PS3 White Knight Chronicles (Level 5 RPG)

Von Sony selber.

Ausserdem ist dein Video doch von ner finnischen Seite. Dass die auf englisch spielen ist doch klar.
Ich denk mal das Spiel wird nicht wie z.B. Killzone 2 in jede einzelne europäische Sprache übersetzt sein. Die fünf Hauptsprachen sind aber garantiert in Form von Untertitel verfügbar. In der Antwort die ich bekam stand "englische Sprachausgabe und deutsche Untertitel".

Es soll aber kurz vor Veröffentlichung noch eine Pressemitteilung herausgegeben werden in der es dann auch offiziell erwähnt werden soll wie es mit den Sprachen aussieht.
 
Nein. Nur jemand der versteht warum Untertitel die Atmo-Killer Nummer 1 sind und deshalb Gleichberechtigung in Form von kompletten Anpassungen für Europa fordert. Und da ich mich nicht zufrieden gebe wenn ich nur in nem unbedeutenden Videospielforum nach Genugtuung schreie hab ich mittlerweile Kontakt zu vielen Publishern von denen ich solche Informationen vor der eigentlichen Veröffentlichung beziehen kann.
 
Wenn du super englisch kannst warum musste dann überhaupt ne Sekunde draufschauen?

Ich kann Spiele sofern es nicht Metal Gear Solid oder Grand Theft Auto Niveu ist alles auch mit abgeschalteten Untertiteln spielen und vorallem alles verstehen.
Trotzdem würd ich lieber in meiner Muttersprache mit geforderten ebenbürtigen Anpassungen spielen.

Fakt ist einfach dass Untertitel ein Störfaktor sind. Wenn ein Entwickler wollte dass man sein Werk mit Untertitel lesen erlebt dann hätte man keine Sprachausgabe eingebaut.

Ausserdem gehts mir primär nicht um das verstehen. Es geht um Gleichberechtigung. Wir sollten für unser Geld den selben Mehrwert bekommen den ein Spiel in Japan und Amerika hat. Vorallem da wir mehr bezahlen müssen.
Und wenn es wie im Falle White Knight Chronicles nicht zutrifft dann sollte man als Anspruchsvoller deutscher Kunde auch nicht die deutsche minderwertige Version kaufen sondern eben die US-Fassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du super englisch kannst warum musste dann überhaupt ne Sekunde draufschauen?

Ich kann Spiele sofern es nicht Metal Gear Solid oder Grand Theft Auto Niveu ist alles auch mit abgeschalteten Untertiteln spielen und vorallem alles verstehen.
Trotzdem würd ich lieber in meiner Muttersprache mit geforderten ebenbürtigen Anpassungen spielen.

Fakt ist einfach dass Untertitel ein Störfaktor sind. Wenn ein Entwickler wollte dass man sein Werk mit Untertitel lesen erlebt dann hätte man keine Sprachausgabe eingebaut.

Ausserdem gehts mir primär nicht um das verstehen. Es geht um Gleichberechtigung. Wir sollten für unser Geld den selben Mehrwert bekommen den ein Spiel in Japan und Amerika hat. Vorallem da wir mehr bezahlen müssen.
Und wenn es wie im Falle White Knight Chronicles nicht zutrifft dann sollte man als Anspruchsvoller deutscher Kunde auch nicht die deutsche minderwertige Version kaufen sondern eben die US-Fassung.

Nö es ging jetzt drum wenn japanisch gesprochen wird wie jetzt z.B bei Yakuza 3 und es nur englische Untertitel hat

und mich störts nicht ergo ists kein Fakt
 
Es ist Fakt. Weil man deine japanisch Kenntnisse nicht auf den gesamten Markt hochrechnen kann. So gut wie niemand kann ausreichend japanisch um die englischen oder Allgemein Untertitel ignorieren zu können.

Und genau das ist auch der Grund warum sich nur ein kleiner Teil der ganzen potentiellen Käufer mit solchen Spielen beschäftigen wird. Fast keiner hat Bock drauf sich ein Spiel in der Form zu geben. Weil es für die meisten eben kein atmosphärisches Plus ist wenn Charaktere orginialgetreu japanisch sprechen. Sondern vielmehr ein Störfaktor ist der den Einstieg, den Spielfluß, die Indetifikation mit den Charakteren sowie den Spielkomfort verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist Fakt. Weil man deine japanisch Kenntnisse nicht auf den gesamten Markt hochrechnen kann. So gut wie niemand kann ausreichend japanisch um die englischen oder Allgemein Untertitel ignorieren zu können.

Und genau das ist auch der Grund warum sich nur ein kleiner Teil der ganzen potentiellen Käufer mit solchen Spielen beschäftigen wird. Fast keiner hat Bock drauf sich ein Spiel in der Form zu geben. Weil es für die meisten eben kein atmosphärisches Plus ist wenn Charaktere orginialgetreu japanisch sprechen. Sondern vielmehr ein Störfaktor ist der den Einstieg, den Spielfluß, die Indetifikation mit den Charakteren sowie den Spielkomfort verhindert.

Ich kann kein Wort japanisch :ugly:

Mir gehts um die Untertitel

Wenn die auf Englisch sind dann reicht mir das


Yakuza 3 jetzt z.B bekommt ja 0 Lokalisation mal abgesehen vom Text, aber da bin ich froh das ich es wenigstens in einer verständlichen Sprache spielen kann, sonst könnte ich es ja gar nicht spielen

Darauf will ich hinaus

Mir ist alles lieber als gar nicht (bei dir ists ja anders: entweder alles auf deutsch oder du spielst es nicht)
 
Nein. Nur jemand der versteht warum Untertitel die Atmo-Killer Nummer 1 sind und deshalb Gleichberechtigung in Form von kompletten Anpassungen für Europa fordert. Und da ich mich nicht zufrieden gebe wenn ich nur in nem unbedeutenden Videospielforum nach Genugtuung schreie hab ich mittlerweile Kontakt zu vielen Publishern von denen ich solche Informationen vor der eigentlichen Veröffentlichung beziehen kann.
Naja, Sony hat es ja mal mit Arc: Twilight of the Spirits den Versuch gestartet, ein RPG voll lokalisiert auf den europäischen Markt zu bringen. Allerdings waren die Verkaufszahlen anscheinend so schlecht, das man danach bei den nachfolgenden Projekten stark Abstand genommen hat. Ich habe es jedenfalls auf deutsch gespielt und fande die deutsche Anpassung sehr gelungen. Natürlich hätte ich ein Rogue Galaxy auch gerne mit deutscher Sprachausgabe gespielt, aber ich habe mich schon irgendwie mit engl Sprachausgabe + dt. Text Sache abgefunden, früher gab es ja oftmals nichtmal deutschen Bildschirmtext.....
 
Aber für die verständliche Sprache reicht eine Veröffentlichung in der USA aus. Eine Version ohne Mehrkosten für den Publisher in Form von vier weitere Sprachen muss in Europa nicht extra noch für 60€ veröffentlicht werden.
Wie ich bereits in den Sega-Event Kommentaren schrieb hat die europäische Fassung keine Daseinsberechtigung. Nicht bei einer Codefreien Konsole.

Wenn die auf Englisch sind dann reicht mir das

Und genau darum gehts mir. Dir reicht das. Vielleicht noch 30 weiteren Leuten hier im Forum. Aber ihr macht aus dem Spiel keinen Verkaufserfolg und garantiert so dass weitere Spiele dieser Art bei uns erscheinen werden.

@Immerwaehrend

Die Verkaufszahlen von Blue Dragon waren dann wohl so gut dass Microsoft auch Lost Odyssey ebenfalls komplett anpassen ließ.
Zeiten ändern sich, ebenso der Anspruch der Kunden. Gerade heute kannste keinen spezielleren Titel veröffentlichen und die potentielle breite Masse als Käuferschicht aussen vor lassen. Nicht bei der heutigen Konkurrenz.
Und wie ich bereits in den Sega-Event Kommentaren schrieb sind Synchros keine unfinanzierbare Sache. Allein schon weil es in der Branche selber nen extremen Preiskampf gibt um den Zuschuß zu erhalten.
Dazu treffen große Publisher wie Sony, Sega oder Square Enix keine Existenzgefährdente Entscheidung. Wenn sie synchronisieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau darum gehts mir. Dir reicht das. Vielleicht noch 30 weiteren Leuten hier im Forum. Aber ihr macht aus dem Spiel keinen Verkaufserfolg und garantiert so dass weitere Spiele dieser Art bei uns erscheinen werden.

du willst also bestimmen was alle wollen?
ich sag mal soviel früher reichte es nicht (und auch heute sofern man nicht nur ne ps3 hat) wenn man ein spiel spielen will, es aber nur in amerika erscheint

die diskussion hatten wir schon 100mal

ich frag mich wie man nur so wenig verständnis dafür haben kann


vorallem bei japanischen Spielen

Die Spiele werden auch mit deutscher Lokalisierung japanisch bleiben und ein Käufer der drauf ned steht wird es sich so oder so nicht kaufen

und das ist auch gut so

sonst enden die Spiele wie die von SE mit diesem Zwangsverwestlichung


Ich hab nix gegen zusätzliche Sprachen. Allerdings sollte man die, welche von der Zielgruppe von JRPGs am liebsten genutzt wird, nicht von der Liste streichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man an Final Fantasy 13 und Square Enix Allgemein sehen kann hat die Verwestlichung schon längst begonnen.
Und das liegt einzig und alleine daran dass westliche Publisher einfach die größeren Erfolge haben und Japaner die eben auch wollen.

Ich entscheide nicht was alle wollen. Ich denke nur logisch.

Warum soll sich ein Videospieler heute mit dem mindestmaß an Anpassung zufrieden geben wenn es Genrekollegen von anderen Publishern gibt die es besser machen?

Dem Käufer wird gar nicht erst die Möglichkeit gegeben auf das Spiel zu stehen. Weil diese japanischen Spiele entweder gar nicht für jeden leicht verständlich veröffentlicht werden und zum anderen die meisten Käufer gar nicht von der Existenz dieser Spiele wissen.

Und ich zeig dafür kein Verständnis weil ich weiß wie man im Hintergund der Branche denkt.
Genauso wie man für floppende Spiele immer dem "nicht intressierten" Markt die Schuld gibt, anstatt dass der Publisher sich selber mal an die Nase langt und die Schuld auf fehlendem Intresse Seitens des Publisher selber für diesen Markt schiebt.
Yakuza ist kein "Nischentitel" weil es Yakuza ist oder weil es aus Japan kommt. Yakuza ist ein "Nischentitel" weil Sega die Serie dazu gemacht hat. Fehlende Anpassung und fehlendes Marketing sind da die ausschlaggebenden Gründe. Und nicht weil der Kunde sich dafür aus Prinzip schon nicht interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Und ich zeig dafür kein Verständnis weil ich weiß wie man in der Branche denkt.
Genauso wie man für floppende Spiele immer dem "nicht intressierten" Markt die Schuld gibt, anstatt dass der Publisher sich selber mal an die Nase langt und die Schuld auf fehlendem Intresse Seitens des Publisher für diesen Markt schiebt.

Aber mal nur so als Frage:

Was genau ändert es am Spiel wenn nun ein Spiel wie Yakuza ne deutsche Synchro bekommt?

Spielt es dann plötzlich nicht mehr in Japan?
Sind die zig mini Games plötzlich nicht mehr total japanisch?
Sind die Charaktere offensichtlich keine Japaner mehr?
Ist die Handlung dann plötzlich westlich?



Spieler die nix damit anfangen können kaufen sich die Spiele nicht


Darum sind sie in Amerika nie in einer Liste obwohl sie extra angepasst wurden, oder in Deutschland oder in Italien

oder weiss der Geier wo

nur in Japan
 
Zuletzt bearbeitet:
.
@Immerwaehrend

Die Verkaufszahlen von Blue Dragon waren dann wohl so gut dass Microsoft auch Lost Odyssey ebenfalls komplett anpassen ließ.
Zeiten ändern sich, ebenso der Anspruch der Kunden. Gerade heute kannste keinen spezielleren Titel veröffentlichen und die potentielle breite Masse als Käuferschicht aussen vor lassen. Nicht bei der heutigen Konkurrenz.
Und wie ich bereits in den Sega-Event Kommentaren schrieb sind Synchros keine unfinanzierbare Sache. Allein schon weil es in der Branche selber nen extremen Preiskampf gibt um den Zuschuß zu erhalten.
Dazu treffen große Publisher wie Sony, Sega oder Square Enix keine Existenzgefährdente Entscheidung. Wenn sie synchronisieren lassen.
Diese Firmen verfolgen aber auch nur das Prinzip der Gewinnmaximierung. Wenn man auch nur bei einer Textübersetzung den gleichen Gewinn erzielen kann, wie bei einer vollen Lokalisation, wieso sollte man dann eine deutsche Sprachausgabe anbieten (aus Unternehmerischer Sicht^^) Wie sollte man den Firmenchefs eine volle Lokalisierung erklären, bzw. mit welchen Argumenten sollte man eine volle Übersetzung rechtfertigen ?___?
Blue Dragon und Lost Odyssey waren in meinen Augen 2 Prestigeprojekte - da musste halt eine komplette Anpassung her.

Komischerweiße hat sich die Lokalisations-Misere in den anderen Genres sehr wohl gebessert, nur das JRPG Genre hängt in allem hinterher.....
 
Komischerweiße hat sich die Lokalisations-Misere in den anderen Genres sehr wohl gebessert, nur das JRPG Genre hängt in allem hinterher.....

Es gibt auch eigentlich kein einziges JRPG in der Gen das wirklich sowas bekommen muss
Mal abgesehen von FF wo ich das auch schon arg dreist finde

Wären BD und LO nicht von MS gepublisht worden hätte es wohl gar keine Lokalisierung gegeben da denen einfach die Mittel fehlen
Das waren für MS DIE JRPGs für JRPG Fans


Es geht mir jetzt eher um so kleinere Sachen wie jetzt Yakuza oder WKC
Obwohl bei WKC anfangs auch ordentlich getrommelt wurde bis die Ernüchterung kam
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom