Wii Wii MotionPlus [Wii nächste Runde]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Hallo, ich muss das Wii Motion Plus Thema hochholen........weil ich in der Schule ein Referat über die Wii Remote Steuerung halten will und Infos und wohl noch einige Sachen korrigieren muss.

Es ist sehr wichtig, da ich in diesem halbjährigen Technischem Kurs gut war und mit diesem Referat den Leiter bewegen kann, mir eine 1 zu geben, natürlich muss ich das alles dann selber richtig verstehen und nicht nur ablesen.

Erstmal wil ich checken ob ich alles richtig verstanden habe? Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen und eventuell mich auf Fehler aufmerksam machen (-: das wäre sehr nett.


In der Wii Remote stecken sogenannte Beschleinigunssensoren ( G Sensoren ), die Messen können in welche Richtung ich sie bewege - ob x, y oder z achse, dass bedeutet x > Querachse ( links & rechts) wird regestriert, Längsachse >y ( vorne & zurück ) wird regestriert und Hochachse >z ( hoch & runter) wird regestriert und neben der ausführenden Richtung wird dabei auch die ausführende Geschwindigkeit gemessen.

Das bedeutet das im G Mode nur gerade ausführende Bewegungen von der Remote wahrgenommen werden, die Bewegungen setzen sozusagen vorgefertigte Animationen auf dem Bildschirm um wie z.B bei wii sports oder New Super Mario Bros Wii ( wo man die Wii hochreisst damit Mario mit dem Propeller Anzug fliegt) Drehungen und Neigungen nimmt die normale Remote nicht wahr.
Über Blutooth schickt sie die Daten an die Wii Konsole.

Dann gibt es noch den Pointig Mode: Der Pointing Mode funktioniert wie ein Maus Cursor > in der Sensorbar sind Leuchtdioden. ( weiß einer wieviele ? )
( kurz Leds ) eingebaut.
An den beiden Enden der Sensorbar beträgt der Abstand der jeweils letzen Led 20 cm voneinander, das weiß die Remote.
In der Remote ist vorne eine Infrarot Kamera eingebaut, die dieses unsichtbare Infrarotlicht der Dioden empfangen kann und so genau weiß wo sie sich selber befindet und der Wii Pointer auf dem Bildschirm genau dargestellt werden kann.
( je weiter man weggeht die Punkte werden kleiner, wenn man nach links bewegt, verschieben sich die Punkte nach rechts usw..)

Wii Motion Plus kann nun auch die Drehungen messen, sie kann also die 3 Rotationsachsen messen.

So beherrscht sie 1:1 Bewegung, da die Motion Plus so alle 6 stattfindenden Freiheitsgrade wahrnimmt.

Was hat es eigentlich genau mit dem kalibrieren auf sich? Sorry ich bin wirklich kein Technick Freak..........aber finde es nunmal interessant und will deswegen auch dieses Thema behandeln.

Hoffe ihr ergänzt was, falls was nicht stimmt oder falsch ist (-:

Vielen Dank.

Nur zwei Anmerkungen, in der ursprünglichen Mote ist kein Geschwindigkeits- sondern ein Beschleunigungssensor für x-, y- und Z-Achse eingebaut. Tatsächlich ist es gar nicht trivial aus der Beschleunigung auf die Geschwindigkeit zu schließen, da der Messbereich begrenzt ist. Des weiteren ist eine Rotation aus den Beschleunigungen gar nicht so einfach zu rekonstruieren, da Rotation wie in Beschleunigung in unterschiedliche Achsen.
Im Motion+ ist ein Gyroskop eingebaut, im Prinzip ein Kreisel der sich sehr schnell dreht. Da hast du auch schon die Antwort auf die Frage was kalibriert werden muss, ist die Achse um die sich der Kreisel dreht.

Hier findest Du einige Informationen:

http://arstechnica.com/gaming/news/2008/08/wii-motion-sensor.ars
 
in der Sensorbar sind Leuchtdioden. ( weiß einer wieviele ? )
10, fünf pro Seite:
clipboard01ton.jpg



Was hat es eigentlich genau mit dem kalibrieren auf sich?
Motion+ braucht die Kalibrierung, damit es einen Nullpunkt bestimmen kann. Von diesem werden dann alle
Bewegungen berechnet.
Mit der Zeit wird die Berechnung durch viele kleine Messfehler ungenau und es muss nachkalibriert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Original Wiimote kann natürlich auch Drehungen registrieren; aber nur in Verbindung mit dem Schwerpunkt nach unten (also kippen und neigen; nicht auf den Tisch legen und drehen) Müsstest du nochmal genau nachlesen :]
 
Die WiiRemot ekann auch den Abstand zum Fernseher und die Drehung mit dem Pointer realtiv abschätzen. Dazu wird das licht der beiden Sets an Infrarotdioden benutzt. Also wenn du die Semote um die Längsachse drehst ändert sich der Blickwinkel auf die beiden Lichtquelen. Wie genau das im Detail geht wissen andere besser als ich.
 
motion plus muss auf den nullpunkt gebracht werden, der nullpunkt = gerade wii remote FB, weder geneigt noch gedreht.

okay vielen dank an euch drei (-:

hat jemand eigentlich eine gute deutsche erklärung parat, ist leider ja größtenteils in englisch.
 
Das bedeutet das im G Mode nur gerade ausführende Bewegungen von der Remote wahrgenommen werden, die Bewegungen setzen sozusagen vorgefertigte Animationen auf dem Bildschirm um wie z.B bei wii sports oder New Super Mario Bros Wii ( wo man die Wii hochreisst damit Mario mit dem Propeller Anzug fliegt) Drehungen und Neigungen nimmt die normale Remote nicht wahr.
Über Blutooth schickt sie die Daten an die Wii Konsole.

Hmmm...

Bei Excite Truck hält man die WiiMote quer wie ein Lenkrad und man muss diese je nach Situation auch nach vorne neigen/drehen.

"Zum Steuern der Trucks wird nur die Wii-Fernbedienung benötigt, welche während des gesamten Spiels waagerecht gehalten wird. Durch seitliches Neigen werden die Trucks gelenkt, Kippen verändert die Flugbahn bei Sprüngen. Beschleunigung und Bremse werden durch die Knöpfe eins und zwei betätigt. Durch diese simple Steuerung finden auch Neueinsteiger schnell ins Spiel." - http://de.wikipedia.org/wiki/Excite_Truck


Und bei Kororinpa steurt man durch Neigung der WiiMote.
Stellt man die auf den Kopf (Knöpfe zeigen nach unten), dann steht die ganze Spielwelt auf dem Kopf. Dreht man die WiiMote wieder mit den Knöpfen Richtung Decke, ist die Spielwelt wieder normal.
Das geht doch nicht nur mit Beschleunigungs-Sensoren?!?
 
also genau wie bei Fling Smash!! :v:

Sehr cool! Für Zelda besorge ich mir eine solche Mote.
 
hat einer schon die neue Wiimote mit integriertem WM+ ?

falls ja, würde mich folgende Frage interessieren:
ist die Wiimote+ von der Länge her so wie die Ur-Mote oder so wie die Ur-Mote mit angestecktem WM+Aufsatz?
 
hat einer schon die neue Wiimote mit integriertem WM+ ?

falls ja, würde mich folgende Frage interessieren:
ist die Wiimote+ von der Länge her so wie die Ur-Mote oder so wie die Ur-Mote mit angestecktem WM+Aufsatz?

Wie die ganz gewöhnliche Wiimote.
 
danke euch beiden :)
sehr schön, dann hol ich mir noch eine nachher für Zelda (oder kommt dann eine goldene mit Triforce-Symbol? :D), mit dem angesteckten find ich das nicht so pralle

Sowieso sehr schade, dass Nintendo und Konsorten spezielle Wiimotes nicht wirklich mehr Beachtung schenken ... siehe z.B. die Tron-Wiimote hier:

TRON_wiimote.jpg


Eine spezielle Zelda-Wiimote hätte auf jeden Fall was :D!
 
Sowieso sehr schade, dass Nintendo und Konsorten spezielle Wiimotes nicht wirklich mehr Beachtung schenken ... siehe z.B. die Tron-Wiimote hier:

TRON_wiimote.jpg


Eine spezielle Zelda-Wiimote hätte auf jeden Fall was :D!

Triforce auf den A-Knopf, Tron-Schriftzug weg und man könnte meinen, die wär für TP. Naja, Hardware kaufe ich mir sowieso nur 1st-Party...
 
Triforce auf den A-Knopf, Tron-Schriftzug weg und man könnte meinen, die wär für TP. Naja, Hardware kaufe ich mir sowieso nur 1st-Party...

Sicher - das meine ich ja: stell dir eine Special Edition von Zelda: Skyward Sword vor, mit speziell designter Wiimote+ und Stoffkarte, Soundtrack etc. ... aber so was bleibt wohl eher ein Wunschtraum ;).
 
aber wo ich teils immer (zurecht) lese:
"gibt kaum/keine Games die WM+ ausnutzen"

habe gerade (weil mein Bruder bald endlich mal wieder da ist und selbst Golfer ist) Tiger Woods 2011 ausgeliehen und muss sagen, mit WM+ isses im Vergleich zu ohne ein komplett neues Spiel, ein ganz anderes Spielgefühl, absolut milimetergenau und es wird nichts verziehen, man kann das Game wirklich "extreme hardcore" spielen, ich würde sogar sagen das ist so ziemlich die realistischste Sportspielumsetzung, die ich bis dato gezockt habe, echt geil :o
 
Zurück
Top Bottom