Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Schwer zu sagen, gerade bei Nintendo. Das Einzige, was ich mir in der Richtung denken könnte, wäre eine teurere Variante für die sog. Hardcores, welche besser ausgestattet ist, sich vielleicht sogar aufrüsten lässt. Die Idee habe ich dank der Wii schon länger gehabt - Casuals können weiter mit der billigen Grundfassung zocken, und wer ein bisschen mehr technische Finesse dahinter will, investiert auch mehr für die bessere Version.

Wie das allerdings mit den Spielen klappen soll, bin ich nicht so sicher. PC-mäßig mit verschiedenen Qualitätsstufen? Oder Addon-mäßig wie bisher, dass bestimmte Spiele einfach bestimmte Hardware voraussetzen? Beides IMO nicht optimal... !

wäre gder tot für jede konsole! Denn das man sie nicht nachrüsten braucht war immer einer der kaufgrüne.
 
@Nerazar

Warum sollte ich auf nem kleinen Screen auf etwas "zeigen" um nen Cursor auf dem TV zu bewegen wenn ich auch gleich dorthin zeigen und die Bewegung direkt steuern kann? Wäre ne unnötige Verkomplizierung die auch lange nicht so "flüssig" laufen würde wie mit ner Mote. Der Touchscreen im Controller wird imho nur für Inhalte die auch dort wiedergegeben werden geeignet sein (und die darüber steuerbaren Konsolenfunktionen bekommen einfach ein angepasstes Interface).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Game mit den Robot's. War am NES mein Ultimatives Shooter-Game:
(klick)

Korrekt. Das ist Probotector. Das europäische Contra, weil man in Europa kein Spiel veröffentlichen wollte, in denen Rambos Aliens und infizierte Menschen metzeln. Deswegen wurden viele Gegner gegen Mechs getauscht.

Davon gibts genügend Teile, wie du auf Wikipedia sehen wirst ^^ (Ich kann nicht für andere Versionen sprechen, aber in Contra 4 für den DS kann man auch einen Probotector steuern. Sind eh viel cooler als die Möchtegern-Rambos :P)

Aber wir sind hier total off-topic ^^"
 
Du musst es ja nicht nutzen, wenn's sein sollte. Rein technisch gesehen zeigt ja der 3DS, dass es mit einigen Programmen durchaus möglich ist, sie hinter/neben dem Spiel laufen zu lassen.
Es wäre grundsätzlich schon mal keine üble Sache, wenn es mit Café genauso ginge.

Wenn aber 4 Leute mit der Konsole gleichzeitig agieren wollen, ist eine gewisse Koordination fällig, das ist alles. Es würde sich mit dem sich bisher abzeichnenden Konzept schneiden, wenn am Ende de facto nur einer gleichzeitig die Konsole benutzt und der Rest dann gar nichts mehr damit anfangen kann.

Bei Nintendo-Heimkonsolen gibt es am Ende doch mehr Möglichkeiten, als man sich manchmal zur Erinnerung ruft. Netflix in den USA, der Browser, Virtual Console, Chats, verschiedene Kanäle.

Wobei ich davon ausgehe, dass die Kanal-Form eingeschränkt wird und es gleich ein neues Layout gibt. Wobei es sich beim 3DS wieder so durchgesetzt hat, hm. :)

Achja, weitere Frage:
Meint ihr, dass der Touchscreen die Pointer-Funktion simulieren könnte?
Man hält dann den Controller wie den DS/3DS und tapst dann mit einem Stift auf der Fernbedienung herum. So wären an und für sich genauso viele Testen wie bei Nunchuk + Pointer simulierbar. Minus dem Sensor im Nunchuk.

Das ist aber auch eher hart an der Grenze. Das dürfte Nintendo so nicht machen und es macht auch nur bedingt Sinn, finde ich. Wobei grundsätzlich eine Manipulation des Spieles anhand des Touchscreens schon machbar wäre. Nur als "Wii-Ersatz" wird's wohl eher schwierig.

Edit:
Nintendo wird natürlich nur eine Variante im Verkauf anbieten, der der Standard sein wird, für alle. Dass Nintendo eventuell eine Controller-Wahl in Richtung Wiimote+Nunchuk und/oder Café-Controller einräumt, hat ja mit dieser Ansicht nicht viel zu tun... Überhaupt bin ich da auch gespannt.
Rein technsich gesehen müsste Nintendo ja schauen, dass auch Motion-Control ein (möglicher) Standard auf Café bleibt.

Den Bereich will man definitiv nicht aufgeben. Wie Nintendo das machen wird? Keine Ahnung :aehja:

Nein Tut mir leid, das hat mit nutzen oder nicht nichts zu tun sondern ist eine Grundsatzentscheidung, die Big N treffen muss. Multitasking frisst ganz erheblich an Ressourcen. Du musst in einer Multitasking Umgebung grundsätzlich anders vorgehen, denn z.B. eine konstante Framerate kannst Du nicht mehr garantieren, genau so wenig wie die pünktliche Bereitstellung von Speicher etc. ...

Ich sehe ein Pad mit Stift nicht direkt als Konkurenz für einen Pointer. Der Pointer macht sich besser als Mausersatz, der Stift ist besser als Medium für RTS oder Malspiele geeignet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Das ist Probotector. Das europäische Contra, weil man in Europa kein Spiel veröffentlichen wollte, in denen Rambos Aliens und infizierte Menschen metzeln. Deswegen wurden viele Gegner gegen Mechs getauscht.

Davon gibts genügend Teile, wie du auf Wikipedia sehen wirst ^^ (Ich kann nicht für andere Versionen sprechen, aber in Contra 4 für den DS kann man auch einen Probotector steuern. Sind eh viel cooler als die Möchtegern-Rambos :P)

Aber wir sind hier total off-topic ^^"

FUX...wußte ich gar nicht...
Danke für die Info's...und ja, die Mechs sind imo viel cooaler als die Rambo's!

Um wieder bissl Ontopic zu kommen, aber bei Probotector zu bleiben ->
Für'n Café wärs ja genial wenn Probotector als ein 3rd Person Shooter
kommen würde. Gears of War, Z.O.E und Uncharted könnte ma so leicht
entgegenwirken^^

Ninja Gaiden fällt mir auch noch ein...wär ja dann das nächste NES-Game das
sogar ne echte Chance auf ein Comeback hätte.

-
 
@Calamary

Ein neues Legacy of Kain wäre mal nice. Soul Reaver ist ja abgeschlossen aber das große Finale der Hauptserie steht noch aus. Auch einem combinierten Remake der ganzen Serie (inklusive SR) wäre ich alles andere als abgeneigt.


@BetaVersion

Sie könnte für das Multitasking feste Parameter vorgeben so das immer garantiert wird das die Multimediafunktionen der Konsole und die Apps von bis zu 4 Controllern flüssig laufen. Sobald ein "richtiges" Spiel gestaret wird gibt's dann halt nur noch "Ingame"-content auf den Pads.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Calamary
Ein neues Legacy of Kain wäre mal nice. Soul Reaver ist ja abgeschlossen aber das große Finale der Hauptserie steht noch aus.

Legacy of Kain hatte eine der bestens Story's ever...und wer bei Raziel am schluß net mit
nem überraschten Gesicht dagesessen hat, dem kann man dann au nimma helfen^^

@Beta
Wär ja ne möglichkeit das Big-N eine Quad-Core CPU verbaut und den 4ten Kern nur
für's OS reserviert, inkl. 32 oder 64MB vom RAM.
 
Legacy of Kain hatte eine der bestens Story's ever...und wer bei Raziel am schluß net mit
nem überraschten Gesicht dagesessen hat, dem kann man dann au nimma helfen^^

@Beta
Wär ja ne möglichkeit das Big-N eine Quad-Core CPU verbaut und den 4ten Kern nur
für's OS reserviert, inkl. 32 oder 64MB vom RAM.

Es ist nicht nur die CPU, es geht um viele Dinge z.B. die Speicherverteilung. Wenn man zwei Programme gleichzeitig laufen läßt, muss auf der einen Seite aus Sicht der Applikation der Speicher immer gleich aussehen. Auf der anderen Seite ist es klar, dass der Speicher nicht gleich sein kann (weil jeweils ein anderes Programm drin läuft). Du musst Dich der Frage stellen, wie man verhindert, dass ein Programmm auf den Speicher des anderen zugreift und Du muss verhindern, dass jemand auf das Betriebssystem zugreift. Anderes Beispiel, das System bietet 100 MB pro Applikation, in der Ralität hat es aber vielleicht nur 256 MB Speicher, davon braucht das Betriebssystem dann ca. 130 MB, bleiben ca. 120 übrig. Das heißt schon bei zwei Applikationen muss man sich mit virtuellem Speicher auseinander setzen, weil eine der beiden Apps ausgelagert werden müssen. Das komplexeste aber ist, dass Du jetzt mit Events umgehen, musst nimm mal an eine App zeichnet einen roten Kreis und die andere ein blaues Quadrat. Das heißt Du musst jetzt zum richtigen Zeitpunkt einen Event an die App schicken, bitte neu zeichnen und die muss aus dem Datenmodell ein Quadrat bzw. Kreis zeichnen. Bei komplexen Apps kann diese Umschalten defacto so lange dauern wie ein Neustart und das sind als keine Hirngespinste sondern reale Beispiele von iOS...
 
@BetaVersion

Wäre es denn mit den von mir weiter oben angesprochenen "App-Slots" umsetzbar?
 
Das heißt schon bei zwei Applikationen muss man sich mit virtuellem Speicher auseinander setzen, weil eine der beiden Apps ausgelagert werden müssen. Das komplexeste aber ist, dass Du jetzt mit Events umgehen, musst nimm mal an eine App zeichnet einen roten Kreis und die andere ein blaues Quadrat. Das heißt Du musst jetzt zum richtigen Zeitpunkt einen Event an die App schicken, bitte neu zeichnen und die muss aus dem Datenmodell ein Quadrat bzw. Kreis zeichnen. Bei komplexen Apps kann diese Umschalten defacto so lange dauern wie ein Neustart und das sind als keine Hirngespinste sondern reale Beispiele von iOS...

Hmmm

Und was wenn für's OS des Café ein fixer Speicher im RAM zugeteilt wird, sprich ich habe
für's Home-Menü immer ~ 96MiB übrig, das immer reserviert ist und nie für
games odg. herhalten muß?!

Konsole fährt hoch, OS wird initiiert und sofort sind die oben genannten ~96MiB
reserviert. Bei 1024MiB Ram bleibt dann noch genug für games übrig (928).
D.h. eine Anwendung wird dann nie die 96MiB vom OS kompromitieren, sondern
hat lediglich den Rest zur Verfügung. Was hältst du davon?

Ich kenn das aus meiner Branche nur von Embedded-Systemen, die nen Cache von 128MiB
haben. 4-32 davon sind für's OS (Linux-Kernel) reserviert und der Rest für diverse
Anwendungen. Weder das OS noch die Anwendung überschreiten den ihnen zugeteilten
Speicher-Bereich...wär auch Katastrophal...Buffer-Overflow am laufenden Band.

Bei Konsolen kenn ich mich da weniger aus, aba imo is das Bsp. des dezitierten
RAM's ja keine Utopie. Laß mal deine Meinung dazu hören.
 
Mir gefällt die Einstellung von N. Imo möcht ich auch gar keine HDD. Ne SDHC/XC wär mit lieber.
HDD heißt für die Dev's nur das sie mehr schlampen, da ja ne HDD vorhanden ist wo Patches
drauf geladen werden können. Big-N sollte anstatt der HDD eher mehr RAM's einbauen!

-
Ich denke eher, dass keine Konsole mehr ohne Festplatte auskommen wird.
Dafür wird sie für viel zu viele Dinge genutzt.
Ob als Zwischenspeicher, für Downloadinhalte, Demos und ja auch Patches.
Nicht jeder Patch ist schlecht.
Der Onlinepart eines Games muss IMMER gepatcht werden.

Nein Tut mir leid, das hat mit nutzen oder nicht nichts zu tun sondern ist eine Grundsatzentscheidung, die Big N treffen muss. Multitasking frisst ganz erheblich an Ressourcen. Du musst in einer Multitasking Umgebung grundsätzlich anders vorgehen, denn z.B. eine konstante Framerate kannst Du nicht mehr garantieren, genau so wenig wie die pünktliche Bereitstellung von Speicher etc. ...

Ich sehe ein Pad mit Stift nicht direkt als Konkurenz für einen Pointer. Der Pointer macht sich besser als Mausersatz, der Stift ist besser als Medium für RTS oder Malspiele geeignet...

Multitaskingfähig dürfte ja wohl jede Konsole sein.
Mal die 360 als Beispiel.
- Man kann gleichzeitig zocken,
- eingene Musik abspielen
- den Partychat nutzen
- überhaupt während des Spiels im Dashboard rumkrosen und das Game läuft weiter (Multiplayer)
- kinect läuft auch als eigener Task.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm

Und was wenn für's OS des Café ein fixer Speicher im RAM zugeteilt wird, sprich ich habe
für's Home-Menü immer ~ 96MiB übrig, das immer reserviert ist und nie für
games odg. herhalten muß?!

Konsole fährt hoch, OS wird initiiert und sofort sind die oben genannten ~96MiB
reserviert. Bei 1024MiB Ram bleibt dann noch genug für games übrig (928).
D.h. eine Anwendung wird dann nie die 96MiB vom OS kompromitieren, sondern
hat lediglich den Rest zur Verfügung. Was hältst du davon?

Ich kenn das aus meiner Branche nur von Embedded-Systemen, die nen Cache von 128MiB
haben. 4-32 davon sind für's OS (Linux-Kernel) reserviert und der Rest für diverse
Anwendungen. Weder das OS noch die Anwendung überschreiten den ihnen zugeteilten
Speicher-Bereich...wär auch Katastrophal...Buffer-Overflow am laufenden Band.

Bei Konsolen kenn ich mich da weniger aus, aba imo is das Bsp. des dezitierten
RAM's ja keine Utopie. Laß mal deine Meinung dazu hören.

Ist bei Konsolen sowieso so.
Bei der 360 liegt das Betriebssystem in einem eigenen Bereich und läuft ja auch während des Spiels weiter.
Sonst wären die ganzen Funktionen wie Sprach- und Partychat, Musik abspielen usw. gar nicht möglich.

PS: Natürlich läuft immer ein Teil des Betriebssystem mit, aber bei der 360 sind so gut wie alle Funktionen immer nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei Konsolen sowieso so.
Bei der 360 liegt das Betriebssystem in einem eigenen Bereich und läuft ja auch während des Spiels weiter.
Sonst wären die ganzen Funktionen wie Sprach- und Partychat, Musik abspielen usw. gar nicht möglich.

Dann müßte eigentlich nur von der CPU ein bestimmter ''Teil an Kapazität'' für's OS
herhalten, oder eben ein ganzer Kern, je nachdem.

Kostenintensiver wär ein Kern. Nur Leistung von der CPU abzuzweigen würde sich
auch auf die Performance auswirken. Sieht ma ja als eher negativ Bsp. an der
PS3...ewig lange Ladezeiten für InGame-OS und beschnittene Features. Die Box
kann das besser, nur was wäre den die beste Lösung überhaupt dafür???

Bei unseren Embedded Systemen muß immer die ''gesammte'' CPU herhalten, sprich bei Voll-Last
geht die restliche Performance runter sobald im OS was abgefragt oder verändert
wird. Türlich fällt das bei einer Nennleistung von über 3GHZ weniger auf, aber ein
stottern wird auch zu sehen sein. Bei Linux gibt es soweiso mehere ''Arbeitsflächen'' welches
der Kernel mit Ressourcen versieht, nur wenn die CPU zu wenig auf dem Kasten hat,
hilft das gar nichts.
 
Jo und beim 3DS ist das ja auch ähnlich. Ich denke, Nintendo wird darauf aufbauen. Das bringt schon Einiges an Bequemlichkeit mit sich.
 
Für den Fall, dass das hier noch nicht gepostet wurde.

Iwata: "Whenever we make a new game console,
we've done it without throwing away buttons and
the directional pad. The reason for that it's better
to have them, because buttons and directional pads
benefit gameplay response. Taking this into account,
Nintendo isn't planning on completely ditching buttons,
nor is Nintendo thinking of taking tablets as they are
today and implementing them in a game console."

Quelle: http://kotaku.com/#!5796542/nintendo-likes-buttons-and-wont-ditch-them
 
also die wii ist erst meine zweite heimkonsole (1. snes ) aus dem hause nintendo, es war mal wieder schön mit mario und donkey kong zu hüpfen , als link hyrule retten aber leute ehrlich eine neue ip muss her sowie die vernachlässigte franchises wiederbeleben um eine breite palette zu bieten.

Hast du den mal geschaut was es neben Mario, Link und Donkey gibt ? :-)
Bei N fallen die anderen IPs einfach nicht wirklich auf neben den riesigen Topmarken.
Probier mal Sin & Punishment: Successor of the Skies oder die geniale Pikmin Reihe, wenn du Strategie - RPGs magst dann Fire Emblem.
Bald kommen ja auch die Nintendo RPGs, das sind neue Ips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom