Weltpolitik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
man sollte das in einem seriösem blatt eigtl mal erwähnen. :kruemel:

die gute ausbildung der welt-redakteure bringt nix, da die interessen des springer-verlags im zweifelsfall immer entscheiden und der läuft eben aktuell auf der "alle faule welt will unser hart verdientes deutsches geld mimimi"-masche.
 
die gute ausbildung der welt-redakteure bringt nix, da die interessen des springer-verlags im zweifelsfall immer entscheiden und der läuft eben aktuell auf der "alle faule welt will unser hart verdientes deutsches geld mimimi"-masche.
ach die welt gehört dem springer-verlag an ? :nerd:

dachte sie wäre eine tolle handelszeitschrift wie die faz oder so, naja :kruemel:
 
Ne, das ist lt. Termi ja schon die SZ. Er scheint wohl keine bayerischen Lokalzeitungen zu kennen...


gut das ich keiner zeitung vertraue...genau wie ich in politischen sachen auch keiner website vertraue.....da gibt es für mich nur DLF, weil dich mich am wenigsten enttäuscht haben ;-) (das in einem gespräch über videospiele 5.50 früh :ugly:
 
Und wer hat Schuld an der Ölkatastrophe?
Natürlich die verdammten Umweltschützer :-D!
Und was haben wir daraus gelernt?
Weiterbohren! Einfach weiter bohren! :shakehead:

[...]
Trotz all der Schludereien, die ganz offensichtlich wesentlich an dem Unfall beteiligt waren, ist nach einer aktuellen Umfrage, die von Public Policy Polling durchgeführt wurde, die Mehrheit der US-Amerikaner für weitere Offshore-Bohrungen. 55 Prozent sind für weitere Bohrungen, 30 Prozent sind dagegen. Ein Fünftel meint sogar, dass sie aufgrund der Katastrophe eher für weitere Bohrungen sind. Und 9 Prozent sehen in der Ölkatastrophe gar ein Werk von Umweltschützer, 22 Prozent sind sich unsicher, 69 Prozent weisen diese Möglichkeit zurück. In diese Kerbe schlug der rechte Radiomoderator Rush Limbaugh, der eine solche Verschwörung in einer Sendung andeutete, und traf damit offenbar die Ansicht einer erstaunlich großen Minderheit, während ein Fünftel anscheinend die Möglichkeit nicht ausschließen will.
Quelle

Nun ja, die Idiotie der extremen Rechten in Amerika ist ja eigentlich bekannt genug. Und das selbst für US-Verhältnisse jemand wie Limbaugh klar als Extremist anzusehen ist, ist an und für sich auch klar. Aber das (wenn man der Umfrage traut) die Leute solchen Dummköpfen und deren Verschwörungstheorien auch tatsächlich glauben, ist schon ein starkes Stück.

Rush Limbaugh schrieb:
Now, lest we forget, ladies and gentlemen, the carbon tax bill, cap and trade that was scheduled to be announced on Earth Day. I remember that. And then it was postponed for a couple of days later after Earth Day, and then of course immigration has now moved in front of it. But this bill, the cap-and-trade bill, was strongly criticized by hardcore environmentalist wackos because it supposedly allowed more offshore drilling and nuclear plants, nuclear plant investment. So, since they're sending SWAT teams down there, folks, since they're sending SWAT teams to inspect the other rigs, what better way to head off more oil drilling, nuclear plants, than by blowing up a rig? I'm just noting the timing here.
(Hier nochmal der komplette Artikel)
 
diese Ölkatastrophen bekommen viel zu viel Aufmerksamkeit:sorry: , ok es gibt ein paar tote fische und vögel, aber innerhalb eines halben Jahres wird das Öl KOMPLETT abgebaut:nix:
 
ja wunderbar das öl wird abgebaut und die wirtschaft da unten ist auf jahre hinweg hinüber ;)
 
diese Ölkatastrophen bekommen viel zu viel Aufmerksamkeit:sorry: , ok es gibt ein paar tote fische und vögel, aber innerhalb eines halben Jahres wird das Öl KOMPLETT abgebaut:nix:
und die paar fische und vögel kommen einfach wieder :kruemel:
viele südstaaten sind von der wirtschaft am meer und nationalparks abhängig, es geht ja nichtmal umbdeingt um die umwelt, was eigtl das viel größere übel ist.
die nächste hurricane saison, welches glaub eich in idesem monat beginnt, könnte vieles weiter verschlimmern
 
und die paar fische und vögel kommen einfach wieder :kruemel:
viele südstaaten sind von der wirtschaft am meer und nationalparks abhängig, es geht ja nichtmal umbdeingt um die umwelt, was eigtl das viel größere übel ist.
die nächste hurricane saison, welches glaub eich in idesem monat beginnt, könnte vieles weiter verschlimmern

du erscheinst mir immer so vernünftig bei allen fragen des realen lebens - wieso ist dein konsolengeschmack nur so seltsam :( :-P
 
Öl komplett abgebaut in 6 Monaten, wovon redest du, man? :ugly:

In Alaska sind die Tiere nach dem Tankerunglück in den 80ern immernoch vergiftet, weil das Öl in der Nahrungskette verbleibt und Jahre nach dem Unglück kann man an Stränden immernoch ölverschmierte Steine finden.

Und die Bestände zehn- oder hundertausende Vögel, Fische etc. regenerieren sich auch nicht über nacht.
 
kleines beispiel einer EINZIGEN branche. von dem zeug, dass an land kommt, reden wir gar nicht.

http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/us_and_americas/article7115266.ece
einer EINZIGEN ist gut:lol:, die Fischer sind ja wohl so ziemlich die am meisten betroffenen;-)
verhungern muss wegen der Ölkatastrophe niemand, die Fischerei und der Tourismus werden ein paar Jahre(obwohl der Tourismus sich wahrscheinlich schneller erholen wird) unter den Folgen leiden, aber dass ist für mich alles kaum eine Nachricht wert:sorry:

und ja die natur wird sich LAAAAAAAAANGFRISTIG wieder einpendeln, aber wie sagte schon keynes "on the long run, we are all dead" - das überlebt hier keiner mehr ;)

nur wenn 2012 die Welt untergeht:-P, ich verwette meine Spielesammlung, dass sich die Fischbestände innerhalb von 5 Jahren mehr als erholen:scan:
 
Öl komplett abgebaut in 6 Monaten, wovon redest du, man? :ugly:

In Alaska sind die Tiere nach dem Tankerunglück in den 80ern immernoch vergiftet, weil das Öl in der Nahrungskette verbleibt und Jahre nach dem Unglück kann man an Stränden immernoch ölverschmierte Steine finden.

Und die Bestände zehn- oder hundertausende Vögel, Fische etc. regenerieren sich auch nicht über nacht.

Der Grund dafür ist recht einfach: in Alaska ist es schweinekalt:kruemel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund dafür ist recht einfach: in Alaska ist es schweine kalt:kruemel:
Und deshalb verbleibt das Öl bzw seine Rückstände in der Nahrungskette, oder was. Sinn? :hmm2:


Zur "Erholung" der Fauna dort (schnell mal gegoogelt):
http://www.greenpeace.de/themen/oel/oeltanker/artikel/exxon_valdez_katastrophe_16_jahre_spaeter/

Auch die für einige Fischarten sehr bedeutsamen Laichgründe im Prinz-William-Sund wurden schwer mit Öl verschmutzt, Milliarden von Fischeiern wurden vernichtet. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass das Öl das Erbgut von Heringen und Lachsen schädigt. Die Folge: missgebildete Eier und Larven.

[...]

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2001 des US-amerikanischen staatlichen Fish and Wildlife Service zeigt, dass sich von den 17 untersuchten Vogelarten, die von dem Ölunfall betroffen sind, nur vier Arten schwach erholt haben. Neun Arten zeigten keinerlei Erholung, während für vier Arten die Belastung sogar zugenommen hat.

http://www.n24.de/news/newsitem_6035874.html
Ein Untersuchungsbericht der Exxon-Valdez-Kommission resümierte im vergangenen Jahr, dass die katastrophalen ökologischen und sozialen Folgen noch längst nicht beseitigt sind. Bis heute haben sich die Bestände an Hering und Lachs nicht erholt, die Fischereiwirtschaft brach zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom