Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Du hast mich falsch verstanden.
Ich sprach davon, dass kein Spiel zwingend die Mote als Eingabevoraussetzung benötigen wird. Also dass man trotz Frankenpad oder wie ihr das Teil immer nennt, nur die Mote nutzen kann.
Es ist völlig klar, dass man anstelle des F-Pad auch die Mote nutzen wird können da Nintendo ja anfangs nur von einem Tablet Pad ausging und jetzt eventuell auf zwei unterstüzte Pads umschwenkt.
Wie schon gesagt kann man bei Multiplayerspielen, vor allem bei vier Spielern, von einer zwingenden Voraussetzung der Wiimote reden (da keine vier uPads verfügbar).

Nö, die meisten Coregamer besitzen eben keine Wii oder keine Wii mehr. Das ist ein Trugschluss.
Aha... kannst du diesen Wunschtraum deinerseits auch irgendwie belegen? Ich bezweifle nämlich, dass die 80 Millionen Wiiler und deutlich weniger PS360er sich zu einem geringen Teil überschneiden. Dafür ist der Markt schlicht nicht groß genug. Ich schätze, wir können realistisch von zwischen 100 und 150 Millionen Kunden ausgehen. Was klarmacht, dass die meisten davon eine Wii besitzen, egal ob Coregamer oder nicht. Kurzum: bei jedem Wii U-Käufer der Zukunft ist statistisch gesehen die Chance, dass er eine Wii besitzt, erheblich größer, als dass er eine PS3 oder 360 besitzt. Reine Mathematik... wehr dich nicht dagegen.

Du darfst nicht den Fehler machen und hier das Board als Referenz nehmen. Hier tummeln sich überdurchschnittlich viele Nintendoanhänger und die besitzen natürlich eine Wii.
Diverse Warforum-Umfragen belegen, dass am meisten PS3-Besitzer hier unterwegs sind, aber sei's drum.

Auch gibt es hier viele, die sich jede neue Konsole anschaffen.
Der Durchschnitt sieht aber eben anders aus.
Im meinem Umfeld hat fast kein Coregamer eine Wii sondern 360, PS3 oder beide.
Manche haben eine für ihren Nachwuchs aber ansonsten sind es eher Frauen, ältere Semester und ein paar die bisher mit Konsolen überhaupt nichts am Hut hatten.
Im Gegensatz zum Board ist das natürlich die Referenz schlechthin :lol:

Rat mal was: alle Wiiler in meinem Bekanntenkreis sind Coregamer, bis auf ein Ehepaar. Und ein Drittel der mir bekannten PS3ler hat das Ding als Bluray-Player gekauft und spielt so gut wie nicht drauf. Tja, was sich Umfelder doch unterscheiden können, es ist erstaunlich... :wink2:

Meiner Ansicht ist da niemand von der als primäre Wii-U Zielgruppe gelten könnte.
Jedenfalls muss einer Konsole ein Standardkontroller beiliegen. Und wenn die Mote als socher bei vielen Wii-U Spielen dienen soll dann muss die Konsole auch mit diesem Kontroller ausgerüstet sein. Und das macht sie dann wieder teurer.
Du denkst hierbei jetzt an Kinect oder Move. Aber wie oben bereits ausgeführt: die meisten Leute, die mit Konsolengaming in Berührung waren diese Gen, besitzen bereits eine Wii, ergo das entsprechende Zubehör ebenfalls, zumindest zum wichtigsten Teil. Klar, einen Move-Controller etwa darf man bei der PS4 nirgends voraussetzen. Aber bei der Wii U kann man davon ausgehen, dass im Schnitt wohl mindestens jeder zweite Kunde bereits die Vorgänger-Konsole besitzt.
 
Das Problem der hater ist ganz einfach: Wenn die Nintendokonsole zum ohnehin gegebenen genialen 1st und 2nd party lineup auch noch die 3rds abbekommen würde...... was bliebe ihnen noch?
 
Ich hoffe inständig das BigN beid er Hardware nicht spart und wartet auf die 28nm Fertigung.
Damit dann hoffentlich eine GPU rein kommt die auf HD5850 Niveau arbeitet, was zusammen mit nem Power 7 und "edram" und co. eine gute Performence bringt ;)
Das würde reichen um der Next Gen entgegen zu treten.
 
Ich hoffe inständig das BigN beid er Hardware nicht spart und wartet auf die 28nm Fertigung.
Damit dann hoffentlich eine GPU rein kommt die auf HD5850 Niveau arbeitet, was zusammen mit nem Power 7 und "edram" und co. eine gute Performence bringt ;)
Das würde reichen um der Next Gen entgegen zu treten.

Für HD 5850 reicht 40 nm ;-)
 
hm also sind andere firstparty titel scheiße oder wie ?

Wollen wir mal nicht übertreiben, von Scheiße habe ich nicht geredet;) Es ist belangloser, außer im Shooterbereich, aber da dominieren bis auf MS eh die 3rds :gähn: Wären alle Konsolen gleich stark und bekämen die selben 3rd Party Games, Nintendo hätte das mit Abstand beste Lineup, darüber braucht man kaum streiten.
 
Eine HD5850 in 40nm verbraucht 170W, das würde nicht passen ;)
Bzw. eine Frage, bei Konsolen GPUs wird ja auch einiges entfernt, GPGPU elemente und co. was bringt das an Einsparungen, an Watt?

Das kann man nur (grob) sagen wenn man die Fläche kennt, im Prinzip geht die Verlustleistung proportional zur Fläche und quadratisch mit der Frequenz für CMOS. Das heißt eine um 40% gesteigerte Frequenz erhöht die Verlustleistung auf das Doppelte, eine Halbierung der Fläche bzw. der aktiven Elemente halbiert die Verlustleistung. Alles immer vorausgesetzt die die sonstigen Parameter bleiben gleich und nur in Näherung.

Ein RV 770 (=4850) hat ca. halb so viele Transistoren, wie ein RV 870 (=5850), hat aber auch halb so viele Stream-Prozessoren. Deshalb dürfte der "unnötige" Anteil in der Architektur für eine Konsole nicht so hoch sein. Die Verlustleistung einer 5850 ist übrigens ähnlich hoch wie die einer 4850, trotz Erhöhung der Taktfrequenz und Anzahl der Transistoren.

Deshalb eine HD 4850 mit einer aktuellen Fertigungstechnologie und Architektur würde bei 40 nm ungefähr auf 850 MHz und 70-80 W herauslaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man nur (grob) sagen wenn man die Fläche kennt, im Prinzip geht die Verlustleistung proportional zur Fläche und quadratisch mit der Frequenz für CMOS. Das heißt eine um 40% gesteigerte Frequenz erhöht die Verlustleistung auf das Doppelte, eine Halbierung der Fläche bzw. der aktiven Elemente halbiert die Verlustleistung. Alles immer vorausgesetzt die die sonstigen Parameter bleiben gleich und nur in Näherung.

Ein RV 770 (=4850) hat ca. halb so viele Transistoren, wie ein RV 870 (=5850), hat aber auch halb so viele Stream-Prozessoren. Deshalb dürfte der "unnötige" Anteil in der Architektur für eine Konsole nicht so hoch sein. Die Verlustleistung einer 5850 ist übrigens ähnlich hoch wie die einer 4850, trotz Erhöhung der Taktfrequenz und Anzahl der Transistoren.

Deshalb eine HD 4850 mit einer aktuellen Fertigungstechnologie und Architektur würde bei 40 nm ungefähr auf 850 MHz und 70-80 W herauslaufen...

Er sprach aber von einer HD 5850 und die hat eben laut Datenblatt eine Verlustwärme von ca. 150Watt (TDP 170) und wird in 40nm gefertigt. Und damit käme die ganze Konsole wohl auf gut 250 Watt was für Nintendoverhältnisse wohl komplett auszuschließen ist.
Also entweder runter auf 28nm oder weniger Leistung.

Bei deinen Ausführungen zur HD 4850 dürftest du ziemlich richtig liegen. Die Daten würden dann 5,5fache 360 GPU Leistung widerspiegeln. Allerdings mit der Annahme, der Chip verfügt auch wie die 360 GPU über eDRAM.
Aber selbst bei 70-80 Watt würde die gesamte Konsole wohl auf mehr als 150 Watt kommen. Und dafür wäre das Gehäuse doch ein wenig zu klein.
 
Trotzdem hat Nintendo noch nicht mal mehr die Controller verkauft. Also war die Wahl: billige 3rd Party Produkte oder gar nicht, für alle anderen, die keine GC Controller hatten. Super gelöst...
Das stimmt nicht ganz. Du kannst auch heute noch N64-Controller (und vielleicht sogar noch ältere) direkt bei Nintendo bestellen. Ein GC-Controller kostete damals auf Nachfrage unter 20€, glaube ich.
 
Das stimmt nicht ganz. Du kannst auch heute noch N64-Controller (und vielleicht sogar noch ältere) direkt bei Nintendo bestellen. Ein GC-Controller kostete damals auf Nachfrage unter 20€, glaube ich.
Okay, aber leider nicht mehr öffentlich im Handel, das ist das, was mich unheimlich gestört hat, obwohl ich NGC Controller Original hatte.
 
Ich vermute mal das es noch einen "neuen" Classic COntroller für die Wii Geben wird, der wird die selbe Knöpfe haben wie die Wii U aber keine wiimote benötigen. Gabs ja schon von Drittherstellern aber ich vermute mal das nintendo in der gen auch sowas selber bringen wird.
 
Sollte Pachter wider erwarten mal Recht haben, mit einer 360-Revision und der Xbox"Next" erst 2014, was wohl auch für Sony gilt, sollten sie beten, das Wii-U nichtmal die Dreamcast der NextGen sein wird.

Denn wenn Wii-U, NextGen ready wird, hat BigN 1,5 bis 2 Jahre Zeit, sich als Leadplattform der NextGen zu etablieren, und den Markt regelrecht zu dominieren, zum Vergleich, die Ps2 hatte 1Jahr Zeit, und das war mehr als ausreichend, bei 2Jahren ist die Messe gesungen, aber sowas von. ;-)
 
Die Neigungssensoren dürften mit nur einer Hand schwer handhaben sein.

Wie gesagt mir wäre eigentlich Mote+ und Nunchuk am liebsten und das Pad als Kontrollzentrum auf das Sofa für einen Chat etc., das wäre eigentlich ganz cool. Ich denke aber dass man auch Pad und die Mote kombinieren kann, ich würde dann aber die Neigungssensoren der Mote verwenden und das Pad trotzdem hinlegen. Diese Nunchuk Schütteleien haben mich nie überzeugt und ich könnte darauf verzichten...
 
GOLF.png


Das zeigt doch, dass die Wiimote fester Bestandteil wird. ;-)
Sehe es wie Beta.
Es gibt unzählige Ideen, wie man beide verwenden kann.
 
Okay, aber leider nicht mehr öffentlich im Handel, das ist das, was mich unheimlich gestört hat, obwohl ich NGC Controller Original hatte.

fandi ch auch dämlich
ist aber wohl sone NOE sache
in japan gabs ja z.B. den weißen controller
den hab ich mir auch gleich importiert, sieht toll aus und das 3m kabel ist auch praktisch
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom