Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Viiiiel zu teuer, ich glaub zwar das es recht spaßig ist, aber das auch nur für 2-3 Tage...
Für 100 Euro kann man knapp sieben Monate ins Fitnessstudio gehen...
Ja is ja so wie bei Gehirnjogging - wenn man dann mal alles freigespielt hat, spielt man die alten nicht mehr und iwann intressiern einen dann alle Übungen nicht mehr und das Spiel landet im Schrank und wird nicht mehr verwendet (so wars bei mir )
Und bei WiiFit würds wohl ähnlich ablaufen.
In Japan kostet das Spiel plus Board 8800 Yen, was umgerechnet etwa 53 Euro sind.
http://www.amazon.co.jp/任天堂-1937060...53121?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201726262&sr=8-1
100 soll das Board ja hier kosten,wie es aussieht :o Also damit hat wohl keiner gerechnet,aber wir werden ja bald sehen wie es hier aussehen wird^^
Und hat bestimmt auch mehr davon
Sie hätten das Brett glaih als Standardperipherie dazupacken sollen. So ind der Form kann kein entwickler davon ausgehen, dass jeder das Ding zu Hause hat und entsprechen werden es auch wenige Spiele nutzen
@ nintendo
wie wärs mal mit nem releasedatum+preis???
dito, mit zu hohem preis passiert ähnliches mit dem balance board wie mit dem neogeo.... So ind der Form kann kein entwickler davon ausgehen, dass jeder das Ding zu Hause hat und entsprechen werden es auch wenige Spiele nutzen
nintendowiixBalanceBoard?
Die Sumo-Ringer waren's
Ein kurioses Detail verrät uns Satoru Iwata bzw. seine Mitarbeiter heute im Interview mit den Entwicklern von Wii Fit in der Iwata-fragt...-Serie. Sie beschäftigt sch derzeit hauptsächlich mit Nintendos virtuellem Fitness-Trainer und deshalb kam das Gespräch selbstverständlich auch nicht an dem Markenzeichen des Spiels vorbei: dem Balance Board.
Nun kam ans Licht, wie es zu dem Körperbalance messenden Utensil kam: Demnach hatte einer der Entwickler, Takao Sawano, einmal das Wiegen von Sumo-Ringern im Fernsehen gesehen. Diese Brocken sind so schwer, dass sie sich mit ihren beiden Füßen auf gleich zwei Waagen stellen müssen. Das brachte Sawano auf eine Idee: Er wollte sofort zwei Waagen haben, die zweimal unabhängige Daten voneinander an einen Computer übermitteln kann.
Dabei kamen dann verschiedene Prototypen für das Brett zutage, die wir hier in einem Bild sehen können.
Die Japaner sind ihr bereits verfallen, jetzt soll sie auch bei den Europäern die pure Lust an der Bewegung wecken: Wii Fit, die einzigartige Softwareneuheit für Wii, die ganzen Körpereinsatz verlangt. Jetzt gab Nintendo den 25. April als offiziellen Termin für den Verkaufsstart in Europa bekannt. In Japan ist Wii Fit bereits seit dem 1. Dezember 2007 im Handel und hat seither mehr als 1,4 Millionen Käufer gefunden. Damit ist es einer der erfolgreichsten Wii-Titel auf Nintendos Heimatmarkt. Der Grund dafür dürfte sein, dass Wii Fit die ganze Familie anspricht: Als eine Art Personal Trainer für Zuhause weckt der Titel auf unterhaltsame Weise das Interesse an Fitness und Bewegung. Ab April wird sich zeigen, ob auch die Europäer für die täglichen Leibesübungen zu haben sind, die Sport mit Spaß verbinden.