Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Jetzt macht euch mal wegen irgendwelchen Aussagen, die an Unbestimmtheit kaum zu überbieten sind (Was bitte versteht Ancel unter "Next-Gen"? Was sollen den 50 Prozent mehr Rechenleistung sein?), nicht ins Hemd. Klar ist nur, dass die Wii U keine Monster-Hardware bieten wird. Wie stark sie nun genau sei wird, weiß wohl noch nicht mal Nintendo selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony wird schon in die PS4 investiert haben genauso wie MS und so schnell kann mann eine Taktik nicht ändern

Naja Sony hat ja nicht erst seit gestern Verluste mit der Ps3 gemacht.
Und Kinect ist ja auch schon gut 1,5 Jahre auf den Markt.
Da kann man schon die Taktik ändern imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gut gefahren meinst du Verluste in dreistelliger Millionenhöhe?

Ausrutscher kann es ja mal geben. Sony hätte auf den Cell und das BD-Laufwerk verzichten und MS den RROD vermeiden sollen. Dann gäbe es wohl auch keine Verluste.

Andererseits haben beide Hersteller die meisten Core-Gamer als Kunden (die bekanntlich viele Spiele kaufen) und eine sehr gute 3rd-Party-Unterstützung mit enstprechend hohen Verkaufszahlen derer Games, womit letztendlich auch viel Geld in die Kassen von Sony und MS fließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn sie "nur" 50% stärker ist, wird sich das wohl anders auswirken als vom Cube zur Wii. Die Wii war schon zu Beginn eine Generation hinter den anderen Konsolen und entsprechende Engines, die die Hardware richtig ausgenutzt haben, gab es quasi nicht, da die Hardware zudem auch grundsätzlich anders aufgebaut war als die anderen Konsolen. Zudem wollte sich kaum jemand die Mühe machen und eine "veraltete" Hardware pushen. Deshalb sieht ein Großteil der Wii Spiele sogar schlechter aus als die besten Cube Spiele. Die Wii U wiederum wird mir modernen Engines gefüttert, die man einfach optimieren kann, bzw. die durch eine stärke Hardware noch besser genutzt werden kann.
 
Ausrutscher kann es ja mal geben. Sony hätte auf den Cell und das BD-Laufwerk verzichten und MS den RROD vermeiden sollen. Dann gäbe es wohl auch keine Verluste.

Andererseits haben beide Hersteller die meisten Core-Gamer als Kunden (die bekanntlich viele Spiele kaufen) und eine sehr gute 3rd-Party-Unterstützung mit enstprechend hohen Verkaufszahlen derer Games, womit letztenldich auch viel geld in die Kassen von Sony und MS fließt.

Wenn ich mir so die letzten 2 PKs von Microsoft ansehe,dann scheinen die aber andere Meinung zu sein.
Hardcore waren die auf jeden fall nicht ;)
 
Ausrutscher kann es ja mal geben. Sony hätte auf den Cell und das BD-Laufwerk verzichten und MS den RROD vermeiden sollen. Dann gäbe es wohl auch keine Verluste.

Andererseits haben beide Hersteller die meisten Core-Gamer als Kunden (die bekanntlich viele Spiele kaufen) und eine sehr gute 3rd-Party-Unterstützung mit enstprechend hohen Verkaufszahlen derer Games, womit letztenldich auch viel geld in die Kassen von Sony und MS fließt.
Sony ist in dieser Generation mit seiner absoluten Power-Maschine sowas von gut gefahren, dass sie es geschafft haben, innerhalb von ein paar Jahren sämtliche Gewinne, die die PS-Sparte seit ihrem Bestehen gemacht hat, verbrannt haben. Für den Gesamt-Konzern mag die Durchsetzung von Blu-ray vielleicht von großer Bedeutung sein, der Preis dafür kwar aber verdammt hoch.

Sony wird es sich künftig dreimal überlegen, solche übersubventionierte Hardware auf den Markt zu bringen und wohl eher den Weg von MS gehen und versuchen, eine halbwegs günstige, aber trotzdem leistungsfähige Hardware zu entwickeln. Von Nintendo hätte ich mir ähnliches gewünscht, aber offensichtlich geht man den Wii-Weg doch konsequenter weiter als ich vermutet habe. Immerhin wird es trotzdem grafisch recht ansehnliche Spiele zu sehen geben. Trotzdem steht zu befürchten, dass Nintendo nach dem Release der Next-Gen-Konkurrenz-Konsolen wieder ins Hintertreffen gerät.
 
Nein, die Konsole war zusätzlich subventioniert... genau wie die Xbox1

klar war sie subventioniert. Das war aber nicht das Problem und dadurch entstanden nur geringe Mehrkosten die aber schon längst wieder eingefahren wurden. Zur Zeit verdient MS an der Hardware wohl recht gut und es spricht nichts gegen eine anfängliche Subvention solange sie nicht aus dem Ruder gerät wie bei der PS3 :)
 
Wo waren die PS1 und die PS2 Powermaschinen? :rofl3:

Kann es sein, dass du zu der Zeit als diese Konsolen aktuell waren, ein kleines Kind warst und daher deine Unwissenheit herkommt?

Aber zu deiner Info: Sowohl die PS1 als auch die PS2 waren beim jeweiligen Launch sehr potente Geräte, die dem aktuellen technischen Stand entsprachen, genauso wie es z. B. ein Gamecube bei seinem Launch tat.

Dass man dich über sowas erst aufklären muss xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, kinect gibt es erst seit November letzten Jahres, also gut ein halbes Jahr, nicht 1,5.

Achso,ja.
Kommt mir nur länger vor diese Qual :v:

Aber trodzdem bleibe ich dabei,dass auch Microsoft in dieser kurzer Zeit die Strategie ändern könnte nach den Erfolg von Kinect.
 
Selbst wenn sie "nur" 50% stärker ist, wird sich das wohl anders auswirken als vom Cube zur Wii. Die Wii war schon zu Beginn eine Generation hinter den anderen Konsolen und entsprechende Engines, die die Hardware richtig ausgenutzt haben, gab es quasi nicht, da die Hardware zudem auch grundsätzlich anders aufgebaut war als die anderen Konsolen. Zudem wollte sich kaum jemand die Mühe machen und eine "veraltete" Hardware pushen. Deshalb sieht ein Großteil der Wii Spiele sogar schlechter aus als die besten Cube Spiele. Die Wii U wiederum wird mir modernen Engines gefüttert, die man einfach optimieren kann, bzw. die durch eine stärke Hardware noch besser genutzt werden kann.
Die Konsole soll aber auch wieder 6 Jahre am Markt bleiben. Es dauert etwa 3 Jahre ein Spiel zu entwickeln. Die Konsole soll erst 2012 auf den Markt kommen, vermutlich Ende 2012. Jetzt frage ich mich wann Entwickler anfangen werden richtige Next-Gen Projekte zu entwickeln wenn PS4/X3 Ende 2013 oder 2014 kommen werden. Im ersten Jahr (also dann 2014/2015) erscheinen meistens nicht viele Spiele also legen wir ein Jahr drauf, dann bekommen wir 2015/2016, minus drei Jahre für die Entwicklung ergibt 2012/2013. Im Prinzip werden die meisten Entwickler also nächstes und übernächstes Jahr mit Next-Gen Projekten beginnen.

Dass Nintendo jetzt mit Ports überschüttet wird hat nichts zu bedeuten. Die Frage ist ob sie bei zuküftigen Projekten ebenfalls bedient werden. Wenn Entwickler davor zurückschrecken Spiele für eine bestimmte Konsole zu entwickeln weil es noch keine Engine dafür gibt, dann ist das ein ziemlich schlechtes Omen. Gemessen am Gesamtbudget ist die Engine ein kleiner Teil. Im Prinzip bedeutet das, dass man die Plattform ohnehin nicht ernst nimmt oder nur auf den schnellen Profit aus ist. Das war bei der Wii wohl der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass du zu der Zeit als diese Konsolen aktuell waren, ein kleines Kind warst und daher deine Unwissenheit herkommt?

Aber zu deiner Info: Sowohl die PS1 als auch die PS2 waren beim jeweiligen Launch sehr potente Geräte, die dem aktuellen technischen Stand entsprachen, genauso wie es z. B. ein Gamecube bei seinem Launch tat.

Dass man dich über sowas erst aufklären muss xD
Kann es sein dass du ein bischen eingebildet bist?
Die PS1 kam Dezember 1994 mit einem 32bit 34 MHz RISC Prozessor, dazu 1,5 MB Ram und ne Grafikeinheit mit 1MB Ram.
Nintendo konnte 1,5 Jahre danach mit einem 64bit RISC @94MHz aufwarten, dazu gesellten sich komfortable 4MB schneller Ram.

Wie kann man bei der Faktenlage die PS1 als Powermaschine bezeichnen? Finanzierbarer Stand der Technik aber keine Powermaschiene :rolleyes:
 
Wieso ist es eigentlich gängige Meinung, dass Big N 6 Jahre nach der 360 es unmöglich fertig bringen kann signifikant stärker Hardware zu bauen (Größe, Wärme, 3x die leistung - mehr geht nicht, etc blub), während man im gleichen Atemzu davon ausgeht, dass MS und Sony dass ein JAhr später ohne Probleme hinbekommen werden?

Irgendwie fehlts mir da an Logik.
 
Wieso ist es eigentlich gängige Meinung, dass Big N 6 Jahre nach der 360 es unmöglich fertig bringen kann signifikant stärker Hardware zu bauen (Größe, Wärme, 3x die leistung - mehr geht nicht, etc blub), während man im gleichen Atemzu davon ausgeht, dass MS und Sony dass ein JAhr später ohne Probleme hinbekommen werden?

Irgendwie fehlts mir da an Logik.
Weil die Konsole nicht viel größer als die Wii ist und ein Tablet Controller dabei ist, der auch noch viel Holz kostet. :kruemel:
 
Weil die Konsole nicht viel größer als die Wii ist und ein Tablet Controller dabei ist, der auch noch viel Holz kostet. :kruemel:

Das Argument mit der Größe ist doch dämlich -.-

Und hier redet keiner davon das Nintendo es nicht hinkriegen würde.
Na klar würde die es hinkriegen,haben die ja auch schon mit den N64 und GC geschafft.
Die wollen anscheinend nur nicht.
Und das finde ich persönlich schade...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom