ankeingo schrieb:
Was kostet Wii wirklich?
Die Kosten der Herstellung von Wii
Dass Wii mit einem Preis von knapp 250 Euro bereits als relativ günstige Konsole gilt, ist inzwischen weithin bekannt. Doch wie üblich bei einem Produkt, liegen die Kosten des Herstellungsverfahrens natürlich unter dem Verkaufspreis, wodurch Nintendo mit jeder verkauften Konsole einen Gewinn erwirtschaftet. Dank eines Users des NeoGAF-Forums konnten diese Kosten nun im Einzelnen aufgeschlüsselt und der Gesamtpreis der Herstellung ermittelt werden. Insgesamt liegt dieser bei 158,30 US$ (ca. 120 Euro) und setzt sich aus folgenden Beträgen zusammen:
Grafikchip: 29,60 US$
CPU: 13,00 US$
DRAM: 7,80 US$
Optisches Laufwerk: 31,00 US$
Netzteil: 11,30 US$
Zusammenbau: 19,50 US$
Insgesamt: 158,30 US$
Auf Basis dieser Kosten kann auch ein Großhandelspreis vermutet werden, welcher bei ca. 195.99 US$ (148 Euro) liegen soll.
Quelle: gonintendo.com
Als nackter Bausatz steht das Teil ja nicht da, also fehlt noch Gehäuse, Kontroller, Spiel usw.
Wie steht es um die anderen Personalkosten, denn so ein Teil ist nicht einfach mal so von heute auf morgen da, also fehlen noch mindestens die Entwicklungskosten. Und ohne Betriebssoftware, tut sich da auch recht wenig, die auch nicht wirklich umsonst eingebaut und geschrieben wird.
Und so ganz ohne Handbücher, macht eine Konsole auch nicht immer Spaß. Will auch geschrieben werden und benötigt auch Material.
Wenn man nicht gerade seinen Zweitwohnsitz in Japan hat um dort die Konsole zu spielen, benötigt man schon die ein oder andere Zulassung um die Konsole in Deutschland betreiben zu dürfen.
Und wer dazu nicht die Reise nach Japan und zurück bezahlen möchte, kann sich vorstellen, dass es da noch einen Transport- und Zollbetrag gibt um die Konsole hier in die Läden zu befördern.
Ich habe sicherlich das ein oder andere noch vergessen, habe aber doch wohl veranschaulicht, dass die nakten Teilekosten, wenig mit einem realistischem Endpreis zu tun haben.