Witzig, wie der Spot hier intensiv behandelt wird. Hab ihn bisher nicht mit Ton gehört, weil ich bisher nur mit Lärmkulisse daran gedacht habe. Das Bildmaterial habe ich mir aber mal genauer angeguckt.
Es wird tatsächlich nicht klar, ob es der Controller ist, der beworben wird oder eine neue Konsole. Man sieht verschiedene Menschen(gruppen), wie sie mit dem Controller interagieren. Das Material auf dem Bildschirm lässt aber auch Raum für Verwirrung, da man nicht eindeutig sieht, dass es sich beispielsweise nicht um ein Wii-Spiel handelt.
Erster Raum:
Sekunde: 0-6 - Junge zeichnet auf dem Controller -> Touchscreen
Sekunde: 7 - Eltern zocken mit Wiimotes. Der Junge sizt daneben und zeichnet weiter -> Wii? (

)
Sekunde: 8-9 - Eltern und Junge spielen gemeinsam ein Spiel. -> Wii kompatibel?
Nächster Raum:
Sekunde 10-13 - Mädchen im Raum nutzt den Controller und Mikro, um Karaoke zu singen. -> Der Controller streamt.
Nächster Raum:
Sekunde 16-20 - Junge spielt mit dem Controller und bedient ein InGame-Menü -> Stream + Touchscreen
Nächster Raum:
Sekunde 20-25 - Junge nutzt einen gedrehten Controller zum Spielen (+ Zielen) -> ""
Nächster Raum:
Sekunde 25-31 - Paar durchsucht eine "Bibliothek" und bereitet sich darauf vor, etwas auf dem großen Bildschirm angezeigt zu bekommen -> Interaktion mit dem Fernseher.
Nächster Raum:
Sekunde 31 - 35 - Kinder spielen in einem Wohnzimmer zusammen.
Nächster Raum:
Sekunde 36 - Kind erhält auf dem Controller eine andere Darstellung. -> Spielt sie etwas Anderes? (

)
Nächster Raum:
Sekunde 42 - Kind steht im Raum und spielt.
Nächster Raum:
Sekunde 45 - Mann steht im Raum und spielt.
Sekunde 47 - Scheint dasselbe Spiel zu sein. -> unabhängiges Spielen
Wie gesagt ohne Ton. Und da ist es nicht von der Hand zu weisen, dass es nicht klar wird, dass es sich nicht nur um einen neuen Controller handelt.
Ich persönlich glaube, dass dieses "Problem" recht schnell vom Tisch sein wird, weil man recht schnell mit der WiiU in Kontakt kommen wird.
Yay, Werbeanalyse. :win: