Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
dernettemann1983 schrieb:1. bitte keine kommentare, 2. hab quellen rein editiert.
Wochenverkäufe: Wii vor PS3 in Großbritannien
11.04.07 - Wii hat sich in der Zeit vom 02.04.07 bis 07.04.07 in Großbritannien um 8.000 Einheiten besser verkauft als die PS3. Das geht aus Zahlen von ChartTrack hervor, wie Computer&Videogames berichtet.
Demnach wurden in der letzten Woche 17.000 PS3 und 25.000 Wii verkauft.
CLICK (Computer&Videogames: 'PS3 week-3 sales trampled by Wii')
Quelle: GAMEZONETake Two
Wii-Entwicklung und wieder im NASDAQ
Take-Two hatte ein langes Jahr, ein wirklich LANGES Jahr, aber es scheint, als trete der Publisher aus
seinen schwarzen Tagen heraus. Nach dem Abschluss der formalen Ermittlungen über Aktienoptionen
und der schwierigen Geschäftsberichte 2006 und dem ersten Quartal 2007, teilte Take-Two jetzt mit, dass
man wieder die NASDAQ-Kriterien erfülle.
Das Resultat folgte auf dem Fuß: Die Aktie von Take-Two wird wie bisher wieder im NASDAQ Global Select Market
gelistet. Take-Two´s neuer CEO Ben Feder dazu: "Wir sind sehr erfreut, diese Angelegenheit hinter uns zu
haben. Das neue Management und der neue Vorstand wollen alle offenen Altlasten so schnell und effektiv wie
möglich beseitigen."
Passend zu dieser "Reinigung" passt ein Artikel aus Gamasutra. So verstärke Take-Two eine Zusammenarbeit
mit Nintendo und beabsichtige eine höher priorisierte Entwicklung für die Wii.
Take-Two-Chef Strauss Zelnick und CEO Ben Feder unterstrichen die Anstrengung, die Beziehung zu Nintendo
zu verbessern. So wolle man die speziellen Anpassungen an eine Konsole auch für das Nintendo-Publikum
perfektionieren.
Der erste Schritt in diese Richtung ist die Wii-Umsetzung von Manhunt 2. Take-Two bestätigte eine Release
noch in 2007.
Obwohl dies keine Bestätigung einer Wii-Version von GTA IV ist, könnten das gute Nachrichten für Nintendo-Fans
sein, die sich in der Vergangenheit von Take-Two verschmäht gefühlt haben.
...kein Piep & Puup Puup :cry: :happy4:
Nintendo gegen Piraterie
Zusammenarbeit mit USA-Regierung
Nintendo unterstützt verstärkt die Bemühungen der US-amerikanischen Regierung zur Bekämpfung von
Software-Piraterie. US-Vertreter setzen dieser Tage ihre Konsultationen mit China fort, ein gemeinsames
Vorgehen gehen Copyright-Verletzungen zu entwickeln.
Nintendo war auch in Vergangenheit eine der beständigsten Stimmen aus der Industrie gegen den gefährlichen
wirtschaftlichen Einfluss von Piraterie. In den letzten vier Jahren wurden in 300 chinesischen Betrieben
über 7,7 Mio. gefälschte Videospiele beschlagnahmt. Allein 2006 betrug der durch Piraterie verursachte geschätzte
Verlust für Nintendo und seine Tochtergesellschaften $762 Millionen.
China ist damit der größte Produzent, Exporteur und auch Konsument von gefälschten Nintendo-Produkten.
Obwohl es erhebliche Bemühungen seitens der chinesichen Regierung gibt, kam es erst jetzt zu einer
relevanten strafrechtlichen Verfolgung. Viele Herstellungsstätten erhielten zuletzt geringe Strafen und konnten
nach der Beschlagnahmung der Produkte ihre Fertigung wieder aufnehmen.
Dazu Jodi Daugherty (Nintendo America Senior Director Anti-Piracy): "Nintendo wird weiterhin
mit der US-Regierung agressiv gegen Fälschungen von Nintendo-Produkten aus China vorgehen.
Wir sind sehr erfreut, dass die USA China dazu drängen, ihre Handelsabkommen einzuhalten und
den Lebensnerv von Copyrights und Handelsmarken zu beschützen."
Nintendo unterstützt den Kampf gegen Raubkopien
News vom 11-04-07
Uhrzeit: 17:49
Aktuellen Medienberichten zufolge will die US-Regierung Beschwerde gegen China bei der Welthandelsorganisation
einreichen. Grund dafür sind die in China massenhaft hergestellten Raubkopien von Filmen und Software.
Nun hat Nintendo of America erklärt, die US-Regierung im Kampf gegen die Piraterie voll zu unterstützen. Immerhin
werden Nintendos Produkte in vielen Ländern wie Brasilien, Paraguay, Mexico und eben auch in China kopiert. Dort
wurden laut Angaben des japanischen Konzerns rund 7,7 Millionen gefälschte Videospiele innerhalb der letzten
10 Jahre beschlagnahmt. Hergestellt wurden diese in über 300 verschiedenen chinesischen Fabriken. Damit
ist China der weltweit größte Kopiersünder. Wenn man mal davon ausgeht, dass ein Spiel durchschnittlich rund
50 Euro kostet und dies ein Umsatzverlust von etwa 385 Millionen Euro bedeutet, wird schnell klar warum sich Nintendo
auf die Seite der US-Regierung stellt.
Nintendos Senior Director of Anti-Piracy, Joey Daugherty, äußert sich dazu wie folgt: "Nintendo wird weiter eng
mit der US-Regierung zusammenarbeiten, um die Herstellung gefälschter Nintendoprodukte zu verfolgen und wir sind
froh, dass die Regierung China dazu drängt, die Handelsverpflichtungen zu erfüllen, um so die Warenzeichen der
Industrie zu schützen."
Bei uns hingegen könnt ihr völlig straf- und verfolgungsfrei über das Thema Produktpiraterie diskutieren. Schildert
uns doch im Forum oder per Kommentar eure Erfahrungen in diesem Bereich. Habt ihr beispielsweise eines dieser
"100 Spiele in einem"-Module auf einem dubiosen Markt erstanden oder in seligen Piep -Zeiten selber gesündigt? Jetzt
habt ihr die Gelegenheit euer Gewissen zu beruhigen und entsprechend Buße zu tun.
Nintendo: Lieferengpässe von Wii
können noch Monate andauern
von Hoovey Hooveysen
11/04/07 11:22
Perrin Kaplan, Nintendos Vice President of Marketing and Corporate Affairs, hat gegenüber Game Theory
Stellung zu den Lieferengpässen der Wii-Konsole genommen.
Werbung
Demnach arbeitet das Unternehmen bereits mit Hochdruck daran, die Produktion zu erhöhen - aber die
Nachfrage sei einfach so groß, dass die gegenwärtige Situation noch eine Weile andauern könnte. Sprich:
Auch in den nächsten Monaten wird es nicht so einfach sein, eine Wii in den Läden zu finden.
Derzeit befände man sich jedenfalls schon am absoluten Limit der Produktion, weshalb Nintendo die
wartenden Kunden nur bitten könne, sich in Geduld zu üben.
Mehr als 2,5 Millionen Exemplare von Wii sollen dennoch in Nordamerika bereits über die Ladentheken ge-
wandert sein, weitere 2 Millionen in Europa und noch einmal rund 2 Millionen in Japan.
Nintendo Wii
... macht sich weiter rar
Wer einfach mal in einen Laden geht, um ein Wii zu kaufen, braucht schon ein gutes Stück Glück,
um wirklich das Objekt der Begierde nach Hause tragen zu können. Händler wie Amazon geben die
Lieferzeit mit "1-2 Monate" an und andere nehmen nur noch unverbindliche Bestellungen auf.
Und in der nächsten Zeit wird das nicht besser, wenn Nintendos Marketing Vizepräsidentin Perrin Kaplan
(siehe Bild) recht hat.
Auf der Podcast-Site Gametheory äußerte sie sich zu der Hardwaredürre : "Das Wii ist so beliebt, dass die
derzeitige Angebot/Nachfrage Situation noch einige Zeit andauern wird. Die Zahl der Einheiten, die wir
herstellen können, liegt jetzt schon weit über unserer Hardwareproduktion in der
Vergangenheit." Auf die dringlichste Frage, nämlich wann es endlich genug Wii´s gibt, musste Kaplan
mit "Ich weiß es nicht" antworten.
Zumindets werden jede Menge Wii´s ausgeliefert, nur halt einfach nicht genug.
Quelle: N-WiiSadness noch immer in Entwicklung
Nachdem der einzige Partner von Nibris in der Entwicklung von Sadness ausgestiegen ist, kommen Heute
von Nibiris selbst erfreuliche Nachrichten.
So sagte der polnische Entwickler,dass das Grusel-Abenteuer immer noch in Entwicklung sei.
Es müsse nur ein neuer Partner für die Entwicklung gefunden werden.
Ob das Spiel jemals erscheinen wird
bleibt somit weiterhin ein Mysterium.
Harvest Moon JAP Termin
12.04.07 - Marvelous gibt bekannt, dass die Simulation Harvest Moon (jap. 'Bokujou Monogatari: Yasuragi no Ki') am 07.06.07 in Japan ausgeliefert wird.
Digital Arts bietet I-Filter for Wii an
12.04.07 - Digital Arts gibt bekannt, dass man ab sofort den Internet-Filter-Service I-Filter for Wii in Japan anbietet.
Mit der Software sollen für Kinder und Jugendliche ungeeignete Internetseiten herausgefiltert und blockiert werden. Die Datenbank von 'I-Filter' soll täglich aktualisiert werden.
Die Kosten liegen monatlich bei Yen 315 (Euro 2,00 / USD 2,60) und werden von der Kreditkarte abgebucht. Im Rahmen einer Sonderaktion wird die Technik bis April 2008 kostenlos angeboten.
-CyraX- schrieb:facts: WIIMUSIC/WIIHEATLTH:
Aus einem Interview mit George Katrinakis, der in Griechenland für den Vertrieb von Nintendo-Produkten verantwortlich ist, gehen nun einige neue Informationen zu den beiden Titeln hervor:
Bei WiiMusic wird man wie bekannt mittels der Wiimote ein Orchester dirigieren, auch einzelne Musiker kann man unter seine Kontrolle bringen.
Es wird möglich sein, verschiedene Stücke selbst zu komponieren und diese via WiiConnect24 an Freunde weiterzuverschicken.
Bei Health Pack wird man sich sportlichen Übungen unterziehen.
Das Spiel sammelt biometrische Daten über den Spieler und sendet diese an ein Krankenhaus, das mit Nintendo kooperiert. Dort werden diese Daten ausgewertet und an den Spieler zurückgeschickt. Über einen bestimmten Kanal kann man sich seine Ergebnisse dann ansehen.
Bisher stehen noch keine ungefähren Releasedaten für die beiden Titel fest.
Quelle: Contra / GameFront
Nintendo bleibt auf der Kaufliste
13.04.2007 09:43:06
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" behalten die Aktie von Nintendo
(ISIN JP3756600007/ WKN 864009) auf ihrer Kaufliste.
Nintendo sei nicht zu stoppen. Der Hersteller von Videospielkonsolen und der dazugehörigen Software habe
nun für das soeben zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2006/07 bereits zum vierten Mal in Folge die Prognose
erhöht. Der Umsatz dürfte voraussichtlich um 90% auf 966 Mrd. Yen (ursprüngliche Prognose: 900 Mrd. Yen)
zugelegt haben. Auch der Gewinn solle laut der Unternehmensführung die bisherige Schätzung von 120 Mrd.
Yen übertroffen haben.
Die Veröffentlichung der endgültigen Zahlen sei für den 26. April vorgesehen. An der Börse habe man
sich aber nicht lange bitten lassen. Der Aktienkurs sei in den vergangenen Tagen weiter gestiegen.
Natürlich sei der Titel mit einem KGV von 29 nicht billig, aber momentan gebe es nicht die geringsten Anzeichen
dafür, dass die Erfolgsserie bald beendet sein könnte.
Die Experten von "Der Aktionärsbrief" behalten die Nintendo-Aktie also auch weiterhin auf ihrer Kaufliste.
Das neue Stop-Loss-Limit empfehle man bei 195,70 EUR. (Ausgabe 15 vom 12.04.07) (13.04.2007/ac/a/a)
Analyse-Datum: 13.04.2007
Asia Investor - Nintendo kaufen
12.04.07 17:00
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Asia Investor" raten die Aktie von Nintendo
(ISIN JP3756600007/ WKN 864009) weiterhin zu kaufen.
Nintendo schlage die Marktprognosen. Der Umsatz habe sich nach den vorläufig vorgelegten Zahlen
im vergangenen Geschäftsjahr um satte 90% auf 966 Mrd. Yen gesteigert. Noch im Januar
habe Nintendo einen Umsatz in Höhe von 900 Mrd. Yen in Aussicht gestellt.
Der Umsatzsprung sei vor allem auf den durchschlagenden Erfolg der portablen Nintendo DS-Konsole
und auch die starken Zahlen bei der Wii-Konsole zurückzuführen gewesen. Der Gewinn solle nach
Angaben des Unternehmens ebenfalls stärker als prognostiziert zugelegt haben. Da auch die Aussichten
für das laufende Geschäftsjahr sehr positiv ausgefallen seien, hätten die Anleger überaus positiv reagiert.
Die Experten von "Asia Investor" bleiben bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Nintendo. Ein Stop-loss-Kurs
bei 197,00 Euro sollte strikt beachtet werden. (Analyse vom 12.04.2007) (12.04.2007/ac/a/a)
Quelle: GAMEPRO.deNintendo Wii
Schwert- und Schild-Aufsatz
13.04.2007, 09:07
Die Skurillitäten in Sachen Zubehör für Nintendos neue Wii-Konsole reißen nicht ab. Ein Dritthersteller
bietet ab sofort Aufsätze an, mit denen ihr den Controller in ein Schwert, einen Säbel oder ein Schild
verwandeln könnt.
Das Zubehör soll sich besonders in The Legend of Zelda: Twilight Princess oder in den Schwertkampf-Sequenzen
des Ego-Shooters Red Steel lohnen. Doch gerade im Multiplayer solltet ihr mit den Schwertaufsätzen aufpassen,
um eure Mitspieler nicht zu verletzten.
Bei DealExtreme könnt ihr das Zubehör-Set ab sofort für 27 US Dollar (ca. 20 Euro) bestellen.
(Hoovey Hooveysen)
Piepund Nintendo verkaufen die meisten Konsolenspiele
Im ersten Quartal des Jahres wurden in Deutschland Computerspiele für Konsolen im Wert von 106 Millionen Euro
verkauft. Nach einer Erhebung von Media Control liegen die Wachstumsraten bei Konsolentiteln im
zweistelligen Bereich. So wuchs die Anzahl der verkauften Titel im Vergleich zum ersten Quartal 2006
um 16,6 Prozent und der damit erzielte Umsatz um 17,5 Prozent. Einen großen Sprung machten Spiele für die
Nintendo DS (NDS), deren Anteil an den insgesamt verkauften Einheiten von 7,2 auf 24
Prozent stieg. Der Verkaufsstart der DS Lite im vergangenen Sommer dürfte dabei zur gestiegenen Popularität
der DS-Titel beigetragen haben. Media Control ermittelt die Verkaufszahlen bei ausgewählten
On- und Offline-Händlern, darunter Amazon und die großen Elektronikfachmärkte. Anzeige
Für die Piepgingen nach den Zahlen von Media Control seit dem Verkaufsstart am 23. März rund 69.000
Spiele über den Tisch. Einen Marktanteil weisen die Marktforscher für die Piepnoch nicht aus. Der Konkurrent
von Nintendo steht dagegen schon etwas länger in den Regalen. Die Wii erorberte in ihrem ersten Quartal
einen Marktanteil von 4,6 Prozent der verkauften Titel und ist damit der schon etwas betagteren Puup Puup
auf den Fersen, auf die etwa 6 Prozent der Spiele entfielen. Die Nase vorn hat hier weiterhin der Klassiker
von Piep. Die Piepführt mit einem Marktanteil 42,6 Prozent die Konsolenriege an, gefolgt von der NDS.
Keine Überraschung ist daher, dass auch der Bestseller des Quartals, "Final Fantasy 12", auf der Piepzum
Einsatz kommt. Die beiden anderen Plätze auf dem Treppchen gehen an die NDS mit "Dr. Kawashima´s
Brain Training"und "New Super Mario Bros". Das Bundle "Wii Play" für Nintendos neue Next-Gen-Konsole
kam auf den siebten Platz.
Die Umsätze bei Computerspielen für den PC stiegen um 13,7 Prozent auf 75,3 Millionen Euro. Hier hatten
Rollenspiele die größte Zugkraft. "World Of Warcraft" und das Add-on "The Burning Crusade" führen
die PC-Charts an. Weitere populäre Titel waren die Sims-Titel "Vier Jahreszeiten" und "Haustiere" sowie
"Command & Conquer 3 Tiberium Wars". (vbr/c't)
:eek3: :happy4:
Quelle 1: heise OnlineNintendo-Titel dominieren Verkaufsliste
Neue Konsolengeneration gefährdet Spieleentwickler
Die meistverkauften Konsolenspiele in Deutschland im ersten Quartal kommen aus dem Hause Nintendo,
das mit acht der zehn meistverkauften Titel in der Top-Ten-Liste dominiert. Platz eins belegt allerdings
"Final Fantasy" für die Piep, so die Ergebnisse des Marktforschungsunternehmens media control.
Insgesamt haben die Umsätze mit Konsolenspielen die Marke von 100 Mio. Euro durchbrochen. In den ersten
drei Monaten gingen Spiele im Wert von rund 106 Mio. Euro über die Ladentische, was einer Umsatzsteigerung
um 17,5 Prozent entspricht.
Die Entwicklung eines Top-Titels für die Puup Puupoder die Piepkostet zwischen 15 und 20 Mio. Dollar
Doch die Umsatzsteigerungen werden vom massiv gestiegenen Entwicklungsaufwand der Spiele
für die neueste Konsolengeneration überschattet. Analysten des Marktforschungsunternehmens
Gartner warnen, dass die Konsolen zwar immer leistungsfähiger werden, in gleichem Maße aber auch die
Entwicklungskosten steigen. Dem gestiegenen Aufwand kann schwer über höhere Verkaufspreise Rechnung
getragen werden, so die Analysten. Die Entwicklung eines Top-Titels für die Puup Puupoder die Piep
kostet zwischen 15 und 20 Mio. Dollar, rechnen die Gartner-Analysten vor. Entsprechende Titel für die
Vorgängerkonsolen kosteten noch die Hälfte.
"Den größten Teil der Aufgaben übernehmen jetzt schon die großen Publisher, weil die kleinen Studios
das nicht mehr alles bewältigen können"
"Sicher werden die Kosten immer höher und die Entwicklerteams größer. Vielleicht werden die Gewinne
geringer, aber der Markt wächst in einem erheblichen Maße, denn die Zahl der Gamer nimmt zu", sagt
Eugen Knippel, Ubisoft-Sprecher für Österreich, im Gespräch mit pressetext. Das Verschwinden der
kleinen Entwicklerstudios, die von den Großen geschluckt werden, könnte durch die neue Konsolengeneration
beschleunigt werden, meint Knippel weiter. "Den größten Teil der Aufgaben übernehmen jetzt schon
die großen Publisher, weil die kleinen Studios das nicht mehr alles bewältigen können", so Knippel.
Wii führt
Mit der Wii ist Nintendo unter der neuen Konsolengeneration führend. Gemessen an der Gesamtverkaufsmenge
kann die seit Dezember auf dem deutschen Markt erhältliche Konsole bereits einen Marktanteil von 4,7 Prozent
für sich beanspruchen. Immense Zunahmen gab es beim Handheld Nintendo DS. Der Anteil der Spiele für
diese Plattform stieg von 7,2 Prozent auf 24 Prozent. Am beliebtesten sind nach wie vor Titel für die Piep,
auf deren Konto 42,6 Prozent der Umsätze gingen.
"World Of Warcraft"
Auch der Markt für PC-Spiele ist gewachsen. Mit einem Plus von 13,7 Prozent erreichten die Umsätze hier
75,3 Mio. Euro. Rollenspielklassiker wie "World Of Warcraft" und "The Burning Crusade" hatten die höchsten
Verkaufszahlen. Mit "Vier Jahreszeiten" und "Haustiere" sind auch zwei Titel aus der Sims-Serie im Ranking
vertreten.(pte)