Weltpolitik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
:rofl3:man muss aber sagen, wenn es die mehrheit will,dann wird es wieder ne verbot geben, und wieder und wieder^^.....wenn man es will und nicht einfach mitläufer ist

allerdigs würde mich mehr interessieren, ob der eu rat der meinung ist, dass verbot wäre gegen die eu verfassung......

wäre toll, dann müssten sich alle pro verbots wähler anschreiben lassen, dass sie gegen die menschenrecht der eu sind:rofl3::rofl3:

mitten in der eu und nicht mal menschrechtskonform....und das würde wohl in Big D genauso ausgehen...."ausländer, die unsere normen nicht akzeptieren raus" und dann selber so abrutschen...ach wäre das göttlich :-D

Oder ganz einfach aus der EU austreten ;-)

Dann kann man in Deutschland Zölle auf den Transit verlangen, wie Raubritter :ugly:
 
ich würds manchen staaten eh wünschen, dass sie aus der eu austreten ( geht jetzt dank lissabon ja) und dann nach 1 jahr auf knien zurückkommen, nachdem sie gemerkt haben, wie viel teurer das leben wurde....
 
ich würds manchen staaten eh wünschen, dass sie aus der eu austreten ( geht jetzt dank lissabon ja) und dann nach 1 jahr auf knien zurückkommen, nachdem sie gemerkt haben, wie viel teurer das leben wurde....

Ich fand die EU noch gut, als es nur eine Wirtschaftsgemeinschaft war. Jetzt regeln die Schlaumeier unsere Handytarife, das Eichgesetz beim Tanken, schikanieren Angler...
...und schützen zum Beispiel unsere Zuckerproduzenten :lol2:

Das könnte man sich alles ersparen. Da wär mir so eine Art Koalition der Willigen (EU in der EU) lieber.

Es gibt natürlich aus positives: Wir können die Politiker, die fürs Nationale zu peinlich/inkompetent sind in Brüssel parken :ugly:
 
das was wir brauchen sind einheitliche eu-sozialstandards......reine wirtschaftsbündnisse sind gift, ohne passenden kontext.


aber zum thema...

Klage gegen Sacha Baron Cohen
"Brüno"-Opfer verlangt 110 Millionen Dollar

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,665589,00.html

da würd ich auch klagen, das ist für n kaufmann tödlich.

Genau! Das stimmt, aber davon sind wir leider noch gaaaaaanz weit weg.

Darüberhinaus brauchen wir EU-weite Gewerkschaften, oder besser Weltweit operierende. Ansonsten kann man Ungerechtigkeiten nicht angemessen bekämpfen, die Unternehmen agieren auch schon seit ewigkeiten Global, während sich die Gewerkschaften bieder mit lächerlichen Tarifrunden abgeben, die nicht mal die Inflation ausgleichen. Desweiteren sitzen sie oft noch in den Betriebsräten rum (Bsirske), da könnte man auch von Befangenheit sprechen.

Was Deutschland braucht ist mal ein ordentlicher Generalstreik, die Studenten sind eh schon auf der Straße, da gäbs dann schnell mehr Geld für Bildung (statt für die Hotellobby), aber Generalstreik ist ja verboten (warum wohl?)
 
@mtc...wenn du schon provozieren willst, schreibs wenigstens richtig :ugly:
minarette nicht minaretten... :-P

Ich kann eindeutschen was und wen ich will, und auch nur wenns dazu beiträgt deine Rechtschreibader zu provozieren :P

Bürger lassen sich nur zögerlich impfen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,665547,00.html

haha grade mal 5% haben sich impfen lassen :uglylol:

Kein wunder dass es so wenig Impf-Tote gab bei der geringen Beteiligung!

Schweingerippe am fail :'(
 
@papst....wenns nur die EU wäre. nene das verstösst sogar gegen die Europäische Menschenrechtskonvention und die steht noch über EU-Recht :-)
und wurde von der Schweiz ebenfallls unterschrieben....die ja im Gegensatz nicht in der EU ist.
Ich würde das zu erwartende Urteil des europ. Gerichtshof für Menschenrechte abwarten und die neuerliche Abstimmung dann auch gleich mit einem möglichen Austritt aus der Menschenrechtskonvention verbinden. Vielleicht rüttelt ja das den ein oder anderen wach.

Morphic schrieb:
Es ist aber auch keine Art die Abstimmen zu lassen bis es passt. Irland hat es gemacht
hat es nicht. Es wird immer gern vergessen oder unter den Teppich gekehrt, dass die Iren nicht über dasselbe abgestimmt haben. Die EU ist den irischen Vorbehalten entgegen gekommen und hat den Vertrag im Sinne der Iren verändert und ergänzt. So what?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat es nicht. Es wird immer gern vergessen oder unter den Teppich gekehrt, dass die Iren nicht über dasselbe abgestimmt haben. Die EU ist den irischen Vorbehalten entgegen gekommen und hat den Vertrag im Sinne der Iren verändert und ergänzt. So what?

ich verstehe einfach nicht, was an einer wiederholung undemokratisch ist... wenn die leute es wirklich so wollen, wird die wiederholung doch so ausgehen wie die erste abstimmung - oder haben da einige angst, dass billiger populismus nicht zwei mal funktioniert? xD
gerade weil nicht immer alle teilnehmen, sollte es möglich sein, die leute jederzeit zu fragen...
 
ich verstehe einfach nicht, was an einer wiederholung undemokratisch ist... wenn die leute es wirklich so wollen, wird die wiederholung doch so ausgehen wie die erste abstimmung - oder haben da einige angst, dass billiger populismus nicht zwei mal funktioniert? xD
gerade weil nicht immer alle teilnehmen, sollte es möglich sein, die leute jederzeit zu fragen...

Mir geht es am gesalbten Hintern vorbei, nur ich frage mich, wenn sowas schon zur Volksabstimmung gebracht wird, warum so kurz darauf eine Wiederholung? Was wenn sie wieder unpopulär abstimmen? Dann kann man den Quatsch gleich ganz lassen. (Ihr dürft abstimmen aber es gibt so lange wiederholungen bis es passt xD)
 
kuckucksklan.jpg

:uglylol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom