Du musst es ja nicht nutzen, wenn's sein sollte. Rein technisch gesehen zeigt ja der 3DS, dass es mit einigen Programmen durchaus möglich ist, sie hinter/neben dem Spiel laufen zu lassen.
Es wäre grundsätzlich schon mal keine üble Sache, wenn es mit Café genauso ginge.
Wenn aber 4 Leute mit der Konsole gleichzeitig agieren wollen, ist eine gewisse Koordination fällig, das ist alles. Es würde sich mit dem sich bisher abzeichnenden Konzept schneiden, wenn am Ende de facto nur einer gleichzeitig die Konsole benutzt und der Rest dann gar nichts mehr damit anfangen kann.
Bei Nintendo-Heimkonsolen gibt es am Ende doch mehr Möglichkeiten, als man sich manchmal zur Erinnerung ruft. Netflix in den USA, der Browser, Virtual Console, Chats, verschiedene Kanäle.
Wobei ich davon ausgehe, dass die Kanal-Form eingeschränkt wird und es gleich ein neues Layout gibt. Wobei es sich beim 3DS wieder so durchgesetzt hat, hm.
Achja, weitere Frage:
Meint ihr, dass der Touchscreen die Pointer-Funktion simulieren könnte?
Man hält dann den Controller wie den DS/3DS und tapst dann mit einem Stift auf der Fernbedienung herum. So wären an und für sich genauso viele Testen wie bei Nunchuk + Pointer simulierbar. Minus dem Sensor im Nunchuk.
Das ist aber auch eher hart an der Grenze. Das dürfte Nintendo so nicht machen und es macht auch nur bedingt Sinn, finde ich. Wobei grundsätzlich eine Manipulation des Spieles anhand des Touchscreens schon machbar wäre. Nur als "Wii-Ersatz" wird's wohl eher schwierig.
Edit:
Nintendo wird natürlich nur eine Variante im Verkauf anbieten, der der Standard sein wird, für alle. Dass Nintendo eventuell eine Controller-Wahl in Richtung Wiimote+Nunchuk und/oder Café-Controller einräumt, hat ja mit dieser Ansicht nicht viel zu tun... Überhaupt bin ich da auch gespannt.
Rein technsich gesehen müsste Nintendo ja schauen, dass auch Motion-Control ein (möglicher) Standard auf Café bleibt.
Den Bereich will man definitiv nicht aufgeben. Wie Nintendo das machen wird? Keine Ahnung :aehja: