Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Mell@ce
Das ist schlicht falsch, das der C1 oder Xenos nicht auf dem R400 basiert, ich berichtige dich:

http://alt.3dcenter.org/artikel/radeon_hd_2900_xt/

Die GPU könnte tatsächlich eine APU Fusion sein, da selbige nähmlich auf dem R700 basieren und im übrigen DX11 beherrschen, was bei einer Konsole aber eh zweitrrangig ist, hier ist nur wichtig welche Gesamtfeatures der Chip beherrscht.

http://www.gamestar.de/hardware/news/prozessoren/1477199/amd.html ;-)

Der R400 kam ja nie auf den Markt deshalb ist es rein spekulativ was er hätte können sollen oder nicht.
Der R500 wiederum ist ein Old-School Chip und somt basiert der R600 definitiv auf dem Xenos :)

Aber das ist ja nicht schlecht. Wie gesagt besitzt der R600 50% mehr Shadereinheiten und der R700 wiederum die 2,22fache Shaderleistung ggü. dem R600.
Mit leicht höherem Takt und durch seine bessere Effizienz wäre so ein Chip also gut 4-5 Mal so stark wie der Xenos.
Und das zu einem wirklich akzeptablen Preis.

Eine APU mit dem R700 als GPU Basis macht auch Sinn.
Der R700 nimmt in neuer Fertigungstechnik so wenig Platz weg dass man ihn durchaus mit einer adäquaten CPU auf ein DIE verschmelzen kann. Wenn diese Lösung günstiger ist als zwei getrennte Chips wird es woh auch so gemacht.

Ich denke, dass die meisten mit einer Rechenleistung, welche das vier bis fünfache einer 360 entspräche, durchaus gut leben könnten.
 
Und wie wäre es wen die jetzigen Dev Kits zwar darauf basieren aber es wirklich um die APU geht, sprich "Trinity" zum Einsatz kommt?
Da die APU ja noch nicht verfügbar ist mussten Sie eben eine Basis den Entwicklern geben, die aber mit einer "Trinity" APU bedeutend aktueller wird und schneller..

kA tippe mal faktor 8 gegenüber Xenon, je nach dem welche GPU zum Einsatz kommt (HD6000)..
 
Mir leuchtet trotzdem nicht ein warum Nintendo lieber R700 nehmen sollte als Northern Islands. Die ganzen Effizienzsteigerungen von Evergreen und Cayman würden die Karte nur besser machen und das GPGPU-Gedöns können sie weglassen wenn sie wollen. Da es kein 40nm/32nm R700-Design gibt, müssen sie sowieso den Shrink bezahlen. Ob sie da jetzt nen R700 shrinken oder nen Cayman modifizieren kann wohl nicht viel Unterschied machen. Beide Designs werden Ende 2012 veraltet sein, AMD kann da also wohl ohnehin nicht sehr viel an Lizenzkosten verlangen.

Da musst du dich dann doch an die Chiphersteller wenden :)
Aber es muss natürlich einen Sinn machen denn laut Gerücht basieren ja die Fusion APUs, die erst nächstes Jahr erscheinen, im GPU Teil auf dem R700. Den Link dazu hat Pitti ja bereits genannt.
Ok. sehe gerade, der Artikel im Link ist von 2007, kann also schon völlig veraltet sein.
Hab auf die schnelle nix gefunden worauf die APUs im GPU Teil basieren, weiß da einer mehr ?
 
@Mell@ce
Warten wir doch erstmal die Details ab, ich sagte ja das sich die Leistung so beim 8 bis 10fachen von PS360 liegen könnte und das ist durchaus noch drin, mal abwarten.

Und das wäre definitiv ein echte NextGen Konsole, die noch für staunen sorgen wird.
Die Publisher warens ja auch schon Ubisoft sagte sie waren erstaunt, das dürfte Bände sprechen. :-D

:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist es nicht so, das im Grunde alle ATI GPUs auf R700 aufbaut im grunde ändert sich an der Architekteur wenig, es werden doch quasi nur Shaderanzahl verdoppelt und hier und da etwas aufgebohrt?
Aber ansonsten kA, ich vermute mal das "Trinity" eine HD6000 GPU intus haben wird, welche kA und ob die auf einem R700 aufbaut..
 
Wie hoch stehen eigentlich die Chancen das mann in der Next Gen egal von wem, ein Physikchip sieht?

Ich denke ein eigener spezieller Pysikchip hat sich erledigt.
- zusätzlicher Chip, somit teurer
- Chip kann nur für Physikberechnungen eingesetzt werden und würde wohl bei vielen Spielen, die nicht exissiv davon gebrauch machen, brach liegen.

Der Weg geht ja schon jetzt weg von Custom Chips zu Allroundern.
Z.B. hatte die XBOX noch einen extra Chip zum Encodieren (nicht decodieren) von Sound ins Dolby-Digital Format. Diesen Part übernimmt bei der 360 und auch bei der PS3 die jeweilige CPU.

Und die APUs (also die Kombi-Chips aus CPU und GPU) sind die ersten Vorreiter hinweg von getrennten Chips von CPU und GPU zu einem einzigen. Zwar sind die jeweiligen Chipfunktionen immer noch getrennt auf dem DIE aber mit der Zeit werden sie wohl immer mehr ineinander verschmelzen, was die Funktionen angeht.
Das liegt zum Teil daran, dass es Spiele gibt die mehr die CPU und andere, die mehr die GPU belasten.
Somit liegt oft ein Teil der CPU oder GPU Leistung brach. Jedenfalls beim PC
Bei der Konsole wird da optimiert.
Als bestes Beispiel ist hier wieder der Cell zu nehmen, der der GPU unter die Arme greift. Das erfordert aber eben auch mehr Programmieraufwand

Das angestrebte Ziel besteht wohl darin einen Chip zu kostruieren, der die Vorteile von CPU und GPU miteinander verbindet ohne deren Nachteile zu besitzen. In wie fern man diesem Ziel sich nähern kann wird wohl erst die Zeit zeigen :)
 
Da musst du dich dann doch an die Chiphersteller wenden :)
Aber es muss natürlich einen Sinn machen denn laut Gerücht basieren ja die Fusion APUs, die erst nächstes Jahr erscheinen, im GPU Teil auf dem R700. Den Link dazu hat Pitti ja bereits genannt.
Ok. sehe gerade, der Artikel im Link ist von 2007, kann also schon völlig veraltet sein.
Hab auf die schnelle nix gefunden worauf die APUs im GPU Teil basieren, weiß da einer mehr ?
Alle AMD-APUs ab 2012 basieren selbstverständlich auf Northern Islands und die aktuellen Fusion-APUs Ontario, Zacate und Llano sind ebenfalls Evergreen und nicht R700. R700 wäre schon alleine deswegen schwachsinnig weil ihm die ganzen Multimedia-Features fehlen, beispielsweise HD-Audio über HDMI.
 
Alle AMD-APUs ab 2012 basieren selbstverständlich auf Northern Islands und die aktuellen Fusion-APUs Ontario, Zacate und Llano sind ebenfalls Evergreen und nicht R700. R700 wäre schon alleine deswegen schwachsinnig weil ihm die ganzen Multimedia-Features fehlen, beispielsweise HD-Audio über HDMI.

An der Grundarchitektur hingegen hat sich seit dem R700 natürlich bisher nicht allzu viel geändert. Man könnte die jetzige HD5XXX-Reihe als Version zwei der R700-Reihe sehen, ist ja immer so: Wirklich neue Architekturen gibt's bei den GPUs ja nur alle paar Generationen - dazwischen werden immer Effizienz und Featureset verbessert und erweitert.

Letztlich wird's eh ein Custom-Chip sein, der eben dieselben Recheneinheiten und die selbe Grobarchitektur wie eine bestimmte Desktopchipgeneration haben wird, aber Taktung, Anzahl der Recheneinheiten, Speicheranbindung, Multimeadia-Zusatzchips etc. werden alle individuell angepasst werden.
 
Alle AMD-APUs ab 2012 basieren selbstverständlich auf Northern Islands und die aktuellen Fusion-APUs Ontario, Zacate und Llano sind ebenfalls Evergreen und nicht R700. R700 wäre schon alleine deswegen schwachsinnig weil ihm die ganzen Multimedia-Features fehlen, beispielsweise HD-Audio über HDMI.

wenn ich mir so Nintendos Vergangenheit angucke, dann bezweifel ich, dass sie irgendwas auf Multimediafeatures geben und darauf lieber verzichten, um billiger zu sein (der Cube hatte ja nichtmal Dolby Surround).
Und ist Zeug, dass erst irgendwann 2012 erscheint nicht eh zu neu? Da sollten die Devkits ja schon raus sein, wenn man Ende 2012 launchen will...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir so Nintendos Vergangenheit angucke, dann bezweifel ich, dass sie irgendwas auf Multimediafeatures geben und darauf lieber verzichten, um billiger zu sein (der Cube hatte ja nichtmal Dolby Surround).
Und ist Zeug, dass erst irgendwann 2012 erscheint nicht eh zu neu? Da sollten die Devkits ja schon raus sein, wenn man Ende 2012 launchen will...

Vor Release der Konsole werden nur sogenannte Beta Dev-Kites ausgeliefert. Darin steckt noch nicht die entgültige Hardware da sie eben schlicht und ergreifend noch nicht fertig ist :)
Auf der E3 2005 konnte man ja 360 Spiele anzocken. Aber die liefen nicht auf einer 360 sondern auf IBM Rechnern welche fette Prozessoren und zwei Grafikkarten drin hatten.
 
Eben, das ist alles noch zu vage, aber ich bleib dabei, es wird eine echte NextGen Konsole die in der gleichen Liga wie Xbox"3" und Ps4 spielen wird, es sei denn die beiden Anderen kommen 2 oder mehr Jahre später auf den Markt.

Das kann sich aber angesichts der jetzt aufkommenden Nintendo NextGen Machine schneller ändern, als geplant, wer weiss? :-)
 
Eben, das ist alles noch zu vage, aber ich bleib dabei, es wird eine echte NextGen Konsole die in der gleichen Liga wie Xbox"3" und Ps4 spielen wird, es sei denn die beiden Anderen kommen 2 oder mehr Jahre später auf den Markt.

Das kann sich aber angesichts der jetzt aufkommenden Nintendo NextGen Machine schneller ändern, als geplant, wer weiss? :-)

Wobei ich nicht davon ausgehe dass sich MS oder Sony von ihren Zeitplänen abbringen lassen. Ehrlich gesagt sehe ich darin auch keinen Grund. Die neueste Konsole sollte im Grunde genommen immer auch die technische Führung erlangen.

Somit verstehe ich hier einige Argumentationen nicht.
Wenn Nintendo Ende dieses Jahres oder im Laufe des nächsten Jahres mit einer neune Konsole startet dann sollten sie wohl die technische Führung erlangen.
Wenn dann aber MS oder Sony zwei Jahre später ins Rennen gehen werden sie sich wieder die Krone aufsetzen.
Es ist doch immer ein hin und her.

Warum sollen also jetzt alle auf Nintendo aufspringen aber nicht auf MS oder Sony, wenn diese neue Geräte auf den Markt bringen. Macht irgendwie für mich keinen Sinn.

Und was ich von deiner Euphorie bzg. der verbauten Technik von Nintendo halte weißt du ja zu genüge :)
 
Ja weiss ich, aber ich beurteile das dann an Fakten. ;-)

Ubisoft weiss ja offensichtlich mehr, als Jeder hier im Chat, und die sind "erstaunt" und Nintendo "hat diesmal Alles richtig gemacht".

Das heißt für mich, das es einen Techniksprung in die NextGen geben wird und keinen zweiten Wii-Rüstungsausstzer. ;-)
 
Ja weiss ich, aber ich beurteile das dann an Fakten. ;-)

Ubisoft weiss ja offensichtlich mehr, als Jeder hier im Chat, und die sind "erstaunt" und Nintendo "hat diesmal Alles richtig gemacht".

Das heißt für mich, das es einen Techniksprung in die NextGen geben wird und keinen zweiten Wii-Rüstungsausstzer. ;-)

hast dafür eine quelle?
 
Wobei ich nicht davon ausgehe dass sich MS oder Sony von ihren Zeitplänen abbringen lassen. Ehrlich gesagt sehe ich darin auch keinen Grund. Die neueste Konsole sollte im Grunde genommen immer auch die technische Führung erlangen.

Somit verstehe ich hier einige Argumentationen nicht.
Wenn Nintendo Ende dieses Jahres oder im Laufe des nächsten Jahres mit einer neune Konsole startet dann sollten sie wohl die technische Führung erlangen.
Wenn dann aber MS oder Sony zwei Jahre später ins Rennen gehen werden sie sich wieder die Krone aufsetzen.
Es ist doch immer ein hin und her.

Warum sollen also jetzt alle auf Nintendo aufspringen aber nicht auf MS oder Sony, wenn diese neue Geräte auf den Markt bringen. Macht irgendwie für mich keinen Sinn.

Und was ich von deiner Euphorie bzg. der verbauten Technik von Nintendo halte weißt du ja zu genüge :)


Muss man ja nicht so verbissen sehen, denke die 3rds werden bei allen drei aufspringen, wirds halt ne richtige Multigen, dafür sollten die Nintendospecs dann irgendwie reichen. dann gibts die exklusiven herstellerspiele und ein paar gekaufte Exklusivtitel, verschiedene Gimmicks und der bessere möge "gewinnen".
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom