Dein_Vater schrieb:
Sony / Microsoft
- Erhöhung der Rechenleistung
- und was is mit blu ray?
- sixaxis?
- festplatte?
- online?
- bluetooth?
- 7 controller?
- hdmi?
is das kein fortschritt?
Blue Ray verändert Spiele kein bisschen, was also in Bezug auf den Videospielmarkt auch kein Fortschritt ist. Blue Ray ist für Filme da, noch (!) nicht für Videospiele. Falls sich Blue Ray überhaupt durchsetzt, noch ist Blue Ray so gut wie nichts wert. Wie unnötig Blue Ray (in Bezug auf Videospiele) ist sieht man anhanden der 360. Sie kommt ohne Blue Ray aus und die Spiele sind die gleichen wie auf der PS3. Laut einigen sogar grafisch besser als auf der PS3.
Sixaxis, zeigt was für Technikgenies Sony besitzt. Sie haben es nicht mal zustande gebracht ein Rumble Feature und einen Bewegungssensor in einem Controller zu integrieren und suchen dafür noch eine Ausrede. Die Ausrede, es sei nicht möglich, war immer noch die beste. Wieso ist es bei Nintendo möglich und zwar perfekt? Sony sind im Bereich Technik einfach nur Großschwätzer. Sixaxis ist für mich kein bisschen Fortschritt. Zwar bekam er (dank Nintendo) einen Bewegungssensor, aber dafür musste das Rumble Feature gehen. Ich würde den Sixaxis sogar eher als einen Rückschritt sehen. Erstens zeigt Sixaxis, dass sich Sony nicht traut vom klassischen Sony Controller wegzukommen. Man hat es mit der Banenversion versucht, aber die ging gründlich in die Hose. Sofort verziehte man sich ins alte Heim, da man sich nicht mehr traute was komplett neues zu machen. Außerdem hat man ein für den 2-Hand-Controller relativ unnützes Feature gegen ein sehr sinnvolles Feature ausgetauscht. Der Bewegungssensor macht beim Sixaxis wenig Sinn. Man hat bei Spielen a la Tony Hawk gesehen wie sinnlos das Feature bei der PS3 ist und anhanden der E3 Demo von Warhawk haben wir gesehen wie lächerlich das auch noch bei einem 2-Hand-Controller aussehen kann. Ein top Rumble Feature gegen ein nutzlosen Bewegungssensor zu tauschen ist Fortschritt? In meinen Augen unter keinen Umständen.
Festplatte? Auch der Wii hat einen internen Speicher.

Außerdem kann man diesen durch eine SD Card beliebig erweitern, auch wenn man das nicht wirklich muss. Genau so wenig wie ich den internen Speicher oder den SD Card Support beim Wii aufgezählt habe, genau so wenig zähle ich eben die Festplatte auf.
Bluetooth? Dann hätte ich bei Nintendo den optimierten WLan Service aufzählen können. Nintendo hat sein WLan System auch selbst erarbeitet und optimiert. Wie schon beim letzten Stichpunkt: Ich habe weder das optimierte Nintendo WLan System aufgezählt, noch den Bluetooth Support.
7 Controller. Dann hätte ich bei Nintendo noch die Möglichkeit aufzählen können, dass die Wiimote beliebig erweitert werden kann. Das ist nur bei Nintendos Wii möglich. Nur hier kann man z.B. den Nunchuk mit dem Controlstick, den Schultertasten und einem zweiten Bewegungssensor anschließen (oder eben z.B. auch den Classic Controller). Wieder gilt: Ich habe es nicht bei Nintendo getan, weshalb also dann bei Sony?
HDMI hätte ich wirklich aufzählen sollen. Das ist durchaus ein handfester, technischer Fortschritt, da hast du recht. Tut mir leid, dass ich den vorhin vergessen habe.
Dennoch muss ich sagen, dass jetzt im Falle von Sony etliche Kleinigkeiten aufgezählt wurden. Da hätte ich bei Nintendo dann z.B. noch die Möglichkeit aufzählen können, dass man in Zukunft vom Wii aus SMS verschicken, Nachrichten abrufen, Fotos bearbeiten und sonst was machen kann. Ich habe vorhin ausdrücklich gesagt, ich betrachte das Ganze grob. Bei diesen ganzen Kleinigkeiten hat bzw. behält keiner mehr von uns den Überblick und deshalb sollten wir auch nicht darüber sprechen. Jedoch hat Nintendo sicherlich den gleichen technischen Fortschritt wie Sony oder Microsoft. Die Behauptung Nintendo biete überhaupt keinen technischen Fortschritt ist vollkommen (!) lächerlich.