Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich finde, dass die Avatare besser aussehen. Die Miis sind mir einfach zu reduziert... ohne Arme und Beine, das Ganze wirkt doch sehr albern. Da haben die Avatare mehr Style. Wortwörtlich sogar, da man sie auch einkleiden kann, was bei den Miis ganz eindeutig fehlt.

Dafür haben die Miis, wie man auch anerkennen muss, konfigurationstechnisch eindeutig die Nase vorne. Die sind viel freier gestaltbar als die Avatare, was die Gesichter betrifft.
 
Ich finde, dass die Avatare besser aussehen. Die Miis sind mir einfach zu reduziert... ohne Arme und Beine, das Ganze wirkt doch sehr albern. Da haben die Avatare mehr Style. Wortwörtlich sogar, da man sie auch einkleiden kann, was bei den Miis ganz eindeutig fehlt. Dafür haben die Miis, wie man auch anerkennen muss, konfigurationstechnisch eindeutig die Nase vorne. Die sind viel freier gestaltbar als die Avatare, was die Gesichter betrifft.
Schön zusammengefasst. Eine Mischung wäre perfekt. Ein etwas realistischerer Stil mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten.
 
Also wenns nach mir ginge, bräuchten die Konsolen keine Avatare/Miis. Wobei das bei Microsoft wenigstens noch sinnvoll ist, wegen den verschiedenen Accounts.

Achja, ist zwar eigentlich nicht soo wichtig, aber ich würde mir wünschen, dass man bei den neueren Konsolen, wie früher, gleich nach dem Einschalten in das Spiel kommt, und nicht erst durchs Menü gehen muss.
Fand das beim DS gut, dass man entscheiden konnte, ob man erst durchs Menü gehen will, oder gleich ins Spiel. :sorry:
 
(...) Achja, ist zwar eigentlich nicht soo wichtig, aber ich würde mir wünschen, dass man bei den neueren Konsolen, wie früher, gleich nach dem Einschalten in das Spiel kommt, und nicht erst durchs Menü gehen muss.
Fand das beim DS gut, dass man entscheiden konnte, ob man erst durchs Menü gehen will, oder gleich ins Spiel. :sorry:
Geht bei der X360 auch, einfach in den Einstellungen einstellen! ;)
 
Ohja, Ladezeiten sind für mich, ist mir inzwischen aufgefallen, ein zieeemlicher Spielspaßkiller. Manchmal, wenn mir bestimmte Spiele weniger Spaß als erwartet machen, fange ich in einer ruhigen Ladepause, in der ich dann vor allem das Laufwerk rattern und/oder den Lüfter der Konsole (...360) höre, an, mich zu fragen, woran das liegt. Und dann komme ich in der Regel zu dem Schluss, dass es an den Ladepausen liegt, die einen aus dem Geschehen reißen.

Besonders frappierend ist der Unterschied dann immer, wenn ich zuvor 1st-Party-Nintendospiele gespielt habe, die praktisch nie wirklich merkliche Ladezeiten haben. Wenn es eine "Ladepause" gibt, dann ist sie sehr kurz und auch immer extrem gut kaschiert, da gibt's eigentlich praktisch nie einen Ladescreen mit Ladebalken, eher dann sowas wie die Planeten-Anflugszenen aus Mario Galaxy. Bei solchen Dingen arbeiten zumindest die In-House-Studios (EAD) von Nintendo extremst perfekt. Gilt spätestens seit der Wii-Zeit bei den In-House-Teams auch für die Framerate (auf der Wii meist wenn irgend' möglich 60fps) und Vermeidung von Level-of-Detail-Unsauberkeiten oder Pop-Ups.
Solche "Kleinigkeiten", die sich aber (insbesondere in puncto Ladezeiten und Framerate) viel stärker auf das Spielgefühl auswirken, als man gemeinhin pauschal annehmen würde, sind es denke ich auch, die das oftmals besondere, da irgendwie flüssige, Spielgefühl bei Nintendotiteln ausmachen.

Ich hoffe, das setzt sich bei der Wii U fort.


Das eigentlich lustige ist, dass sich gerade bei den Ladezeiten die Entwickler immer gerne hinter irgendwelchen scheinbaren technischen Unzulänglichkeiten der Plattform verstecken wollen (fehlende Installationsmöglichkeit auf Festplatte, zu wenig RAM etc. etc.), aber gerade in dem Bereich zeigt Nintendo, dass auch Titel auf optischen Datenträgern ohne viel RAM und ohne eine Installationsmöglichkeit auf Festplatte ohne gesonderte Ladescreens auskommen, selbst bei für die Hardware grafisch äußerst anspruchsvollen Titeln, die mit allen Drittherstelleransterngungen den Boden aufwischen (sieht man sonst auch gerne mal bei Shin'en Titeln). Die Tatsache, dass Ladezeiten einfach vorwiegend auf mangelnde Optimierung durch die Entwickler zurückgehen, zeigen nicht zuletzt viele PC-Titel. Da gibt's häufig lange Ladezeiten, selbst, wenn man das Spiel auf einer SSD installiert und obwohl die Spiele verglichen mit Konsolen aberwitzig viel Arbeits- und Grafikspeicher zur Verfügung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
This.

Alleine die kreativen Möglichkeiten die Fans mit den Mii-Bauteilen schon ausgeschöpft haben, sind so bei den Avataren nicht machbar.

Sehe ich auch so...vor allem sind die Miis verspielt, die hat Nintendo "just for fun" eingebaut und mehr sollen die auch nicht darstellen.....die Avatare hingegen sind so ernst, als ob man krampfhaft sich und seine coole Clique basteln soll :uglyclap: ......Nintendo macht das schon richtig, die Miis sind witzig, nur in Super Mario Hüpfer haben die nichts zu suchen :oops:
 
Geil, wieso hab ich das bis heute nicht entdeckt? :nerd:

Gleich mal umstellen, danke. :)
Bitte. :) Hatte es irgendwann mal zufällig beim Stöbern in den Einstellungen entdeckt und dann eben auch so eingestellt... wie in den guten alten Zeiten. ;) Das versteckt sich übrigens hier:

Systemeinstellungen -> Konsoleneinstellungen -> Hoch- und Herunterfahren -> Starten -> Disk
 
Ich mag die Avatare von MS viel eher. Das liegt aber wohl einfach daran, weil die nicht zwanghaft in jedes Spiel einprogrammiert werden. Man sieht die ja überall und nirgens passen die rein.
Außerdem mag ich den Grafikstil der Mii-Spiele nicht wirklich. Ich finde den irgendwie so lieblos.

Eine KOnsole ohne Miis wäre mir echt lieber
 
Also bei Mario Kart fand ichs cool, dass man online mit seinen Miis fahren konnte, ich fand die auch nicht unpassend oder so.
 
Bitte. :) Hatte es irgendwann mal zufällig beim Stöbern in den Einstellungen entdeckt und dann eben auch so eingestellt... wie in den guten alten Zeiten. ;) Das versteckt sich übrigens hier:

Systemeinstellungen -> Konsoleneinstellungen -> Hoch- und Herunterfahren -> Starten -> Disk
thx. :)

Aber dass gerade Nintendo bei der Wii nicht dran gedacht hat, ist enttäuschend. Bei den Vorgänger Konsolen war da immer so ein bestimmtes Feeling da. Man schaltet ein, sieht das Nintendo-/Konsolenlogo, und dann ging es los. Bei der Wii aber, Konsole an -> Sicherheitshinweis -> Menü ( -> Disc Kanal) -> dieser hässliche Sicherheitshinweis wegen der Steuerung -> Spiel.
Einfach nicht so gut gelöst imo. ;)
 
Wenn die Wii U die Wii Games Hochskallieren könnte, (vl wird sie das ja können) dann könnte man ja auch das Goldeneye von Wii benutzen.

*Hab das für Wii, fand es einfach super :D (die n64 version war schon super)

Skalieren ist der falsche Begriff.
Dolphin skaliert nicht sondern rechnet das Bild intern höher. Das bedeutet, er greift direkt in den Programmcode ein und berechnet das Bild in einer höheren Auflösung.

Denn ob nun die Wii-U ein Wii Game hochskaliert oder der TV spielt überhaupt keine Rolle. Das Bild sieht trotzdem bescheiden aus. Jeder TV skaliert das Bild hoch wenn es nicht in der nativen TV -Auflösung vorliegt. Und die Skaler der TVs sind in der Regel nicht schlechter als die der HD Konsolen.

Ein Spiel, was intern in 720p gerendert wird kann man bei der 360 z.B. entweder von dieser selber auf 1080p skalieren lassen oder man lässt es den TV erledigen. Das Ergebnis ist ziemlich das Gleiche mit leichten - aber eigentlich nicht sichtbaren - Vor- oder Nachteilen für TV oder 360.

Die Wii-U müsste also das Wii-Game intern hochrechnen damit es so aussieht wie beim Dolphin Emulator.
Ein einfaches skalieren bringt da gar nix.
Ich schätze mal, dass Nintendo das aus Profitgründen nicht machen wird, denn die Hardware sollte dafür in der Lage sein.
Könnte mir somit vorstellen dass, wie bei den derzeitigen HD Konsolen bereits gang und gäbe, hier HD Versionen einiger ihrer Wii Titel von Nintendo auf den Markt geschmissen werden. Diese bräuchten theoretisch nur eine intern höhere Auflösung besitzen, damit ein sichtbarer Grafiksprung zu sehen wäre, so wie eben beim Dolphin Emulator.
 
Die Wii-U müsste also das Wii-Game intern hochrechnen damit es so aussieht wie beim Dolphin Emulator.
Ein einfaches skalieren bringt da gar nix.
Ich schätze mal, dass Nintendo das aus Profitgründen nicht machen wird, denn die Hardware sollte dafür in der Lage sein.
Könnte mir somit vorstellen dass, wie bei den derzeitigen HD Konsolen bereits gang und gäbe, hier HD Versionen einiger ihrer Wii Titel von Nintendo auf den Markt geschmissen werden. Diese bräuchten theoretisch nur eine intern höhere Auflösung besitzen, damit ein sichtbarer Grafiksprung zu sehen wäre, so wie eben beim Dolphin Emulator.

Dürfte das Problem nicht viel eher an der Art der Rückwärtskompatibilität liegen?
Wenn Nintendo das bei der Wii U macht, wie sie es bisher gemacht haben, dann schaltet die Wii U in einen Wii Modus und wird dann auch nur die Ressourcen der Wii zur Verfügung haben und sich entsprechend genau wie eine Wii verhalten.
Höheres Rendern ist damit einfach nicht möglich.

Ansonsten müssen sie nen Emulator schreiben, das erscheint mir aber sehr aufwändig für letztendlich schlechtere Ergebnisse. Ist ja nicht so, als wäre Dolphin perfekt, unterschiedliche Spiele brauchen unterschiedliche Versionen von Dolphin und da dann nochmal ganz unterschiedliche Einstellungen, um überhaupt annehmbar zu laufen.

Dass man dann eventuell auch noch HD Rereleases bringen kann, könnte sicherlich auch eine Rolle gespielt haben, aber ich glaube nicht, dass das der Hauptgrund ist. Zum einen könnte man dank der komplett anderen Steuerung ja immer noch billige Rereleases bringen, die dann eben die Steuerung verändern und den 2. Bildschirm nutzen (ein Hauptbildschirm komplett ohne HUD könnte bei manchen Spielen durchaus ein Kaufgrund sein), zum anderen wären in höherer Auflösung gerenderte Wii Spiele auch ein Kaufgrund für die Konsole gewesen.
 
Naja eine Semi Emulation der Wii U (für hochskalieren) kann man aber einfach nicht mit Dolphin auf nem x86 PC vergleichen.

Nintendo kennt seine verbaute Hardware bis ins detail, das Dolphin Team hat ja keinen zugriff auf diese Unterlagen um die Hardware zu emulieren und somit ist das ganze natürlich um einiges schwieriger und mit dem einen Update läuft vilelleicht das eine Spiel besser dafür ein anderes schlechte, zudem wird auch mit Hacks gearbeitet die die Emulation verbessern für das eine Game aber vielleicht ein anderes Unspielbar machen.

Zudem muss die Wii U ja auch viel weniger richtig emulieren. CPU wird wahrscheinlich so konzipiert sein das der Wii Code ohne größere Probleme auzuführen ist. Bei Dolphin steckt ja ein kompletter PPC emulator dahinter.
Wie schon gesagt wird hier wohl sowohl CPU als auch GPU der Wii U einen WII modus besitzen wie beim WII der Gamecube mode.

Ich denke wenn Nintendo wollen würde könnte sie ohne großen Aufwand einen HD Modus für einige Spiele ermöglichen, macht ja auch nicht überall sinn. Aber ich vermute hier mal das Nintendo echt mit HD Collections/Remakes hier nochmal was verkaufen will.

Ist natürlich schade aber momentan kann man ja sich über normale 99%ige Abwärtskompatibilität schon mehr als freuen wenn man mal rüber zur Konkurrenz blickt. Bei der PS3 wurde die PS2 fähigkeit schnell wegrationalisiert und die XBox Emulation der 360 war ja auch mehr schlecht als Recht und die Entwicklung wurde schnell wieder eingestellt. Wie es mit Xbox3 und PS4 aussieht ist ach noch komplett offen, bei PS4 sprechen ja gerüchte von X86 architektur, das würde eine Abwärtskompatibilität unmöglich machen denn ich bezweifle das die nächste Gen auch nur ansatsweise die Power hat einen Cell + GPU zu emulieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vlt werden Wii HD Spiele nur online angeboten, wäre eventuell eine coole Sache ^^

Hoffentlich bekommt man auch für Wii U Downloadspiele ebenfalls Nintendosterne ^^
 
Oho, da zeigen sich mal wieder die First World-Problems. Sei lieber heilfroh, dass Nintendo offenbar von der Existenz deines Landes weiß und diese mit Teilnahmeberechtigung an Club-Gewinnspielen, Regionskarten in der Street Pass-Lobby, etc. anerkennt - den Luxus hat nicht ein jeder... ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom