Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie wäre es mit Sensoren die man an Händen und Beinen anbringen kann (z.B. in Form eines Armbands) die dann ohne Verzögerung und ohne optische Probleme 1:1 möglich machen.

Sowas würde z.B. mit Hilfe eines Ultraschall - Systems funktionieren.
Ohne Verzögerung gibt's nicht. Und was du da beschreibst, hört sich für mich doch sehr unbequem an. Ich habe sicher keine Lust, vor jeder Spielesession erst die richtige (Ganzkörper-)Ausrüstung anzulegen - und der Massenmarkt bestimmt auch nicht.

Also Ultraschall von mir aus gerne - aber Hand-/Fuß-Sensoren klingen für mich nicht allzu berauschend. Ich habe mir zwar auch schon Gedanken in die Richtung gemacht - denn immerhin sollte das Motion Control-System der nächsten Konsole doch bitte von Anfang an in der Lage sein, Wiimote, Motion+ und Balance Board zu ersetzen - aber die Lösung finde ich alles andere als ideal.

Im Augenblick erscheint mir eine Kamera àla Natal fast als beste Idee, nur bräuchte man halt den Grad an Präzision, den die nicht liefern kann, sondern nur die Controller mit Sensoren. Hmm.
 
Ohne Verzögerung gibt's nicht.

OK, ohne bemerkbare Verzögerung :)

Und was du da beschreibst, hört sich für mich doch sehr unbequem an. Ich habe sicher keine Lust, vor jeder Spielesession erst die richtige (Ganzkörper-)Ausrüstung anzulegen - und der Massenmarkt bestimmt auch nicht.

Ich denke da eher an ein einfaches System wie z.B. das anlegen eines Schweißarmbands^^ Millionen Menschen schnüren sich ja auch die WiiMote vor jeder Spielsession an die Hand ;)

Im Augenblick erscheint mir eine Kamera àla Natal fast als beste Idee, nur bräuchte man halt den Grad an Präzision, den die nicht liefern kann, sondern nur die Controller mit Sensoren. Hmm.
Genau deswegen Hand- und Fußsensoren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Millionen Menschen schnüren sich ja auch die WiiMote vor jeder Spielsession an die Hand ;)
Was mir schon seit Tag1 zu blöde ist ^^


Genau deswegen Hand- und Fußsensoren :D
Nur wie sollen die funktionieren? Hat da jeder Sensor nen eigenen Akku?
Wär wohl iwie umständlich.


Fußsensoren brauch ich onehin gar nicht. Außer bei solchen Minispielen wie dem Natalgezappel fällt mir da auf die Schnelle nicht allzu viel Sinnvolles zur Verwendung ein.

Und anstatt den 2 Armbändern kann ich gleich 2 WiiMotes benutzen.


2 WiiMotes mit integriertem Motion+ (eine mit Analogstick) fänd ich klasse. :-)
 
Was mir schon seit Tag1 zu blöde ist ^^

Mach ich auch nicht wirklich aber kenne viele die das machen.

Nur wie sollen die funktionieren? Hat da jeder Sensor nen eigenen Akku?
Wär wohl iwie umständlich.

Fußsensoren brauch ich onehin gar nicht. Außer bei solchen Minispielen wie dem Natalgezappel fällt mir da auf die Schnelle nicht allzu viel Sinnvolles zur Verwendung ein.

Stimmt... Fußsensoren könnten, wie das Balanceboard, optional sein^^


Und anstatt den 2 Armbändern kann ich gleich 2 WiiMotes benutzen.

2 WiiMotes mit integriertem Motion+ (eine mit Analogstick) fänd ich klasse. :-)

Ich find die Lösung mit 2 WiiMotes ja auch voll gut... aber gegen Sonys MotionController gibt es dann schon ein paar Nachteile (nervige Rekalibration + fehlende Position im Raum). Das könnte man wiederum mit Ultraschall oder optisch lösen.
 
Ich find die Lösung mit 2 WiiMotes ja auch voll gut... aber gegen Sonys MotionController gibt es dann schon ein paar Nachteile (nervige Rekalibration + fehlende Position im Raum). Das könnte man wiederum mit Ultraschall oder optisch lösen.
Das Problem mit der Kalibration könnte man sicher verbessern, sehe das nicht als großes Problem.
Denke die Techniker von Nintendo werden da gute Verbesserungsarbeit leisten.

Die Poisition im Raum empfinde ich nicht als alzu wichtig, könnte man aber imo ohne große Probleme integrieren.
Dazu einfach in die Sensorbar eine Infrarotkamera wie in der WiiMote einbauen und in die Mote eine (odere mehrere) IR-Leds. Schon könnte die Sensorbar bestimmen, wo sich die Wiimotes aufhalten.
Das Ganze könnte man dann auch gleich wieder zum ständigen Nachkalibrieren verwenden.
 
Ich empfinde diesen 3D-Effekt eher als Spielerrei... 3D wie im Kino wäre echt geil... aber sowas ist nunmal nicht mit jedem TV zuhause machbar und somit uninteressant :-(
 
Das Problem mit der Kalibration könnte man sicher verbessern, sehe das nicht als großes Problem. Denke die Techniker von Nintendo werden da gute Verbesserungsarbeit leisten.

Verbessert ja... beheben leider nicht :-(
Diese Sensoren driften leider immer, das es recht gut funktioniert ist schon ein kleines Wunder :-)



Die Poisition im Raum empfinde ich nicht als alzu wichtig, könnte man aber imo ohne große Probleme integrieren.
Dazu einfach in die Sensorbar eine Infrarotkamera wie in der WiiMote einbauen und in die Mote eine (odere mehrere) IR-Leds. Schon könnte die Sensorbar bestimmen, wo sich die Wiimotes aufhalten.
Das Ganze könnte man dann auch gleich wieder zum ständigen Nachkalibrieren verwenden.

Hmm... das finde ich doch etwas aufwendig, zumal unerwünschte Infrarotlichtquellen überall im Raum seien könnten.

Mit einem intelligenten Ultraschall-System (z.B. 3 Lautsprecher in der Sensorbar und 3 Mikrofone in der WiiMote) bekommt man stets die absolute Orientierung und die absolute Position der WiiMote im Bezug zur Sensorbar und das komplett ohne zusätzliche Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... das finde ich doch etwas aufwendig, zumal unerwünschte Infrarotlichtquellen überall im Raum seien könnten.
Das stimmt natürlich, wobei ich da bei der WiiMote nie ein Problem hatte.
Man könnte die LEDs auch eventuell in einem bestimmten Rythmus blinken lassen, damit die Wii2 die LEDs von etwaigen Störquellen unterscheiden kann.

Mit einem intelligenten Ultraschall-System (z.B. 3 Lautsprecher in der Sensorbarund 3 Mikrofone in der WiiMote) bekommt man stets die absolute Orientierung und die absolute Position der WiiMote im Bezug zur Sensorbar und das komplett ohne zusätzliche Sensoren.
Ist halt die Frage was billiger und Platzsparender ist.
3 Lautsprecher + 3 Mikrofone vs. 1 IR-Kamera + ein paar IR-LEDS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich, wobei ich da bei der WiiMote nie ein Problem hatte.
Man könnte die LEDs auch eventuell in einem bestimmten Rythmus blinken lassen, damit die Wii2 die LEDs von etwaigen Störquellen unterscheiden kann.

Wäre eine Idee... aber ein Blinkcode einer sich schnell bewegenden LED zu ermitteln könnte zu einem Problem werden, aber nicht unmöglich ;)

Ist halt die Frage was billiger und Platzsparender ist.
3 Lautsprecher + 3 Mikrofone vs. 1 IR-Kamera + ein paar IR-LEDS.

Hmm...
- 3 Piezolautsprecher in der Sensorbar und 3 Mikros in der WiiMote
vs.
- Kamera + LEDs in der Sensorbar und Kamera + Beschleunigungssensor + Gyroskope + LEDs in der WiiMote?

Ich denke schon das die Lautsprecher - Mikrofon Kombi doch etwas günstiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äääääh, ich hoffe, die bleiben bei der Wiimote + Sensorbar xD!
Will nicht zuviel aufstellen daheim und die Position im Raum ist IMO total unwichtig!
Nintendo hat sich was dabei gedacht, deshalb funktioniert die Wiimote auch so gut...
 
...Will nicht zuviel aufstellen daheim und die Position im Raum ist IMO total unwichtig!...
Stimmt... aber für die NextGen könnte es wichtig werden. Weis Gott welche neuen Spiel-Ideen man mit der Raum-Position realisieren kann... und Miyamoto fallen da bestimmt auch welche ein ;)
 
Stimmt... aber für die NextGen könnte es wichtig werden. Weis Gott welche neuen Spiel-Ideen man mit der Raum-Position realisieren kann... und Miyamoto fallen da bestimmt auch welche ein ;)

Hmmm...
Ich weiss nicht! Die Leute haben alle unterschiedlichen Platz im Raum! Einige zocken in engen kleinen Zimmern, andere in großen Räumen! Erstere würden da bestimmt auf der Strecke bleiben!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wofür das gut sein soll, wenn ich beim zocken zur Vase im hinteren linken Eck meines Raumes gehe xD!
Irgendwie hat Nintendo einen guten Mittelweg gefunden! Man hockt auf seiner Couch, bewegt die Arme, bzw. Handgelenke, aber ganz locker! Währenddessen ziehlt man auf den Fernseher!
Durch die Bude rennen würde zu NATALig rüberkommen...
Meine Meinung ...
 
Hmmm...
Ich weiss nicht! Die Leute haben alle unterschiedlichen Platz im Raum! Einige zocken in engen kleinen Zimmern, andere in großen Räumen! Erstere würden da bestimmt auf der Strecke bleiben!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wofür das gut sein soll, wenn ich beim zocken zur Vase im hinteren linken Eck meines Raumes gehe xD!
Irgendwie hat Nintendo einen guten Mittelweg gefunden! Man hockt auf seiner Couch, bewegt die Arme, bzw. Handgelenke, aber ganz locker! Währenddessen ziehlt man auf den Fernseher!
Durch die Bude rennen würde zu NATALig rüberkommen...
Meine Meinung ...

Ja du hast natürlich recht. Aber ich kenne auch Leute die sich extra zum Wii zocken Platz im Zimmer machen und wirklich alles bei Seite räumen :D

Ich sehe halt das Problem dass in der Next-Gen die WiiMote + MotionPlus nix neues bietet und somit z.B. im Vergleich zum Sony-Motion-Controller (der ja genau das kann was die WiiMote auch kann und noch dazu die absolute Raumposition kennt und somit Mixed Reality ermöglicht) "langweilig" wirkt und BigN auf der Strecke bleibt.
 
Was letztendlich zählt ist, was man daraus macht! Und Nintendo weiss die Wiimote einzusetzen!
Bis zu einem gewissen Grad kann man ja mit der Wiimote+ die Position berechnen, für das Wichtigste wird es schon reichen!

Würde Nintendo jetzt jede Generation eine neue Technologie entwickeln, würden wir 2015 bestimmt schon Videospiele mit Gedankenkraft steuern xD!
 
Äääääh, ich hoffe, die bleiben bei der Wiimote + Sensorbar xD!
Will nicht zuviel aufstellen daheim und die Position im Raum ist IMO total unwichtig!
Nintendo hat sich was dabei gedacht, deshalb funktioniert die Wiimote auch so gut...

und nur weil sich nintendo was dabei gedacht hat ist es so richtig und nicht anders?
sorry was das denn für ne ansicht?
und das die wiimote eben nicht gut funktioniert zeigt nintendo selbst indem sie nachrüsten
immer dieser tunnelblick hier
 
Würde Nintendo jetzt jede Generation eine neue Technologie entwickeln, würden wir 2015 bestimmt schon Videospiele mit Gedankenkraft steuern xD!

Naja... die Technologie der WiiMote hat Nintendo nicht entwickelt... sie waren nur die ersten die es als Spieleingabe verwendet haben ;)

LOL - genau das war der Grundgedanke hinter dem Vitality Sensor :D Miyamoto wollte eigentlich Gedankenkraft zur Spieleingabe nutzen ;)
 
Naja... die Technologie der WiiMote hat Nintendo nicht entwickelt... sie waren nur die ersten die es als Spieleingabe verwendet haben ;)

LOL - genau das war der Grundgedanke hinter dem Vitality Sensor :D Miyamoto wollte eigentlich Gedankenkraft zur Spieleingabe nutzen ;)
Ich glaub so ein Teil gibts doch schon für den PC oder? Irgendso ein Stirnband wo man dann Spiele mit den Gedanken steuern kann!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom