@Coke,
also ich denke schon, dass die nächste Nintendo-Konsole mindestens ein ganzes Stück stärker als die PS3 sein wird und durch den nicht als so hoch eingeschätzen Grafiksprung zur nächsten Generation, den nachfolekonsolen somit auch nicht so weit hinterher hinken wird, wie es die Wii momentan tut.
1.Nintendo hat den großteil der Hardware vom Cube, für die Wii einfach recycelt, sie brauchten also außer der neuen Steuerung nichts neu zu entwickeln, das werden sie auf gar keinen Fall bis in die zweite Nachfolgegeneration durchziehen, also muss hardwaremäßig was komplett neues entwicklet werden.
Es ist korrekt, dass die Hardware des Cube zu einem nicht unbeträchtlichen Teil recycled wurde. Das hat zwar mehrere Gründe, spielt aber nur am Rand eine Rolle. Dennoch wird der Fokus des Wii-Nachfolgers nicht auf Grafik liegen. Wir haben grade gesehen, dass die Konkurrenz gemerkt hat, dass Grafik als Argument nicht mehr zieht, ergo wird in der nächsten Generation das Interface auch von der Konkurrenz mehr Beachtung kriegen. Die eigentliche Frage ist: Macht der Rest nur nach, was Nintendo
jetzt macht, bzw. verbessert er es, oder macht sich die Konkurrenz eigene Gedanken.
Aktuell ist die Konkurrenz noch am kopieren bzw. einen Schritt weiter, allerdings weiß ich nicht, inwiefern daraus mal echte Hardware+Software entstehen wird.
Ich habe die nicht unberechtigte Vermutung, dass Sony und MS den Erfolg der Wii auf die Bewegungssteuerung zurückführen, in dem Fall hätte Nintendo mindestens eine Generation von Konsolen praktisch nichts mehr zu befürchten.
Sollte es anders sein, haben sie immer noch die Möglichkeit, abzuwarten, was die Konkurrenz tut. Man kann sich relativ sicher sein, dass Nintendo momentan an zig verscheidenen Ideen arbeitet, was das Interface angeht (unter anderem sicher auch Sprachsteuerung, was ja gerne als großes Plus für Natal angegeben wird)
All das bedeutet aber eines: Grafik ist und bleibt für Nintendo kein wichtiger Faktor. Die Leistungsfähigkeit einer PS3 wäre für einen Wii-Nachfolger nicht interessant, da auch ein Wii-Nachfolger eine Konsole bleiben würde, und kein Möchtegern-PC. Hardwaretechnisch würde sich Nintendo definitiv eher an der Box orientieren, die auch in der nächsten Generation aus Nintendos Sicht ausreichend Power liefern würde
2.Iwata, hat in Interviews schon gesagt, dass die nächste Konsole mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit HD haben wird und wer Nintendo kennt, weiß, dass wenn deren Konsole HD haben wird, die Power auch so hoch sein muss, dass die darauf laufenden Spiele (zumindest ihre eigenen) gewissen Qualitätsstandards entsprechen müssen, also auch unter extremer Auslastung der Hardware immer absolut flüssig in HD laufen und wir sehen ja, dass damit auch die beiden aktuellen HD-Konsolen noch ordentlich zu kämpfen haben.
Ich denke nicht, dass Nintendo auf Full-HD bestehen wird. Solangs auf nem (bis dahin wohl weitverbreiteten) HD-Fernseher gut aussieht, wird Nintendo nichts zu meckern haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie maximal 720p als Ausgangssignal zulassen, aber das ist Spekulation.
Aber selbst wenn sie nachziehen, werden sie nur in dem Fall mit den Next-Gen-Konsolen der Konkurrenz auf Augenhöhe oder in der Nähe dessen liegen, wenn die Konkurrenz "versteht", dass Videospiele mit Technologie nur am Rande zu tun haben. Videospiele sind Unterhaltung, nicht Technologie
Grade MS scheint hier noch krass auf dem Holzweg zu sein, siehe auch Natal...
3.MS verkauft die 360 jetzt schon seit geraumer Zeit mit Gewinn, die Arcade-Version ohne Festplatte kostet in der Herstellung nur noch ca. 120$, damit ist die Kostenreduzierung schon ziemlich am Limit, Wenn Nintendo jetzt mit der Entwicklung der Nachfolgekonsole anfängt, könnte man für 200$ eine Konsole bauen, die ungefähr doppelt so schnell ist, wie die 360 wenn man an die Erfahrung denkt, die Nintendo in Sachen Konsolenarchitektur-Effizienz mitbringt, außerdem wäre man aufgrund der neuen Teile auch wieder am Anfang der Kostenreduzierung und könnte das Gerät in 2 oder 3 Jahren zum Launch wieder locker für 250 anbieten und würde schon dicken Gewinn machen.
siehe oben.
4.Nintendo ist, wie aus mehreren Interviews hervorgeht, bewusst, dass sie aufgrund der "Hardcore-Gamer", die sie auch "haben wollen" eine annähernd konkurrenzfähige Plattform brauchen, außerdem hat Iwata gesagt, dass wenn seine Entwickler meinen, dass ihnen die Power nicht mehr ausreicht, sie bessere Hardware bekommen sollen.
Als Miyamoto zu NSMB Wii nach einem Online-Co-Op gefragt wurde, meinte er, dass dies nicht möglich gewesen wäre, da das Spiel schon die Konsole voll ausreizen würde und es deshalb nicht möglich ist, das bedeutet, dass er es zumindest in Betracht gezogen hatte, aber dort an die Grenze der Konsole gestoßen ist.
Hier musst du ganz genau aufpassen.
- Wenn ich bei der Quelle (gameindustry.biz) nachlese, hat Reggie nie was von Hardcore-Gamern gesagt. Nichtmal von Core-Gamern
- Wenn Reggie von Core-Gamern spricht, scheint sich das nicht zwangsläufig mit dem zu decken, was wir hier unter Core-Gamern verstehen. Core-Gamer bezeichnen den Kernmarkt, also alle, die bereits spielen, die Grafikfetischisten hier im Forum sind zwar ein Teil davon aber mitnichten die Core-Gamer, die Reggie meint. Auch dann nicht, wenn er von den Halo-Gamern spricht. Nähere Auskünfte zu dieser Ansicht bei Bedarf, das Thema ist sehr "Raum- und Zeitintensiv"
5.Neben der Grafik, sind die beiden größten Defizite zu den beiden Konkurrenzkonsolen wohl das Interface und das Online-System und das weiß Nintendo, die Wii ist die erste Konsole von Nintendo, die ein "richtiges" Online-System hat, es wäre also töricht anzunehmen, dass sich da nicht einiges tun wird in der nächsten Generation, sowohl ein neues ausgereiftes Interface als auch ein Online-System, dass mindestens auf dem Stand der 360 ist, kosten mehr performance, wenn auch nicht viel wie bessere Grafik in HD Grafik, aber damit das alles zusammen richtig läuft, braucht man schon erhablich mehr Power als die Wii jemals bieten könnte.
Was du mit Interface meinst, musst du mir bitte erklären, imo hat Nintendo das beste Interface der 3 Hersteller, sowohl im Konsolen- als auch im Handheldbereich.
Das Online-System war gut gemeint, aber im Endeffekt suboptimal umgesetzt, da es erfahrene Gamer vor den Kopf stößt (für unerfahrene ists um ne Ecke angenehmer als Live, Stichwort Voice-Chat in Public Games)
Das Problem bei Online liegt nicht daran, dass Nintendo nichts gleichwertiges wie Live zustande bringen würde, das Konzept der Wii war von Anfang darauf ausgelegt, so zu sein, wie es ist, mit voller Absicht. Die Wii war im Gegensatz zur Box nicht primär auf Spieler ausgelegt, die mit PC-Online-Systemen Erfahrung haben, sondern auf Leute, die mit PC-Online-Systemen noch gar nicht in Berührung gekommen sind. Gib jemanden, der absolut null Plan hat, ein Headset von nem öffentlichen Halo-Game auf die Ohren, und er wird nie wieder Halo spielen wollen.
Dass sie keine optionalen Möglichkeiten für erfahrene Spieler geschaffen haben ist natürlich ein dickes Minus und sollte in der nächsten Gen unbedingt besser gelöst werden. Leistungsmäßig wäre es imo nicht das Problem gewesen
6.Dazu kommt, dass man sich wieder durch irgendetwas von den Konkurrenten, wird absetzen wollen, das heißt, zu der mit Sicherheit starkt verbesserten Motion-Sensing-Steuerung, die auch wieder mehr Rechenleistung beanspruchen wird, kommt höchstwahrscheinlich wieder irgendeine neue Technik hinzu, an die die anderen Hersteller nicht gedacht haben und die Zeichen stehen Richtung 3D-Gaming wenn sie die Innovation konsequent weiterführen, wahrscheinlich noch nicht komplett in der nächsten Generation, aber zumindest in der Richtung wird wohl kommen, was wiederum nach mehr Power verlangt.
Ich denke, ehrlich gesagt, nicht, dass 3D sich durchsetzen wird. Und grade Nintendo wird den Weg kaum gehen, da sehe ich eher MS und Sony (vor allem Sony, weil sie früher oder später selbst 3D-Fernsehen aktiv pushen wollen werden, als HW-Hersteller) als "Trendsetter". Nintendo wird wohl eher weiterhin das Interface erweitern und den Spieler mehr integrieren wollen. Der Vitality-Sensor, so unglücklich die aktuelle Umsetzung erscheint, ist ein erster Schritt dazu (und etwas, an das die Konkurrenz definitiv nicht gedacht hat, und das sie jetzt auch lächerlich findet, wie sie die Wii auch lächerlich fanden). Du kannst davon ausgehen, dass Nintendo eher darauf aus ist, mehr Feedback vom Spieler zu bekommen, als dass sie sich auf den Output konzentrieren
Alle Angaben natürlich absolut imo und ohne Anspruch auf Wahrheit oder sonstigen Kram, auch wenn sie manchmal so geschrieben sein mögen (immer Konjunktiv zu verwenden kann nerven)