Wen werdet ihr wählen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller pd2
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mein Kreuz bekommt

  • die SPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Union

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Grnen

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Linkspartei.PDS

    Stimmen: 0 0,0%
  • die FDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Vereinigte Rechte NPD/DVU

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Republikaner

    Stimmen: 0 0,0%
  • die MLPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere Partei

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
ich will das Lafontaine mit der Linken.PDS so mächtig wird das die anderen Parteien kräftig ins Schwitzen kommen. hrhr

Die labern doch alle zusammen müll. Die SPD weil die so ziemlich versagt haben, und die CDU/CSU weil die selber schon _davor_ versagt haben (wiedervereinigung) und eh nur billige Firmenhansels sind die alles machen was die reichen sagen. (Und die SPD ja auch...)

Die Linke wäre gut.. Immerhin war Lafontaine mutig genug unser Währungssystem in Frage zu stellen, und die Weltbank usw.. Dafür ist er ja nicht lange Finanzminister gewesen..

/ajk
 
/ajk schrieb:
Dafür ist er ja nicht lange Finanzminister gewesen..

... stimmt, er ist davongerannt wie ein beleidigter, kleiner Junge, der er auch ist. Fischer hat es ganz gut zusammengefasst, als er meinte, dass die 1 1/2 Jahre mit Lafontaine als Finanzminister verlorene Jahre waren...
 
ich glaub nicht das er einfach so davongelaufen ist.. So etwas passiert nicht einfach so..

Aber das ist meine Private Meinung zum Thema.

/ajk
 
Oh, er wurde auch mit Sicherheit von Schröder rausgeekelt. Aber Lafontaine hat das auch mit Scharping gemacht, da sollte er etwas mehr einstecken können. Fakt ist: Er war in einer Machtposition (Parteivorsitz und Superminister), konnte es nicht abhaben, dass da trotzdem noch jemand vor ihm war. Trotzdem hatte er Macht, die er hätte einsetzen können. Es wäre nicht alles so gegangen, wie er wollte, aber er hätte die Linie mitbestimmen können. So wie er es gemacht hat, war das keine Durchsetzen seiner Ideen sondern Flucht vor der Wirklichkeit. Er erwartet doch nicht ernsthaft, dass er als kleiner Koalitionspartner in einer besseren Machtposition ist. Was macht er, wenn er tatsächlich wieder in eine Regierung (vielleicht auf Landesebene?) kommt? Wieder die Brocken hinschmeissen, weil er nicht die Nummer 1 ist?
Ich hatte ihn damals gewählt, als er Kanzlerkandidat war. Nochmal mache ich den Fehler nicht.

Ich habe in den letzten beiden Wahlen Rot/Grün gewählt und bereue es nicht wirklich. Die Regierung ist weit davon entfernt, die Probleme zu meistern, aber sie haben es zumindest (nach einiger Zeit) versucht. Jetzt allerdings sehe ich, dass in der SPD nicht genug Kraft ist, weiter zu machen. Die Schmerzgrenze ist erreicht, die Mehrheit im Bundesrat verloren. Jetzt müssen "die anderen" auch mal schmerzliche Dinge tun und sollen in die Verantwortung. Ich bin nur froh, dass wir Merkel und nicht Stoiber bekommen werden. Ich persönlich wähle Grün, aber ehrlich gesagt, ist es wirklich Zeit für einen Wechsel. Nicht weil die SPD/Grüne alles falsch gemacht haben, aber weil sie ihre Kraft aufgebraucht haben und diese als Opposition erst wieder sammeln müssen. Sollen die anderen mal ran.
 
ich finde das man keine wahl hat. :(

die spd hat es auch nicht besser gemacht. Ein wichtiger Teil der Gesellschaft wird einfach nicht vertreten..

Es gibt immer nur das eine oder das andere.. Und am ende machen die leute dasselbe.. Kürzungen und Gesetze für grosse Konzerne machen..

leider leider.

Immerhin hat Merkel Kohl abgesägt, das ist schon mal was gutes. :)

/ajk
 
Hmm ich kapier nicht warum man die SPD noch wählt....naja hoffentlich kommen die weg.

genauso kapier ich nicht wie man die Grünen wählen kann.

Die haben doch nur mist eingeführt.

Dosenpfand, usw :shakehead:

wird Zeit das die wegkommen
 
ich sag das offen ich whl CDU.
Um es kurz zu machen.

Mich spricht das Programm an und ich halte es für gut.
Ob sie es auch durziehen ist eine ganz andere geschichte.

Und wer nicht wählen gehen will , für den habe ich einen guten Spruch meines alten Politiklehrers : Die Extremen wählen immer
 
Moses schrieb:
Hmm ich kapier nicht warum man die SPD noch wählt....naja hoffentlich kommen die weg.

genauso kapier ich nicht wie man die Grünen wählen kann.

Die haben doch nur mist eingeführt.

Dosenpfand, usw :shakehead:

... nun ja, es gab ja auch Leute, die 16 Jahre lang Kohl gewählt haben, und obwohl ich ihre Wahl nicht getroffen hätte, kann ich verstehen, warum sie so gewählt haben. Ich hatte damals beim SPD-Walhsieg auch nicht gehofft, dass die CDU verschwinden würde. Es ist wichtig, zwei Volksparteien zu haben, die zwar beide die Mitte besetzen, aber andere Akzente setzen...


Und was das Dosenpfand angeht: Was ist so schlimm daran, sein Bier in umweltfreundlichereren Flaschen zu kaufen? Die Regierung hatte der Industrie doch vorher klar gesagt, dass eine gewisse Zahl an Dosenverkäufen tolleriert wird (obwohl umweltschädlich). Allerdings verkaufte die Industrie weit mehr Dosen und die Quote war ansteigend. Deshalb war das Pfand sinnvoll. Wenn man sich anschaut, wie viel Energie die Herstellung von Dosen verbraucht und wie schlecht sie recycelt werden, dann kann man klar erkennen, warum der Staat umweltschonenderere Verpackungsarten vorzieht. Hier geht es schließlich um die Welt, in der die späteren Gernerationen leben müssen. Überall wird doch bemängelt, die Politiker denken nur bis zur nächsten Wahl. Hier machen sie etwas, das unpopulär ist, aber für die nächsten Generationen wichtig, und schon wird wieder gemeckert, weil die Leute zu faul sind, Flaschen zu kaufen oder ihre Pfandflaschen zurückzubringen.
 
Bier aus PET Flaschen ist wiederlich ;)
Naja ich kann Moses verstehen. Ich verstehe es zum Teil auch nicht wie man noch die Roten wählen kann.
Es wird imo Zeit für einen Wechsel.
 
Die linkspartei.PDS zu wählen nützt uns linken nicht liegt derzeit bei 8% sonst teilt es sich bei PDS und SPD auf aber kann dann nicht gegen CDU/CSU gewinnen... die spd muss nochmal gewinnen sonst haben wir eine CDU regierung die wir verhindern sollen... die armut wird sich steigern und die reichen werden reicher das muss verhindert werden ,.,,, gerechtigkeit muss sein FÜR IMMER. und wer will schon 18 oder sogar 20 % mehrwertsteuer zahlen wenn er mal shoppen oder einkaufen will mit shoppen meine ich die weiber wenn sie kleider gedöns kaufen :D :) :) :lol: kleiner scherz ...

und nochwas zur NPD .. drecks nazipakt ... sowas wie mit hitler darf nichtmehr passieren.aber die werden es schon nicht schaffen. denke ich
 
Wenn die Politik der rot-grünen Regierung so überzeugend ist, dann frage ich mich, warum wir schon dieses Jahr wählen und nicht erst nächstes, wie es die Verfassung vorsieht. Mit der Auflösung des Bundestags haben sie doch selbst zugegeben, gänzlich versagt zu haben. Aber das sieht ja nun auch wirklich jeder, wenn er sich die Arbeitslosigkeit ansieht. Und wer sie jetzt noch wählt, sorgt nur für weiteren Stillstand, dank der Situation im Bundesrat.

Und die PDS/Linkspartei kann man doch gar nicht ernst nehmen. Diese Partei wird von ein paar altfrustrierten und mindestens einem beleidigten Politiker geführt. Was sie an Konzepten haben, ist ein sinnloses Oppositionsprogramm zum Blockieren, ein Regierungsprogramm gibt es aus meiner Sicht gar nicht. Ich finde zwar, ein paar Querdenker sind ja manchmal auch ganz gut, aber deren Politik hat keine sachliche Grundlage. Die Auseinandersetzung mit dieser gefährlichen Partei wird aber auch zu lasch geführt, gerade die SPD als Linke versagt hier völlig.

Ich fände ein radikal einfacheres Steuersystem oder sogar nur einen einheitlichen Steuersatz für alle gar nicht mal schlecht. Viele sehen es als unfair an mit der Begründung, die Reichen würden somit weniger zahlen, aber das stimmt nicht. Wer mehr verdient, zahlt bei gleichem Satz auch automatisch mehr. Einen höhren Satz anzuwenden wäre dagegen unfair, denn dann werden die reicheren ja doppelt bestraft. Gerecht heißt, dass es für alle Gruppen fair ist, nicht nur für die Geringverdiener (was unser derzeitiges System übrigens erst recht nicht ist!).
 
wie Starlord schon sagte Bier aus Plastikflaschen ist eklig :)

aber hauptsächlich geht es mir um folgendes:

Die Plastikflaschen werden verbrannt und werden sehr sehr selten wiederverwendet.

Dadruch das es keine Dosen mehr gibt (fast keine) gingen sehr sehr viele Arbeitsplätze verloren.

Dosen sind umweltfreundlicher als Plastikflaschen ;)

Der Dosenpfand sollte eigentlich bewirken das die Umwelt sauberer wird bzw Rastplätze auf Autobahnen etc. sauber bleiben

Leider hat es nix gebracht weil jetzt die PET Flaschen und die Tetra Packs rumliegen ^^

Alles noch genauso zugemüllt.

Die Leute sind zu faul die Verpackungen zurückzugeben.

Der Dosenpfand müsste auf 2€ angehoben werden damit die Leute die Flaschen usw zurückbringen

Tolle Denkansetzte von Rot Grün, lächerlich durchgeführt :shakehead:

weg mit denen

Das einzig gute was ich an der SPD bzw der Koalition finde ist die Strikte Haltung zu "Kein Krieg"
 
Yoda schrieb:
Die linkspartei.PDS zu wählen nützt uns linken nicht liegt derzeit bei 8% sonst teilt es sich bei PDS und SPD auf aber kann dann nicht gegen CDU/CSU gewinnen... die spd muss nochmal gewinnen sonst haben wir eine CDU regierung die wir verhindern sollen... die armut wird sich steigern und die reichen werden reicher das muss verhindert werden ,.,,,
Ich würde Dir ja zustimmen, wenn - ja WENN - die SPD mit den Grünen zusammen eine linke Politik gemacht hätten. Das paradoxe ist ja, dass auch unter SPD und Grünen die Reichen immer reicher geworden sind und die Armen immer ärmer. Das ist eben keine linke Politik, darum finde ich die Einstellung der Linkspartei nur konsequent.

Yoda schrieb:
und nochwas zur NPD .. drecks nazipakt ... sowas wie mit hitler darf nichtmehr passieren.aber die werden es schon nicht schaffen. denke ich
Da kann ich Dir uneingeschränkt Recht geben.

marwing:
Man kann der Linkspartei ja vieles vorwerfen, aber ich sehe weder beleidigte noch frustrierte Politiker an deren Spitze. Und das Wahlprogramm der Linkspartei als sinnlos zu bezeichnen, finde ich sehr vermessen von Dir. Man muss ihren Ansatz ja nicht teilen, aber eigentlich sollte man sich doch freuen, dass es endlich eine echte Alternative gibt. Das macht doch Demokratie erst aufregend. Im Übrigen liegt es teilweise auch mit an der Linkspartei, dass dieser Wahlkampf zu einem geworden ist, in dem Inhalte fast mehr zählen als die Kandidaten. Das ist doch auch schon mal was.
Und ein für alle einheitlichen Steuersatz ist eben alles andere als gerecht. Sozial gerecht bedeutet nämlich nicht, dass alle das Gleiche bezahlen, sozial gerecht bedeutet, dass diejenigen, die Geld haben, diejenigen, die kein Geld haben unterstützen.
 
Calvin schrieb:
marwing:
Man kann der Linkspartei ja vieles vorwerfen, aber ich sehe weder beleidigte noch frustrierte Politiker an deren Spitze.

Lafontaine ist doch der Altfrustrierte schlechthin! Er hatte politische Verantwortung, er hätte als Finanzminister vieles mitgestalten können - aber er ist feige und beleidigt abgehauen. So jemand darf und kann keine neue politische Verantwortung übernehmen. Beim ersten Problem ist er wieder weg...Sein jetztiges politisches Engagement ist doch mehr von seiner Frustration getrieben und zielt darauf ab, seinem ehemaligen Freund Schröder zu schaden.

Calvin schrieb:
Und das Wahlprogramm der Linkspartei als sinnlos zu bezeichnen, finde ich sehr vermessen von Dir. Man muss ihren Ansatz ja nicht teilen, aber eigentlich sollte man sich doch freuen, dass es endlich eine echte Alternative gibt. Das macht doch Demokratie erst aufregend.

Die PDS sammelt gezielt Protestwähler, indem sie Versprechen macht, die schlichtweg unhaltbar und nicht umsetzbar sind - Mindestlöhne, höhere Spitzensteuersätze bei der Einkommensteuer, höhere Körperschaftssteuer (man bedenke, dass wir steuerlich schon jetzt nicht wettbewerbsfähig sind), übertriebener Kündigungsschutz. Sie können das versprechen, weil sie genau wissen, dass sie nicht regieren werden, sondern eine reine Opposition bilden - ein ganz persönlicher Rachefeldzug des Lafontaine gegen Schröder. Im Übrigen scheint die Nachfolgepartei der SED ja ohnehin eine Anlehnung an eine Zentralverwaltungswirtschaft und Schwächung der Marktwirtschaft zu befürworten - wie das funktioniert, zeigte die DDR. Diese Partei geht fatalerweise davon aus, dass Deutschland isoliert wäre. Aber das sind wir nicht. Im heutigen Europa muss eine Volkswirtschaft auch wettbewerbsfähig sein - das ist nun mal so! Sie können die Bürger nicht mehr im eigenen Land "einsperren" wie in der DDR, selbst wenn sie das wollten.

Calvin schrieb:
Im Übrigen liegt es teilweise auch mit an der Linkspartei, dass dieser Wahlkampf zu einem geworden ist, in dem Inhalte fast mehr zählen als die Kandidaten. Das ist doch auch schon mal was.


Du weißt genau so gut wie ich, dass die PDS unter den größeren Parteien am wenigsten einen inhaltlichen Wahlkampf führt. Sie sammeln Protestwähler (und Lafontaine versucht z.T. auch welche aus dem rechten Lager zu mobilisieren), aber das war es auch schon. Wie kann man ohne realistisches Programm auch einen inhaltlichen Wahlkampf führen? Was sie vorschlagen, ließe sich vielleicht im Deutschland des 19. Jahrhunderts halbwegs umsetzen, aber nicht mehr heute. Es sei denn, man will die Bürger im eigenen Land einsperren, aber davon lese ich in dem Parteiprogramm nichts. (Nicht, dass es einem bei der ehemaligen SED überraschen würde.)

Calvin schrieb:
Und ein für alle einheitlichen Steuersatz ist eben alles andere als gerecht. Sozial gerecht bedeutet nämlich nicht, dass alle das Gleiche bezahlen, sozial gerecht bedeutet, dass diejenigen, die Geld haben, diejenigen, die kein Geld haben unterstützen.

Wenn du soziale Gerechtigkeit daran fest machst, dass diejenigen, die mehr verdienen, auch mehr Steuern zahlen, dann ist der Einheitssteuersatz das fairste überhaupt, denn es ist mathematisch doch für so ziemlich jeden nachvollziehbar, dass 25% von einem großen Betrag mehr sind als 25% von einem kleinen. Wer 10.000 € pro Monat verdient, zahlt beim Einheitssteuersatz doch mehr als einer, der nur 1.000€ verdient - es ist so!
 
Schröder strahlt Kompetenz aus, das muss man ihm lassen. Und als Kanzlerfigur ist er wirklich top. Dass die Politik nicht geklappt hat, ist eine andere Sache. Ich glaube nicht, dass es besser gelaufen wäre, wenn Stoiber Bundeskanzler geworden wäre! Deutschland wäre so oder so in dieser schwierigen Phase gelandet und wird sich hoffentlich bald wieder erholen, ob mit schröder oder Merkel, ist eigentlich egal, Ich würde jedenfalls Schröder wählen, und tatsächlich nur, weil er Carisma hat, politisch traue ich beiden Parteien gleichwenig zu.
 
marwing schrieb:
Lafontaine ist doch der Altfrustrierte schlechthin! Er hatte politische Verantwortung, er hätte als Finanzminister vieles mitgestalten können - aber er ist feige und beleidigt abgehauen. So jemand darf und kann keine neue politische Verantwortung übernehmen. Beim ersten Problem ist er wieder weg...Sein jetztiges politisches Engagement ist doch mehr von seiner Frustration getrieben und zielt darauf ab, seinem ehemaligen Freund Schröder zu schaden.
Er konnte eben NICHT seine politischen Vorstellungen verwirklichen. Das hat doch Gerhard Schröder verhindert. Daraus hat Lafontaine die Konsequenzen gezogen und ist zurückgetreten. Warum man ihm das jetzt vorwirft, verstehe ich immer nicht.

marwing schrieb:
Die PDS sammelt gezielt Protestwähler, indem sie Versprechen macht, die schlichtweg unhaltbar und nicht umsetzbar sind - Mindestlöhne, höhere Spitzensteuersätze bei der Einkommensteuer, höhere Körperschaftssteuer (man bedenke, dass wir steuerlich schon jetzt nicht wettbewerbsfähig sind), übertriebener Kündigungsschutz. Sie können das versprechen, weil sie genau wissen, dass sie nicht regieren werden, sondern eine reine Opposition bilden - ein ganz persönlicher Rachefeldzug des Lafontaine gegen Schröder. Im Übrigen scheint die Nachfolgepartei der SED ja ohnehin eine Anlehnung an eine Zentralverwaltungswirtschaft und Schwächung der Marktwirtschaft zu befürworten - wie das funktioniert, zeigte die DDR. Diese Partei geht fatalerweise davon aus, dass Deutschland isoliert wäre. Aber das sind wir nicht. Im heutigen Europa muss eine Volkswirtschaft auch wettbewerbsfähig sein - das ist nun mal so! Sie können die Bürger nicht mehr im eigenen Land "einsperren" wie in der DDR, selbst wenn sie das wollten.
Was bitte ist daran Wunschdenken, wenn man den Spitzensteuersatz auf 50 Prozent heben will? Unter Kohl lag er bei 53 Prozent! Was ist bitte daran utopisch, eine Vermögenssteuer zu fordern? Die gibt es in den USA und niemand wandert ab. Was ist falsch daran, einen Mindestlohn einzuführen? Den gibt es in fast allen westeuropäischen Ländern und dort ist die Arbeitslosigkeit wesentlich niedriger. Und dass eine Erhöhung der Körperschaftssteuer schlecht für die Wirtschaft sei, musst Du mir erst noch beweisen. Dass eine Senkung auch keine Arbeitsplätze schafft, haben die letzten Jahrte jedenfalls eindrucksvoll bewiesen.

marwing schrieb:
Du weißt genau so gut wie ich, dass die PDS unter den größeren Parteien am wenigsten einen inhaltlichen Wahlkampf führt. Sie sammeln Protestwähler (und Lafontaine versucht z.T. auch welche aus dem rechten Lager zu mobilisieren), aber das war es auch schon. Wie kann man ohne realistisches Programm auch einen inhaltlichen Wahlkampf führen? Was sie vorschlagen, ließe sich vielleicht im Deutschland des 19. Jahrhunderts halbwegs umsetzen, aber nicht mehr heute. Es sei denn, man will die Bürger im eigenen Land einsperren, aber davon lese ich in dem Parteiprogramm nichts. (Nicht, dass es einem bei der ehemaligen SED überraschen würde.)
Natürlich will die Linkspartei die Leute erreichen, die mit der rot-grünen Regierung unzufrieden sind. Das macht doch die CDU nicht anders. Das widerspricht sich ja nicht mit einem inhaltlichen Wahlkampf. Den führt die Linkspartei, indem sie solche Forderungen wie Minerstlöhne o.ä. fordert. Ob Du diese Forderungen teilst oder nicht, sie sind nichtsdestotrotz politische Inhalte. Und damit setzt man sich auseinander in den Medien, nicht immer fair, aber immerhin. Wie gesagt, man muss diesen Ansatz der Entlastung der kleineren und mittleren Einkommen ja nicht teilen, aber man sollte wenigstens akzeptieren, dass viele Leute genau diese Philiosophie, die auf die Entlastung der Kleineren baut, in der Politik der letzten Jahre vermisst haben.

marwing schrieb:
Wenn du soziale Gerechtigkeit daran fest machst, dass diejenigen, die mehr verdienen, auch mehr Steuern zahlen, dann ist der Einheitssteuersatz das fairste überhaupt, denn es ist mathematisch doch für so ziemlich jeden nachvollziehbar, dass 25% von einem großen Betrag mehr sind als 25% von einem kleinen. Wer 10.000 € pro Monat verdient, zahlt beim Einheitssteuersatz doch mehr als einer, der nur 1.000€ verdient - es ist so!
Relativ gesehen werden dann Krankenschwestern genauso stark belastet wie Manager von Großunternehmen, weil beide genau den gleichen Anteil ihres Gehaltes an den Staat abtreten müssen. Und das findest Du gerecht? Sehr interessant...
 
Krankenschwestern werden nicht gleich belastet wie Manager...... Wie man unschwer herausfinden kann (wenn man sich mit demn Thema mal beschäftigt) ist, dass es unterschiedliche Steuerfreibeträge gibt. Und dass man auch erst ab einem bestimmten Verdienst von seinem Gehalt 25% zahlt. Heisst die ersten XXXX Euro sind komplett steuerfrei, auf die nächsten XXXX Euro müssen XX Prozent Steuern gezahlt werden und erst für den Betrag der über XXXXEuro verdient wird werden die gesamten 25% fällig. (mit genauen Zahlen kann ich gerade leider nciht dienen). Eine Krankenschwester zahlt somit nciht nur ABSOLUT, sonder auch RELATIV weniger Steuern als ein Manager.
Dazu kommt noch, dass die Ausnahmetatbestände wegfallen. Das Modell Kirchhoff ist bei weitem nicht so unsozial wie viele glauben.
 
Tja da merkt dass die SPD/Regierung nicht wirklich ein Konzept aufweisen kann.
Vor kurzem noch keine Änderung der Mehrwertsteuer, jetzt schon Erhöhung der MWST für Waren und Dienstleistungen.

Auch die SPD will bei einem Wahlsieg an der Mehrwertsteuer drehen

Ermäßigter Mehrwertsteuersatz soll teilweise fallen

Im Falle eines Wahlsieges am 18. September will die SPD den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Waren und Dienstleistungen teilweise aufheben.
(Aussage: Finanzminister Hans Eichel)
© DDP/AFP
Source: Stern, Spiegel....
http://www.stern.de/politik/deutschland/:Erh%F6hung-Eichel-Mehrwertsteuer/545641.html
 
Schaf_2002 schrieb:
Krankenschwestern werden nicht gleich belastet wie Manager...... Wie man unschwer herausfinden kann (wenn man sich mit demn Thema mal beschäftigt) ist, dass es unterschiedliche Steuerfreibeträge gibt. Und dass man auch erst ab einem bestimmten Verdienst von seinem Gehalt 25% zahlt. Heisst die ersten XXXX Euro sind komplett steuerfrei, auf die nächsten XXXX Euro müssen XX Prozent Steuern gezahlt werden und erst für den Betrag der über XXXXEuro verdient wird werden die gesamten 25% fällig. (mit genauen Zahlen kann ich gerade leider nciht dienen). Eine Krankenschwester zahlt somit nciht nur ABSOLUT, sonder auch RELATIV weniger Steuern als ein Manager.
Dazu kommt noch, dass die Ausnahmetatbestände wegfallen. Das Modell Kirchhoff ist bei weitem nicht so unsozial wie viele glauben.
Ich kenne mich mit progressiven Steursätzen drchausc aus, trotzdem Danke. ;)
Mag sein, dass das etwas überspitzt ausgedrückt war. Kirchhofs Modell ist in der Tat nicht so ungerecht wie von mir etwas verkürzt dargestellt. Das macht es aber noch lange nicht gerecht. Das ist es nämlich nicht, wie folgende Graphik beweist.
050823_nac_kirchof_ig_b.jpg

Man erkennt sehr deutlich, wer von Kirchhofs Plänen profitiert, wer nicht und wer gar verliert. Die Gewinner sind die Spitzen-Verdiener, die Verlierer die Wenig- und Mittel-Verdiener. Das ist alles andere als gerecht.
 
Zurück
Top Bottom