Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Weil WiiSport, WiiFit der letzte scheisse ist.

Tut mir leid aber da habe ich mit Singstar mehr spass als mit so einem scheiss. Wenn ich Sport machen möchte gehe ich raus und sitze nicht wie ein Honk vor ne Wii und mach darüber Sport. :lol:
Honk ist schon fast passend, wenn man sich deine Beiträge betrachtet. :shakehead:
Wenn du nichts gutes zu sagen hast, dann halt dich vom Herstellerbereich fern, haben dir auch bereits schon Mods gesagt, also was ist so schwer daran, sich auch daran zu halten. Du kannst in War Bereich ja ein Thread eröffnen, wer hat die besten Casualgames, aber bitte verschone uns hier damit!
 
@Coke,
also ich denke schon, dass die nächste Nintendo-Konsole mindestens ein ganzes Stück stärker als die PS3 sein wird und durch den nicht als so hoch eingeschätzen Grafiksprung zur nächsten Generation, den nachfolekonsolen somit auch nicht so weit hinterher hinken wird, wie es die Wii momentan tut.

1.Nintendo hat den großteil der Hardware vom Cube, für die Wii einfach recycelt, sie brauchten also außer der neuen Steuerung nichts neu zu entwickeln, das werden sie auf gar keinen Fall bis in die zweite Nachfolgegeneration durchziehen, also muss hardwaremäßig was komplett neues entwicklet werden.

2.Iwata, hat in Interviews schon gesagt, dass die nächste Konsole mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit HD haben wird und wer Nintendo kennt, weiß, dass wenn deren Konsole HD haben wird, die Power auch so hoch sein muss, dass die darauf laufenden Spiele (zumindest ihre eigenen) gewissen Qualitätsstandards entsprechen müssen, also auch unter extremer Auslastung der Hardware immer absolut flüssig in HD laufen und wir sehen ja, dass damit auch die beiden aktuellen HD-Konsolen noch ordentlich zu kämpfen haben.

3.MS verkauft die 360 jetzt schon seit geraumer Zeit mit Gewinn, die Arcade-Version ohne Festplatte kostet in der Herstellung nur noch ca. 120$, damit ist die Kostenreduzierung schon ziemlich am Limit, Wenn Nintendo jetzt mit der Entwicklung der Nachfolgekonsole anfängt, könnte man für 200$ eine Konsole bauen, die ungefähr doppelt so schnell ist, wie die 360 wenn man an die Erfahrung denkt, die Nintendo in Sachen Konsolenarchitektur-Effizienz mitbringt, außerdem wäre man aufgrund der neuen Teile auch wieder am Anfang der Kostenreduzierung und könnte das Gerät in 2 oder 3 Jahren zum Launch wieder locker für 250€ anbieten und würde schon dicken Gewinn machen.

4.Nintendo ist, wie aus mehreren Interviews hervorgeht, bewusst, dass sie aufgrund der "Hardcore-Gamer", die sie auch "haben wollen" eine annähernd konkurrenzfähige Plattform brauchen, außerdem hat Iwata gesagt, dass wenn seine Entwickler meinen, dass ihnen die Power nicht mehr ausreicht, sie bessere Hardware bekommen sollen.
Als Miyamoto zu NSMB Wii nach einem Online-Co-Op gefragt wurde, meinte er, dass dies nicht möglich gewesen wäre, da das Spiel schon die Konsole voll ausreizen würde und es deshalb nicht möglich ist, das bedeutet, dass er es zumindest in Betracht gezogen hatte, aber dort an die Grenze der Konsole gestoßen ist.

5.Neben der Grafik, sind die beiden größten Defizite zu den beiden Konkurrenzkonsolen wohl das Interface und das Online-System und das weiß Nintendo, die Wii ist die erste Konsole von Nintendo, die ein "richtiges" Online-System hat, es wäre also töricht anzunehmen, dass sich da nicht einiges tun wird in der nächsten Generation, sowohl ein neues ausgereiftes Interface als auch ein Online-System, dass mindestens auf dem Stand der 360 ist, kosten mehr performance, wenn auch nicht viel wie bessere Grafik in HD Grafik, aber damit das alles zusammen richtig läuft, braucht man schon erhablich mehr Power als die Wii jemals bieten könnte.

6.Dazu kommt, dass man sich wieder durch irgendetwas von den Konkurrenten, wird absetzen wollen, das heißt, zu der mit Sicherheit starkt verbesserten Motion-Sensing-Steuerung, die auch wieder mehr Rechenleistung beanspruchen wird, kommt höchstwahrscheinlich wieder irgendeine neue Technik hinzu, an die die anderen Hersteller nicht gedacht haben und die Zeichen stehen Richtung 3D-Gaming wenn sie die Innovation konsequent weiterführen, wahrscheinlich noch nicht komplett in der nächsten Generation, aber zumindest in der Richtung wird wohl kommen, was wiederum nach mehr Power verlangt.

EDIT:

@Angelus, tu doch bitte allen anderen hier im Thread einen großen Gefallen und geh´ woanders rumtrollen, so langsam hat jeder verstanden, was du willst, es nützt nichts, es auf jeder Threadseite zu wiederholen, zumal du ziemlich allein mit deiner Meinung dastehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coke,
1.Nintendo hat den großteil der Hardware vom Cube, für die Wii einfach recycelt, sie brauchten also außer der neuen Steuerung nichts neu zu entwickeln, das werden sie auf gar keinen Fall bis in die zweite Nachfolgegeneration durchziehen, also muss hardwaremäßig was komplett neues entwicklet werden.

2.Iwata, hat in Interviews schon gesagt, dass die nächste Konsole mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit HD haben wird und wer Nintendo kennt, weiß, dass wenn deren Konsole HD haben wird, die Power auch so hoch sein muss, dass die darauf laufenden Spiele (zumindest ihre eigenen) gewissen Qualitätsstandards entsprechen müssen, also auch unter extremer Auslastung der Hardware immer absolut flüssig in HD laufen und wir sehen ja, dass damit auch die beiden aktuellen HD-Konsolen noch ordentlich zu kämpfen haben.

deine zwei aussagen bzw. annahmen habe nix mit der power zutun. HD schaft auch die heutigen Konsolen von Sony und MS. Ausserdem sagt eine neu Entwicklung gar nix aus. Man kann auch nen neuen Chip entwickeln der aber auch nicht soviel power haben muss, siehe Intel Atom.
Ich kann die jetzt schon 100% sagen das sie keine Hardware auf niveau einer PS4 oder Xbox 3 machen.
Die Konsole wäre wohl ziemlich teuer oder Nintendo müsste subventionieren. Klar habe sie momentan mehr Geld, aber genauso gut kann es nachhinten losgehen (siehe PS3). Wenn sie sich verkalkulieren sind sie angeschießen und Nintendo hat eben nur die eigenen Videogames als stütze. MS und Sony machen auch noch in anderen Bereichen (viel) Umsatz.
Nächste Gen kann alles wieder ganz anders aussehen und Nintendo wird versuchen, wie in dieser Gen, mit einem günstigen Geräte an den start zu gehen und trotzdem gewinne zu machen. Zudem wird das gerät wieder klein und es wäre vielleicht möglich die hardware der Xbox360/PS3 in das geräte (schätze ca. wii größe) zu quetschen, aber es würde keine 5min laufen und dann in flammen aufgehen.
 
deine zwei aussagen bzw. annahmen habe nix mit der power zutun. HD schaft auch die heutigen Konsolen von Sony und MS. Ausserdem sagt eine neu Entwicklung gar nix aus.

HD hat nichts mit mehr Power zu tun?
Das kannst du nicht ernst meinen.:oops:

Bei 720p sind gegenüber 480p 3 Mal so viele Bildpunkte darzustellen, bei 1080p sind es sogar fast das 7-fache, was meinst du was das an Rechenleistung kostet?
Und da sind die ganzen zusätzlich möglichen Effekte wie neue Shader, komplexe Physikberechnung noch nicht mit drin.
Um auf deinem PC ein Video in 1080p absolut flüssig darstellen zu können (was Spiele ja auch müssen), brauchst du einen Prozessor mit mindestens 3Ghz, mindestens 2GB Ram und eine Grafikkarte mit mindestens 512MB Speicher, das reicht dazu aus nur ein Video ruckelfrei abzuspielen, was gar kein Vergleich ist, zu einem aufwendigen Videospiel mit all den Sachen die dabei berechnet werden müssen, was meinst du warum die PS3 mit ihrer 7-Kernigen Monster-CPU nicht mal 3% aller Spiele in FullHD darstellen kann und bei Spielen wie GTA4 sogar unter 720p gehen muss, damit es spielbar ist?

Man kann auch nen neuen Chip entwickeln der aber auch nicht soviel power haben muss, siehe Intel Atom.
Der Atom ist eine reine Arbeits-CPU und kann daher nicht wirklich als Vergleich für Videospiele-Hardware herhalten.;-)

Ich kann die jetzt schon 100% sagen das sie keine Hardware auf niveau einer PS4 oder Xbox 3 machen.
Das habe ich auch nie behauptet, auch wenn ich es nicht für ausgeschlossen halte, wenn ich sehe, was Sony und MS in dieser Generation für Verluste eingefahren haben und Nintendo an Gewinn.

Die Konsole wäre wohl ziemlich teuer oder Nintendo müsste subventionieren. Klar habe sie momentan mehr Geld, aber genauso gut kann es nachhinten losgehen (siehe PS3). Wenn sie sich verkalkulieren sind sie angeschießen und Nintendo hat eben nur die eigenen Videogames als stütze. MS und Sony machen auch noch in anderen Bereichen (viel) Umsatz.
Nächste Gen kann alles wieder ganz anders aussehen und Nintendo wird versuchen, wie in dieser Gen, mit einem günstigen Geräte an den start zu gehen und trotzdem gewinne zu machen. Zudem wird das gerät wieder klein und es wäre vielleicht möglich die hardware der Xbox360/PS3 in das geräte (schätze ca. wii größe) zu quetschen, aber es würde keine 5min laufen und dann in flammen aufgehen.
Ich habe in meinem Post doch explizit deutlich gemacht, dass es bei dem Grad der Produktionskostenreduzierung, in 2 Jahren ohne weiteres möglich ist eine Konsole zu entwickeln, die die doppelte Power der 360 hat, die man zum Launch ohne Probleme für 250€ anbieten kann und trotzdem von Anfang an Gewinn einfährt und meine Schätzung ist nun alles andere als utopisch, sonder eher noch untertrieben, wenn man sich mal den Leistungssprung von PS2 auf PS3 ansieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coke,
also ich denke schon, dass die nächste Nintendo-Konsole mindestens ein ganzes Stück stärker als die PS3 sein wird und durch den nicht als so hoch eingeschätzen Grafiksprung zur nächsten Generation, den nachfolekonsolen somit auch nicht so weit hinterher hinken wird, wie es die Wii momentan tut.

1.Nintendo hat den großteil der Hardware vom Cube, für die Wii einfach recycelt, sie brauchten also außer der neuen Steuerung nichts neu zu entwickeln, das werden sie auf gar keinen Fall bis in die zweite Nachfolgegeneration durchziehen, also muss hardwaremäßig was komplett neues entwicklet werden.

Es ist korrekt, dass die Hardware des Cube zu einem nicht unbeträchtlichen Teil recycled wurde. Das hat zwar mehrere Gründe, spielt aber nur am Rand eine Rolle. Dennoch wird der Fokus des Wii-Nachfolgers nicht auf Grafik liegen. Wir haben grade gesehen, dass die Konkurrenz gemerkt hat, dass Grafik als Argument nicht mehr zieht, ergo wird in der nächsten Generation das Interface auch von der Konkurrenz mehr Beachtung kriegen. Die eigentliche Frage ist: Macht der Rest nur nach, was Nintendo jetzt macht, bzw. verbessert er es, oder macht sich die Konkurrenz eigene Gedanken.
Aktuell ist die Konkurrenz noch am kopieren bzw. einen Schritt weiter, allerdings weiß ich nicht, inwiefern daraus mal echte Hardware+Software entstehen wird.

Ich habe die nicht unberechtigte Vermutung, dass Sony und MS den Erfolg der Wii auf die Bewegungssteuerung zurückführen, in dem Fall hätte Nintendo mindestens eine Generation von Konsolen praktisch nichts mehr zu befürchten.
Sollte es anders sein, haben sie immer noch die Möglichkeit, abzuwarten, was die Konkurrenz tut. Man kann sich relativ sicher sein, dass Nintendo momentan an zig verscheidenen Ideen arbeitet, was das Interface angeht (unter anderem sicher auch Sprachsteuerung, was ja gerne als großes Plus für Natal angegeben wird)

All das bedeutet aber eines: Grafik ist und bleibt für Nintendo kein wichtiger Faktor. Die Leistungsfähigkeit einer PS3 wäre für einen Wii-Nachfolger nicht interessant, da auch ein Wii-Nachfolger eine Konsole bleiben würde, und kein Möchtegern-PC. Hardwaretechnisch würde sich Nintendo definitiv eher an der Box orientieren, die auch in der nächsten Generation aus Nintendos Sicht ausreichend Power liefern würde

2.Iwata, hat in Interviews schon gesagt, dass die nächste Konsole mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit HD haben wird und wer Nintendo kennt, weiß, dass wenn deren Konsole HD haben wird, die Power auch so hoch sein muss, dass die darauf laufenden Spiele (zumindest ihre eigenen) gewissen Qualitätsstandards entsprechen müssen, also auch unter extremer Auslastung der Hardware immer absolut flüssig in HD laufen und wir sehen ja, dass damit auch die beiden aktuellen HD-Konsolen noch ordentlich zu kämpfen haben.

Ich denke nicht, dass Nintendo auf Full-HD bestehen wird. Solangs auf nem (bis dahin wohl weitverbreiteten) HD-Fernseher gut aussieht, wird Nintendo nichts zu meckern haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie maximal 720p als Ausgangssignal zulassen, aber das ist Spekulation.
Aber selbst wenn sie nachziehen, werden sie nur in dem Fall mit den Next-Gen-Konsolen der Konkurrenz auf Augenhöhe oder in der Nähe dessen liegen, wenn die Konkurrenz "versteht", dass Videospiele mit Technologie nur am Rande zu tun haben. Videospiele sind Unterhaltung, nicht Technologie
Grade MS scheint hier noch krass auf dem Holzweg zu sein, siehe auch Natal...

3.MS verkauft die 360 jetzt schon seit geraumer Zeit mit Gewinn, die Arcade-Version ohne Festplatte kostet in der Herstellung nur noch ca. 120$, damit ist die Kostenreduzierung schon ziemlich am Limit, Wenn Nintendo jetzt mit der Entwicklung der Nachfolgekonsole anfängt, könnte man für 200$ eine Konsole bauen, die ungefähr doppelt so schnell ist, wie die 360 wenn man an die Erfahrung denkt, die Nintendo in Sachen Konsolenarchitektur-Effizienz mitbringt, außerdem wäre man aufgrund der neuen Teile auch wieder am Anfang der Kostenreduzierung und könnte das Gerät in 2 oder 3 Jahren zum Launch wieder locker für 250€ anbieten und würde schon dicken Gewinn machen.

siehe oben.

4.Nintendo ist, wie aus mehreren Interviews hervorgeht, bewusst, dass sie aufgrund der "Hardcore-Gamer", die sie auch "haben wollen" eine annähernd konkurrenzfähige Plattform brauchen, außerdem hat Iwata gesagt, dass wenn seine Entwickler meinen, dass ihnen die Power nicht mehr ausreicht, sie bessere Hardware bekommen sollen.
Als Miyamoto zu NSMB Wii nach einem Online-Co-Op gefragt wurde, meinte er, dass dies nicht möglich gewesen wäre, da das Spiel schon die Konsole voll ausreizen würde und es deshalb nicht möglich ist, das bedeutet, dass er es zumindest in Betracht gezogen hatte, aber dort an die Grenze der Konsole gestoßen ist.

Hier musst du ganz genau aufpassen.

- Wenn ich bei der Quelle (gameindustry.biz) nachlese, hat Reggie nie was von Hardcore-Gamern gesagt. Nichtmal von Core-Gamern

- Wenn Reggie von Core-Gamern spricht, scheint sich das nicht zwangsläufig mit dem zu decken, was wir hier unter Core-Gamern verstehen. Core-Gamer bezeichnen den Kernmarkt, also alle, die bereits spielen, die Grafikfetischisten hier im Forum sind zwar ein Teil davon aber mitnichten die Core-Gamer, die Reggie meint. Auch dann nicht, wenn er von den Halo-Gamern spricht. Nähere Auskünfte zu dieser Ansicht bei Bedarf, das Thema ist sehr "Raum- und Zeitintensiv"

5.Neben der Grafik, sind die beiden größten Defizite zu den beiden Konkurrenzkonsolen wohl das Interface und das Online-System und das weiß Nintendo, die Wii ist die erste Konsole von Nintendo, die ein "richtiges" Online-System hat, es wäre also töricht anzunehmen, dass sich da nicht einiges tun wird in der nächsten Generation, sowohl ein neues ausgereiftes Interface als auch ein Online-System, dass mindestens auf dem Stand der 360 ist, kosten mehr performance, wenn auch nicht viel wie bessere Grafik in HD Grafik, aber damit das alles zusammen richtig läuft, braucht man schon erhablich mehr Power als die Wii jemals bieten könnte.

Was du mit Interface meinst, musst du mir bitte erklären, imo hat Nintendo das beste Interface der 3 Hersteller, sowohl im Konsolen- als auch im Handheldbereich.
Das Online-System war gut gemeint, aber im Endeffekt suboptimal umgesetzt, da es erfahrene Gamer vor den Kopf stößt (für unerfahrene ists um ne Ecke angenehmer als Live, Stichwort Voice-Chat in Public Games)

Das Problem bei Online liegt nicht daran, dass Nintendo nichts gleichwertiges wie Live zustande bringen würde, das Konzept der Wii war von Anfang darauf ausgelegt, so zu sein, wie es ist, mit voller Absicht. Die Wii war im Gegensatz zur Box nicht primär auf Spieler ausgelegt, die mit PC-Online-Systemen Erfahrung haben, sondern auf Leute, die mit PC-Online-Systemen noch gar nicht in Berührung gekommen sind. Gib jemanden, der absolut null Plan hat, ein Headset von nem öffentlichen Halo-Game auf die Ohren, und er wird nie wieder Halo spielen wollen.

Dass sie keine optionalen Möglichkeiten für erfahrene Spieler geschaffen haben ist natürlich ein dickes Minus und sollte in der nächsten Gen unbedingt besser gelöst werden. Leistungsmäßig wäre es imo nicht das Problem gewesen

6.Dazu kommt, dass man sich wieder durch irgendetwas von den Konkurrenten, wird absetzen wollen, das heißt, zu der mit Sicherheit starkt verbesserten Motion-Sensing-Steuerung, die auch wieder mehr Rechenleistung beanspruchen wird, kommt höchstwahrscheinlich wieder irgendeine neue Technik hinzu, an die die anderen Hersteller nicht gedacht haben und die Zeichen stehen Richtung 3D-Gaming wenn sie die Innovation konsequent weiterführen, wahrscheinlich noch nicht komplett in der nächsten Generation, aber zumindest in der Richtung wird wohl kommen, was wiederum nach mehr Power verlangt.


Ich denke, ehrlich gesagt, nicht, dass 3D sich durchsetzen wird. Und grade Nintendo wird den Weg kaum gehen, da sehe ich eher MS und Sony (vor allem Sony, weil sie früher oder später selbst 3D-Fernsehen aktiv pushen wollen werden, als HW-Hersteller) als "Trendsetter". Nintendo wird wohl eher weiterhin das Interface erweitern und den Spieler mehr integrieren wollen. Der Vitality-Sensor, so unglücklich die aktuelle Umsetzung erscheint, ist ein erster Schritt dazu (und etwas, an das die Konkurrenz definitiv nicht gedacht hat, und das sie jetzt auch lächerlich findet, wie sie die Wii auch lächerlich fanden). Du kannst davon ausgehen, dass Nintendo eher darauf aus ist, mehr Feedback vom Spieler zu bekommen, als dass sie sich auf den Output konzentrieren


Alle Angaben natürlich absolut imo und ohne Anspruch auf Wahrheit oder sonstigen Kram, auch wenn sie manchmal so geschrieben sein mögen (immer Konjunktiv zu verwenden kann nerven)
 
Nintendo MUSS nächste Gen technisch auf Xbox720 und PS4 sein. Schon allein um das Risiko zu minimieren das wenn beide anderen Konsolen ebenfalls mit innovativer Steuerung von Anfang an kommen, dort Marktanteile zu verlieren.
Nehmen wir als blödes Beispiel nur mal jetzige Gen. Nintendo bringt die Wii raus und die PS3 hätte ebenfalls Wii Funktionalität gehabt. Nintendo hätte keinen Stich gesehen, und genau sowas in der Art werden wir nächste Gen vorfinden. Nintendo MUSS vorbereitet sein denn ein Überraschungserfolg lässt sich nicht mal eben so wiederholen. Dasselbe gilt für den DS.
Ebenso wird die PS4 nicht so überdimensioniert sein wie diese Gen. Durch den hohen Preis ist man bei Sony doch nur ganz knapp einer Katastrophe entgangen. Man stelle sich nurmal vor die Wii hätte mit beiden Konsolen technisch schritt gehalten. Für Sony wäre es eindeutig das aus gewesen. Das ist fast unglaublich wie schnell eine starke Marke verlieren kann auch wenn es keiner geglaubt hat, allerdings gabs das bei nintendo ja auch schon mal.
Die finanzielle Situation und den Werteverlust mit der Marke Playstation wird Sony zwingen nicht nur auf Grafik zu setzen. Noch ein Grund warum sich beide Konsolen angleichen werden. IMO <----

Was MS machen wird? Keine Ahnung die werden sich das wohl noch 10 Gens leisten können ihre Konsole zu subventionieren(am Anfang)

Zu guter letzt vielleicht noch ein Grund warum BigN technisch auf der Höhe der Zeit sein muss...
Was wäre wenn MS oder Sony mit ihrem Fuchtelspielzeug nur ablenken wollten? Zumindest einer von beiden? Sprich man lässt alle Welt in dem glauben das man sich die nächsten jahre ebnso auf die Fuchtelei konzentrieren wolle und im geheimen entwickelt man etwas ganz anderes was zu einem Erfolg wie die Wii verhelfen könnte und bringt es mit der Nachfolgekonsole raus.
Ist natürlich sehr weit her geholt aber manchmal gibt es echt geile Marketinggenies die so abstruse Ideen haben.
Oder es war keine Ablenkung aber man entwickelt trotzdem in geheimen was. Alle sind von dem Erfolg der Wii angetan und niemand kann sicher sein ob die Konkurrenz nicht auch so einen Erfolg versucht. Und das muss ja nicht zwingend etwas mit der Steurung an sich zu tun haben nur weil Nintendo das gemacht hat. Gab vor kurzem auf 3 Sat in der Computersendung neues ne Sondersendung über Videospiele und Fernsehen in 3D. Hat zwar etliche Jahrezehnte gedauert(ähnlich wie beim Flachfernseher) aber so langsam kann man sicher davon ausgehen das 3D Fernsehen und dadurch auch Videogames bald einen Boom erleben werden. Viele Fernsehanstalten und diverse Hardwarehersteller entwickeln und veröffentlichen in naher Zukunft etwas dazu.
Wieso sollte es nicht möglich sein das MS oder Sony nicht in dem Bereich etwas völlig neues auf den Markt wirft? Oder irgendwas anderes...
Was ich damit sagen wollte, Nintendo wird den Überraschungserfolg nicht wiederholen können und sie müssen eine technisch gleichwertige(heisst jetzt nicht genau1:1) Konsole entwickeln um einfach auf Überraschungen gefasst zu sein. Ausserdem wäre es der reinste Schwachsinn, ein Risiko einzugehen um wegen sowas wieder an Boden zu verlieren den man diese Gen doch gerade wieder gut gemacht hat.

Alleine die Masse an Multititeln die man diese gen verpasst hat... das macht man doch nicht nochmal mit.
 
Nur 2 Dinge zu deinen Ausführungen, bevor ich schlafen gehe

1. Der Erfolg der Wii beruht nicht (nur) auf der WiiMote (und überraschend war er nur für uns). Fuchtelsteuerung alleine wird Nintendo nicht gefährden können. Selbst wenn Sony was neues bringt, ist die wichtige Frage, ob sie verstehen, warum die Wii erfolgreich ist
2. Multigames werden nächste Gen stark abnehmen, sollte MS Natal so bringen, wie es präsentiert wurde. Natal und Pussyglow/WiiMote sind nicht ohne weiteres kompatibel.
 
Die Steurung ist meiner Ansicht schon der fast alleinige Grund für den Erfolg der Wii. Nintendo hat zwar auch einen geilen und einfachen Namen erfunden(ist wohl eh immer ne Glückssache) aber die Steurung bleibt der Hauptgrund. Ok Nintendo hat auch echt geniale Werbung gemacht um alte und ganz neue Leute davon zu überzeugen, aber diese Form der witzigen und guten Werbespots z.b. wäre ohne diese Steurung ja auch nicht in der Form dagewesen.
Preis hat sicherlich auch eine Rolle gespielt.
Multigames muss man abwarten inwieweit die Konsolen sich in den Steurungen gleichen oder unterscheiden oder ob sie nicht diese Gen schon ein Flop wird und garnicht erst kommen usw.
 
Ich glaube, Coke sieht das ganz richtig. Es ist ein einheitliches Konzept, das Nintendo verfolgt. Viele denken, es sei nur Fuchteln. Und ui, jetzt werde es kopiert, und dann verlöre Nintendo sein Alleinstellungsmerkmal. Dem ist nicht so. Nintendos eigentliches Erfolgsgeheimnis besteht darin, dass die Hardware- mit der Softwareentwicklung einhergeht. Das heißt, dass Nintendo es ausgesprochen gut versteht, Software auf Hardware und Hardware auf Software zuzuschneiden (s. Nintendos Vorreiterrolle in der Interfaceentwicklung) - und bei alledem steht das Spielerlebnis im Fokus, also die Frage, wie sich das Spielerlebnis ANFÜHLT. Nintendos Slogan heißt nicht umsonst: Playing is believing. In diesem Punkt muss man sie sehr ernst nehmen, das ist nicht einfach nur dahingesagt, das ist deren Firmenphilosophie. Und wer Nintendogames gespielt hat, weiß, wovon Nintendo da spricht. Diese Spiele fühlen sich in der Regel wirklich ausgesprochen gut an. Ich kenne bis heute kein 3D-Jump'n Run, das sich so fühlbar spielt wie Super Mario Galaxy. Diese Fühlbarkeit des Spielens ist etwas Besonderes bei Nintendospielen.

Nintendo wird es immer um diesen Leitsatz gehen. Not seeing is believing, but playing.
 
Das mit der Firmenphilosphie ist schon richtig, aber man muss trotzdem auf die Kritik anderer eingehen und darf sich nicht nur auf die eigenen Produkte also Hauseigenen Spiele konzentrieren. Man bleibt trotz der unsterblichen Marken immer noch abhängig von den 3rds. Also muss man da ein gesundes Mittelmaß finden um auch ihnen eine gute Möglichkeit geben um mit der Konsole Geld zu verdienen.
 
ohmann wenn ich das nur lese.... "man stelle sich doch mal vor der wii hätte mit xbox360 und ps3 schritt gehalten"

was dann? dann wäre er gefloppt und nintendo hinterher!
ps3 = 600euro + subventionen
wii mit ps3 power + wiisport + wiimote = 650euro + subventionen

so und du meinst dann hätten so viele leute ne wii geholt (denk dran das am anfang für die wii abgesehen von nintendo niemand games entwickeln wollte!)
meinst du ernsthaft die "causalgamer" hätten die wii noch lieber gekauft ??? weil wii sports denn wie tiger woods aussähe? ich glaub nintendo hat diese gen alles richtig gemacht (viel, alles bestimmt nicht;) ... und ich glaube die wii wird jedes jahr stärker (auch im core bereich sieht man nen deutlichen zuwachs) ... wenn in 5 jahren neue konsolen kommen startet nintendo aus ner ganz anderen position... diese postioion haben sie seit snes tagen nicht mehr.... und auch sony startet aus ner ganz anderen stellung... der konzern ist gebeutelt, der name "playstation" ist kein garant mehr für den sieg... die 3rd. hersteller sind nicht mehr 100% ergeben und tun alles für sony... ect. evtl. werden wir zum wii2 start mit MGS6,Resi6 und tekken willkommen geheissen.... sowie dem FF15 und Mario kart ... wer weiss das schon... spiele verkaufen noch immer konsolen... beim wii2 wird aber nicht nur nintendo diese liefern, das sollte klar sein...

ps: ich bin der meinung das sich die 3rd. hersteller bis ins jahr 2020 in den arsch beissen werden nintendo zu beginn nicht unterstützt zu haben... das könn sie die ganze gen nicht mehr gut machen ($ mässig), kunden vertraun mässig usw.

wii2 wird nen traumstart haben... nintendo wird die kriegskassen voll haben... ich glaub nicht das sie sich wieder so schnell überrumpeln lassen...

aber bedenkt, 3 mal wird niemand meister in folge... sony strikes back with ps5 :)
 
technisch gleichauf hätte nicht heissen müssen das sie genauso teuer gewesen wäre wie die PS3. BluRay z.b. wäre weggefallen. Der GC war technisch besser als die PS2 und war weitaus günstiger in der Herstellung, kommt immer drauf an was die in der Technikabteilung da zusammen brutzeln.
 
der cube konnte keine dvd s , cd s abspielen... der cube kam deutlich später raus...
(die ps2 war bestimmt auch net soooo teuer in der produktion, man hat den namen mitbezahlt... der cube hat nintendo fast ruiniert...)
 
der cube konnte keine dvd s , cd s abspielen... der cube kam deutlich später raus...
(die ps2 war bestimmt auch net soooo teuer in der produktion, man hat den namen mitbezahlt... der cube hat nintendo fast ruiniert...)

bisher hat man immer nur gehört dass der cube trotz der geringen verkaufszahlen äußerst profitabel war. glaube nicht dass nintendo kurz vor einem ruin stand.
 
hmmmm nintendo hat die heimkonsolen sparte und die handheldsparte....

handheld sparte = GBA = megaerfolgreich....

Konsolensparte = GCN = platz 2,6 im konsolenkampf

hmmmm und das nintendo angeschlagen war weiss jeder... also ... wer könnte dafür verantwortlich sein???

(nur weil der GCN ohne verlust verkauft werden kann heisst das noch lange nicht das er gewinn macht! da hängt noch werbung, entwicklung, und spiele drann...
beispiel...
nokia verkauft den N-Gage ohne verlust, sie lassen spiele dafür entwickeln ... das system floppt, die spiele hohlen nicht genug gewinn rein = nokia verliert trotzdem geld...


der GCN war keine goldgrube für nintendo... die haben ganz anders kalkuliert... mussten aber durch (hätten sie die konsole abgesägt, wärs für immer vorbei mit konsolengeschäft)
 
hmmmm nintendo hat die heimkonsolen sparte und die handheldsparte....

handheld sparte = GBA = megaerfolgreich....

Konsolensparte = GCN = platz 2,6 im konsolenkampf

hmmmm und das nintendo angeschlagen war weiss jeder... also ... wer könnte dafür verantwortlich sein???

(nur weil der GCN ohne verlust verkauft werden kann heisst das noch lange nicht das er gewinn macht! da hängt noch werbung, entwicklung, und spiele drann...
beispiel...
nokia verkauft den N-Gage ohne verlust, sie lassen spiele dafür entwickeln ... das system floppt, die spiele hohlen nicht genug gewinn rein = nokia verliert trotzdem geld...


der GCN war keine goldgrube für nintendo... die haben ganz anders kalkuliert... mussten aber durch (hätten sie die konsole abgesägt, wärs für immer vorbei mit konsolengeschäft)

Du hast geschrieben, der Cube hätte Nintendo ruiniert. Dem war nicht der Fall, nichtmal ansatzweise.
Dass er keine Goldgrube war, dürfte jedem klar sein.
 
der cube konnte keine dvd s , cd s abspielen...

Das Laufwerk wäre dazu definitiv im Stande von Laser her & Co. - nur, die Öffnung ist zu klein. Beabsichtigterweise, versteht sich. Das hatte das Raubkopieren erschwert, da sich die Wenigsten kleine Rohlinge kauften und diese bebrannten, viele wechselten stattdessen nach Jahren das Oberteil des GameCubes aus, damit große DVDs reinpassten und sie damit dann ihren kriminellsten Machenschaften nachgehen konnten.

der cube kam deutlich später raus...
Die PS2 kam 2000 raus, der GameCube Ende 2001 in allen Territorien außer Europa. Also stark ein Jahr. Ein Jahr - mehr Leistung.
Die PS2 kostete zum Launch umgerechnet (damals gab's noch DM) 444 Euro (869DM), der GameCube kostete 199 Euro - also etwa die Hälfte. Wie gesagt - der GameCube erschien ein Jahr später als die PS2, hatte mehr Leistung und kostete die Hälfte.

(die ps2 war bestimmt auch net soooo teuer in der produktion, man hat den namen mitbezahlt... der cube hat nintendo fast ruiniert...)
Sony launcht seine Konsolen zum Start traditionell (zumindest seit der letzten Gen) günstiger, als die Herstellungskosten liegen, da man das mit dem entsprechenden Erfolg sowieso wieder reinholt - nämlich durch Software und Zubehör (das ging bei der PS3 schief). Nintendo hat den GameCube zu keinem Zeitpunkt mit Verlust gekauft.


=> So ziemlich jede einzelne Aussage in deinem Post war falsch oder irgendwie nicht wirklich korrekt.

EDIT: Auch auf deinen neuen Post trifft dasselbe zu (dein erster Post auf der Seite hingegen war vernünftig). Der GameCube selbst wurde niemals mit Verlust verkauft, noch hat man mit der Heimkonsolensparte jemals in einem Geschäftsjahr Verlust gemacht. Auch ohne die gesamte Handheldsparte hätte Nintendo keine Verluste eingefahren. Klar, man hätte auch kaum bzw. nur sehr wenig Gewinn gemacht, aber definitiv keinen Verlust. Und wirklich deftig "angeschlagen" war Nintendo nie, Nintendo hat schon seit Jahren 6 Mrd. Dollar bar in der Hinterhand, die schlicht aufgehoben werden. Von einer Pleite o.Ä. war Nintendo stets so weit entfernt wie die Hölle vom Himmel.

Es mag zwar sein, dass man wenig GameCubes verkauft hat, die 1st und 2nd Party Software lief aber dennoch gut, fast jeder größere Titel avancierte zum Millionenseller - von The Wind Waker (4,55 Millionen verkaufte) bis Super Smash Bros. Melee (7,08 Millionen verkaufte Einheiten).
Melee wurde bspw. von zirka jedem 3. GameCube-Besitzer besessen, das ist für ein einzelnes Spiel, das nie gebundeled wurde, eine extreme Verbreitung, das haben selbst PS2 oder Wii afaik nicht erreicht. Liegt einfach daran, dass ein verhältnismäßig großer Teil der 22 Millionen GameCube Besitzer videospielaffine Nintendo-"Anhänger" waren, die sich sowieso jeden dieser Titel holten.

Für die 3rd Parties dagegen sah es umso schlechter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast geschrieben, der Cube hätte Nintendo ruiniert. Dem war nicht der Fall, nichtmal ansatzweise.
Dass er keine Goldgrube war, dürfte jedem klar sein.
Die Folgen der N64- und Cube-Ära wirken heute noch nach, nicht ökonomisch. Man muss sich nur mal das Line Up dieser Konsolen anschauen, um zu verstehen, was nach der SNES-Zeit genau schiefgelaufen ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom