfolgreicher zu machen. Auch in Japan, und dort ist sie am erfolgreichsten, beruht der Erfolg auf Spielen, vornehmlich Monster Hunter


expand into elaborate games targeting serious gamers

Wenn das ne wörtliche Übersetzung (oder gar ein echtes Zitat) ist, dann macht sie mir Angst. Das ist nicht die Sprache, die Nintendo normalerweise verwendet. Serious Gamers??

Zum Rest: Vorrausgesetzt, die Übersetzung stimmt, scheint Nintendo wirklich auf die 3rds einzugehen. Versteh ich zwar nicht, aber gut...
 
Der 3DS sieht mehr wie eine Reaktion auf Sonys 3D-Richtung allgemein und die PS3 im speziellen aus, als eine Reaktion auf die PSP. Denn die ganzen Features der PSP haben nicht wirklich dazu beigetragen, sie erfolgreicher zu machen. Auch in Japan, und dort ist sie am erfolgreichsten, beruht der Erfolg auf Spielen, vornehmlich Monster Hunter
Du hast Recht. Um so erstaunlicher ist Nintendos Entscheidung, den DS derart multimediafähig zu machen. Man will wohl diesmal nichts anbrennen lassen.


Wenn das ne wörtliche Übersetzung (oder gar ein echtes Zitat) ist, dann macht sie mir Angst. Das ist nicht die Sprache, die Nintendo normalerweise verwendet. Serious Gamers??
Das könnte auch an der Übersetzung liegen. Was Iwata sagen will, dass der DS seiner Meiung nach den klassischen Gamer nicht angesprochen hat, wie er vielleicht hätte können, wenn der 3rd-Party-Support mit entsprechenden Spielen besser gewesen wäre.


Zum Rest: Vorrausgesetzt, die Übersetzung stimmt, scheint Nintendo wirklich auf die 3rds einzugehen. Versteh ich zwar nicht, aber gut...
So wirklich unverständlich ist das ja nicht. Klar, kann Nintendo auch ganz gut allein eine Plattform stemmen, wie sie gerade notgedrungen mit der Wii beweisen. Wirklich ideal ist das nämlich nicht. Dadurch geht ihnen nämlich eine gewisse Käuferschicht durch die Lappen. Und die will Nintendo natürlich auch, denn mehr Käufer bedeutet mehr Geld. Allerdings fehlt Nintendo das Know-how um diese "Goregamer" (Nein, das ist kein Rechtschreibfehler ;) ) zu erreichen. Dazu sind sie auf die 3rd-Parties angewiesen. Natürlich vollführt Nintendo damit eine ganz schön schwierige Gratwanderung. Denn auch der 3DS soll ja immer noch familienfreundlich wirken, um die ganzen hinzugewonnenen Käuferschichten nicht zu vergraulen. Darum hängt die Konzeption des Wii-Nachfolgers sicher auch davon ab, ob der 3DS den Siegeszug des DS souverän wiederholen kann.

Ach, den Auszug hätten wir vor ein paar Tagen im Warforum gut gebrauchen können, wo jemand partout meinte, dass die Wii ausschließlich ein Hardware-Erfolg sei.
Das stimmt. Aber so kann man sich wenigstens bestätigt fühlen. ;)
 
Du hast Recht. Um so erstaunlicher ist Nintendos Entscheidung, den DS derart multimediafähig zu machen. Man will wohl diesmal nichts anbrennen lassen.

Wie gesagt, wenn es gegen Sonys 3D-Strategie als ganzes ausgerichtet ist, macht es zumindest etwas Sinn.

Das könnte auch an der Übersetzung liegen. Was Iwata sagen will, dass der DS seiner Meiung nach den klassischen Gamer nicht angesprochen hat, wie er vielleicht hätte können, wenn der 3rd-Party-Support mit entsprechenden Spielen besser gewesen wäre.

Ich hoffe, dass es an der Übersetzung liegt. Nintendo hat in den letzten Jahren immer Wert drauf gelegt, keine Wertung an neuen Kunden und alten Kunden vorzunehmen. Wenn sie jetzt damit beginnen, deutet das auf nichts gutes hin (imo)


So wirklich unverständlich ist das ja nicht. Klar, kann Nintendo auch ganz gut allein eine Plattform stemmen, wie sie gerade notgedrungen mit der Wii beweisen. Wirklich ideal ist das nämlich nicht. Dadurch geht ihnen nämlich eine gewisse Käuferschicht durch die Lappen. Und die will Nintendo natürlich auch, denn mehr Käufer bedeutet mehr Geld. Allerdings fehlt Nintendo das Know-how um diese "Goregamer" (Nein, das ist kein Rechtschreibfehler ;) ) zu erreichen. Dazu sind sie auf die 3rd-Parties angewiesen. Natürlich vollführt Nintendo damit eine ganz schön schwierige Gratwanderung. Denn auch der 3DS soll ja immer noch familienfreundlich wirken, um die ganzen hinzugewonnenen Käuferschichten nicht zu vergraulen. Darum hängt die Konzeption des Wii-Nachfolgers sicher auch davon ab, ob der 3DS den Siegeszug des DS souverän wiederholen kann.

Ich sehe das Problem woanders. Momentan scheint fast kein 3rd-Party-Hersteller in der Lage zu sein, mit Nintendo zu konkurrieren (verkaufszahlenmäßig). Nicht, auf anderen Plattformen und schon gar nicht auf Nintendo-eigenen Plattformen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie sich nicht dafür interessieren, warum die Leute ihre Spiele nicht spielen. Bei Nintendo ist das naturgemäß anders, weil ihr ganzes Geschäftsmodell von dieser Frage abhäng. Jetzt den Entwicklern zu geben, wonach ihnen verlangt, könnte durchaus missinterpretiert werden, in die Richtung, dass man so weiter machen kann, wie bisher, und die Kunden von Wii und DS(3DS) weiterhin wie den letzten Dreck behandeln (vor allem die großen West-Publisher)
 
Du hast Recht. Um so erstaunlicher ist Nintendos Entscheidung, den DS derart multimediafähig zu machen. Man will wohl diesmal nichts anbrennen lassen.

Weshalb Nintendo das System multimediafähig macht habe ich vor wenigen Beiträgen versucht zu erklären und ist eine logische Entscheidung. Man kann das auch gar nicht mit der PSP vergleichen. Die PSP nutzt Funktionalitäten, welche etliche Systeme schon anbieten (Notebooks, Handys, usw.). Deshalb sind die Multimediafähigkeiten der PSP einfach auch kein richtiges Merkmal mit dem sich die PSP im Markt großartig hervor tun kann. Der 3DS ist aber wohl vorerst das einzige 3D Unterhaltungssystem dieser Art und auf kaum einen anderen System (erst recht Handheldsystem) wird man wohl in einen derartigen Genuss von 3D Spielen, 3D Filmen, 3D Kamera, usw. kommen. Hier haben die Multimediafunktionen einfach einen ganz anderen Wert (dank dem noch einzigartigen 3D Feature).

Ich glaube auch, dass der 3DS mit seinen Multimediafähigkeiten keine Reaktion auf Sonys 3D Offensive ist. Man muss einfach bedenken, dass Nintendo schon immer gerne 3D Technologie nutzen wollte (NES, Virtual Boy, Game Cube, Miyamoto Aussagen, usw.) und 3D Technologie einfach aktuell sehr im kommen ist (neue 3D Filmen, Hollywood hat der 3D Hype sehr geholfen, 3D Fernseher werden jetzt besser vermarktet, die 3D Technik ist etwas gereift, usw.) - und Nintendo wird wohl die "Nintendo ON" Geschichte nicht ganz vergessen haben. Kurz und knapp: Nintendo war schon immer kurz davor 3D Technologie nutzen zu wollen, die Technik ist jetzt endlich da und marktreif, der Massenmarkt ist anscheinend heiß auf 3D Unterhaltung. Sony geht auf diese Umstände einfach ein und Nintendo jetzt ebenfalls.

Die PS3 wird wohl sicherlich nicht zu einer großen 3D Spielekonsole. Man bietet einfach ein Feature an, welches von einigen Entwicklern genutzt wird, aber wohl kaum ein Spieler wirklich nutzen können wird. Letztendlich will Sony so natürlich auch ihre PS3 Kunden zu einem Kauf eines 3D Sony TVs anregen. Sony will also aktuell eigentlich eher ihre 3D TVs fördern und die funktionieren mit 3D Brillen (oder täusche ich mich?). Nintendo setzt zum einen auf einen Handhelden, dann auf ein 3D Feature ohne Brillen und der 3DS ist eine richtige 3D Unterhaltungsplattform (nicht wie die PS3). Nintendo will sicherlich Sony und Co. voraus kommen und in diesem Sektor vorher abräumen, sich auch vorher etablieren. Aber mit der PS3 und Sonys 3D TVs hat das wohl wenig zu tun.
 
Ach, den Auszug hätten wir vor ein paar Tagen im Warforum gut gebrauchen können, wo jemand partout meinte, dass die Wii ausschließlich ein Hardware-Erfolg sei.

Na, zumindest jetzt hast du ihn ;).

Iwatas Interviews sind generell exzellent - er spricht meist immer aus technischer und aus kaufmännischer Sicht ... einen derart erfahrenen und versierten Mann kann man nichts so leicht vormachen.
 
Der Wii Nachfolger wird technisch weiter sein als Ps360 - denke mal man wird die aktuelle Optik in 1080P packen, ein deutlich sicheres System haben ( siehe 3DS) und somit auch deutlich weniger Probleme haben den 3rd Party Support zu erhalten - auch wenn es "nur" Multiplattform Titel sind.

Natürlich wird der Wii Nachfolger, wieder ein besonderes Gimmick besitzen um sich von der Konkurrenz zu distanzieren. Zusätzlich zu den Godlike First Party Titeln.



Nur dass das Konzept beim DS funktioniert hat, und bei der Wii nicht. Der DS hat auch mit LastGen-Grafik die PSP locker ausgestochen und den Markt gerulet, inklusive Bomben-Support.

Bei der Wii kann man das so keinesfalls behaupten. Die hinkt dem Erfolg des DS meilenweit hinterher. Nur weil also für den 3DS die Segel für eine rosige Zukunft gesetzt sind (und selbst das muss sich erst noch beweisen!), kann man das nicht 1:1 auf die Wii adaptieren. Die Konkurrenz ist im Konsolenmarkt stärker und besser gerüstet. Wenn ihr meint, dass Nintendo jetzt den großen Hardware-Sprung macht, inklusive unglaublicher Innovation, inklusive verbraucherfreundlichem Preis, und die Konkurrenz steht daneben und schaut nur ungläubig durch die Finger... dann werdet ihr wahrscheinlich ein böses Erwachen haben.


Was die Konkurrenz macht ist irrelevant - Fakt ist dass Nintendo mit der Wii wieder nen starken Namen im Konsolenmarkt hat. Wenn der Nachfolger Hardwaremäßig es wieder einfacher möglich macht Multiplattform Titel in HD auch für die Wii zu bringen wird es Wii Versionen geben.

Auch wenn der DS den Erfolg hatte - aufgrund der Hardware gab es viele Spiele welche den Weg nicht auf die Plattform gefunden und deshalb für die PSP erschienen sind. Mit dem 3DS ändert sich das, genauso wie es sich mit dem Wii Nachfolger ändern wird.

Während die Konkurrenz jetzt ihren Waggle Tanz aufführt - wird Nintendo wohl als erstes in die Next-Gen starten, mit richtigem 3rd Party Support und dann müssen die anderen beiden erstmal nachkommen bzw. aufholen.

Wer redet von unglaublicher Innovation ?

Richtiges Thema im richtigen Thread. ^^
So macht diskutieren Spaß.

Sehe es ganz genauso wie Sasu. Zum einen weil auch die Interviews von Nintendo und den Drittherstellern klar ansagen.
Nintendo will den Third Party Support (Anfragen über Ports von Assasins Creed auf der Wii, die immer abgelehnt worden sind) und die Thirds würden gerne ihre Spiele auf die Wii bringen (wenn sie die Leistung hätte).

Da Nintendo sehr orientiert bezüglich Kunden und Entwickler ist, wird die Wii2 die gleiche Strategie fahren wie der 3DS.
 
Was die Konkurrenz macht ist irrelevant - Fakt ist dass Nintendo mit der Wii wieder nen starken Namen im Konsolenmarkt hat. Wenn der Nachfolger Hardwaremäßig es wieder einfacher möglich macht Multiplattform Titel in HD auch für die Wii zu bringen wird es Wii Versionen geben.
Und Playstation und Xbox sind wohl keine starken Namen?

Auch wenn der DS den Erfolg hatte - aufgrund der Hardware gab es viele Spiele welche den Weg nicht auf die Plattform gefunden und deshalb für die PSP erschienen sind. Mit dem 3DS ändert sich das, genauso wie es sich mit dem Wii Nachfolger ändern wird.
Die Multi-Titel nützen dem 3DS doch eh am wenigsten. Wenn der 3D-Effekt gut und sinnvoll ins Konzept integriert werden soll, dann muss eh der 3DS Lead-Plattform sein. Wenn er es nicht ist, dann wird der Port auch nix weiter als ein Grafikupdate sein und damit sowieso kaum der Rede wert.

Während die Konkurrenz jetzt ihren Waggle Tanz aufführt - wird Nintendo wohl als erstes in die Next-Gen starten, mit richtigem 3rd Party Support und dann müssen die anderen beiden erstmal nachkommen bzw. aufholen.
Warten wir es erst mal ab. Man hat doch schon die letzten vier Jahre den großen Support-Umschwung in Nintendos Richtung prophezeit, weil die Wii-Verkäufe ja sooooooo toll dominiert haben. Was es uns bis jetzt gebracht hat, ist ja bekannt. Noch dazu, wo die Wii den Ruf hat, ein Grab für Software-Verkäufe der Thirds zu sein. Also wäre ich mit der Euphorie über den tollen Support noch etwas zurückhaltender - was haben die Entwickler noch damals alles versprochen 2006?

Wer redet von unglaublicher Innovation ?
... jeder? Man hört doch in praktisch jedem Kommentar zu dem Thema, sowohl von Seiten der Nintendos als auch der Hater, dass Nintendos nächste Konsole wieder ein Alleinstellungsmerkmal und etwas Besonderes braucht und bieten wird, um gegen die Konkurrenz zu bestehen.
 
Und Playstation und Xbox sind wohl keine starken Namen?

Die Frage ist doch: Bei wem sind das starke Namen??

Warten wir es erst mal ab. Man hat doch schon die letzten vier Jahre den großen Support-Umschwung in Nintendos Richtung prophezeit, weil die Wii-Verkäufe ja sooooooo toll dominiert haben. Was es uns bis jetzt gebracht hat, ist ja bekannt. Noch dazu, wo die Wii den Ruf hat, ein Grab für Software-Verkäufe der Thirds zu sein. Also wäre ich mit der Euphorie über den tollen Support noch etwas zurückhaltender - was haben die Entwickler noch damals alles versprochen 2006?

Ich hab ungefähr 2007 aufgehört, daran zu glauben, dass von den 3rds was kommt. Die Jungs verstehen den erweiterten Markt nicht, und bis auf ein paar Überraschungshits, werden sie auf der Wii bis auf weiteres erfolglos bleiben.

... jeder? Man hört doch in praktisch jedem Kommentar zu dem Thema, sowohl von Seiten der Nintendos als auch der Hater, dass Nintendos nächste Konsole wieder ein Alleinstellungsmerkmal und etwas Besonderes braucht und bieten wird, um gegen die Konkurrenz zu bestehen.

Eigentlich solltest du mittlerweile wissen, dass Nintendo gar kein Interesse hat, gegen die Konkurrenz zu "bestehen". Nintendos Weg ist es, die Konkurrenz fürs eigene Geschäft irrelevant zu machen.
 
Das kann aber für uns als klassische Gamer, sollte es Erfolg haben, nichts Gutes bedeuten. Damit beantwortet sich auch deine Frage, "bei wem" die anderen Konsolen starke Namen sind: bei den Gamern. Wii ist ein Phänomen für die Casuals, keine Frage. Aber die bekommen dann auch Carnival Games & Co. serviert. Sowas brauche ich nicht.
 
Das kann aber für uns als klassische Gamer, sollte es Erfolg haben, nichts Gutes bedeuten.

Was genau?? Und ich als klassischer Gamer bin sehr zufrieden, wie sich das ganze für die 3rds entwickelt.

Damit beantwortet sich auch deine Frage, "bei wem" die anderen Konsolen starke Namen sind: bei den Gamern. Wii ist ein Phänomen für die Casuals, keine Frage. Aber die bekommen dann auch Carnival Games & Co. serviert. Sowas brauche ich nicht.

Die Wii ist doch auch bei den klassischen Gamern bekannt. Die anderen sind hingegen nur bei den klassischen bekannt.

Und jep. Es sollte nur Spiele geben, die dir gefallen :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom