Wii Wii - Newsthread (Keine Kommentare)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Neue Erscheinungstermine für Wii / Biohazard Umbrella Chronicles angekündigt

Die Famitsu hat neue Erscheinungstermine für Japan bekanntgegeben. Darunter befindet sich auch Capcoms Resident Evil-Titel, der Biohazard: Umbrella Chronicles heißen wird.

- ca. Oktober 2006 - Dezember 2006: Wing Island
- ca. Oktober 2006 - Dezember 2006: Rayman (Ubisoft)
- ca. Oktober 2006 - Dezember 2006: Kororimba
- November 2006: Necro-Nesia (Spike)
- Dezember 2006: Tsuri Master
- Dezember 2006: Bleach: Shiraha Kirameku Rinbukyoku (Sega)
- Herbst 2006: Super Monkey Ball: Banana Blitz (Sega)
- 2006: Sengoku Musou Wave (Koei)
- 2006: SD Gundam (Bandai Namco)
- 2006: Tamagotchi (Bandai Namco)
- 2006: Crayon Shin-Chan: Saikyou Kazoku Kasukabe King Ui (Banpresto)
- 2006: Mahjong (Koei)
- Winter 2006/2007: Cooking Mama: Cooking with International Friends (Taito)
- Winter 2006/2007: Furi Furi
- TBA: Bomberman Land (Hudson/Konami)
- TBA: Sonic and the Secret Rings (Sega)
- TBA: The Dog Island
- TBA: Iyashi Kei
- TBA: SAN-X All-Star Revolution (MTO)
- TBA: Biohazard Umbrella Chronicles (Capcom)
- TBA: GTA Pro
- TBA: Keiba Action (Pferderennen)
- TBA: New RPG
- TBA: Midori Hi No Tatsujin



Quelle: gamefront.de
 
Interview Todd Hollenshead von id Software

13.09.06 - Cubed3 hat mit Todd Hollenshead von id Software über die Wii- und NDS-Pläne des Unternehmens gesprochen.

- Es gibt noch keine handfesten Pläne für Nintendo DS: id ist immer noch dabei, die Plattform zu untersuchen. Ein potentielles Spiel wäre Orcs & Elves, das aber ein neuer Titel in dem Spieluniversum und keine Umsetzung wäre.

- Im Moment bestehen auch keine Pläne, ein Spiel der Doom- oder Quake-Serie für NDS herzustellen; keinesfalls würde so ein Spiel aber nicht Frage kommen.

- Über Wii weiß Hollenshead nur so viel, wie er auch gelesen hat. Er denkt, dass die Konsole eine Menge cooles Potential und Nintendo schon immer großartige Spiele gemacht hat. Wii wird erfolgreich sein, auch wenn die Konsole nicht so leistungsstark wie Xbox 360 oder PS3 ist.

- id Software hat keine Wii-Entwicklungs-Kits, mit denen man arbeiten würde.

Quelle: www.gamefront.de
 
Shigeru Miyamoto von Nintendo spricht über Wii-Controller

13.09.06 - Shigeru Miyamoto von Nintendo hat sich auf Nintendo.co.jp über die Entstehung des Wii-Controllers geäußert. Ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung war, dass die Leute nicht nervös werden, wenn sie den Controller zum ersten Mal sehen und ausprobieren wollen.

Das Gegenteil war der Fall: Miyamoto sagt, dass man vielmehr etwas erschaffen wollte, das jeder sofort ausprobieren will, wenn er es zum ersten Mal sieht. Als Nintendo überlegte, einen Controller so zu gestalten, dass er für den Anwender nicht furchterregend ist, gleichzeitig aber auch mit traditionellen Spielmechaniken zurechtkommt, erkannte Miyamoto, dass man zum spielen nicht beide Hände braucht.

Das Design durfte schließlich nicht zu ausgefallen sein. Das würde zwar mit einigen Spielen funktionieren, aber es würde keinen neuen Standard etablieren. Miyamoto sagt, dass Nintendo daher so wagemutig beim Design war wie möglich, ohne aber allzu sehr exzentrisch zu sein.

-------------------------------------------------------------------------------------


Nintendo bekräftigt Wii-Veröffentlichung 2006 für Europa

13.09.06 - Nintendo Australien hat bestätigt, dass Wii 2006 in Europa und Australien erscheinen wird. Keinesfalls würde man die Veröffentlichung auf 2007 verlegen, nachdem Sony die PS3 auf März 2007 in den beiden Territorien verschoben hat.
CLICK (Elektriq: 'Nintendo of Australia Expects 2006 Wii Launch')


-------------------------------------------------------------------------------------

Erste Infos zu Biohazard: Umbrella Chronicles

13.09.06 - Capcom hat in der Famitsu Biohazard: Umbrella Chronicles (engl. 'Resident Evil'-Serie) angekündigt. Aus dem zweiseitigen Vorschaubericht ist noch nicht klar ersichtlich, um welche Art Spiel es sich handelt.

Produzent ist Masachika Kawata (Resident Evil 4, Onimusha: Warlords). Auf einem Bild soll ein Charakter in einem Haus im westlichen Stil zu sehen sein, das an Biohazard 1 erinnert. Release: TBA





gamefront.de
 
Furi Furi logo/screens

Just announced a few news stories below, Taito is bringing Furi Furi to the Wii. You can check out some screens and a logo below. Looks like a Wario Ware style game to me. Thanks to Creamsugar for the heads



Zu den Bildern
 
Satoru Iwatas Interview - Teil 1:

Einleitung

Guten Tag, meine Damen und Herren. Ich bin Satoru Iwata von Nintendo. Ich möchte Ihnen ab heute in einer außergewöhnlichen Serie von Beiträgen Stück für Stück Einblick in die Entstehungsgeschichte der Wii-Konsole geben, einer revolutionären Hardware, die voller neuer Ideen steckt. Ich habe dazu Mitarbeiter befragt, die maßgeblich an der Entwicklung der Wii-Konsole beteiligt waren. Dass ich selbst Mitarbeiter meiner Firma befrage, ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber es ist mir ein persönliches Anliegen, den Hintergrund und die Geschichte der Entwicklung der Wii-Konsole anhand der Antworten der Mitglieder des Entwicklungsteams nachzuvollziehen und für die Zukunft festzuhalten. Ich denke, dass es einige Fragen gibt, die nur diejenigen beantworten können, die direkt an der Entwicklung beteiligt waren. Ich hoffe daher, dass Ihnen die Serie gefallen wird.


Teil 1 - "Das Beschreiten neuer Wege mit neuesten Technologien"

Iwata:
Wenn ich mir das Serienmodell der Wii-Konsole ansehe, drängt sich mir unweigerlich der Gedanke auf: "Ein solches Gerät wäre niemals entstanden, wenn wir eine neue Spielkonsole mit dem bisherigen Ansatz konzipiert hätten." Was hat zum jetzigen Konzept des Wii-Systems geführt? Welche Denkweise hat Nintendo bei der Entwicklung von Wii zugrunde gelegt? Ich hoffe, dass wir diese Fragen innerhalb dieser Serie von Interviews beantworten können. Zuallererst möchte ich mich an Takeda-san wenden, der für das gesamte Projekt verantwortlich zeichnet. Welches Gefühl hatten Sie, als Sie zum ersten Mal auf die Idee stießen, so etwas zu machen? Und wie sind Ihre Eindrücke, wenn Sie auf das Wii-System in seiner finalen Form schauen?

Takeda
Unmittelbar nach der Markteinführung des GameCube begannen wir mit der Wii-Entwicklung. Sie wissen ja, sobald wir eine bestimmte Hardware fertig stellen, beginnen wir über die nächste nachzudenken. Selbstverständlich erfinden wir nicht jede verwendete Komponente und Schlüsseltechnologie aufs Neue. Wir müssen auf existierender Technologie aufbauen. Genauer gesagt gibt es in der Technologie-Branche so genannte Road Maps (die Zeitpläne für künftig veröffentlichte Technologien und Produkte auflisten). Jeder Industriezweig erstellt allgemeine Prognosen, um abzuschätzen, in welche Richtung sich die Entwicklung der Halbleitertechnologien bewegt oder wie die Evolution optischer Speicherformate und Drahtlos-Technologie voranschreitet. Ingenieure und Entwickler richten sich in der Regel nach diesen Road Maps, um das Gerät zu konzipieren, das als Nächstes erscheinen soll. Wenn ich das Wii-System noch einmal in seiner Serienreife betrachte, gewinne ich den Eindruck, dass es so gar nichts gemein hat mit den Geräten, die auf den weiterführenden Road Maps mit gewöhnlicher Technologie vorgegeben sind.

Iwata
Was verschafft Ihnen diesen Eindruck?



Takeda
Es mag paradox erscheinen, aber wären wir den existierenden Road Maps gefolgt, dann wäre das Ziel gewesen, das Gerät "viel schneller und ansprechender" zu gestalten. Sie wissen schon, so dass es eine hübschere Grafik mit schnellerer Geschwindigkeit errechnen kann. Doch wir kamen nicht um die Frage herum: "Was gewinnen unsere Kunden durch die Fortführung dieses Gedankens?" Während der Entwicklung wurde uns die Ineffizienz bewusst, die diese Richtung mit sich bringt. Wir stellten die technologischen Hürden und Kosten einer solchen Entwicklung dem erfrischenden Eindruck gegenüber, den eine neue Richtung bei den Kunden auslösen könnte.

Iwata
Wann in etwa bekamen Sie dieses Gefühl?

Takeda
Das dürfte etwa ein Jahr nach Beginn der Wii-Entwicklung gewesen sein. Während der Diskussionen mit unseren Entwicklungspartnern hatte ich den starken Eindruck, dass das Bedürfnis derjenigen, die stets "nach mehr" verlangen, keine Grenzen kennt. Denn auf eins und zwei folgt nicht drei. Dann wird nach fünf, zehn, dreißig oder sogar einhundert verlangt. Derartige Wünsche werden ständig angetrieben, aber sie führen uns letztendlich nicht weiter, wenn wir sie zu realisieren versuchen. Etwa ein Jahr nach dem Start der Entwicklung beschlich mich das Gefühl, dass etwas falsch läuft.

Iwata
Ich verstehe. Nun möchte ich Shiota-san, der für die technologischen Aspekte des Wii-Systems zuständig war, einige nähere Fragen stellen. Bitte erklären Sie mir zunächst, woran Sie gearbeitet haben.

Shiota
Nun, ich war verantwortlich für die Halbleiterelemente, die im Wii-System implementiert wurden. Allerdings hat Nintendo diese Halbleiter nicht im Alleingang entwickelt, sondern mit unseren Partnerunternehmen.

Iwata
Ich weiß, dass die Halbleiterentwicklung zu den wichtigsten Faktoren bei der Festlegung der Funktionen eines neuen Gerätes zählt. Mit welchen Erwartungen begannen Sie die erste Entwicklungsphase und was hat sich letzten Endes geändert?


Shiota
Es mag etwas zu sehr vereinfacht sein, aber ich sollte vorwegschicken, dass die Grundlagentechnologien im Halbleiterbereich eigentlich gleich bleibend sind. Andererseits hängt die Weise, wie diese grundlegenden Technologien angewendet werden, von dem Gerät ab, in dem sie zum Einsatz kommen. Das Wii-System macht im vollen Umfang von so genannter State-of-the-Art-Technologie Gebrauch, doch wie diese neue Technologie gebraucht wird, macht einen großen Unterschied zu anderen Geräten aus. Betrachtet man also die anfängliche Zielsetzung, neueste Halbleitertechnologien zu verwenden, entspricht das Endresultat eigentlich weitestgehend meinen ursprünglichen Erwartungen. Allerdings haben wir sie auf eine ganz andere Weise genutzt.

Iwata
Könnten Sie das erläutern?

Shiota
Wie Takeda-san erwähnte, neigen Entwickler beim Gebrauch neuer Halbleitertechnologie dazu, eine höhere Performance mit einem "hübscheren" Aussehen zu verwirklichen. Im Falle des Hauptprozessors versuchen sie, die Rechenleistung zu verbessern, was in höherem Energieverbrauch und größeren Bauteilen resultiert. Um das zu realisieren, ist hoch entwickelte Halbleitertechnologie erforderlich. Natürlich kann man diese Technologie nutzen, damit ein Gerät eine detailliertere Grafik darstellt, aber es gibt auch andere Optionen. So kann man beispielsweise dieselbe hoch entwickelte Halbleitertechnologie nutzen, die reine Bauteilgröße zu minimieren. Wir haben das genutzt, um den Energieverbrauch des Wii-Systems zu reduzieren. Wenn die Bauteile kleiner werden, wird auch die Konsole kleiner. Und durch die kleineren Bauteile und einen geringeren Stromverbrauch ist es möglich, die Konsole ständig eingeschaltet zu lassen. Das meinte ich damit, als ich sagte, dass das Wii-System State-of-the-Art-Technologie auf ganz andere Weise nutzt, obwohl dieselbe Technologie wie in anderen Geräten zum Einsatz kommt.

Iwata
Grundsätzlich sind Ingenieure ja nicht einer höheren Performance abgeneigt. Haben Sie nicht eine innere Zerrissenheit gespürt, als entschieden wurde, dass es bei der Wii-Entwicklung nicht um eine reine Leistungssteigerung geht?


Shiota
Offen gestanden ja. Ich hatte sogar Befürchtungen. Denn einen anderen Weg einzuschlagen, als in den Road Maps beschrieben, erfordert großen Mut. Besonders beunruhigt war ich, als mir noch nicht klar war, was ein solches Gerät leisten könnte. Das Problem des Stromverbrauchs konnte gelöst werden. Wir kamen sogar bereits während der Anfangsphase zur Gewissheit, diese Hürde nehmen zu können. Doch bevor uns klar war, wie sehr dieses Gerät das Spielen selbst ändern könnte, mussten wir uns mit diesen Befürchtungen und dieser Zerrissenheit auseinandersetzen. Als uns dann aber das Wii-Konzept klar wurde, von dem "Gerät, das jeden Tag etwas Neues bietet", gewannen wir an Überzeugung, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Denn nur weil das Gerät rund um die Uhr eingeschaltet bleibt, ist dies möglich.

Iwata
Wenn Sie all die Abläufe Revue passieren lassen, die das Wii-System zu dem Gerät gemacht haben, was es heute ist, wo sehen Sie die Wendepunkte?

Shiota
Ein gute Frage. Während wir uns Mühe gaben, den Stromverbrauch zu reduzieren, simulierten wir, wie sehr sich das Verbrauchsniveau unter Berücksichtigung unserer neuesten Technologie verändern würde. Als wir diese Technologie auf den GameCube anwendeten, haben wir festgestellt, dass der Verbrauch der Halbleiter auf etwa ein Drittel bis ein Viertel absinkt. Damals war ich sehr beeindruckt von diesen Ergebnissen. Natürlich waren die Zahlen allein schon überraschend, aber im selben Moment wurde mir die Einzigartigkeit der Firma Nintendo bewusst. Wenn irgendein Hersteller ein neues Gerät entwickelt, dann lautet der Konsens im Wettstreit mit anderen: "Um wie viel schneller ist dieses Gerät im Vergleich mit existierenden Geräten?" Oder: "Um wie viel ist der Speicher größer?" Und: "Wie viel mehr Polygone kann das Gerät darstellen?" Nur Nintendo verfolgte den Ansatz: "Wie sehr können wir den Stromverbrauch senken, um das gleiche Ergebnis zu erzielen oder womöglich sogar noch zu übertreffen?"

Iwata
Was hat Sie bewogen, diesen Ansatz zu verfolgen?

Shiota
Zunächst einmal steht Nintendo in der Tradition, stets zu versuchen, etwas Neues zu machen, etwas Anderes. Nintendo vermittelt diese Auffassung nicht nur intern, sondern auch nach außen an Partnerunternehmen. Daher ist es eine logische Konsequenz, dass uns unsere Co-Entwickler stets mit neuen Technologien und Ideen versorgen. Ich denke, dass Wii, konzipiert als ein Gerät, das mit einer gewöhnlichen Herangehensweise niemals hätte realisiert werden können, ein Ergebnis dieser Umstände ist.


Takeda
Natürlich ging es uns nie darum, die Performance zu reduzieren. Es ist einfach, eine "niedrige Leistung mit niedriger Kraft" zu erzielen. Allen geht es darum, eine "hohe Leistung mit hoher Kraft" zu erreichen. Doch nur Nintendo hat versucht, "hohe Leistung bei niedrigem Verbrauch" zu erzielen. Daher ist die Richtung, in die das Wii-Konzept trotz neuester Technologie und hoher Performance geht, gänzlich anders als die der Anderen. Wenn wir in die Automobilbranche schauen, fällt auf, dass nicht alle Autos denselben Entwicklungsansatz verfolgen. Manche Autos sind schneller, andere erregen Aufmerksamkeit wegen ihres Hybrid-Antriebs. Wenn wir Autos als Metapher nehmen, ging es in unserem Industriezweig stets um die reine PS-Zahl der Motoren. Und das, obwohl nicht alle Autos konzipiert wurden, um in Formel-1-Rennen zu bestehen.

Shiota
Genau wie Hybrid-Autos einen neuen Schwerpunkt auf "umweltfreundliche Leistung" gesetzt haben, setzt auch das Wii-System auf neue Werte, denke ich. Doch deswegen haben wir uns nicht aus dem technologischen Wettbewerb zurückgezogen - stattdessen haben wir eine Reihe hochtechnischer Komponenten im Wii-System integriert.

Takeda
Das Beschreiten neuer Wege mit neuen Technologien ist weit komplexer, schwieriger und fordert selbst die besten Ingenieure mehr, als die Zielsetzung einer reinen Leistungssteigerung herkömmlicher Geräte. Das Wii-System ist viel komplexer geworden als das des Nintendo 64 oder des GameCube. Darüber hinaus mussten wir mit dem Ziel der Kompatibilität mit GameCube-Titeln einige Funktionen beibehalten und zugleich etwas Neuartiges schaffen. Das war offen gestanden keine leichte Aufgabe. Aber jetzt bin ich sehr stolz auf die Tatsache, dass wir mit dem Wii-System ein Gerät präsentieren können, das voller neuartiger Attraktionen ist.


(Fortsetzung folgt!)
Teil 1 - "Das Beschreiten neuer Wege mit neuesten Technologien"

Teil 2 - "Ein Design, das niemandem missfällt"

Teil 3 - "Die Wii-Konsole konnte nur verwirklicht werden,
weil wir ein klares Ziel vor Augen hatten."


Quelle
 
DJDREAM hat geschrieben


Nintendo Präsident Satoru Iwata hat die offizielle Preisstruktur Japans für Klassikerspiele des Virtual Console Systems vorgestellt.

Famicom (NES): Yen 500 (Euro 3,35 / USD 4,25)
Super Famicom (Super NES): Yen 800 (Euro 5,36 / USD 6,80)
Nintendo 64: Yen 1.000 (Euro 6,70 / USD 8,50)

In diesem Jahr will Nintendo 30 Spiele für Virtual Console anbieten, mit Mega Drive und PC Engine Spielen werden es um die 60 Spiele sein. Monatlich sollen 10 weitere Spiele erscheinen. Die Gemaga meldet, dass außerdem auch Spiele von MSX-Computern angeboten werden sollen.
 
New York Times: 'Wii für USD 250 am 19.11.06 in USA'

14.09.06 - Nintendos Wii soll für USD 250 (Euro 196 / Yen 29.388) am 19.11.06 in den USA erscheinen. Das schreibt die New York Times auf Seattle Post-Intelligencer.

In diesem Jahr sollen 25 bis 30 Spiele für Wii veröffentlicht werden, die jeweils USD 50 (Euro 39 / Yen 5.877) kosten.

Für das Virtual Console System von Wii sollen ca. 30 Klassiker erscheinen, die online herunterladbar sind (u.a. Zelda-, Mario- und Donkey Kong-Titel). Die Preise sollen zwischen USD 5 (Euro 3,93 / Yen 587) und USD 10 (Euro 7,87 / Yen 1.175) liegen.

Nintendo hat keine der Angaben bestätigt, die sich ausschließlich auf die USA beziehen. Eine offizielle Preisankündigung für Wii und dazugehörige Spiele wird für heute erwartet.
CLICK (SeattlePI: 'Nintendo gets Wii ready for holidays - Company plans to put console on market Nov. 19')


-------------------------------------------------------------------------------------

Bericht von der Nintendo-Konferenz 'Wii Preview' / Wii für Yen 25.000 am 02.12.06 in Japan

14.09.06 - Die Famitsu und GeMaga veröffentlicht erste Fotos von der Nintendo-Konferenz 'Wii Preview', die gerade in Japan stattfindet.

Die Halle ist völlig überfüllt (s. Bild 4), und es sind zu wenig Plätze vorhanden, so dass Mitarbeiter noch zusätzliche Stühle holen müssen.
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-01.jpg Wii Preview - Ankunft)
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-02.jpg Wii Preview - Ticket)
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-03.jpg Wii Preview - Podium)
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-04.jpg Wii Preview - Halle mit Besuchern)
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-05.jpg Wii Preview - Satoru Iwata auf der Bühne)

Offizielle Preisbekanntgabe Virtual Console Spiele

Nintendo Präsident Satoru Iwata hat die offizielle Preisstruktur Japans für Klassikerspiele des Virtual Console Systems vorgestellt.

Famicom (NES): Yen 500 (Euro 3,35 / USD 4,25)
Super Famicom (Super NES): Yen 800 (Euro 5,36 / USD 6,80)
Nintendo 64: Yen 1.000 (Euro 6,70 / USD 8,50)

In diesem Jahr will Nintendo 30 Spiele für Virtual Console anbieten, mit Mega Drive und PC Engine Spielen werden es um die 60 Spiele sein. Monatlich sollen 10 weitere Spiele erscheinen. Die Gemaga meldet, dass außerdem auch Spiele von MSX-Computern angeboten werden sollen.
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-06.jpg(Wii Preview - Preisbekanntgabe Virtual Console Spiele)
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-07.jpg(Wii Preview - Preisbekanntgabe Virtual Console Spiele (2))

Offizielle Preis- Terminbekanntgabe Wii

Nintendo hat den offiziellen Erscheinungstermine und Preis für Japan bekanntgegeben: Wii erscheint am 02.12.06 für Yen 25.000 (Euro 167 / USD 212).
Im Lieferumfang befinden sich:

- Wii Konsole
- Wiimote- und Nunchuck-Controller
- Netzteil
- A/V-Kabel
- Ständer für Wii
- Eine 'Plate' für Wii (genaue Bezeichnung noch unklar)
- Sensorleiste mit Ständer
- 2 Batterien (AA)


http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-08.jpg(Wii Preview - Wii-Preis- und Terminbekanntgabe)
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-11.jpg (Wii Verpackung)


Zubehörpreise

Wiimote: Yen 3.800 (Euro 25 / USD 32)
Nunchuck Controller: Yen 1.800 (Euro 12 / USD 15)
Classic Controller: Yen 1.800 (Euro 12 / USD 15)
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-09.jpg (Wii Zubehörpreise)



Wii Software-Lineup

Zum Verkaufsstart von Wii am 02.12.06 sollen 16 Spiele von zehn Firmen in Japan erscheinen. Von Nintendo kommen u.a. Zelda - The Twilight Princess (Yen 6.800 / Euro 45 / USD 57) und Wii Sport.

Die Software-Preise für Wii sollen zwischen Yen 4.800 (Euro 32 / USD 40) und Yen 6.800 (Euro 45 / USD 57) liegen.
http://www.gfdata.de/archiv09-2006-gamefront/wiipreview-10.jpg (Zelda-Ankündigung)

Zum Start-Lineup gehören die Nintendo-Titel:

- Zelda - The Twilight Princess (Yen 6.800 / Euro 45 / USD 57)
- Wii Sport für Yen 4.800 (Euro 32 / USD 40)
(inkl. Baseball, Golf, Boxen, Bowling und Tennis)
- Made in Wario (Yen 5.800 / Euro 38 / USD 49)

Im Dezember 2006 erscheint von Nintendo außerdem Pokemon Battle Revolution. Nachfolgend noch ein Video, in dem Wii-Spiele vorgestellt werden.




WII Preview VIDEO


http://www.nintendo.co.jp/wii/topics/wii_preview/movie/lineup.html
http://www.nintendo.co.jp/wii/topics/wii_preview/presentation/12.html
 
Zum Verkaufsstart von Wii am 02.12.06 sollen 16 Spiele von zehn Firmen in Japan erscheinen. Von Nintendo kommen u.a. Zelda - The Twilight Princess (Yen 6.800 / Euro 45 / USD 57) und Wii Sport.

Die Software-Preise für Wii sollen zwischen Yen 4.800 (Euro 32 / USD 40) und Yen 6.800 (Euro 45 / USD 57) liegen. :D
 
Activision spricht über Start-Lineup für Wii


Für Wii im 4. Quartal 2006
- Call of Duty 3
- Marvel Ultimate Alliance
- Tony Hawk's Downhill Jam
- Rapala's Tournament Fishing
- World Series of Poker


-------------------------------------------------------------------------------------

Wii-Veranstaltung im Oktober

14.09.06 - Nintendo gibt bekannt, dass im Oktober 2006 eine weitere Wii-Veranstaltung in Japan stattfinden wird. Einzelheiten sind noch unklar.
 
Ign hat eine Liste veröffenticht, auf der genau aufgezählt wird, welche Spiele von Nintendo in Japan präsentiert werden:

- Wii Sports [Bowling, Boxing, Golf, Baseball, Tennis] (Nintendo)
- Forever Blue [working title] (Nintendo)
- Mario Strikers Charged (Nintendo)
- Excite Truck (Nintendo)
- Dragon Quest Swords : The Masked Queen and The Tower of Mirrors (Square Enix)
- Samurai Warriors Wave (Koei)
- Red Steel (Ubisoft)
- Fire Emblem (Nintendo)
- Super Swing Golf Pangya (Tecmo)
- Super Mario Galaxy (Nintendo)
- Necro Nesia (Spike)
- Trauma Center : Second Opinion (Atlus)
- Sonic and the Secret Rings (SEGA)
- Wing Island (Hudson)
- Pokémon Battle Revolution (Nintendo)
- Bleach (SEGA)
- One Piece : Unlimited Adventure (Bandai Namco)
- Dragon Ball Z : Budokai Tenkaichi 2 (Bandai Namco)
- SD Gundam Revolution (Bandai Namco)
- Crayon Shinchan (Banpresto)
- Tamagotchi (Bandai Namco)
- Hajimete no Wii [Shooting, table tennis, air hockey, pool, fishing] (Nintendo)
- Elebits (Konami)
- Rayman contre les Lapins Crétins (Ubisoft)
- Super Monkey Ball : Banana Blitz (SEGA)
- Tsuri Master [Fishing] Hudson
- Variety Game (Bandai Namco)
- Variety Game (Taito)
- Harvest Moon Heroes (Marvelous)
- The Legend of Zelda : Twilight Princess (Nintendo)
- Kororinba (Hudson)
- Metroid Prime 3 : Corruption (Nintendo)
- Wario Ware : Smooth Moves (Nintendo)
- Battalion Wars 2 (Nintendo)
- Bomberman Land (Hudson)
- The Dog Island (Yukes)
- Wii Music (Nintendo)
- Wii Brain Training (Nintendo)
- Machi Kuru Domino (Success)
- Compile Puzzle (Compile)
- Cooking Mama (Taito)
- Project H.A.M.M.E.R. (Nintendo)
- Biohazard Umbrella Chronicles (Capcom)


Liste der offiziellen Wii.com Seite [von Gaijin angepasst]


3D boxing action (tentative name) Undecided AQ interactive
Shooting game (tentative name) 2007 summer ASNETWORKS
Fishing game (tentative name) 2007 summer ASNETWORKS
Action game (tentative name) 2007 ASNETWORKS
kazu Undecided THQ Japan
Sponge bob (tentative name) Undecided THQ Japan
Burning yard (tentative name) Undecided THQ Japan
Call of duty 3 Undecided [akuteibijiyon]
Downhill jam (tentative name) Undecided [akuteibijiyon]
Fencing action (tentative name) Undecided [intachiyaneru] phorone
maruteimetsutoaraiansu Undecided [intachiyaneru] phorone
Action game (tentative name) Undecided Epoch corporation
GT pro series (tentative name) Undecided M tea o
Healing type character action game (tentative name) Undecided M tea o
Sun x all star for Wii (tentative name) Undecided M tea o
Need 4 Speed: Carbon 2006 December electronic arts
SSX (tentative name) 2007 The electronic arts
Tiger woods PGA TOUR (tentative name) 2007 The electronic arts
Harry Potter (tentative name) 2007 The electronic arts
Biohazard
anburerakuronikuruzu (tentative name) Undecided [kapukon]
The warring states BASARA series Undecided [kapukon]
The warring states hit and miss Wave 2006 December [koe]
Mah-jongg Wii (tentative name) 2006 December [koe]
Horse racing action (tentative name) Undecided [koe]
New work RPG (tentative name) Undecided [koe]
Music simulation game (tentative name) Undecided koe
New action adventure game 1 (tentative name) Undecided koe
New action adventure game 2 (tentative name) Undecided koe
Sport game (soccer) (tentative name) Undecided koe
Sport game (baseball) (tentative name) Undecided koe
Roll playing game (tentative name) Undecided koe
- You see and the [so] connection connection puzzle it is time are 2007 summer Compiling heart
DRAGON QUEST SWORDS
Queen of mask and tower of mirror 2007 spring Square Enix
Crystal bearer (tentative name) Undecided Square Enix
Princess company Undecided [sutahuitsushiyu] [esudei]
JAWA (Java) 2007 spring Spike
HEROES ([hirozu]) 2007 Spike
The BLEACH Wii naked sword the dance tune which glitters (rondo) 2006 December Sega
Sonic and the Secret Rings 2007 Sega
Cancer/gun shooting Undecided Sega
Cooking mother
In everyone and simultaneous cooking conference 2006 December Tie toe
[hurihuri] (tentative name) 2006 December Tie toe
By streetcar GO! (Tentative name) Undecided Tie toe
3D action game (tentative name) Undecided [takaratomi]
Action (tentative name) Undecided [takaratomi]
Battle action game (tentative name) Undecided [takaratomi]
Original [akushiyongemu] (tentative name) 2007 [deisuri] publisher
Simple series (tentative name) 2007 [deisuri] publisher
SUDOKU several Germany 2006 December Hudson
Fishing master (tentative name) 2006 December Hudson
The bowl it is the [a] which is 2007 February Hudson
Crossword 2007 March Hudson
Jigsaw puzzle 2007 March Hudson
The bonn bar man land (tentative name) 2007 March Hudson
Dragon ball Z Sparking! NEO 2007 January [bandainamukogemusu]
Movement soldier Gundam (tentative name) Undecided Bandai
[sodooburejiendeia] (tentative name) Undecided [bandainamukogemusu]
Pack man carnival (tentative name) Undecided [bandainamukogemusu]
Dress unlimited adventure Undecided [bandainamukogemusu]
Crayon grommet
The strongest family [kasukabekingu] ~ 2006 December Bump rest
Action game (tentative name) Undecided Bump rest
Action RPG (tentative name) Undecided [huromu] software
Action game (tentative name) Undecided [huromu] software
Original simulation (tentative name) Undecided [maberasuintarakuteibu]
The [nu] of the river it does and fishes the series (the tentative name) Undecided [maberasuintarakuteibu]
Ranch story Wii (tentative name) Undecided [maberasuintarakuteibu]
Action game (tentative name) 2007 Milestone
Shooting game (tentative name) 2007 Milestone
THE DOG ISLAND (tentative name) 2007 [yukusu]
Ray man (tentative name) 2006 December U B eye software
Pokemon Battle Station 2006 December [pokemon]/Nintendo Co.
EXCITE TRUCK 2007 January Nintendo Co.
Goddess of [huaiaemuburemu] dawn 2007 February Nintendo Co.
Wii it is soft the head private school (the tentative name) 2007 spring Nintendo Co.
Disaster (tentative name) 2007 spring Nintendo Co.
Project H.A.M.M.E.R. (Tentative name) 2007 Nintendo Co.
SUPER PAPER MARIO (tentative name) 2007 Nintendo Co.
Wii Music (tentative name) 2007 Nintendo Co.
Super Mario Galaxy 2007 Nintendo Co.
Large scuffle [sumatsushiyuburazazu] X 2007 Nintendo Co.
Charge Family Computer wars W (tentative name) 2007 Nintendo Co.
[donkikongu] barrel jet race/lace (tentative name) 2007 Nintendo Co.
Forever the blue (the tentative name) 2007 Nintendo Co.
Mario Striker (tentative name) 2007 Nintendo Co.
Mario Party 8 (tentative name) 2007 Nintendo Co.
Metroid Prime 3: Corruption (tentative name) 2007 Nintendo Co.
Eye seal 21 (tentative name) Undecided Nintendo Co.
How you hit the forest (the tentative name) Undecided Nintendo Co.
Star Kirby (tentative name) Undecided Nintendo Co.
 
Opera Browser im Wii kann Flash abspielen

And, the display of the homepage with movement corresponding to the Adobe flash is also possible.
Various functions to inspect the web page by operating by the Wii remote control intuitive, and using the television like the zoom up etc. of an arbitrary place have been enhanced this time though there was no example of the wide up to now spread about a web browser seen on the television.

http://www.excite.co.jp/world/engli...view/presentation/06.html&wb_lp=JAEN&wb_dis=2
 
Capcom kündigt neues Devil Kings (Wii/PS2) an

14.09.06 - Capcom gibt bekannt, das man an neuen Episoden der Devil Kings-Serie für Wii und PlayStation2 arbeitet. In Japan heißt die Serie Sengoku Basara, in der bereits zwei Teile für PlayStation2 erschienen sind.

Das Actionspiel soll in den neuen Versionen von den Vorzügen de jeweiligen Hardware Gebrauch machen; genaue Details nannte Capcom noch nicht. Möglicherweise werden die neuen Devil Kings-Spiele auf der Tokyo Game Show enthüllt. Release: TBA
 
US Game List:

Games published by Nintendo:

Wii Sports (bundled with hardware)
The Legend of Zelda: Twilight Princess
Excite Truck
WarioWare: Smooth Moves
Battalion Wars II
Big Brain Academy (temporary name)
Mario Strikers Charged
Metroid Prime 3: Corruption
Super Mario Galaxy (temporary name)

Third-party Wii titles available from launch to March 31, 2007:

Game Name (Publisher)

The Ant Bully (Midway)
Avatar: The Last Airbender (THQ)
The Barnyard (THQ)
Blazing Angels: Squadrons of WWII (Ubisoft)
Bust a Move Revolution (Majesco)
Call of Duty 3 (Activision)
Disney's/Pixar's Cars (THQ)
Dance Factory (Codemasters)
Disney's Chicken Little: Ace in Action (Buena Vista Games)
Disney's Meet the Robinsons (Buena Vista Games)
Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 2 (Atari)
Elebits (Konami)
Far Cry: Vengeance (Ubisoft)
The Godfather (Electronic Arts)
The Grim Adventures of Billy & Mandy (Midway)
GT Pro Series (Ubisoft)
Happy Feet (Midway)
Ice Age 2 (Vivendi)
Madden NFL 07 (Electronic Arts)
Marvel: Ultimate Alliance (Activision)
Metal Slug Anthology (SNK)
Monster 4x4: World Circuit (Ubisoft)
Mortal Kombat: Armageddon (Midway)
Need for Speed: Carbon (Electronic Arts)
Open Season (Ubisoft)
Prince of Persia (Ubisoft)
Rampage: Total Destruction (Activision)
Rapala Tournament Fishing (Activision)
Rayman Raving Rabbids (Ubisoft)
Red Steel (Ubisoft)
Sidewinder (Codemasters)
Sonic and the Secret Rings (Sega)
SpongeBob SquarePants: Creature from the Krusty Krab (THQ)
SSX (Electronic Arts)
Super Monkey Ball: Banana Blitz (Sega)
Teenage Mutant Ninja Turtles (Ubisoft)
Tiger Woods PGA Tour (Electronic Arts)
Tom Clancy's Splinter Cell: Double Agent (Ubisoft)
Tony Hawk's Downhill Jam (Activision)
Trauma Center: Second Opinion (Atlus)
World Series of Poker (Activision)

http://wii.nintendo.com/games_list.html
 
Wii DVD-movie Playback Out
NOA confirms that Wii will not play Hollywood DVD movies.
by Matt Casamassina

September 14, 2006 - Nintendo of America's vice president of marketing and corporate affairs, Perrin Kaplan, confirmed to IGN Wii today that its forthcoming Wii console will not play Hollywood DVD movies. The decision to remove the functionality was made in order to deliver the machine at a cheaper cost and because most people today already own DVD players.

quelle wii.ign.com
 
Bandai Namco nennt Wii-Lineup

14.09.06 - Bandai Namco hat sein Wii-Lineup für Japan bekanntgegeben:

- 02.12.06: Ennichi no Tatsujiin (Genre: Sonstiges)
- TBA: Sword of Legendia (Genre: Rollenspiel)
- TBA: Pac-Man Carnival (Genre: Sonstiges)


gamefront.de
 
Reggie Fils-Aime: 'Wii von Beginn an profitabel'

15.09.06 - Die Wii Hard- und -Software soll gleich von Anfang an profitbal sein und Gewinn abwerfen. Das bestätigte Reggie Fils-Aime, Präsident und COO von Nintendo of America.

Für gewöhnlich muss ein Hersteller bei Veröffentlichung einer neuen Konsole Verluste hinnehmen, bevor sich die Hardware rechnet - teilweise bis zu einigen Jahren. Release: 19.11.06 (USA)
CLICK (Reuters: 'Nintendo exec says Wii to be profitable right away')


-------------------------------------------------------------------------------------


Wii ohne DVD-Wiedergabe

15.09.06 - Wii wird ohne DVD-Wiedergabe von Nintendo ausgeliefert werden. Das geht aus den technischen Daten der Konsole hervor.

Darin ist nur noch von der Wiedergabemöglichkeit von '12-Zentimeter optischen Wii- und 8-Zentimeter Gamecube-Discs' die Rede, nicht aber von der ursprünglich geplanten DVD-Wiedergabe. Nintendo hatte erstmals auf der E3 2005 davon gesprochen, dass man auf Wii auch DVDs anschauen kann, zumindest mit einem Zubehör.

Zwischenzeitlich hat Nintendo bestätigt, dass Wii keine DVD-Filme abspielen kann und auch kein dafür notwendige Zubehör geplant ist. In der Begründung heißt es, dass DVD Player mittlerweile so billig und alltäglich geworden sind, dass Nintendo keinen Anlass sieht, extra Hardware-Optionen herzustellen, welche die Kosten für die Kunden erhöhen würden.
CLICK (Gamespot: 'Final Wii specs lack DVD playback')

-------------------------------------------------------------------------------------

Wii ist region-free

15.09.06 - Die 'First Party Spiele' für Wii werden region-free ausgeliefert. Das bestätigt Perrin Kaplan, Vice President of Marketing and Corporate Affairs von Nintendo of America.

Wie beim Nintendo DS, werden Kunden Spiele aus verschiedenen Territorien auf der Hardware laufen lassen können: Ein japanisches Spiel kann somit auf einem deutschen Wii genutzt werden, ein amerikanisches Spiel auf einem japanischen Wii, usw.

Bei Drittanbietern sieht es hingegen anders aus: Es liegt in ihrem Ermessen, ob sie ihre Spiele ebenfalls region-free anbieten wollen oder nicht.
CLICK (Wired: 'Region-Free Wii')

-------------------------------------------------------------------------------------

Satoru Iwata und Shigeru Miyamoto sprechen über Wii

15.09.06 - Nach der gestrigen 'Wii Preview'-Veranstaltung in Japan, haben sich Shigeru Miyamoto und Satoru Iwata von Nintendo auf einer Pressekonferenz zu Wii geäußert.

Neue Geäusefarben wird es frühestens erst ab Frühjahr 2007 geben. Bis dahin wird Wii nur in weiß erhältlich sein. Wie schon in früheren Interviews, kam Iwata auf mögliche Marketing-Schwierigkeiten für Wii zu sprechen: Im Gegensatz zum Nintendo DS muss Wii vor dem Fernseher genutzt werden; hatte man einen Werbeeffekt für NDS durch Menschen, welche den Handheld in der Öffentlichkeit benutzten und zeigten, fällt dieser Vorteil bei der stationären Konsole jetzt weg.

So gibt es im Bereich Werbung und Marketing für Wii eine neue Herausforderung für Nintendo. Im November 2006 will Nintendo außerdem einige Veranstaltungen in Japan austragen, auf denen Kunden Wii ausprobieren können. Geplante Orte sind Osaka, Nagoya und Makuhari Messe.

Mit 'Mii' lassen sich auf Wii eigene Avatars zeichnen, die in Spielen (z.B. Wii Sports) zu sehen sein werden. Shigeru Moyamoto sagt, dass sich ein solcher Avatar auch in der Wiimote ablegen und mit Freunden tauschen lässt. Maximal 10.000 solcher Avatars sollen sich in Wii speichern lassen.

-------------------------------------------------------------------------------------

Telltale interessiert an Sam & Max für Wii

15.09.06 - Telltale hat Interesse, das Adventure Sam & Max für Wii zu veröffentlichen. Das sagte CEO Dan Connor auf der Penny Arcade Expo. Designer Heather Logas vertritt die Ansicht, dass der Wii-Controller auch für Adventure-Spiele geeignet wäre.
CLICK (Worthplaying: 'Telltalle Want to Bring 'Sam & Max' to the Wii')

-------------------------------------------------------------------------------------

Offizielle Wii Homepage in USA eröffnet

15.09.06 - Nintendo hat heute auch die offizielle Homepage zu Wii in den USA eröffnet, auf der u.a. die Wii Channel, WiiConnect 24, Mii, usw. vorgestellt werden.
CLICK (Offizielle Homepage: 'Wii.com', benötigt Flash 8)

-------------------------------------------------------------------------------------

Metroid Prime 3 Corruption mit 'Expert Control Mode' / USA Termin

15.09.06 - Das Actionspiel Metroid Prime 3 Corruption von den Retro Studios besitzt einen alternativen 'Expert Control Mode'. Dieses neue Steuerungsschema soll sich an das von Ego-Shootern anlehnen, das man vom PC mit Maus und Tastatur kennt. Release: 2007 (USA)
CLICK (Wii: 'Hands-on Metroid Prime 3: Corruption')


-------------------------------------------------------------------------------------

Zelda The Twilight Princess Video Download

15.09.06 - Gametrailers zeigt ein neues Video zu Nintendos Zelda The Twilight Princess . Release: 19.11.06 (USA)
DOWNLOAD (15.5 MB, Format WMV, benötigt Windows Media Player)
DOWNLOAD (15.4 MB, Format MOV, benötigt Quicktime)

-------------------------------------------------------------------------------------

Neue Fotos der Wii-Hardware

15.09.06 - Hier sind einige neue Fotos der Wii-Hardware von Nintendo.
CLICK PICTURE (5 x Wii Hardware)
 
Diese Bilder sollen auf Nintendoaustralias Homepage erschienen sein:

http://gonintendo.com/?p=5625

au1.JPG

au2.JPG
 
Zurück
Top Bottom