Taro
L17: Mentor
- Seit
- 29 Jul 2007
- Beiträge
- 13.359
- Xbox Live
- Taromisaki666
- PSN
- Taromisaki666
- Switch
- 2063 8357 9613
- Steam
- Taromisaki666
Spiele und Hardware werden einfach aufwendiger und damit fehleranfälliger und vor allem teurer. Wenn wir heute Spiele in der Pracht von vor 15 Jahren spielen wollen dann geht das auch ohne solch Ausfälle.
Da kann der gleich im Anschluss ein Video machen warum er bei seinem Golf 7 so viel Technik drin hat die kaputt gehen kann und warum der Motor so zugebaut ist da er nichts mehr selber machen kann wie noch beim Golf 1.
Das sind aber alles Sachen die sich vermeiden lassen (müssen).
Beim RROD hätte man nur ein paar Langzeittests durchführen müssen, um zu merken, dass da irgentetwas nicht richtig läuft, aber nein, MS musste die 360 unbedingt vor Weihnachten herausbringen und jetzt frag mal die Launchkäufer, deren Konsolen abgeraucht sind, ob sie lieber noch ein halbes Jahr gewartet hätten um dafür eine stabile Konsole zu haben.
Und wenn es dann etwas mehr kostet, dann ist das eben so.
Wenn ich als Kunde ein Gerät von einer Firma kaufe und dafür mehrere 100 € ausgebe, dann verlange ich auch, dass die Hardware ausgereift ist, egal wieviel Technik drinsteckt.
Ich kaufe ja kein Lotterielos, wo ich vor der "Benutzung" schon Angst haben muss, dass ich das Geld umsonst ausgeben habe, sondern ich kaufe ein technisches Gerät, in das mehrere 100 Mio. € an Entwicklungskosten geflossen sind und einen Zweck zu erfüllen hat, da kann ich doch wohl erwarten, dass es verdammt nochmal die Funktionen einwandfrei ausführt, mit denen für das Gerät geworben wurde und für die ich bezahlt habe und das nicht nur für 2 Jahre, also so lange wie meistens die Garantie geht, sondern mindestens für 10.
Diese "Die Technik ist halt komplizierter geworden, also verschmerze ich es auch mal, wenn Firma XY sich nicht ganz so viel Mühe gibt, um Geld zu sparen"-Einstellung ist doch sowas von bescheuert.
Wenn man eine Konsole von Grund auf entwickelt, muss man als Hersteller doch Ziele für diese Konsole haben und so lange entwickeln, bis diese Ziele erreicht sind und das erste Ziel eines elektronischen Gerätes sollte doch wohl dessen einandfreie Funktionalität sein und wenn das nicht gewehrleistet ist, war entweder die Planung minderwertig oder die Firma nimmt wissentlich in Kauf, dem Kunden ein unausgereiftes Produkt zu verkaufen, was besonders absurd ist, wenn man sich vor Augen hält, dass Spielekonsolen so ziemlich die meistverkauften einheitlichen Elektrogeräte sind die es überhaupt gibt.