Verkaufszahlen: Nintendo erobert Deutschland Wii im Flug
Normalerweise sind genaue Informationen über Konsolenverkaufszahlen auf dem deutschen Markt äußerst rar
gesät. Umso erfreulicher also, dass das Wirtschaftsmagazin Euro am Sonntag in seiner letzten Ausgabe mit
recht verlässlichen Zahlen aufwarten konnte. Jetzt, wo man nun einmal wirklich konkrete Zahlen vor sich hat,
zeigt sich, dass man sich auch hier mal wieder auf sein Gefühl hätte verlassen können. Denn volle Regale
sind nun mal volle Regale. Und leere Regale das genaue Gegenteil. Ebenso verhält es sich mit teuer und
billig, wenn ihr versteht, was wir meinen...Aber, kuckt euch die Zahlen doch einfach selbst an.
Bis Ende April 2007 haben die drei großen Konsolen-Hersteller
Microsoft, Nintendo und
Sony folgende Mengen
ihrer Next-Gen-Konsolen auf dem deutschen Markt abgesetzt:
Xbox 360: 262.000 (Start: 2. Dezember 2005)
Wii: 222.000 (Start: 8. Dezember 2006)
Playstation 3: 70.500 (Start: 23. März 2007)
Letztlich wird es natürlich ganz sicher nicht nur am massenmarkttauglichen Preis der
Nintendo-Konsole gelegen haben, dass sie die bereits 2005 gestartete
XBox 360 bereits jetzt - nach noch
nicht einmal 5 Monaten - schon fast eingeholt hat, sondern vielleicht ja doch zu einem nicht unerheblichen
Teil auch an den kleinen aber feinen Begriffen Innovation und Marketing. Fest steht: Nintendo hat
mit der Wii bis jetzt so gut wie alles richtig gemacht.
steht mit mehr als einer Viertel Million Konsolen nun zwar auch nicht unbedingt schlecht da, könnte sich
aber durchaus fragen, warum sich das eine Jahr Vorsprung gegenüber Nintendo nicht irgendwie in den Verkaufszahlen
widerspiegelt. Wie die nahe Zukunft der zuletzt gestarteten
Playstation 3 aussehen wird, bleibt unterdessen abzuwarten.
Ein erstes Indiz für den aktuellen Trend können uns hier die Verkaufszahlen für April 2007 liefern
und da sieht es für die
Playstation 3 in ihrem gerade einmal zweiten Verkaufsmonat bereits nicht allzu rosig aus:
Wii im April 2007: 20.000
XBox 360 im April 2007: 16.000
Playstation 3 im April 2007: 9.500
Quelle:
areagames.de
Nintendo versus Sony: Playstation 3 vom Käufer verschmäht!
Playstation 3 von
Sony hat es nicht leicht. Neue Zahlen belegen den Abstiegstrend der bekannten Spielekonsole,
was wohl hauptsächlich am immer noch höheren Preis liegen mag, denn Nintendos günstigere Wii-Konsolen werden
von den Käufern bevorzugt. Mit 249 Dollar/Euro ist die Wii deutlich billiger, als die mehr als doppelt so teure
Playstation 3 mit 599 Dollar/Euro. Wobei die Abgabe der leistungsstarken
Playstation 3 deutlich unter dem eigentlichen
Produktionspreis liegt.
Während die technisch viel anspruchsvollere
Playstation 3 in den USA im April nur 82.000 Mal verkauft worden sei,
fand Nindentos Wii 360.000 Mal ihren Platz in den amerikanischen Wohnzimmern, berichtet die New York Times.
Auch
Microsoft habe mit dem Verkauf von 174.000
XBox 360-Konsolen den Medienriesen
Sony überholt. In
Deutschland liegt der Fall ähnlich. Hier fand, laut Euro am Sonntag die Wii im April 20.000 Mal, die
XBox 360
nur 16.000 Mal den Weg über die Ladentheke.
Sony konnte zwar im beendeten Geschäftsjahr 2006/2007
einen Umsatzzuwachs von 10,5 Prozent auf 8,29 Billionen Yen (ca. 50,84 Milliarden Euro) verbuchen und kann
einen um 2,2 Prozent auf 126,3 Milliarden Yen (757 Millionen Euro) gesteigerten Gewinn melden, was allerdings
nicht auf Rechnung besagter Konsole geht. Doch
Sony bleibt auch weiterhin zuversichtlich.
Quelle:
idealo.de
Wii: Bald neues Download-System
In einem Interview liess Mark Cale, CEO von System 3 verlauten, dass es in den nächsten beiden Monaten eine
Ankündigung von Nintendo geben könnte, in der es um einen neuen Download-Service gehen soll, der dem
von
XBox Live ähnelt.
Gemeint ist damit folgende Aussage besagter Person:
"I wouldn't say Virtual Console, because they're not actually calling it the Virtual Console, but in the next few
months there will be various announcements I'm sure made by Nintendo that will offer users a system that will be
similar to that of what
Microsoft is offering at present, which is the ability to download content, which you guys are
able to do, but they've got to set up their various systems.
Microsoft are years ahead of the other two major players
in that regard. It really depends on when Nintendo are rolling out their strategy, which I expect will be within
the next two months."
Von Nintendo liegt dafür leider noch keine offizielle Bestätigung vor. Sicher scheint nur, dass der Titel
Impossible Mission nicht per Virtual Console, sondern über einen anderen Online-Service von Nintendo zu beziehen
sein wird. Wir sind gespannt...
Quelle:
GBASE
The Translater striked again