Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sehe ich nicht, eine Konsole mit 2-3x PS3, mehr Speicher und 1080p wo ist da das Problem ?

Selbst wenn am Ende die PS4 5xPs3 hat, es gibt doch heute kaum Spiele, die meinen Mittelklase PC auslasten. Die allermeisten spiele ich mit 1080p und > 100 Hz. Aktuell Cry 2 vielleicht, aber was ich bisher gesehen habe sieht jetzt nicht so fundamental besser aus als der. Die Unterschiede sieht man doch auf einem Heft-Ausdruck gar nicht ;-)

das liegt imo zu einem Großteil aber eben auch daran, dass die meisten Spiele Multi sind und entsprechend auch auf PS360 laufen müssen.
Wenn jetzt PS4 und X720 kommen und wieder zu viel stärker werden, dann gibt's die nächste Multi Gen mit PS, Box und PC.

das kommt aber natürlich auch darauf an, wie Sonys und MSs nächste Konsole aussieht.

Da ich selbst gerne auch auf Leistung verzichte, um ne günstigere Hardware zu bekommen, hoffe ich zwar sogar, dass N beim Wettrüsten nicht wieder richtig einsteigt, aber sie sollten imo schon drauf achten, dass dann auch die Multi Titel der nächsten Gen auf ihrer Konsole laufen. Und das wird zu nem günstigen Preis imo wie gesagt immer schwerer, je früher sie launchen...
Fazit: ich hoffe auf nen möglichst späten Launch :)
 
Ja aber als Multigamer hat man die Qual der Wahl. Für mich ist ein gutes Onlinesystem(XBL) ein MUSS

Das ist ja auch dein gutes Recht (um mich Harlock anzuschließen). Aber ich habe das Gefühl, dass die Nintendoianer da etwas anders ticken, ist zumindest bei mir so, obwohl ich auch Multi bin ;).

Sowohl bei meiner PS3, als auch bei der ehrwürdigen 360 (als sie noch lebte) habe ich die Onlineinfrastruktur allerhöchstes mal benutzt, um mal eine Demo zu ziehen. Die Spiele, die ich für die Konsolen hatte/habe, sind selbst nicht multiplayerfähig gewesen und lege da auch keinen Wert drauf. Und wenn man mit Shootern nicht viel anfangen kann, halten sich die multiplayerfähigen Titel gefühlt doch auch stark in Grenzen.
Aber man darf mich hier auch nicht falsch verstehen. Sollte Nintendo mit dem Wii Nachfolger wieder ein unzureichendes Online-System implementieren, dann werde ich in diesem Aspekt auch enttäuscht sein. Einfach weil sowas Standard sein sollte, nachdem nun eine Generation mit zwei erfolgreichen Beispielen bald ausläuft. Aber aufgrund meiner Vorlieben werde ich dieses Feature bei meiner Kaufentscheidung nicht allzu hoch gewichten.

@zu Plittipatsch:

Der Fotorealismus sieht auf den ersten Blick schon beeindruckend aus, keine Frage. Auf den Zweiten sträubt sich bei mir jedes Nackenhaar nach oben. Ich persönlich spiele einfach nicht, um mir ein möglichst detailgegreues Abbild der Realität anzuschauen, ich möchte dagegen eher surrealistische und fantastische Welten erleben, einzigartige Grafikstile (Wind Waker, Okami, Epic Yarn, Epic Mickey, Mad World...) sind mir da um ein Vielfaches lieber. Da lege ich mir lieber ein technisch schwaches System zu, wo so etwas realisiert wird als einen grafischen Muskelprotz.
 
Darum ging es mir weniger, es sollte nur aufzeigen, das selbst ein guter R700 schon zu einer solchen Grafikleistung in der Lage ist, und wir hier wirklich über eine NextGen Konsole von Nintendo reden, und eben keinen zweiten Wii.

Ich persönlich bevorzuge auch einen anderen Grafikstiel, der im übrigen weit hübscher und spektakulärer aussieht, bitte schön:

http://www.youtube.com/watch?v=jcjaeGVDEy4

http://www.youtube.com/watch?v=rgyL08nhtkw :-D
 
Was denn los Pitti, dein Nintendo raytracing overkill Traum geplatzt :-P

@Messenger

Man muss immer bedeneken, dass durch erhöhte Leisungsfähigkeit Studios mehr Türen für absprakte Grfikstils gibt. Cel-Shading Spiele, oder Sache wie Okami wären auf einem N64 oder PSone auch nicht möglich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss immer bedeneken, dass durch erhöhte Leisungsfähigkeit Studios mehr Türen für absprakte Grfikstils gibt. Cel-Shading Spiele, oder Sache wie Okami wären auf einem N64 oder PSone auch nicht möglich gewesen.
So abstrakt wie deine Tippfehler?
Und doch, zumindest Okamiden wäre auch auf dem N64 möglich gewesen. Jedenfalls hätte es auf der Wii (technisch gesehen) ein Open World Spiel mit der Grafik von Killer7 geben können. Das fände ich viel beeindruckender als die Grafikdemos da oben.
 
@squallsdestiny

Wieso du kennst also schon alle Fakten, na dann klär uns mal auf? ;-)

Ähm die Otoyengine, mit der Ruby-Demo verwendet Raytracing. :lol:
 
haha, sogar die nintendos reduzieren das line-up ,auf die drei oben genannten ip's . :grin2:

Find ich auch total bescheuert. Nintendo hat viele IPs, die gleichwertige Spiele hervorbringen. Zum Bsp die Excite- oder Wars-Reihe. Wave Race, F-Zero, Starfox, etc etc.
 
@Messenger

Man muss immer bedeneken, dass durch erhöhte Leisungsfähigkeit Studios mehr Türen für absprakte Grfikstils gibt. Cel-Shading Spiele, oder Sache wie Okami wären auf einem N64 oder PSone auch nicht möglich gewesen.

Das ist richtig, bringt mir aber nichts, wenn sowas auf den leistungsstärkeren Konsolen Mangelware ist (zumindest gefühlt und hypotetisch gesprochen). Klar wäre leistungsstarke Plattform + abstrakter Grafikstil das bestmögliche Szenario für meinen visuellen Genuss ;).

Andererseits habe ich öfter gelesen, dass mehr Rechenpower auch bedeutet, dass man weitläufigere Umgebungen ausmodellieren kann usw. Wenn ich dann allerdings einen CoD Schlauch mit einem Duke Nukem 3D vergleiche, kommt mir letzteres so vor, als hätte dieses die weitläufigeren Umgebungen. Kann sein, dass mich der nostalgische Schleier da trügt. Aber von den angesprochenen Potenzialen durch bessere Technik habe ich in dieser Gen abgesehen von der grafischen Verbesserung nicht viel gesehen. Und open World gab es nun auch schon auf der PS2 ;).
 
Nachdem Nintendo erst unlängst wieder in einem Interview klargestellt hat, dass sie Fixed Function Hardware absolut lieben, wäre natürlich durchaus denkbar, dass sie vor ein paar Jahren eine moderne GPU mit einer Sammlung ausgewählter festverdrahteter Effekte bei AMD in Auftrag gegeben haben. Wenn das so gegen 2008 geschehen ist, würde AMD natürlich die GPU als Basis nehmen, die gerade aktuell ist - also eine R700. Mit Teilen von der Stange hat's Nintendo ja sowieso nicht so.

Wäre aus Sicht der Entwickler das beste aus beiden Welten: ein Katalog einfach zu verwendender Standardeffekte mit exakt vorhersehbarer Performance, und die Flexibilität moderner Pixelshader für speziellere Aufgaben. Hätte auch den Vorteil, dass sich mit Fixed Function nach wie vor Dinge realisieren lassen, die auf programmierbarer Hardware prohibitiv wären.
 
@wsippel
Du sagst es, das mein ich auch.

Es heißt ja die GPU BASIERT auf dem R700, der wird als "Sockel" dienen, und mit modernen Shadern ect. ausgestattet sein, siehe C1-Xenos der 360. ;-)

Ich glaube, einige werden sich noch wundern, zu welchen Grafik-und Technikleistungen in Spielen der Wii-Nachfolger fähig sein wird. ;-)
 
Lt. Gerüchten aus dem GAF soll ja die CPU hingegen Krishna oder dergleichen sein. Ob das wohl gut oder schlecht ist?
 
Das ist richtig, bringt mir aber nichts, wenn sowas auf den leistungsstärkeren Konsolen Mangelware ist (zumindest gefühlt und hypotetisch gesprochen). Klar wäre leistungsstarke Plattform + abstrakter Grafikstil das bestmögliche Szenario für meinen visuellen Genuss ;).

Andererseits habe ich öfter gelesen, dass mehr Rechenpower auch bedeutet, dass man weitläufigere Umgebungen ausmodellieren kann usw. Wenn ich dann allerdings einen CoD Schlauch mit einem Duke Nukem 3D vergleiche, kommt mir letzteres so vor, als hätte dieses die weitläufigeren Umgebungen. Kann sein, dass mich der nostalgische Schleier da trügt. Aber von den angesprochenen Potenzialen durch bessere Technik habe ich in dieser Gen abgesehen von der grafischen Verbesserung nicht viel gesehen. Und open World gab es nun auch schon auf der PS2 ;).

Wenn man den Softwarekatalog der HD Konsolen als ganzes betrachtet, ziegt sich auch eine große Vielfallt an veschiedenen Stils und Gameplay Prinzipien, wenn man aber natürlich nur nach Kriegs-Shootern sucht, wird man auch nur Kriegs-Shooter finden ;-)



@squallsdestiny

Wieso du kennst also schon alle Fakten, na dann klär uns mal auf? ;-)

Ähm die Otoyengine, mit der Ruby-Demo verwendet Raytracing. :lol:

Sie ist aber kein Raytracer, und man wird solche Engines auch nicht in der nächsten Gen zu Laufen bekommen, baucht man auch gar nicht. Schau dir die neue UE3 Demo an, eine klassischer Rasterizer Engine welche einen Blick in die Zukunft gewährt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
vll ja auch frühjahr 2012 weltweit.......... denn ansonsten wäre europa wohl erst im frühjahr 2013 dran (dh in 2 jahren).......... und das wäre bei dem nichtvorhandenen wii-lineup imo ein bisschen spät.
 
Lt. Gerüchten aus dem GAF soll ja die CPU hingegen Krishna oder dergleichen sein. Ob das wohl gut oder schlecht ist?

Naja, Krishna ist für ein Einsatz in Netbook und Tablets designt, entsprechend ist die Leistung in der AMD Roadmap eher im Low-End Segment angesiedelt. Trinity, was auch schon in Gerüchten aufgetaucht ist, ist da eine Lige höher angesiedelt.
 
@wsippel
Du sagst es, das mein ich auch.

Es heißt ja die GPU BASIERT auf dem R700, der wird als "Sockel" dienen, und mit modernen Shadern ect. ausgestattet sein, siehe C1-Xenos der 360. ;-)

Ich glaube, einige werden sich noch wundern, zu welchen Grafik-und Technikleistungen in Spielen der Wii-Nachfolger fähig sein wird. ;-)

Ich würde das so formulieren: laut einem Gerücht einer französischen Webseite werkeln in dem Development-Kit 2 R700 basierte GPU's. Also daraus ergeben sich für mich zwei Schlüsselwörter:
1) Gerücht xD
2) R700 => davon gab es eine ganze Reihe http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-4000-Serie
3) Warum 2 ? Das ist das einzig logische an dem Gerücht, denn typ. brauchen 2 GPU's mit Takt x weniger als die Hälfte der Leistung einer GPU mit Takt 2x.

Daraus kann man jetzt ein paar logische Schlussfolgerungen ziehen:
1) GPU kommt von AMD ich würde sagen Haken dran
2) R700 hat schon Shadermodel 4.1 und Universal Shader (Shader können universell als Grafik und Vertexshader arbeiten), Haken dran
3) Leistung: offensichtlich macht sich Big N Gedanken über die Verlustleistung (siehe 2 GPU's), dann ist das logische Modell entweder der Radeon 4670 oder der Radeon 4750. Beides waren damals die Grafikleistung/Verlustleistungs-Sieger. Wobei die 4650/4670 auch bei der absoluten Verlustleistung sehr gut lag und daher viel in Notebooks verwendet wurde (http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html). Die 4670 und 4650 hatten übrigens den gleichen Prozessor nur war die 4670 durch Produktionsverbesserungen optimiert (z.B. konnten mehr Shader freigeschaltet werden, höherer Takt etc.)
4) Was haben wir damit an Leistung zu erwarten, der 4750 hatte ca. 700 GFlops und eine Füllrate von 17 GTexels/s und der 4670 480 GFlops und sogar 24 GTexel/s
5) Meine Annahme daher: der Chip basiert auf dem 4670, weil Big N schon immer hohe Füllraten bevorzugt und offensichtlich sensitiv bei Verlustleistung ist. Durch Verbesserung bei Produktion (z.B. 40 nm etc.), dürfte eine auf der dieser Architektur basierte Lösung geschätzt 50 W verbrauchen, ca. 1 Teraflop haben und eine effektive Füllrate um die 40 GTexel/s. Das ist jetzt nicht unbedingt ein Monster aber deutlich von dem entfernt was heute in einer PS3 oder 360 drin ist.
6) Das erklärt auch warum manche Quellen behaupten, dass die Leistung unter einer PS3 liegt, die Erklärung dürfte darin liegen, dass nur eine GPU verwendet wird. Wenn dann die Shader noch nicht optimiert sind, ist das eine durchnittliche Leistung. Schließlich reden wir von einer 2 Jahre alten Mittelklasse GPU
7) Big N wird natürlich einen Custom Chip haben wollen, hier ist jetzt entscheidend welche Spezialeffekte drin sind. Schließlich haben einige hier ja schon darauf hingedeutet, dass Big N Spezial-HW liebt.
8) Entscheidend bei so einer Lösung mit 2 GPU's ist die Bandbreite des Speichers, was mir jetzt Sorgen macht, denn Speicher mit hoher Bandbreite ist teuer. Das heißt ich erwarte mit nicht sehr viel Speicher. Allerdings damit 2 GPU's sauber werkeln können, braucht man eigentlich mehr Speicher. Imho ein potentielles Problem mit dieser Architektur, ich denke 1 GB Spezialgrafikspeicher ist Minimum für 2 GPU's...
9) Das gleiche glit für die 3 CPU's, die drin sein sollen (wahrscheinlich Kerne) auch da würde ich mal sagen 1 GB ist die untere Grenze. Also in Summe 1 GB Grafik- und ein GB Normalspeicher. Voraussetzung für so wenig Speicher ist allerdings ein Medium mit hoher Bandbreite auf das man wahlfrei zugreifen kann. Das heißt wenn es ein optisches Medium wird brauch die Wii2 noch eine Festplatte oder besser Speicherkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Devkits würde ich aufpassen... Nintendo verwendet immer unterschiedliche Devkits und rüstet sie zum Teil nach und nach auf.

Die 3DS-Devkits hatten lange Zeit z.B keine 3D-Fähigkeit. Das wurde erst später hinzugefügt. Und afaik gab es von der Wii auch mehrere Devkits. Und ein Devkit war halt damals schon so stark wie PS360, während man sich später für die jetzt genutzte Fassung entschieden hat.

Verdammt, wann ist endlich E3 :aehja:
 
6) Das erklärt auch warum manche Quellen behaupten, dass die Leistung unter einer PS3 liegt, die Erklärung dürfte darin liegen, dass nur eine GPU verwendet wird. Wenn dann die Shader noch nicht optimiert sind, ist das eine durchnittliche Leistung. Schließlich reden wir von einer 2 Jahre alten Mittelklasse GPU

2 Jahre alte Durchschnitts GPU?

Ungefähr das was ich erwartet habe, bzw Sinn machen würde, imo.
Wenn das Ding zwischen 250 und 300 kostet kann man sich auch nicht beklagen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom