Hoovey's Welten - "Lach doch mal" :happy4:
Autor: Hoovey Hooveysen | Datum: 18.05.2007 | 12:25 Uhr
Das World Wide Web sorgt oft für skurrile und abgedrehte Bilder, Animationen und Videos. Wir beschäftigen
uns in der ersten Ausgabe von OnlineWelten Lach doch mal mit verrücktesten Fundstücken zu Nintendo,
die natürlich nicht ganz ernst zu nehmen sind.
Nintendo – ein Name, der weltweit bekannt ist und ein ordentliches Image pflegt. Dass der Name auch eine Bedeutung
hat, wissen nur die wenigsten. Nin (Aufgabe, Pflicht), ten (Himmel) und do (Tempel, hier im Sinne der Firma)
sollen Nintendo zum Tempel der himmlischen Verantwortung machen. Bereits 1889 gegründet, hat das
traditionelle Unternehmen natürlich mittlerweile viele Neider. Zu Recht, immerhin konnte sich ein Satoru Iwata
bereits über volle Taschen freuen. Ob das Ganze so einfach wie im ersten Super Mario geht, sei mal dahingestellt,
diese nette Animation zeigt jedoch, wie einfach es sein kann, mit
Nintendo Geld zu verdienen.
Den Erfolg hat der Konzern aus Kyoto vor allem einer Figur zu verdanken, genauer genommen
einem kleinen Klempner: Mario! Dass Mario gewaltig rockt, wissen wohl die meisten der Spieler, welche sich
1986 das NES zulegten. Deswegen Thumbs up für den Headbanging Mario:
Schon vollkommen in der Nostalgie versunken, erinnert man sich natürlich auch gerne an Duck Hunter.
Durch eine Pistole galt es damals bei der virtuellen Entenjagd möglichst viel Gefehder vom Himmel zu holen.
Ob man dabei auf die geballte Feuerkraft eines Maschinengewehrs setzen muss :-?
Doch dass es auch äußerst gefährliche Bestandteile von
Nintendos Spielen gab, wird hier deutlich:
Ja selbst die coolen Rapper aus den Staaten konnten sich dem Hype um
Nintendos Figuren nicht erwehren.
Hier tanzt Snoop Doggy Dog mit Kirby.
Auch P.Diddy, früher bekannt als der Puff Vater, springt gerne mal als mutierter Mario durch die Luft.
Doch nicht nur Mario konnte sich im
Nintendo-Universum etablieren. Auch Donkey Kong war ein begehrter Zeitgenosse,
wenn es darum ging, sich im Kart gegen Princess Peach und Co. durchzusetzen. Dabei griff der fellige
Riese oftmals auch zu unfairen Mitteln.
Heutzutage sorgt
Nintendo mit Wii für Schlagzeilen. Ein neuartiges Konzept
soll die Videospiele für noch mehr Menschen zugänglich machen – eben so, dass auch Oma Spaß am Wii spielen hat:
Kurz nach dem Release von Wii wurde über kaputte Schlaufen der Wii-Remote berichtet. Doch den Turtles
dürfte der kleine Makel im Kampf gegen Ninjas eher helfen, immerhin können entgegenfliegende Wii-Remotes
auch ordentlich wehtun.
Verrückte Hobby-Bastler werkeln sich für den bislang besten Wii-Titel Zelda: Twilight Princess sogar ein Schwert
samt Schild, um für das richtige Ambiente zu sorgen.
Wii schreit geradezu nach Innovationen, doch bislang konnten sich nur wenige Titel durch eine innovative
Steuerung hervortun. Umso erfreulicher also, dass man bereits im Internet Beispiele für eine solche
Bedienung findet. Ob Wrestling oder Batman ist dabei egal.
Das war's auch noch mit dem ersten Teil von
Hoovey'sWelten Lach doch mal und
den kuriosen Fundstücken aus dem Internet. Ich hoffe, euch haben die Parodien gefallen.