Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Reggie smack talks Harrison
Susan Arendt talks about her Miyamoto keynote experience
Kick his ass and take his name! someone shouted from a few rows behind me.
Who? answered Reggie in mid-autograph.
Phil Harrison, front row! Sure enough, there was Phil Harrison, seated dead center, front row. Looks like he could show up on time for Nintendos keynote, but not Sonys.
With a grin and a chuckle, Reggie replies, Some would say weve already done that.
Touchdown. The crowd goes wild.
Während der momentan statt findenden Game Developers Conference äußerte sich Nintendos Eiji Aonuma über Nintendos neueste Konsole Wii und die Zukunft der beliebten The Legend of Zelda Serie. So gelang es mit Wii eine Konsole zu entwerfen, welche sich seiner Meinung nach gleichermaßen an jung und alt richtet und zudem einen gelungenen Spagat zwischen simplen Spielen für zwischendurch und anspruchsvollen Spielprinzipen bietet. Als Beispiel nannte er hier die Titel Wii Sports und The Legend of Zelda: Twilight Princess, die zwar beide mit diversen Neuerungen aufwarten würden, sich im Grundkonzept allerdings deutlich voneinander unterscheiden.
Trotz der Tatsache, dass The Legend of Zelda: Twilight Princess von der Fachpresse mit Lobeshymnen geradezu überschüttet wurde, würde man bei Nintendo erst an der Spitze des sprichwörtlichen Eisberges kratzen. Schließlich entstand der Titel in erster Linie für den Gamecube und wurde erst später an die innovativen Fähigkeiten des Wii angepasst. Da man in Zukunft mehr Erfahrung mit der Wii-Remote sammeln würde, würde sich ein neuer Ableger der Serie deutlich komplexer präsentieren und zudem bisher ungekannte Features bieten. Im gleichen Atemzug bestätigte Aonuma, dass man bei The Legend of Zelda: Twilight Princess nur bedingten Gebrauch von der Leistungsfähigkeit des Wii gemacht habe, da sich der Titel optisch nicht zu sehr von seinem Pendant auf dem Gamecube abheben sollte.
Doch nicht nur die Steuerung mittels der Wii-Remote soll sich in Zukunft aufwendiger präsentieren, auch der akustische Part der Serie soll sich deutlich weiterentwickeln. So würde man in kommenden Ablegern der Reihe gerne einen orchestralen Soundtrack, sowie Sprachausgabe integrieren. Letztere hängt jedoch davon ab, in wie weit diese das Spielerlebnis erweitern würde. Der Hauptcharakter Link soll dabei allerdings stumm bleiben, da sich viele Spieler bereits eine eigene Stimme für Link erdacht hätten.
Shigeru Miyamoto bestätigt neuen Mii-Kanal
09.03.07 - Shigeru Miyamoto hat in seiner Grundsatzrede auf der Game Developers Conference einen neuen Mii-Kanal angekündigt.
In dem Kanal sollen die Anwender ihre selbsterstellten Mii-Charaktere online der ganzen Welt zeigen und sie an einem Popularitäts-Wettbewerb teilnehmen lassen können. Name und Erscheinungstermin des Kanals sind noch unklar.
He also briefly touched on some Wii development tools in the works that will be made available to both first and third parties. He highlighted a development tool called NintendoWare, developed by Nintendo and HAL, that emulates Wii hardware on the PC so that artists can view an accurate representation of their special effects without loading their code onto a Wii development kit. He also noted that his group is working on easy-to-incorporate fur-shading middleware and predictive input (so the game can guess what you're about to do based on prior motion). NCL is also looking into the utility of text-to-speech for Wii.
TOMY Corporation and D3Publisher of America announced today that Naruto: Clash of the Ninja MVZ (working title), the third game in the head-to-head fighting series, will release in North America this fall.
"For some time we have wanted to give Naruto fans in North America something they could not find anywhere else, and in Naruto: Clash of Ninja MVZ we have a game with original, exclusive content that will amaze them," said Mark Shinohara, executive vice president, TOMY Corporation. "For TOMY, 2007 and the release of Naruto: Clash of Ninja MVZ will mark a significant milestone in not only our relationship with D3PA, but in TOMY's expansion in the video game industry."
Developed by Eighting, Naruto: Clash of the Ninja MVZ will include all new character and special attack animations, in addition to new interactive environments - a first for the series. Players will be able to choose from 14 playable characters and nine gameplay modes including Story, Single-Player and Multiplayer modes. Additionally, Naruto: Clash of the Ninja MVZ will allow players to launch attacks with the Wii Remote using "Ninja-like movements", along with play special mini-games created exclusively around the Wii Remote.