Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zufälligerweise habe ich das alles im GAF Forum mit gelesen und dort wird der User für voll genommen, weil er schon so lange dort ist... :v:

Es ist ein Fanboy Traum, aber manchmal werden Träume doch auch wahr!
 
Zufälligerweise habe ich das alles im GAF Forum mit gelesen und dort wird der User für voll genommen, weil er schon so lange dort ist... :v:

Es ist ein Fanboy Traum, aber manchmal werden Träume doch auch wahr!

Nintendo baut die stärkste Konsole die es jemals gab und geben wird. Sie wird in Zukunft auch die UE5 und 6 packen und kostet zum Launch nur 150€. Und da ich hier schon solange angemeldet bin, müsst ihr mir alle glauben, muhaha!
 
Naja, auf NeoGAF gibts halt User, denen man fast blind glauben kann.
 
Vor allem, was sollen sie denn tweaken ?
An den Funktionen der Hardware können sie nix mehr ändern. Also könnten sie höchstens am Takt schrauben oder am RAM.
Beides ist für die UE4 aber unnötig. Die läuft schließlich auch auf Handys und Tablets.
Nur müssen diese eben die Funktionen dazu mitbringen.
Die Leistung ist dabei völlig schnuppe.
Wird wie im PC Sektor ablaufen. Die Engine bzw. ein Spiel, was damit entwickelt wurde, benötigt dann einen Grafikkarte mit DX 11.1 Funktionalität.
Ob da dann eine High-End Gamer Karte für 500 Euro drin steckt oder eine Low-Cost Variante für 50 Euro spielt erst mal überhaupt keine Rolle.
Das Game läuft auch auf der 50 Euro Karte. Dann aber eben nur In Sub-HD Auflösung, mit niedrigen Details, geringer Texturenauflösung und keinerlei AA mit 30fps

Ergo.
Solche Tweakgerüchte sind für die Tonne. Von Unwissenden für Unwissende :-P
 
Vor allem, was sollen sie denn tweaken ?
An den Funktionen der Hardware können sie nix mehr ändern. Also könnten sie höchstens am Takt schrauben oder am RAM.
Beides ist für die UE4 aber unnötig. Die läuft schließlich auch auf Handys und Tablets.
Nur müssen diese eben die Funktionen dazu mitbringen.
Die Leistung ist dabei völlig schnuppe.
Wird wie im PC Sektor ablaufen. Die Engine bzw. ein Spiel, was damit entwickelt wurde, benötigt dann einen Grafikkarte mit DX 11.1 Funktionalität.
Ob da dann eine High-End Gamer Karte für 500 Euro drin steckt oder eine Low-Cost Variante für 50 Euro spielt erst mal überhaupt keine Rolle.
Das Game läuft auch auf der 50 Euro Karte. Dann aber eben nur In Sub-HD Auflösung, mit niedrigen Details, geringer Texturenauflösung und keinerlei AA mit 30fps

Ergo.
Solche Tweakgerüchte sind für die Tonne. Von Unwissenden für Unwissende :-P

Naja, es gab auch eine Wii mit 2 Cores und weitaus mehr Power ;) 100%ig ist eben rein gar nichts. Bin aber auch der Meinung, dass es eventuell um Direct X 11.1 geht. Vielleicht fehlten ein paar Features.

Laut Epic soll die UE 4 vorerst nur auf NG Geräten laufen, nix Handy und co. Warten wir es ab. Und auch wenn ich damit in dein "unwissende" Schema falle. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so unmöglich ist, die GPU anzupassen, ist alles beim selben Hersteller in Entwicklung und man könnte das Gehäuse verändern sowie die Kühlung. Ich wäre mir nicht ganz so sicher wie du es bist, arbeitest du bei AMD?
 
Naja, es gab auch eine Wii mit 2 Cores und weitaus mehr Power ;) 100%ig ist eben rein gar nichts. Bin aber auch der Meinung, dass es eventuell um Direct X 11.1 geht. Vielleicht fehlten ein paar Features.

Laut Epic soll die UE 4 vorerst nur auf NG Geräten laufen, nix Handy und co. Warten wir es ab. Und auch wenn ich damit in dein "unwissende" Schema falle. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so unmöglich ist, die GPU anzupassen, ist alles beim selben Hersteller in Entwicklung und man könnte das Gehäuse verändern sowie die Kühlung. Ich wäre mir nicht ganz so sicher wie du es bist, arbeitest du bei AMD?

Es geht darum, dass man in einen bestehenden Chip nicht einfach mal so neue Funktionen integrieren kann. Schließlich arbeiten AMD und Nvidia nicht umsonst mehrere Jahre an einem neuen Chip.
Nintendo hat, wie Sony und MS auch, vor Jahren ihren Chip bestellt und wenn das Design einmal fertig ist, kann man nur noch geringfügige Veränderungen vornehmen. So ein Konsolenchip ist von langer Hand geplant.
Dazu muss man auch nicht bei AMD arbeiten um das zu verstehen.

Und das es von der Wii zwei verschiedene Ausführungen gab ist doch nichts anderes als ein selbstläufer Gerücht. Daran ist nix dran.

Mal zum Zeitplan.
Die Wii-U soll spätestens Ende des Jahres im Laden stehn.
Somit müsste wohl im Sommer allerspätestens die Massenproduktion beginnnen.
Die Chips müssten die finalen Chips bereits marktreif sein und in der Testphase sich befinden.
Schließlich muss ja auch noch das Motherboard mit den Chips getestet werden.
Die GPU muss also schon fertig und Serienreif sein, alles andere wäre zeitlich überhaupt nicht möglich.
Und wenn sie das ist, könnten die letzten Veränderungen vermutlich spätestens Mitte letzten Jahres erfolgt sein.

Der Zug dürfte somit definitv seit über einem halben Jahr abgefahren sein, um an der GPU hardwaretechnisch noch überhaupt etwas zu ändern.
 
Du cheinst mir da sehr sicher zu sein. Hast du das üperprüft?

Ich hab davon allerdings auch nur gerüchteweise was gehört.
Gibts dazu ne sichere Quelle ?

Eigentlich kann so was nicht gehen, Entwickler XY ein starkes Dev-Kit geben, auf dem er dann anfängt ein Wii Spiel zu entwickeln und einige Zeit später "ätschi bätsch" sagen und ihm dann einen gepimpten Cube vorzusetzen :)
 
Es geht darum, dass man in einen bestehenden Chip nicht einfach mal so neue Funktionen integrieren kann. Schließlich arbeiten AMD und Nvidia nicht umsonst mehrere Jahre an einem neuen Chip.

In dem Gerücht steht ja nicht, wann das passiert sein soll oder?
Vielleicht hat Epic Nintendo ja schon Mitte/Ende 2010 gesagt, wie sie die Konsole anpassen müssten? Weiss man ja nicht ;)
 
Es geht darum, dass man in einen bestehenden Chip nicht einfach mal so neue Funktionen integrieren kann. Schließlich arbeiten AMD und Nvidia nicht umsonst mehrere Jahre an einem neuen Chip.
Nintendo hat, wie Sony und MS auch, vor Jahren ihren Chip bestellt und wenn das Design einmal fertig ist, kann man nur noch geringfügige Veränderungen vornehmen. So ein Konsolenchip ist von langer Hand geplant.
Dazu muss man auch nicht bei AMD arbeiten um das zu verstehen.

Und das es von der Wii zwei verschiedene Ausführungen gab ist doch nichts anderes als ein selbstläufer Gerücht. Daran ist nix dran.

Mal zum Zeitplan.
Die Wii-U soll spätestens Ende des Jahres im Laden stehn.
Somit müsste wohl im Sommer allerspätestens die Massenproduktion beginnnen.
Die Chips müssten die finalen Chips bereits marktreif sein und in der Testphase sich befinden.
Schließlich muss ja auch noch das Motherboard mit den Chips getestet werden.
Die GPU muss also schon fertig und Serienreif sein, alles andere wäre zeitlich überhaupt nicht möglich.
Und wenn sie das ist, könnten die letzten Veränderungen vermutlich spätestens Mitte letzten Jahres erfolgt sein.

Der Zug dürfte somit definitv seit über einem halben Jahr abgefahren sein, um an der GPU hardwaretechnisch noch überhaupt etwas zu ändern.

Sehe ich ähnlich.
Wenn CPU und GPU fertig sind müssen sie ja schließlich noch sowohl selbst, als auch im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten und dem Motherboard ausgiebig getestet werden bevor sie dann letztendlich in Produktion gehen.
Somit dürfte man sich bei Nintendo also zur Zeit eigentlich in dieser Testphase befinden.

Der Chip müsste also schon gegossen vorliegen. Und bevor das der Fall ist, muss er ja erst einmal dahin kommen. Denn bis der finale Chip vorliegt, werden einige Testläufe gefahren. Diese wiederum finden nach dem Tape-out, also dem fertig designten Chip auf dem Papier, statt.

Nach dem eigentlichem Tape-out wird man also bis auf Fehlerbehebungen, am eigentlichen Chip nicht mehr viel ändern.
Und das dürfte wirklich schon mitte letzen Jahres beendet worden sein.

Edit:
Muss mich etwas korrigieren.
Das Tape-out bezeichnet wohl das Vorliegen des ersten gegossenen Prototyps.
Somit dürfte das Chipdesign Mitte letzten Jahres abgeschlossen sein und das Tape-out Anfang des Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo hat fast immer mehrere Varianten einer Konsole gleichzeitig in Entwicklung. Beim 3DS gab es beispielsweise die TEG- und die CTR-Reihe, und am Ende hat sich die weniger flexible, aber dafür effizientere CTR-Version durchgesetzt. Ist durchaus denkbar, dass sie auch bei der Wii U zwei bis drei verschiedene Chipsätze zur Auswahl haben, und sich selbst jetzt noch überlegen können, welchen davon sie nun tatsächlich verwenden wollen.
 
Es geht darum, dass man in einen bestehenden Chip nicht einfach mal so neue Funktionen integrieren kann. Schließlich arbeiten AMD und Nvidia nicht umsonst mehrere Jahre an einem neuen Chip.
Nintendo hat, wie Sony und MS auch, vor Jahren ihren Chip bestellt und wenn das Design einmal fertig ist, kann man nur noch geringfügige Veränderungen vornehmen. So ein Konsolenchip ist von langer Hand geplant.
Dazu muss man auch nicht bei AMD arbeiten um das zu verstehen.

Und das es von der Wii zwei verschiedene Ausführungen gab ist doch nichts anderes als ein selbstläufer Gerücht. Daran ist nix dran.

Mal zum Zeitplan.
Die Wii-U soll spätestens Ende des Jahres im Laden stehn.
Somit müsste wohl im Sommer allerspätestens die Massenproduktion beginnnen.
Die Chips müssten die finalen Chips bereits marktreif sein und in der Testphase sich befinden.
Schließlich muss ja auch noch das Motherboard mit den Chips getestet werden.
Die GPU muss also schon fertig und Serienreif sein, alles andere wäre zeitlich überhaupt nicht möglich.
Und wenn sie das ist, könnten die letzten Veränderungen vermutlich spätestens Mitte letzten Jahres erfolgt sein.

Der Zug dürfte somit definitv seit über einem halben Jahr abgefahren sein, um an der GPU hardwaretechnisch noch überhaupt etwas zu ändern.

Naja, es ist aber kein Gerücht, dass mind. 4 verschiedene Versionen des DEV-Kits bereits ausgeliefert wurden und laut wsippel das 5 aktuell ausgeliefert wird. Dazu kommt dass man bei Hardware kurzfristig zwar nix dazu tun kann, aber jederzeit per Firmware:

- die Anzahl der Kerne oder Shader
- die Frequenz
- den verfügbaren Speicher verändern kann

Natürlich geht nie mehr als das, was tatsächlich drauf ist, aber nach unten geht immer. Was festgelegt ist, ist die Architektur, das wars dann aber auch schon.

Mal davon abgesehen, dass beim 3DS auch die Leistung kurzfristig verändert wurde. Halte ich es für EXTREM unwahrscheinlich, dass eine Firma wie Nintendo, deren komplettes Überleben daran hängt, vor drei Jahren einen Chip in Auftrag gegeben hat und jetzt auf Gedeih und Verderb auf die Lieferung wartet. So blöde ist keine Firma, die ein paar Milliarden in ihrer Portokasse hat. Dazu kommt, dass es sich zwar um kundenspezifische Chips handelt, aber immer auf der Basis bestehender Entwürfe von AMD und IBM, wenn du da die Anzahl der Shader verdoppeln wolltest, dann kostet dich das zwar ein paar 100 k$ und, man muss vielleicht ca. 2-3 Monate darauf warten, aber unveränderbar ist das nicht.
Ich biete dir eine Wette an, dass Nintendo mind. 1 Dutzend verschiedene CPU-GPU Kombinationen in Auftrag gegeben hat. Davon haben es dann vielleicht 2-3 in die Devkits geschafft, aber was glaubst du denn, was Nintendo 3 Jahre lang mit mehreren 100 Mann macht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es ist aber kein Gerücht, dass mind. 4 verschiedene Versionen des DEV-Kits bereits ausgeliefert wurden und laut wsippel das 5 aktuell ausgeliefert wird. Dazu kommt dass man bei Hardware kurzfristig zwar nix dazu tun kann, aber jederzeit per Firmware:

- die Anzahl der Kerne oder Shader
- die Frequenz
- den verfügbaren Speicher verändern kann

Natürlich geht nie mehr als das, was tatsächlich drauf ist, aber nach unten geht immer. Was festgelegt ist, ist die Architektur, das wars dann aber auch schon.

Mal davon abgesehen, dass beim 3DS auch die Leistung kurzfristig verändert wurde. Halte ich es für EXTREM unwahrscheinlich, dass eine Firma wie Nintendo, deren komplettes Überleben daran hängt, vor drei Jahren einen Chip in Auftrag gegeben hat und jetzt auf Gedeih und Verderb auf die Lieferung wartet. So blöde ist keine Firma, die ein paar Milliarden in ihrer Portokasse hat. Dazu kommt, dass es sich zwar um kundenspezifische Chips handelt, aber immer auf der Basis bestehender Entwürfe von AMD und IBM, wenn du da die Anzahl der Shader verdoppeln wolltest, dann kostet dich das zwar ein paar 100 k$ und, man muss vielleicht ca. 2-3 Monate darauf warten, aber unveränderbar ist das nicht.
Ich biete dir eine Wette an, dass Nintendo mind. 1 Dutzend verschiedene CPU-GPU Kombinationen in Auftrag gegeben hat. Davon haben es dann vielleicht 2-3 in die Devkits geschafft, aber was glaubst du denn, was Nintendo 3 Jahre lang mit mehreren 100 Mann macht ?

Die Anzahl der Dev-Kits sagt doch nichts über die verbauten Chips im finalen Produkt aus.
Erst im finalem Dev-kit befinden sich überhaupt erst die in Auftrag gegebenen Chips.
In allen anderen befindet sich Standardhardware, die so nahe wie möglich das finale Produkt in der Leistung widerspiegeln sollte.

Nintendo wäre wohl auch die einzige Firma, die solch eine Politik betreiben würde.
Das Blockschaltbild der 360 befand sich bereits zwei Jahre vor Release der Konsole im Netz und entsprach haargenau dem finalem Produkt. Die GPU war ein Jahr vor Release komplett fertig.

Beim DS sieht das ja auch anders aus. Dort steckt Standardhardware drin, die auf einen SoC gehauen wird. Hier kann man also ohne Probleme die Hardware innerhalb kürzester Zeit austauschen da es sich um keine Eigenentwicklung handelt.
 
Sehe ich ähnlich.
Wenn CPU und GPU fertig sind müssen sie ja schließlich noch sowohl selbst, als auch im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten und dem Motherboard ausgiebig getestet werden bevor sie dann letztendlich in Produktion gehen.
Somit dürfte man sich bei Nintendo also zur Zeit eigentlich in dieser Testphase befinden.

Der Chip müsste also schon gegossen vorliegen. Und bevor das der Fall ist, muss er ja erst einmal dahin kommen. Denn bis der finale Chip vorliegt, werden einige Testläufe gefahren. Diese wiederum finden nach dem Tape-out, also dem fertig designten Chip auf dem Papier, statt.

Nach dem eigentlichem Tape-out wird man also bis auf Fehlerbehebungen, am eigentlichen Chip nicht mehr viel ändern.
Und das dürfte wirklich schon mitte letzen Jahres beendet worden sein.

Edit:
Muss mich etwas korrigieren.
Das Tape-out bezeichnet wohl das Vorliegen des ersten gegossenen Prototyps.
Somit dürfte das Chipdesign Mitte letzten Jahres abgeschlossen sein und das Tape-out Anfang des Jahres.

Sorry aber ihr habt da etwas merkwürde Vorstellungen von den Timings. Aber zunächst einmal

Tape-Out bezeichnet die Abgabe bei der Fertigung Quelle

Ein Chip wird im wesentlichen in drei Schritten produziert:

1. Entwurf der Digitalschaltung: dazu fängst Du beim Transistor bzw. einer Leitung an und hörst beim GBit Ram oder einer GPU auf. Verwendet werden dazu Digitalsimulatoren und vereinfachte Schaltungsmodelle

2. Maskenentwurf: aus der Digitalschaltung wird (wie erkläre ich gleich) eine Set von heute 20-30 Masken, die dazu dienen die Arbeitsabläufe bei der Chipproduktion zu steuern. Man kann sich das so vorstellen, wie die Masken die man z.B. für Airbrush verwendet. Das heißt die dienen dazu, um bestimmte chem. Reaktionen an bestimmten Stellen zu unterbinden.

3. Fertigung: im Prinzip macht man jetzt mit einem Siliziumwafer mit den 20-30 Masken in 20-30 Arbeitsschritten (die selbst wieder aus mehreren Teilschritten bestehen können) die Chips, wobei in einem Durchgang immer mehrere 100 enstehen. Das wäre im Grunde genommen recht einfach, wenn man nicht heute auf ca. 30 nm (30 milliardstel Meter) genau arbeiten müste und zwar über alle Arbeitsschritte hinweg. Wenn man mal einen Faden in eine Nadel eingefädelt hat, kann man ja mal versuchen 30 Fäden in die gleiche Nadel einzufädeln, dann hat man eine grobe Vorstellung.


Den Übergang von 1 nach 2 nennt Tape-out, weil die Daten aufgrund der gigantischen Datenmengen früher nur auf einem Tape übergeben werden konnten. Heute verschickt man wahrscheinlich eine oder mehrere Terabytefestplatten :ugly:
Um das Problem mal klar zu machen, der Wafer hat heute ca. 300 mm und die kleinste Struktur ist z.B. 32 nm, das braucht schon ein wenig Auflösung :ugly:

So das erste Tape-Out, das man für eine bestimmte Technologie macht ist die Hölle, denn dort sind noch keine Abbildungsregeln bekannt. Im Prinzip simuliert man sich dabei mit einem Finite-Elemente Programm zu Tode. In meinem Fall hat das vor vielen vielen Jahren ca. 12 Monate gedauert. Aber immerhin war ich noch schnell. AMD hat beim letzten Technologieschritt auf 32 nm ca. 18 Monate gebraucht und die Entwickler waren nicht alleine :ugly:
Aber wenn man die Abbildungsregeln mal hat, da könnte ich mir vorstellen, dass das 2. und 3. Mal noch etwas häßlich wird, aber danach besteht das Tape-Out aus einem Drücken eines Knopfes im Simulationsprogramm. Das kann das zwar auch mal ein paar Stunden dauern, aber das wars dann auch schon...

Genau so ist es bei der Fertigung, bis der erste funktionierende Chip bei einer neuen Technologie das Werk verläßt kann es Monate dauern, aber danach sollte es reproduzierbar sein...

So, das heißt wenn Nintendo sich auf eine bestehende Technologie und eine bestehende Architektur setzt (wovon wohl auszugehen ist), dann gehe ich davon aus, dass man für einen Turnaround (Simulation, Masken, Fertigung) ca. 3 Monate braucht und vieleicht eine halbe Million hinlegen muss, aber das wars dann auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo soll noch diesen Monat ein Presseevent haben. Wenn Assassin's Creed III für Wii U tatsächlich Ende März enthüllt werden soll, könnte da vielleicht ein Embargo fallen.
 
Die Anzahl der Dev-Kits sagt doch nichts über die verbauten Chips im finalen Produkt aus.
Erst im finalem Dev-kit befinden sich überhaupt erst die in Auftrag gegebenen Chips.
In allen anderen befindet sich Standardhardware, die so nahe wie möglich das finale Produkt in der Leistung widerspiegeln sollte.

Nintendo wäre wohl auch die einzige Firma, die solch eine Politik betreiben würde.
Das Blockschaltbild der 360 befand sich bereits zwei Jahre vor Release der Konsole im Netz und entsprach haargenau dem finalem Produkt. Die GPU war ein Jahr vor Release komplett fertig.

Beim DS sieht das ja auch anders aus. Dort steckt Standardhardware drin, die auf einen SoC gehauen wird. Hier kann man also ohne Probleme die Hardware innerhalb kürzester Zeit austauschen da es sich um keine Eigenentwicklung handelt.

Das ist nie und nimmer eine Eigenentwicklung, das wäre extrem teuer und ich glaube nicht, dass Nintendo das Know-how dafür hat. Im Prinzip werden bei einem SoC standardisierte Elemente auf einem Chip untergebracht...
 
@Wsippel ich weiß nicht ob ich mich recht entsinne aber du warst ja mal bei Wiiinisder aktiv ^^ hieß dort damals ssbb Pikachuboy :ugly:

Aber wäre cool wenn Nintendo die Entwickler zum sprechen freilässt, will endlich auf der Hypewelle baden ::love7:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom