Wii Wii - Newsthread (Keine Kommentare)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Drei neue Aufträge für Projekt Promotions

Die Frankfurter Agentur Projekt Promotions wurde von Haribo und Nintendo mit bundesweiten
Promotions beauftragt.Haribo erteilte den Auftrag zur Fortführung der Goldbär Truck Tour nach
einem Wettbewerb. Für Projekt Promotion ist es die erste Zusammenarbeit mit dem
Süßwarenhersteller.

Eine nationale Einführungspromotion der Spielkonsole Wii organisiert Projekt Promotions für Nintendo.

Der dritte Auftrag kommt von einem langjährigen Kunden. Bereits im elften Jahr führt der Dienstleister
für Event und Promotions eine umfangreiche Sales Promotions für Kikkoman durch. Zum chinesischen
Neujahrsfest startet die Agentur für den weltweiten Marktführer für Soja-Saucen in mehr als 100 Lebensmittelmärkten
die Aktion "Happy New Spring". si

Quelle: HORIZONT
 
„Wii“ verlangt vollen Körpereinsatz

JOKER: Virtuelles Tennis oder Baseball spielen, ist mit Nintendos neuer Konsole schweißtreibend und nicht ganz ungefährlich

L730_S486277_C1.jpg


War es nicht das, was noch fehlte? Endlich eine Spielkonsole, bei der man den Controller durch die Gegend schleudern kann und das
auch noch Wirkung zeigt. JOKER-Reporterin Lena Schüch beschäftigte sich mit der „Revolution der Konsole“ namens „Wii“:

Blass ist schick, dachten wohl die Nintendo-Designer, als sie den iPod von Apple sahen und gaben ihrer neuen Konsole ein schlichtes Weiß.
Ein kleiner eckiger Kasten, aus dem es aus einem Spalt seltsam blau leuchtet, dazu ein Kontroller, der aussieht wie eine Mischung aus
Handstaubsauger und verhindertem Gameboy. Machen wir uns nichts vor: Designtechnisch betrachtet, ist die neue Konsole namens „Wii“
aus dem Hause Nintendo nicht gerade das Gerät, das einen nun völlig vom Hocker haut.
Denkt man. Vom Hocker, Sessel oder Sofa wird man ganz anders gehauen – denn „Wii“ ist die erste Konsole, bei der man beim
Spielen nicht einfach entspannt auf seinem Polstermobiliar verbleiben und nur durch das Drücken kleiner Knöpfe etwas bewegen kann.
Nein, Mütter und Väter, die besorgt darum sind, dass ihr Kind sich aufgrund exzessiven Videospielens kaum noch körperlich bewegt,
können aufatmen: „Wii“ verlangt Bewegung. Und zwar mit vollem Körpereinsatz.
Der Controller der Konsole verfügt über Bewegungssensoren, die die Position des Steuergerätes und die Bewegungen des Spielers
im Raum erfassen und schließlich auf dem Fernsehbildschirm umsetzen können. Das heißt: Beim virtuellen Tennis kann der Controller
zum Beispiel jetzt wie ein Tennisschläger bewegt werden, um im Spiel einen Ball zu schlagen. Ein revolutionäres Prinzip, das
diejenigen erfreuen wird, die ohnehin schon immer beim „Need for Speed“-Autorennen auf der Playstation in der Linkskurve
vollsten Körpereinsatz zeigten und sich auf die Seite warfen, in der Hoffnung,
der aufgemotzte Lamborghini Diablo SV auf dem Bildschirm würde doch mitmachen. Böse Zungen behaupten, so ein Steuerungsprinzip
sei doch was für Mädchen.
Ob nun Mädchen oder Junge, mit „Wii“ scheinen beiderlei Geschlechter aber immerhin auch gleiche Schäden anzurichten. So lassen sich
auf der Website www.wiihaveaproblem.com fast täglich neue Geschichten darüber lesen, was beim Spielen mit der Konsole wieder kaputt
gegangen ist. Da ist die Rede von gebrochenen Fingern, kleinen Nichten, die im Übereifer aus Versehen mit dem Controller Fenster einwarfen
und Lampen zertrümmerten. Die Decke war zu niedrig, der Raum zu klein. Ein typischer Fall von Raumwahrnehmungsverlust,
der dabei entsteht, wenn man auf den Bildschirm starrt und dabei die ausbordenden Gesten eines Baseballspielers macht. Vielleicht
sollte man dann doch besser nach draußen gehen.

Artikel erschienen am: 17.02.2007
Quelle: TAGEBLATT online
 
Interview mit einem begeisterten „Wii“-Spieler

JOKER-Reporterin Lena Schüch befragt Stefan Kutzner

JOKER-Reporterin Lena Schüch sprach mit dem begeisterten „Wii“-Spieler Stefan Kutzner (16).

L730_S486276_C1.jpg


JOKER: Seit wann hast du eine Nintendo-Wii-Konsole?
Kutzner: Seit dem 8. Dezember, also seit ihrem Release.

JOKER: Auf welcher Konsole hast du vorher gespielt?
Kutzner: Davor habe ich so gut wie nur PC-Spiele gespielt,
aber ich hatte auch ein Nintendo 64, mit dem ich öfter gespielt habe.

JOKER: Was gefällt dir an der Wii-Konsole besonders?
Kutzner: Die neue innovative Steuerung, der Preis, das Design, und die Online-Möglichkeiten; man hat Zugang zum Wetterkanal
und so weiter. Es gibt sicher noch viel zu verbessern, aber der praktische Onlinezugang macht noch viele Ideen verwirklichbar.

JOKER: Denkst du, dass sich dieses Prinzip mit den Bewegungssensoren durchsetzen wird?
Kutzner: Ich glaube, dass die Konsole noch längst nicht ihr Potenzial ausgeschöpft hat, da auch so gut wie jede Entwicklerfirma
mit der Steuerung überrascht wurde. Damit hat Nintendo die größte aller Gruppen angesprochen.
Viele Menschen, die bisher nichts mit Videospielen zu tun hatten, spielen auf einmal gerne.
Ich habe das selbst schon erlebt bei vielen meiner Freunde und Bekannten – Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Das wird sich auf Dauer mit weiteren Verbesserungen und Möglichkeiten der Konsole sicherlich durchsetzen.

JOKER: Wie lange spielst du durchschnittlich am Tag?
Kutzner: Das kommt auf verschiedene Sachen an: ob ich ein neues Spiel oder gerade viel in der Schule zu tun habe und so.
Manchmal gar nicht, aber dafür auch zum Teil manchmal sogar acht Stunden am Wochenende.

JOKER: Welches Spiel spielst du am liebsten?
Kutzner: Mein absoluter Favorit ist „The Legend of Zelda: Twilight Princess“.
Ich liebte schon den Vorgänger auf dem N64. Kann ich nur empfehlen.

Artikel erschienen am: 17.02.2007
Quelle: TAGEBLATT online
 
Shigeru Miyamoto
Über Gewalt, Nintendo und die Wii




Shigeru Miamoto, kreativer Kopf von Nintendo und Schöpfer von Mario und Zelda, ist nicht irgendwer und CNN interviewt
auch nicht jeden. Diese beiden fanden allerdings kürzlich zu einem Gespräch zusammen und unterhielten sich
interessanterweise auch über das bei uns gerade so beliebte Thema Gewalt in Spielen. Nintendo ist sich offenbar seiner
Rolle als Lieferant für eine jüngere Zielgruppe bewußt und geht selbst nach Aussage von Miyamoto sehr vorsichtig an jedes
Spiel heran:

"Ich bin selbst sehr vorsichtig mit exzessiver Gewalt in Videospielen. Als ich ein Kind war, hatten meine Eltern sorgen, dass ich
zuviele Comics lese (Anmerk. d. Übers.: Es ging die Frage nach Gewalt in Mangas voran). Ich glaube nicht, dass sie wirklich über
das volle Ausmaß dieser Comics Bescheid wussten. Damals war ich jung. Aber heute habe ich offensichtlich Ahnung über derartige
Inhalte in Videospielen. Also mache ich mir Sorgen um meine Kinder, ich denke das ist natürlich für Eltern. (...) Ich glaube, dass es
viele Wege gibt, Leute zu unterhalten. Nintendo hat viele Möglichkieten, dies ohne die exzessive Darstellung von Gewalt zu tun.
Ich brauche mir also keine Gedanken zu machen, selbst solche Spiele zu entwickeln. (...) Meine persönliche Meinung, und ich
denke auch die von Nintendo, dass man sich, bevor man sich Gedanken über Gewalt in Spielen macht, zunächst den Schmerz
vergengenwärtigt, den Menschen fühlen. Man lacht ja auch nicht über behinderte Menschen."

Weiterhin wird, obligatorisch für ein längeres Interview mit dem Meister, ein wenig über den kreativen Prozess bei der Idee für
Charaktere wie Mario oder Donkey Kong geplaudert. Auf die Frage, ob Miyamoto glaubt, dass Nintendo in die schwindelerregenden
Höhen der Marktbeherrschung vor 20 Jahren zurückkehren könne, antwortet er wie folgt :

" Wir sind uns des Wettbewerbs zu bewußt. Derzeit gibt es viele Firmen, die mit Nintendo verglichen werden können. Ich glaube aber,
dass Nintendo versuchen sollte, eine Firma zu werden, die nicht vergleichbar ist. Ich glaube, dass Nintendo in der Öffentlichkeit
geliebt sein wird, wenn wir dieser Philosophie folgen. Derzeit machen wir Produkte wie das Wii oder den DS. Ich denke nicht, dass
es derzeit eine Firma mit einem solchen Know-How und Talent für die Technik hinter den Spielen oder der Tradition und Erfahrung
in der Spielebranche oder einem solch umfanreichen und motivierten Personal gibt, die mit Nintendo vergleichbar ist. Mit unseren
Mitarbeitern können wir Spiele schaffen, die lange Zeit in der Öffentlichkeit anerkannt werden. Und so lange wir diesen
Vorspung haben, werden wir im Vorteil gegenüber anderen Firmen sein."

Erklärung findet auch die Frage, warum das Wii denn nun Wii und nicht Revolution oder anders heißt:

"Japaner haben die lustige Angewohnheit, Namen abzukürzen. So wurde zum Beispiel aus dem "Familiy Computer" "Famicom".
Wir suchten bei Nintendo einen Namen, der nicht abzukürzen ist. Wir suchten einen kurzen, offiziellen Namen, an den wir auch
andere Wörte heranhängen können. Wie etwa "Wii Sports" oder "Wii Play" und so weiter. Wir machten uns auch Gedanken über
die Assotiationen in den englischsprachigen Ländern. Dann kamen wir zu dem Schluß, dass es keine andere Wahl als diesen kurzen,
ansprechenden Namen geben würde."

Zum vollständigen Interview : http://www.cnn.com/2007/WORLD/asiapcf/02/14/miyamoto.scrip..
Quelle: GAMEZONE
 
Neue Infos zu No More Heroes!

Noch brutaler als Killer 7 und Manhunt 2 :-?

IGN hatte die Gelegenheit mit Suda 51, dem Chef und kreativen Kopf von Grasshoppers zu sprechen.
Das kleine japanische Entwicklerstudio, was hier im Westen durch Killer 7 bekannt wurde und gerade
bei uns Contact für den DS veröffentlicht hat, arbeitet an No More Heroes exklusiv für Wii. Viele der
Infos aus dem Interview waren schon bekannt, manche sind aber neu.



Hier die wichtigsten Infos:


No More Heroes ist eine Mischung aus Star Wars (Lichtschwerterkämpfe) und GTA
(man kann sich frei in einer Stadt bewegen und Aufträge auswählen)

Die fiktive Stadt heißt Santa Destroy. Sie liegt an der Westküste der USA.

Hauptcharakter ist Travis Touchdown. Er wurde gerade als qualifizierter
Killer angenommen und will nun in der offiziellen Rangliste von Rang 11 auf 1 klettern.

Zur Fortbewegung in der Stadt kann Travis auch sein Motorrad nutzen. Andere Fahrzeuge klauen wie in GTA geht nicht.

Grundlegende Attacken werden mit A getriggert. Die Bewegungen der Wiimote kommen nur bei Finishing Moves zum Einsatz.

Das Spiel unterstützt Progressive Scan, 16:9 und vielleicht auch WiiConnect24.

Sudas Versprechen: "I'll try my best to make No More Heroes as violent, or even more violent as Manhunt 2!"

Neben der Brutalität wird aber auch Humor eine große Rolle spielen.

Die Frage, ob die Gerüchte wahr seien, dass er zusammen mit Metal Gear Erfinder Hideo Kojima an einem
exklusiven Wii Spiel mit dem Namen "Project S." arbeiten würde, wollt er nicht kommentieren.

Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt auf das Spiel und freuen uns, dass so kreative Köpfe wie Suda 51 für Wii entwicklen.

Bilder und weitere Infos zu dem Spiel gibt es hier
http://www.nintendo-lan.de/Nintendo-Wii.148.0.html?&tx_capreviews_pi1[state]=show&tx_capreviews_pi1[uid]=135
in unserem Preview!
Quelle: http://www.nintendo-lan.de/News-Viewer-Home.110.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1026&tx_ttnews[backPid]=5]




_____________________________________________________________________
...das wird ein HAMMER-GAME hoffe NUR das es HIER in DE UNCUT veröffentlicht wird :rolleyes: .
_____________________________________________________________________
 
So spielt man Fire Emblem!

Das Spiel bietet vier völlig unterschiedliche Kontrollmöglichkeiten mit Wiimote, Classic-Controller und GameCube-Pad.


Die nächste Episode der Fire Emblem-Reihe erscheint am 22.Februar in Japan und soll 2007 noch in den USA auf den Markt kommen.
Dazu hat sich Nintendo einiges einfallen lassen, denn man kann Goddess of Dawn sowohl mit der Wiimote als auch mit dem
Classic-Controller steuern. Doch als wären diese drei Methoden nicht genug (man kann die Wiimote längst oder quer halten)
hat man auch noch die Möglichkeit den Controller des GameCube zu nutzen.

Leider geht aus dem Bild aber nicht hervor, ob man auch den Pointer der Fernbedienung nutzen kann, um Einheiten anzuwählen
und zu führen. Hoffentlich wird das möglich sein, denn dass würde die Steuerung deutlich optimieren.

Ob und wann das Spiel in Europa erscheint ist bislang leider nicht bekannt.

Quelle: http://www.nintendo-lan.de/News-Viewer-Home.110.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1021&tx_ttnews[backPid]=5
 
Mortal Kombat - Armageddon
Neue Bilder zum Prügelspiel

Datum: 16.02.2007, 19.23 Uhr | Kategorie: Software | Autor: T.Herrmann

Wieder einmal hat Publisher Midway ein paar neue Impressionen zu seiner gewaltträchtigen
Prügelaction Mortal Kombat - Armageddon veröffentlicht.
Ihr könnt sie euch auch dieses Mal in unserer Bildergalerie ansehen.

thumb_56111520070127_144700_6_big[1].jpg
thumb_56111520070216_155300_3_big[1].jpg
thumb_56111520070216_155300_4_big[1].jpg


Galerie: Mortal Kombat: Armageddon
Quelle: NINTENDO WiiX
 
Wii bowling wows the elderly in Chicago

27958285_qjpreviewth.jpg


Remember how we said you can make non-gamers into gamers? Well, here's another success story of that happening, leading another group of individuals to follow the footsteps of elderly gamers like Barbara St. Hilaire and Doris Self.

According to the Chicago Tribune, there's an entire retirement community in Lincolnshire that's gotten hooked on Wii Sports' bowling game. In fact, they even have weekly tournaments and, when their grandkids come to visit, they're the ones indoctrinating their grandkids into gaming with friendly competition.

The story's definitely a lighthearted read, and there are even pictures. The Wii's definitely expanding the demographic and redefining the image of gamers and gaming. Our question is, have you ever used a game to connect with people like the Wii's managed to do? Send us your thoughts on it.

Quelle: http://wii.qj.net/Wii-bowling-wows-the-elderly-in-Chicago/pg/49/aid/83205
 
...hier noch mal komplett & übersetzt :happy4: ;) .





Konzept von Wii scheint erfolgreich

Nintendo verfolgt mit dem Konzept von Wii vor allem die sogenannten Nicht-Spieler zum Spielen bewegen zu können.
In einem Altersheim in Sedgebrook (Lincolnshire), wo das Durchschnittsalter bei etwa 77 Jahren liegt,
geschah seit Weihnachten unerwartetes. Die meisten der Bewohner hatten bisher nie einen Videospiel-Controller
in der Hand gehalten. Die 72 jährige Flora Dierbach erzählte (während ihr Ehemann eine schnelle Drehung im Bowling
Spiel von Wii Sports machte), dass sie bisher niemals ein Videospiel gespielt hatte und schwärmte: “Aber es macht
süchtig”.

27958276-1.jpg


Dierbach erzählt, dass die Bewohner es lieben Wii im Aufenthaltsraum aufzustellen. Sie spielen nach dem Abendessen.
Manchmal aber kommen auch ihre Enkel am Samstag Nachmittag und spielen mit ihnen.

“Viele Großeltern wurden auch von ihren Enkeln unterrichtet. Allerdings werden manche Enkel jetzt von ihren Großeltern
unterrichtet.”

Da Wii in Sedgebrook mittlerweile so beliebt ist, werden an Sonntag-Nachmittagen Wii Sports Bowling Meisterschaften
in den Aufenhaltsräumen ausgetragen. Mehr als 20 Bewohner konkurrieren gegeneinander.

“Wir haben sogar einen Ventilator, damit die Leute die Hände trocknen können, bevor sie Bowlen.”, sagte Dierbach.
Man kann die Rentner als Beweis ansehen, dass Videospiele nicht nur für Kinder sind.

27958285-1.jpg


“Und das ist die ganze Idee”, sagte Beth Llewelyn, Nintendo’s Senior Director of Corporate Communications. “Wir
schätzen unsere “Core-Gamer” und werden diese auch weiterhin mit Spielen versorgen. Aber die Frage war, wie man
ein größeres Publikum erschaffen kann?”

Mit einem leicht zu bedienenden Controller, der die Gefühle des Spielers auf den Bildschirm überträgt. Nintendo glaubt
die Antwort dafür mit Wii gefunden zu haben.

27958284-2.jpg


“Menschen haben keine Angst die Remote in die Hand zu nehmen, aber zögern bei einem herkömmlichen Videospiel-Controller.
Die Idee war, einen Controller zu erschaffen, der wie eine Fernbedienung aussieht und wenig Knöpfe besitzt.”,
sagte Beth Llewelyn.

“Seit Wii im November in die Geschäfte kam, wurden über 1 Millionen Konsolen in den USA verkauft. Die Reaktionen
der Senioren auf die neue Konsole war angenehm überraschend.”

27958275.jpg


An einem Sonntag sagte Don Hand, ein 76 jähriger Veteran des realen Bowlings, welcher das erste mal virtuell spielt:
“Das ist wirklich sehr realistisch.” Und führte nach einem Strike im Spiel fort:“Ich habe schon etwas Pac-Man gespielt,
aber hiermit bewegst du dich wirklich umher und tust etwas.”

“Du sitzt nicht einfach nur rum, drückst Knöpfe und bekommst ein Carpal Tunnel Syndrom.”
Quelle: WII welt
 
Nintendo nimmt Stellung zu Problemen mit VC-Spielen


In letzter Zeit häuften sich die Meldungen von Darstellungsproblemen der PAL-Versionen von Virtual Console Spielen. Ein Leser von GoNintendo hat nun Kontakt zu Nintendo aufgenommen und um Stellungnahme gebeten.

Laut Nintendo liegt das Problem an den verschiedenen Auflösungen und Signaltypen der Spieleklassiker. Manche Komponenten-Kabel unterstützen diese Signaltypen nicht. Um die Spieleklassiker der Virtual Console ohne Probleme abspielen zu können, empfiehlt Nintendo den Besitzern das herkömmliche AV-Kabel oder das seperat erhältliche RGB-Scart-Kabel zu nutzen. Die Virtual Console Spiele unterstützen keine 480p oder eine höhere Auflösung. Aus diesem Grund ist das Spielen dieser mit einem Komponenten-Kabel nicht möglich.

www.wiiinsider.de
Quelle: GoNintendo
 
NTSC-Spieleklassiker auch in Europa möglich!

Ein Sprecher von Nintendo of Europe sagte in einem Interview gegenüber Eurogamer, dass es durchaus möglich sei, Spieleklassiker die niemals zuvor in Europa auf den Markt kamen, auch für Nintendos europäisches Virtual Console-System zu veröffentlichen. Laut NoE wären sowohl First Party- als auch Drittanbieter-Spiele möglich.

Quelle: Gamefront
 
Nintendo Wii: Macht Zocken fit :-?

Wer schon einmal Videos gesehen hat, in denen hektisch fuchtelnde Wii-Spieler ihren Controller versehentlich in Wände,
durch Fenster oder gleich in den Fernseher schleudern, ahnt es sicher schon: Mit dem Wii spielen kann auch Fit machen.
So viel Bewegung muss ja zu irgend etwas führen. Und wer schon einmal mehrere Stunden mit der Konsole gespielt hat,
weiß sicher, dass man durchaus Muskelkater bekommen kann. Eine Studie der Liverpooler John Moores Universität
hat nun den Kalorienverbrauch des Zockens näher untersucht. Mit beeindruckenden Resultaten: Kann man wirklich
über 12 kg im Jahr durch Zocken verlieren! Und das mit herkömmlichen Spielekonsolen.

Die Resultate der Forscher sprechen eine deutliche Sprache: Beim Videospielen mit einem normalen Controller werden
immerhin schon etwa 60 Prozent mehr Kalorien verbraucht als im Ruhezustand - also etwa beim Fernsehen.
Durch aktives Spielen mit dem Wii-Controller lässt sich der Verbrauch noch einmal um beeindruckende 40 Prozent
steigern. Bei rund 12 Stunden Spielzeit in der Woche kann man so 1830 Kalorien verbrennen. Auf das Jahr hochgerechnet
ergibt das dann die angeführten 12 kg. Allerdings sollten Knabbereien beim Zocken Tabu sein, sonst ist der leichte
Effekt wohl wieder dahin.

Auch keinen Hehl haben die Forscher aus einer offensichtlichen Tatsache gemacht: Aktive Bewegung im Freien ist auch
durch das Wii nicht zu ersetzen. Trotzdem ist die Studie interessant - gerade vor dem Hintergrund, dass Nintendo
angeblich eine 'Fit mit dem Wii'-Kampagne vorbereitet. Auch das DS ist uns mit 'Gehirnjogging' ja schon als Denkhilfe
angedreht worden.

von Jan Bojaryn in Entertainment | 20.02.2007
Quelle: idealo
 
Morgen in Japan
Nintendo-Händlerveranstaltung
nintendo.gif


Datum: 20.02.2007, 15.05 Uhr | Kategorie: Software | Autor: T.Herrmann

Am morgigen Tage wird Nintendo in Japan eine kleine Konferenz für Händler veranstalten. Der Traditionskonzern
möchte hier sein LineUp bis April 2007 vorstellen.

Schwerpunkt soll angeblich auf den Touch!Generations-Titeln liegen. Trotzdem ist auch nicht ausgeschlossen,
dass auch ein paar Worte über Wii verloren oder gar neue Spiele vorgestellt werden. Schließlich ist auch
nicht ausgeschlossen, dass die Touch!Generations-Serie (oder eine Abwandlung hiervon) auch auf Wii kommt...
Quelle: NINTENDO WiiX
 
Nintendo is shrinking our market, says Tomy
Toy company Tomy has cut its annual net profit forecast by two-thirds, blaming weak demand for toys as consumers spent more on Nintendo’s Wii and DS consoles.
According to reports, the firm said it now expects to post a group net profit of 1.7 billion yen ($14 million) in the year to March, down from its previous forecast for a 5 billion yen profit.

It said sales of character goods and card games for boys were sluggish in Japan because of the success of Nintendo's DS handheld game device and its next-generation Wii console, which has impacted demand for traditional toys.

The company left its sales forecast unchanged at 170 billion yen.


MCVUK
 
Computerspielen als Diät
Die elektronische Unterhaltung muss gar nicht faul und fett machen, sagen Wissenschaftler

Cornelia Geissler

Computerspiele machen dumm, faul und dick. Darüber sind sich Experten aus Hirnforschung, Kinderheilkunde
und Medienpädagogik einig - zumindest, wenn es ums exzessive Spielen geht.
Das Hirn gewöhnt sich an vom Bildschirm vorgegebene Abläufe, und der Körper hat nicht viel mehr
zu tun, als die nebenbei gegessenen Chips zu verdauen. Und so gelten der Computer und seine Spielzeug-
verwandten vom Gameboy bis zur Playstation neben dem Fernseher als die Hauptverantwortlichen für die
Trägheit der heutigen Jugend.

Stimmt aber gar nicht, sagen jetzt britische Forscher: Beim Computerspielen kann man ordentlich
Kalorien verbrennen. Einer Studie der Liverpooler John Moores Universität zufolge wird man durch
regelmäßiges Spielen reichlich zwölf Kilogramm pro Jahr los. Es hängt allerdings davon ab, was man spielt.

Die Forscher untersuchten Jugendliche im Umgang mit der Konsole Nintendo Wii und der dazugehörigen
Fernbedienung, die seit Ende des vergangenen Jahres auf dem Markt ist. Ein Sensor im Handstück meldet die
Bewegungen, die der Spieler mit ihm ausführt, an die Konsole weiter. Auf dem Bildschirm ist die Umsetzung zu
sehen. So braucht der Spieler für Tennis, Bowling oder Boxen wirklich Schwung - und Energie. Die Wissenschaftler
haben errechnet, meldet die BBC, dass man beim angeregten Spiel mit einem üblichen Joystick zwar schon
60 Prozent mehr Energie aufwendet, als wenn der Körper ruht. Beim weiträumigen Fuchteln mit der
Fernbedienung aber erhöht sich der Aufwand auf 156 Prozent.

Wer elektronisches Spielzeug liebt, weiß das alles schon länger. Zwar ist der Wii die Neuheit von Nintendo,
aber der Konkurrent Sony hat schon vor drei Jahren ein Gerät mit Kamera herausgebracht, vor dem
man sogar zu leichtathletischen Übungen animiert wird. Davor gab es bereits Tanzmatten, die an den Computer
angeschlossen werden und die korrekte Schrittfolge zur Musik verlangen. Der Liverpooler Professor Tim Cable
rät Eltern dennoch, ihre Kinder gelegentlich nach draußen zu schicken, wo sie unverkabelt hüpfen und rennen können.

Der böse Satz "Sport ist Mord" gilt übrigens auch für bewegungsintensive Computerprogramme. Auf der Internetseite
Wiihaveaproblem.com klagen Spieler über blaue Augen und Prellungen an den Händen nach zu viel Schwung
mit der Fernbedienung.

Berliner Zeitung, 21.02.2007
Quelle: Berliner Zeitung
 
NINTENDO OWNT XBOX360 und PS3 im Januar in den USA


Aktuelle Hardware-Verkaufszahlen aus den USA

21.02.07 - Hier sind aktuelle Hardware-Verkaufszahlen aus den USA von der NPD Group für Januar 2007. Ausführliche Zahlen folgen in Kürze.

1. Wii: 436.000 St.
2. Xbox 360: 294.000 St.
3. PS3: 244.000 St.

CLICK (Bloomberg: 'Nintendo Wii Tops PlayStation 3, Xbox 360 in January

Quelle: Gamefront.de
 
Ausführlicher Angespielt-Bericht zu Prince of Persia - Rival Swords (Wii)

Nintendo-LAN.de schrieb:
Wir wissen alle, dass Ubisoft mit ihrem Umsetzungswahn auf Wii ein wenig Kredit bei manchen von euch verspielt hat. Wer sich aber schon jetzt von Prince of Persia Rival Swords für Nintendos neue Konsole abwendet, der lässt sich möglicherweise eines der besten Spiele der kommenden Wochen entgehen. Ja, es ist auch nur eine Umsetzung von Two Thrones, was es schon seit über einem Jahr u.a. auch auf GameCube gibt, dennoch kann der Titel voll überzeugen.

Ehrlich gesagt sind wir auch nicht mit allzu hohen Erwartungen Anfang Februar zu Ubisoft nach Düsseldorf gefahren, als wir der Einladung gefolgt sind, den Titel ausführlich anzuspielen. Aber nach etwa 3 Stunden intensivem Zocken, kehrten wir gut gelaunt und positiv überrascht zurück.

Weiterlesen...
 
Zurück
Top Bottom