Wii Wii - Newsthread (Keine Kommentare)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
GC meets AMI - Leipzig im April
von Stefan am 28.03.2007, 07:53 Uhr

Dass die Stadt Leipzig neben der Games Convention und der Buchmesse noch mehr zu bieten hat ist vielen
sicherlich bekannt. Nun kommt ein weiteres Event hinzu, was einen Weg gen Sachsen interessant machen
könnte - die AMI. Neben etlichen "realen" Auto lassen sich hier auch jede Menge virtuelle Gegenstücke auf
der Hardwaredem von Microsoft & Nintendo bewegen.. Anbei die komplette Meldung:

Pressemitteilung
"Mach dich bereit für die wildeste Fahrt deines Lebens! Katapultiere deine Trucks in diesem Rennspiel mit
Lachgaseinspritzung durch ständig wechselndes Gelände und hebe förmlich ab!"


So wirbt Nintendo für das Rennspiel "Excite Truck". Eingefleischte Gamer müssen diesmal nicht bis zur
GC Games Convention im August warten, sondern können schon auf Deutschlands aufregendster
Auto-Erlebnis-Messe AMI vom 14. bis 22. April In Leipzig neue Spieltrends und digitale Klassiker rund ums
Automobil erleben. Unter dem Motto "GC meets AMI" präsentieren Nintendo und Microsoft ihre aktuellen
Konsolen und tolle Autorennspiele in Leipzig. Nintendo bringt für die Konsole Wii den Einsteigertitel
Wii Sports mit und außerdem passend zur Messe das Rennspiel "Excite Truck". Für Nintendo DS hat das
Unternehmen "Diddy Kong Racing DS" im Gepäck. Microsoft hat in Leipzig dabei: Xbox 360, Xbox Live!,
Xbox 360 Live Vision Videokamera, und Xbox 360 Wireless Racing Wheel with Force Feedback. Auch bei
Spielen wie MotoGP (THQ), Project Gotham Racing 3 von Microsoft oder Test Drive Unlimited (Atari) schlägt
das Spielerherz höher. Realistische Rennsporterlebnisse mit echtem Adrenalin-Ausstoß sind garantiert.

Neben dem virtuellen Fahrspaß stehen echte Herausforderungen auf dem Programm: 21 Pkw-Hersteller bieten
100 Modelle zur Testfahrt auf Autobahn und Bundesstraßen an, 15 Marken warten mit den neuesten
Geländewagen am Hindernis-Parours auf mutige Mitfahrer. Wer 200 PS einmal selbst bewegen will, sollte
am Honda-Racing-Slalom im Freigelände vorbei schauen. Darüber hinaus erwarten Gamer und Autofreunde
50 Pkw-Marken mit 120 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren sowie ein actionreiches Rahmenprogramm.
U.a. die spektakuläre Sonderausstellung "Faszination Flügeltürer". Hier werden 30 Supersportwagen,
Klassiker und fantasievolle Tuning-Umbauten gezeigt, darunter Modelle von Spyker, Mercedes-Benz und
Lamborghini. Mehr Infos zur AMI - www.ami-leipzig.de , www.xbox.com & www.wii.com
Quelle: PlanetPlaystion
 
Nintendo Wii: Künstlich erzeugte Lieferengpässe :-?
von nim für WinFuture.de

Obwohl Microsoft und Sony ihrerseits alles versuchen, um ihre Spielkonsolen den Kunden
besonders schmackhaft zu machen, feiert Nintendo mit seiner Wii einen Verkaufserfolg nach dem anderen
- ohne mit gleichem Aufwand wie die Konkurrenz Werbung zu schalten.

Wer derzeit versucht, eine Nintendo Wii im Handel zu erwerben, steht beim Händler seiner Wahl nicht
selten von leeren Regalen. Mit dem innovativen Bedienkonzept und dem relativ niedrigen Preis scheint
Nintendo die Wünsche der Kundschaft bestens erfüllen zu können.

Die US-Spielehändler von GameStop gehen davon aus, dass sich die Verfügbarkeit der Wii in den
kommenden Wochen stark verbessern wird. Als Ursache für die derzeitigen Engpässe vermutet man,
dass Nintendo die eigenen Vorhersagen für die Absatzzahlen im aktuellen Finanzjahr erreicht hat und deshalb
die Auslieferung gezielt bremst.

Da das neue Finanzjahr zum 1. April beginnt, rechnet GameStop bereits kurz nach diesem Datum wieder mit
Lieferungen im vollen Umfang, so dass es vorerst wieder volle Regale geben dürfte. Ob die Offiziellen von
GameStop Recht behalten werden, wird sich also innerhalb der nächsten zwei Wochen zeigen.
Quelle: WiNFUTURE
 
Die USK schaut beim Test genauer hin!
Autor: Torsten Kägler | 28.03.2007 | 12:17 Uhr

Die Diskussion um Killerspiele ist auch weiterhin ein Thema, welches so schnell nicht von der Bildfläche
verschwinden dürfte. Dieses Mal gibt es Neuigkeiten zum Testverfahren der Unterhaltungssoftware
Selbstkontrolle (USK), die anscheinend besonders scharf hinschaut, wenn Software für Nintendo Wii unter
die Lupe genommen wird.

Dies liegt vor allem daran, dass es mit der neuartigen Steuerung von Wiimote und Nunchuk ein anderes
Spielerlebnis ist. Wird dann ein Schwert mit der Haltung der Controller nachempfunden, wird die Handlung
direkt erlebbar.
Quelle: ONLINEWELTEN
 
Bust A Move
Neue Bilder für die Wii gesichtet
:happy4:

Für die Neuauflage von „Bust A Move“ auf der Nintendo Wii, bekommen wir heute zehn brandneue Screenshots geliefert.
Wie man aus denen ganz klar erkennen kann, hat sich am Grundprinzip des Spieles nicht viel geändert. Sprich man muss
erneut versuchen, mit einer Farbkugelkanone möglichst mehrere gleichfarbige Kugeln zusammenfügen. Damit diese
verschwinden und letztendlich, sich alle wie Seifenblasen in Luft auflösen.





„Bust A Move“ erscheint am 11.Mai dieses Jahres für die Nintendo Wii. :happy4:
Quelle: GAMEZONE
 
Releasedatum für Mario Strikers Charged in Australien bekanntgegeben

Nintendo Australia hat gegenüber aussie-nintendo.com bestätigt, dass Mario Strikers Charged Football (so der offizielle Titel in Down Under) am 7. Juni 2007 in Australien erscheinen wird und somit der erste Wii-Titel sein wird, der über die Nintendo-WiFi-Connection spielbar ist.

Quelle: www.aussie-nintendo.com
 
Neue Infos zu Mario & Sonic at the Olympic Games

29.03.07 - WiiIGN hat neue Details zum Sportspiel Mario & Sonic at the Olympic Games (Wii, NDS) veröffentlicht, das bei Sega und Nintendo entsteht.

- Das Spiel wird von Sega Japan entwickelt. Shigeru Miyamoto von Nintendo überwacht das Projekt.

- Zu den gestern vorgestellten Charakteren sollen im Laufe der Zeit noch weitere hinzukommen und vorgestellt werden.

- Seitens der Steuerung sollen sich die einzelnen Disziplinen an Wii Sports orientieren.

- Mario & Sonic at the Olympic Games soll keine Minispiel-Sammlung sein: Es handelt sich um ein Action-Sportspiel mit olympischem Geist, das einfach zu steuern und von Spielern jeglichen Alters beherrscht werden kann.

- Vermutlich wird es eine Anbindung an die Nintendo Wi-Fi Connection geben.

Quelle: gamefront.de
 
Interview mit Simon Jeffery von Sega und George Harrison von Nintendo

29.03.07 - GameDaily führte ein Interview mit Simon Jeffery (Sega of America President) und George Harrison (Nintendo Vice President of Marketing). Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:

- Wie berichtet, arbeiten Sega und Nintendo gemeinsam an dem Sportspiel Mario & Sonic at the Olympic Games (Wii, NDS). Jeffery merkt an, dass eine zukünftige Zusammenarbeit mit Nintendo nicht ausgeschlossen ist - zum jetzigen Zeitpunkt gibt es aber nichts anzukündigen.

- Es gibt viele jüngere Spieler, die nicht mit Mario und Sonic auf den frühen Nintendo- und Sega-Plattformen aufgewachsen sind. Für Jeffery gibt es dennoch keinen Zweifel daran, dass Mario & Sonic at the Olympic Games auch all jene Spieler ansprechen wird, welche die damaligen Klassiker nicht direkt miterlebt haben.

Sonic und Mario besitzen eine hohe Langlebigkeit. Wenn die Kinder heute anfangen zu spielen (mit 5 oder 6 Jahren), fühlen sie sich automatisch zu diesen beiden Charakteren hingezogen.

So läuft die Sonic-Zeichentrickserie immer noch erfolgreich im US-Fernsehen, während die letzten Sonic-Spiele unter den Kindern sehr schnell ihr Publikum gefunden haben.

- In der Vergangenheit waren Spiele zu den Olympischen Spielen immer gleich. Sie besaßen dieselbe Spielmechanik. Nur sehr wenige Titel konnten sich von der Masse abheben, wie z.B. Winter Games und Summer Games von Epyx: Beide besaßen eine sehr familienfreundlichen Spielmechanik, die man auch in Mario & Sonic at the Olympic Games verwirklichen will.

- Ob Sonic auch in Super Smash Bros. Brawl (Wii) auftauchen wird, verrät Harrison nicht.

- Yuji Naka hatte - wie berichtet - Sega verlassen und mit Prope sein eigenes Entwicklungsstudio eröffnet. Jeffery sagt, dass Nakas erste Spiele zusammen mit Sega entstehen - mit Mario & Sonic at the Olympic Games hat er aktiv aber nichts zu tun, er verfolgte aber die dazu geführten Gespräche und gab dem Projekt seinen Segen.

- Sega muss die Sonic-Marke nach Jeffreys Ansicht neu beleben und mehr auf die Qualität achten, nachdem jüngste Episoden (Sonic the Hedgehog PS3/Xbox 360) nicht sehr gut waren.

Auf den Nintendo-Plattformen sei Sonic hingegen besser gewesen, wozu als Beispiele Sonic Rush (NDS) und Sonic and the Secret Rings (Wii) angeführt werden.

Mit Mario & Sonic at the Olympic Games sieht Sega deshalb eine gute Möglichkeit, die Sonic-Marke wieder zu stärken.

- Mario & Sonic at the Olympic Games ist ein Spiel, dass weltweit seine Anhänger finden wird; sowohl Sonic als auch Mario sind in der ganzen Welt bekannt. Keinesfalls sei es ein Titel, der nur in einer bestimmten Region Erfolg haben wird.

Quelle: gamefront.de
 
Xfire: Mit Nintendo angebandelt?


In einem Gespräch mit Gamasutra äußert sich der Xfire-Geschäftsführer Mike Cassidy über den aktuellen Stand der Dinge beim Instant Messenger- und Serverbrowser-Tool. Zwar hatte Sony angekündigt, Xfire-Technologie für Onlinespiele zu verwenden, derzeit gibt aber mit Untold Legends: Dark Kingdom gerade mal einen Titel, der den Dienst offiziell unterstützt. Cassidy bedauert, dass nicht alle PS3-Titel auf ihren Service setzen, verspricht aber, dass bald weitere folgen werden.

Auch äußert er sich über den Live-Service von Microsoft, den Microsoft bald auch in Vista integrieren wird und somit in Xfires eigentlichem Territorium wildern will. Er gehe nicht davon aus, dass viele Leute einen Gold-Account erwerben werde, wenn man die gleiche Funktionalität bei einem Dienst wie dem ihren auch kostenlos haben kann.

Cassidy hatte im letzten Jahr angedeutet, dass man "mit einem anderen Konsolenhersteller in Gesprächen sei." Da Microsoft bereits einen eigenen Service aufgebaut und laufen hat, bliebe somit eigentlich nur noch ein gewisse in Kyoto ansässige Firma übrig, die Interesse gezeigt haben könnte. Auf die Frage, ob man denn mit Nintendo verhandelt habe, antwortet er nur: "Wartet's ab!"

Sollte es sich hierbei nicht um eine grenzenlos optimistische Äußerung handeln, würde vielleicht doch noch etwas Hoffnung bestehen, dass auch Wii-Besitzer - trotz Friend-Codes - irgendwann einen übergreifenden Friend-/Gamebrowser bekommen könnten.


Quelle:http://www.4players.de/4players.php/dispnews/PC-CDROM/Aktuelle_News/63786.html
 
Werbespot bringt Beschwerden

Laut VNUnet (Technologiemagazin in GB) beschäftigt sich die Advertising Standards Association - welche den dortigen geltenden Werbestandard überwacht, mit einem Nintendo Wii-Werbespot. Dieser zeigte Ausschnitte von Red Steel (Ubisoft), wobei die kurzen Sequenzen des Shooters bis jetzt 17 Beschwerden über den Spot einbrachten. Während einige befürchten, dass sich Kinder zum Nachahmen angeregt fühlen - fühlte sich eine andere Person an den Irak erinnert (Videos von Geiselnehmern). Die Meldungen beinhalten aber auch Formulierungen wie "anstößig und verstörend".

Der Werbefilm wurde jedoch vor der Ausstrahlung überprüft (BACC) und eingestuft. Die darin enthaltenen Einschränkungen bezogen sich darauf, dass der Streifen nicht direkt Kinder ansprechen darf bzw. während einer Kindersendung gezeigt wird.

Die verantwortliche Werbeagentur, welche für Nintendo arbeitet, hat jedoch darauf hingewiesen - das es sich hier nur um Teile einer Serie von Filmen handle (z.B. Wii Sports) welche die Möglichkeiten der Konsole verdeutlichen soll. Der Gewaltgehalt wurde sehr gering gehalten - jegliche Handlungen wurden mehr oder weniger angedeutet.

Quelle: 4Players.de
 
Nintendo Auf der Suche nach Produktionsstätten


Da Nintendo auch mehrere Monate nach Markteinführung die Nachfrage nach der Wii-Konsole nicht befriedigen kann, ist man nun wohl auf der Suche nach neuen Produktionsstätten. Derzeit wird die Wii von der Firma Foxconn Precision Components (FPC) hergestellt, die allerdings anscheinend die derzeit benötigte Anzahl an Konsolen nicht zur Verfügung stellen kann. Daher soll sich Nintendo nun mit verschiedenen Firmen im Gespräch befinden, um der Nachfrage bald Herr zu werden. Zu den Firmen sollen außer Compal Electronics und Inventec auch Asustek und Wistron gehören, welche auch die 360 und die PS3 fertigen.

Quelle:Gamezone.de
 
Nintendo als wichtigster Aussteller der E for All Expo bestätigt
Leschni | 29.03.2007 | 0 Kommentar(e)

Wie die IDG World Expo heute offiziell bekannt gab, gelang es den Verantwortlichen Nintendo als den größten und wichtigsten Aussteller der diesjährigen Entertainment for All Expo zu gewinnen, die vom 18. bis 21. Oktober diesen Jahres im amerikanischen Los Angeles stattfinden wird. Mit diesem Schritt möchte man gewährleisten, dass die Messe innerhalb kurzer Zeit zum wichtigsten Event der Branche aufsteigt, weshalb sich die Verantwortlichen sichtlich erfeut über die Entwicklung zeigen.

So äußerte sich Mary Dolaher, ihres Zeichens Oberhaupt der IDG World Expo, zu dieser Thematik und verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung Nintendos im Bereich der Videospiele, da der Konzern aus Kyoto es geschafft habe, mit Wii und dem Nintendo DS den Markt und die damit verbundene Zielgruppe sinnvoll zu erweitern. Nicht minder erfreut präsentierte sich George Harrison von Nintendo of America, der bestätigte, dass die Entertainment for All Expo mit der selben Philosophie ins Leben gerufen wurde wie Nintendos neue Konsolen. So möchten sowohl Nintendo, als auch die IDG World Expo dafür sorgen, dass sich immer mehr Menschen für Videospiele begeistern können. Aus diesem Grunde wird Nintendo auf der Messe die neuesten Spiele für Wii und den Nintendo DS ausstellen.

Die Entertainment for All Expo findet vom 18. bis 21. Oktober im Convention Center von Los Angeles statt und soll sowohl erfahrenen, als auch neuen Spielern die Möglichkeit bieten, die neuesten Spiele anzutesten und dabei am umfangreichen Event-Programm der Messe teilzunehmen.
 
Es kommt!!! Nights 2 für Wii.

Es sind große Scans. Aus diesem Grund gibts nur die Links und nicht den -Tag:
[url]http://gonintendo.com/wp-content/photos/57421520070330_180006_0_big.jpg[/url]
[url]http://gonintendo.com/wp-content/photos/57421520070330_180008_1_big.jpg[/url]
[url]http://gonintendo.com/wp-content/photos/57421520070330_180644_0_big.jpg[/url]
[url]http://gonintendo.com/wp-content/photos/57421520070330_181047_0_big.jpg[/url]

Quelle: [url]http://gonintendo.com/?p=15362[/url]

bye
Kun3
 
Vor wenigen Tagen äußerte sich Dan DeMatteo, seines Zeichens Geschäftsführer von GameStop, dass die Lieferengpässe des Wiis von Nintendo beabsichtig seien. Das Ziel von Nintendo für dieses Geschäftsjahr sei erreicht und man würde sich die nächsten Mengen für das neue Geschäftsjahr aufsparen.

George Harrison hat sich nun zu diesem Vorwurf geäußert. Der Lieferengpass sei keineswegs beabsichtigt, der Verkauf laufe nur gleichzeitig weltweit sehr gut, und die produzierten Mengen müssen für alle Territorien aufgeteilt werden. Die Japanischen Kollegen versuchen die besten Entscheidungen zu treffen, wieviele Konsolen wann in welchen Teil der Welt verschickt werden.

Dennoch ist Harrison nicht über die Aussage von DAn DeMatteo verärgert, er sieht es eher als die Art von Gamestop nach mehr Konsolen anzufragen.


Quelle: wiiinsinder.de
 
Endlich spricht es jemand aus. Miyamoto sagt das die Third Partys mehr Mühe mit ihren Spielen geben sollen.

If there's only one piece of advice that I could give to the managers of third party companies, it would be that a lot of times it seems that when they're putting games out on Nintendo hardware, those games are being developed by their third-string team or their fourth-string team. Maybe that's because they see those products as being unique projects or somewhat smaller-scale projects. But when Nintendo puts out a title that is designed to really support and sell its hardware, that title is always developed by one of our number one teams. And so I think that when it comes to the question of trying to compete with our software, I would really like to see the parties try to do that with their number one teams rather than with the third- or fourth-string teams. (Laughs.)

GoNintendo.com
 
Zurück
Top Bottom