Goldeneye war echt ein geiles Game
Ist doch von Rare oder,von Rare war auch Conker´s Bad Fur Day
ich möchte mal festhalten das nur kinder zwischen "kiddi" und "cool" unterscheiden... ein erwachsener mensch hat genug selbstvertrauen auch "kinder spiele" zu spielen wenn sie ihm spaß machen... kinder haben aber angst dann nicht mehr cool zu sein...
Vielleicht gibt es aber auch einfach Spiele,die einem als Erwachsener nicht mehr soviel Spaß machen.Dabei sind dann aber auch diese möchtegerncoolen Spiele ohne Tiefgang wie auch die Kleinkinderspiele.
Wenn ein erwachsener Mann mit 30 Jahren noch Spiele wie Spyro Stunden lang spielen kann,dann halte ich das nicht mehr ganz für normal.Ab einem gewissen Alter sitzt man auch nichtmehr ewig vor einem Videospiel.
Nur so aus Interesse - wie alt bist du?
Ich finde das Argument irgendwie langsam richtig scheiße.Wen interessiert sowas schon?Wenn andere mit 40 noch durch Marios bunte Welten hüpfen und immer wieder seine Hüpfschreie hören wollen.Dann ist mir das auch egal.Die meisten finden das Design von dem neuen Zelda 10mal besser als das vom letzten auf dem Cube.Obwohl das neue Zelda ja auch nur das möchtegern coole Realozelda für unreife Kiddis ist,die sich ja nur schämen mit einem kleinen,deformierten Zeichentrickjungen umherzulaufen.
Ich geb es zu,ich mag nicht unbedingt grelle Umgebungen,die wie ein LSD-Trip wirken.Das hat ja etwas mit der allgemeinen Atmosphäre zu tun.
Die meisten schauen sich auch nicht permanent Kinderzeichentrickfilme an,weil Sie ihnen auf die Dauer einfach zu blöd sind.
Es gibt auch noch Spiele wie Metroid und Fire Emblem,die sind auch eher für ältere Geeignet.Obwohl die ja jetzt auch von Drittherstellern kommen.
Nintendospiele sind Familienspiele.Das heißt,dass Kinder sie auch Spielen können,daher werden diese Spielen auch niemals wirklich reif sein.Ich finde das auch nicht schlecht.Wenn ich Kinder habe,dann kann ich fast beliebig zu reinen Nintendoproduktionen greifen und es fast bedenkenlos von den Kindern spielen lassen.Es wird jedenfalls eher seltener wirklich bedenkliche Szenen geben und auf keinen Fall schlimmere als im Nachmittagsprogramm.Ich will meine Kinder dann auch nicht vor allem abschotten.
Wie wäre es, wenn ihr mal Schwierigkeitsgrad und des weiteren beachten würdet.
Und auch hier, dass Nintendo kindisch sein soll, wegen Pókemon? Ja, wieder die Darstellung aber sonst? Die meisten Kinder haben so und so keine Lust auf die ellenlangen Texte und verstehen somit den Story und deren Verlauf nicht und können auch sonst nichts mit den Items und so anfangen (bestes Beispiel mein 7jähriger Cousair).
Sorry, aber lol @ \D:/
Das ist doch im Grunde richtig dumm von Nintendo.Nehmen wir Mario Golf,es ist kindlich gestaltet,was ältere eher abschreckt,die nicht unbedingt Wasserköpfe spielen müssen.Das Gameplay ist jedoch zu schwer für kleine Kinder,die sich sowieso nicht für Golf interessieren.
Ich denke aber,mit Nintendospielen werden eher Kinder bis 10 angesprochen.Außerdem sind Kinder nicht alle so schlechte Spieler.Ich war damals in der Grundschule auch nicht viel ungeschickter als heute.Ich habe auch viel häufiger gespielt und war fast süchtig.
Ich glaube das ist auch das Problem,die Dialoge sind vielleicht noch so hoch und etwas komplexer,so dass Erwachsene auch noch etwas mit dem Spiel anfangen können.Es wird aber nicht so tief und interessant,dass es reifere Spieler wirklich fesseln kann.Denn sonst könnten die jüngeren Spieler bald gar nichts damit anfangen.
Und vielleicht sollte Nintendo mehr auf Sprachausgabe setzten.Das ist ja gerade gut für die kleinen Kinder,die noch nicht so gut lesen können.
Nintendo stellt halt hauptsächlich Kinderspiele her,so ist es nunmal.Es gibt etwas ernstere Spiele wie Metroid Prime doch hauptsächlich werden Kinderspiele angeboten,mit der Einschränkung das auch Erwachsene ihre Freude damit haben können.
Fällts einem 12jährigem leichter Leute abzuknallen oder in Zelda die richtig schweren Rätsel zu lösen.
Imo sehe ich Zelda als viel anspruchsvoller an als jeden anderen shoote
Das ist kein Argument.Es gibt auch 20Jährige,die können nichts mit Rätseln anfangen und sind besser im rumballern.
Pokemon ist DER größte Erfolg in der Firmengeschichte von Nintendo, Pokemon ist die Lizenz zum Geld drucken!!!
Damit würde ich Nintendo nicht wirklich rühmen.Das ist die Franchise,die Nintendo auf eine Stufe mit Sony hebt.Es geht nur um Geldmacherei.
Kleine Kindern wird suggeriert,sie müssen alles von Pokemon haben.
Sie geben ihr gesamtes Taschengeld für billige,unnötige Pokemonkarten aus.Kinder kaufen sich einen Gameboy,ein Linkkabel und zwei Versionen von fast dem selben Spiel.Es gibt ganze Kaufhäuser.Die Kinder sind teilweise einer krankhaften Sucht verfallen.Und wem wird letztendlich das Geld geraubt,den armen Eltern.Hunderte von Euro pro Kind für eine Franchise,die Sie in vielleicht 5 Jahren nicht mehr anrühren werden.Allein schon wenn ich mir diese billige,immer gleich gemacht Zeichentrickserie ansehe.Die Einschaltquoten sind trotzdem riesig.Irgendwie finde ich,dass ist der Schandfleck in Nintendos Marktwirtschaft,obwohl es ihnen am meisten materiellen Gewinn für den geringsten Aufwand bringt.
Was für mich wirklich anspruchsvolle Spiele sind,das sind Spiele wie FF7,
MGS1-3 oder die Silent Hill Reihe.Wenn man die Genialität dieser Spiele wirklich erfahren will,dann muss man wirklich nachdenken und auch ein wenig Lebenserfahrung haben.Jedenfalls wird diese Spiele kaum ein 10 Jähriger verstehen.
Das sind für mich am ehesten noch wirkliche Erwachsenenspiele.
Spiele wie RE zählen für mich eher in den jugendlichen Berreich.Sie sind nicht wirklich kindisch.Doch sie sind nicht schwer zu verstehen.Es geht um relativ direkte Emotionen die ausgelöst werden.Die kann man keinen kleinen Kindern vorsetzen,während ich persönlich jedoch finde,dass man schon relativ früh,mit 13 oder 14 Jahren vielleicht,schon ganz gut mit visueller Gewalt und Sexualität umgehen kann.Man wird jedenfalls nicht traumatisiert.
Ich meine ich habe mit 10 oder 11 schon meinen ersten Hardcoreporno auf Video gesehen und Spiele wie RE2 gespielt. So wirklich geschadet hat es mir nicht.
Es kommt auch darauf an,was man wirklich als Kind bezeichnet.Es gibt noch ganz dramatische Unterschiede zwischen 13 Jährigen und 8 Jährigen.
Obwohl für einen Erwachsenen beides noch Kinder sind.