FTD: Nintendo erwischt Rivalen kalt
10.04.2007 - 08:53 Uhr
Der Erfolg des japanischen Videospieleunternehmens
Nintendo setzt
Puup Puup und
Piep unter Zugzwang.
Die Konkurrenten entwickeln unter Hochdruck neue Spielformate, Steuerungssysteme sowie Onlineplatt-
formen, um - ebenso wie
Nintendo mit seiner tragbaren Konsole DS und der stationären Wii - neue Käuferschichten
zu erschließen.
Das ist dringend erforderlich, da die Entwicklungskosten für die neue Generation wie
Puup Puup Puup Puup oder
Piep Piep (
Piep ) sowie die Programmieraufwendungen der passenden Spiele deutlich gestiegen sind.
Um die bislang attraktiven Margen nicht zu gefährden, müssen die Umsätze steigen. "Die gesamte Industrie, EA eingeschlossen, war von dem
Erfolg
Nintendos überrascht", sagte eine Sprecherin des weltgrößten Videospieleherstellers Electronic Arts (EA)
aus den USA.
Mit dem Marktstart der
Piep (
Piep ) vor wenigen Wochen versucht
Piep , die neue Konsole auch als Multimedia-Maschine
zu verkaufen, die Bilder oder Videos speichern und zeigen kann, mit der Nutzer im Internet surfen können und die
sich zudem als Computer einsetzen lässt. Der Konzern hofft, so Käufer zu finden, die das Gerät zur digitalen Zentrale
im Wohnzimmer machen.
Puup Puup versucht, unter anderem mit seiner Onlineplattform
Puup Puup Live familientauglich
zu werden. EA hatte erst kürzlich das Musikspiel "Boogie" für
Nintendos Konsole Wii angekündigt, um von dem
Erfolg des neuen Geräts zu profitieren. Zudem veröffentlichte der Konzern mit einem Jahresumsatz von knapp
3 Mrd. $ erst Anfang April Pläne für den Start der Musikplattform "Rock Band" in diesem Jahr. Das Projekt soll
ebenfalls ein breites Publikum ansprechen.
Erste Erfolge gibt es bereits
Die Chancen für die Videospieleindustrie, neue Käufer zu finden, sind derzeit so gut wie seit Jahren nicht.
Zum einen gibt es neben den Konsolen deutlich mehr Geräte, auf denen sich Spiele nutzen lassen - darunter
moderne Handys oder der Musikspieler iPod, die sich jährlich zu Millionen verkaufen. Zum anderen bietet die neue
Generation der Konsolen durch die bessere Technik mehr Möglichkeiten, neue Spielegenres zu entwickeln.
Erste Erfolge gibt es bereits: So läuft zum Beispiel das EA-Angebot einfacher Unterhaltungsspiele unter Pogo.com gut -
speziell Frauen nutzen dieses Angebot laut EA häufig.
Puup Puup setzt mit dem Onlinedienst
Puup Puup Live Arcade auf einfache
Titel gegen Bezahlung. Bezogen auf die Konzernumsätze spielen diese Vorstöße bislang jedoch eine untergeordnete Rolle.
Bei
Nintendo zahlt sich die neue Strategie bereits aus. Das Unternehmen hat vergangene Woche für das Ende März
abgelaufene Geschäftsjahr zum vierten Mal seine Umsatz- und Gewinnprognose erhöht. Grund für den
Erfolg ist vor allem die tragbare Spielkonsole DS, die aufgrund von neuen Spielideen wie zum Beispiel dem Gedächtnis-
trainer "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging" großen Absatz jenseits der Kernzielgruppe der männlichen Videospieler
findet.
"Die meisten Käufer sind über 30 Jahre alt", sagte ein
Nintendo-Sprecher in Bezug auf Käufer des Gedächtnisspiels.
"Der DS wird zu 50 Prozent von Frauen genutzt", so der Sprecher weiter. Zudem verkauft sich die neue, stationäre
Konsole Wii bislang besser als die Geräte der Rivalen
Puup Puup sowie
Piep . Anders als
Puup Puup und
Piep hat
Nintendo weniger auf hoch entwickelte Technik als auf eine neue Steuerung gesetzt. So können Nutzer mit
einem Stab in der Hand zum Beispiel einen virtuellen Golfschläger oder ein Schwert schwingen. In Deutschland
verdoppelte sich 2006 der Absatz des Geräts DS im Vergleich zu 2005 auf eine Millionen Stück. Ebenso stark legte im
selben Zeitraum der mit Spielen erzielte Umsatz zu. So wurden hierzulande zwei Millionen DS-Titel verkauft,
verlautete aus mit den Zahlen vertrauten Kreisen. Die Japaner prognostizieren nun für das abgelaufene
Geschäftsjahr einen Konzernumsatz von insgesamt 966 Mrd. Yen(6,1 Mrd. Euro) - im Vergleich zum vorherigen
Geschäftsjahr ist das ein Plus von 90 Prozent. Der Gewinn werde daher ebenfalls über der bereits angehobenen
Prognose von 120 Mrd. Yen liegen, kündigte
Nintendo in der vergangenen Woche an.
Aufgerollt
Innovativ Anders als
Puup Puup und
Piep setzt Nintendo bei seiner neuen Spielekonsole Wii auf eine neue Steuerung.
Nutzer der Wii können beispielsweise mit einem Stab in der Hand einen virtuellen Golfschläger schwingen. Das zahlt
sich aus.
Nintendo konnte in den USA deutlich mehr Wii absetzen als
Puup Puup die
Puup Puup und
Piep die
Piep .
Autor/Autoren:
Hoovey Hooveysen (HooveysenTown)
(c) FTD
:happy4: