Weltpolitik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Begründe bitte deine Meinung, warum die Entstehung einer "wohlversorgten Weltgesellschaft" unmöglich sei.

weil ein blick rückwärts in der menschheitsgeschichte völlig ausreicht.es war noch nie und wird auch nie sein.
nicht möglich aufgrund dutzender gründe.strukturen,politik,gesetze etc etc.-.macht euch euer schönes leben nicht madig indem ihr global jesus spielen wollt...
 
Begründe bitte deine Meinung, warum die Entstehung einer "wohlversorgten Weltgesellschaft" unmöglich sei.

Unsere Wohlstandsgesellschaft basiert auf Ausbeutung und Sklaverei.

Aber die Baumwollpflücker mussten ja zwingend mit uns im selben Bus fahren und ihre sogenanten "Rechte" einfordern, darum lässt man diese Untermenschen jetzt auch in ihren Heimatländern um sie dort auszubeuten. Funktioniert bestens.

(Falls Tha-Rik mitliest, ich bin kein Negerhasser oder sowas, das war Zynismus).

Scheiße, nicht mal in Deutschland wird man gemessen am Wohlstand für die meisten Jobs vernünftig bezahlt.
 
Unsere Wohlstandsgesellschaft basiert auf Ausbeutung und Sklaverei.

Aber die Baumwollpflücker mussten ja zwingend mit uns im selben Bus fahren und ihre sogenanten "Rechte" einfordern, darum lässt man diese Untermenschen jetzt auch in ihren Heimatländern um sie dort auszubeuten. Funktioniert bestens.

(Falls Tha-Rik mitliest, ich bin kein Negerhasser oder sowas, das war Zynismus).

Scheiße, nicht mal in Deutschland wird man gemessen am Wohlstand für die meisten Jobs vernünftig bezahlt.

Aber trotz allen abscheulichen Ereignissen und der Tatsache, dass es viel Ungerechtigkeit gibt ist die Entwicklung insgesamt im 20. Jahrhundert positiv gewesen. Wenn man schon nur die Entwicklung Europas im letzten Jahrhundert verfolgt: Der untersten Schicht von heute geht es auch schon sehr viel besser als der untersten Schicht vor 100 Jahren! Wenn man jetzt noch bedenkt dass alle Staaten grundsätzlich eine ähnliche Entwicklung duchmachen, einige langsamer als andere, räume ich einer weltweiten Wohlstandsgesellschaft gegen Ende 21. Jahrhundert sehr gute Chancen ein. Um's Jahr 2050 herum beispielsweise wird die Gesamtpopulation bereits wieder sinken worauf die weltweite Ernährungslage sich spätestens dann sehr schnell verbessern können wird...
Und trotz dass unser weltweites Wirtschaftssystem heute immer noch auf ausbeutung basiert, so hat es uns trotzdem rasanten Fortschritt gebracht der je längers je mehr auch von den ärmsten Staaten der Welt übernommen werden kann.
 
weil ein blick rückwärts in der menschheitsgeschichte völlig ausreicht.es war noch nie und wird auch nie sein.
nicht möglich aufgrund dutzender gründe.strukturen,politik,gesetze etc etc.-.macht euch euer schönes leben nicht madig indem ihr global jesus spielen wollt...
Das kann man doch gar nicht sagen, schließlich gelang dem Menschen in den letzten 200 Jahren ständig Dinge, die es vorher noch nicht gab. Auch im globalen Maßstab.
 
weil ein blick rückwärts in der menschheitsgeschichte völlig ausreicht.es war noch nie und wird auch nie sein.
nicht möglich aufgrund dutzender gründe.strukturen,politik,gesetze etc etc.-.macht euch euer schönes leben nicht madig indem ihr global jesus spielen wollt...

Exakte Gleichheit ist nie möglich, weil auch die Menschen nicht gleich sind, da stimme ich dir zu. Allerdings dürfte es wohl kaum unmöglich sein, die sozial schwachen so zu unterstützen, dass ihnen ein menschenwürdiges Leben möglich ist.
 
Aber trotz allen abscheulichen Ereignissen und der Tatsache, dass es viel Ungerechtigkeit gibt ist die Entwicklung insgesamt im 20. Jahrhundert positiv gewesen. Wenn man schon nur die Entwicklung Europas im letzten Jahrhundert verfolgt: Der untersten Schicht von heute geht es auch schon sehr viel besser als der untersten Schicht vor 100 Jahren! Wenn man jetzt noch bedenkt dass alle Staaten grundsätzlich eine ähnliche Entwicklung duchmachen, einige langsamer als andere, räume ich einer weltweiten Wohlstandsgesellschaft gegen Ende 21. Jahrhundert sehr gute Chancen ein. Um's Jahr 2050 herum beispielsweise wird die Gesamtpopulation bereits wieder sinken worauf die weltweite Ernährungslage sich spätestens dann sehr schnell verbessern können wird...
Und trotz dass unser weltweites Wirtschaftssystem heute immer noch auf ausbeutung basiert, so hat es uns trotzdem rasanten Fortschritt gebracht der je längers je mehr auch von den ärmsten Staaten der Welt übernommen werden kann.

Ja letztes Jahrhundert war echt Bombe, 2 Weltkriege und danach Wiederaufbau (bzw. Reparation) :goodwork:

Da sind Vergleiche natürlich nur fair.

Wenn man sich allerdings die letzten Jahre anguckt, dann sind die Löhne in Deutschland effektiv gesunken, und zwar seit 1990.

Um 2050 werden wir vermutlich schlechter dran sein als Heute.
 
Es gibt mehr Probleme auf der Welt, als ich an einem Nachmittag aufzählen kann aber nur eine ganz simple Volksökonomische Sache:

Geld gibt es in einem Wirtschaftskreislauf nur eine bestimmte Menge. Es verteilt sich auf Haushalte, Unternehmen und Staat. Des weiteren kann Geld durch Handelsüberschüsse oder Defizite künstlich nach draußen oder drinnen fliessen.
Nun, wenn jemand ein Defizit hat in diesem Kreislauf hat, wie z.B. der Deutsche Staat, dann hat jemand anders in diesem Kreislauf das Geld.
In Deutschland gibt es mehr als 430.000 Dollar Millionäre. Selbst wenn jeder von denen nur 1 Millionen hätte, besäßen sie ein Vermögen von 430 Milliarden Dollar und jetzt stellt euch mal vor die hätten im Durchschnitt 20 Millionen. :kruemel:
Nun wo kommt das Geld her, der Staat ist verschuldet, fast ein Großteil der Bürger hat minimale Einlagen etc..
In den USA gibt es 4.7 Millionen Dollar Millionäre, deren Vermögen in der Krise um 4.9 BIllionen Dollar gewachsen ist.
Diese Leute besitzen wesentlich mehr Geld, als Afrika und Südamerikas Staaten zusammen wert wären.
In Japan sind die Einkommen, der normalen Angestellten die letzten Jahre im Schnitte jedes Jahr ein paar Prozent gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl der Millionäre dramatisch gestiegen. Ein Angestellter in gehobener Position erhält heute an Bonuszahlungen ein hundertstel dessen, was man Ende der 80er Jahre bekommen hat, als ein Ministerpräsident behauptete in Japan gäbe es nur Mittelschicht.
Heute gibt es nur noch reiche, wenige mittelständische und Millionen Leih und Kurzarbeiter, die sich gerade so durchs Leben schlagen.

Ihr könnt euch mittlerweile, jedes Land der westlichen Welt anschauen und sehen, dass die Prozesse ähnlich verlaufen. Entmündigung von Gewerkschaftem, öffnung von Märkten, Senkung von Steuern für Reiche, niedrige Investitionsraten und neoliberaler Einfluss auf die Politik.
In unserem System läuft einfach so unglaublich viel falsch aber niemand auf dieser Welt kann etwas daran ändern, so lange unser System in den Medien und in unseren Köpfen immer noch als so überlegen angesehen wird.

PS: Nein ich bin kein Kommunist. :v:
Aber selbst nach einfachsten Ökonomischen Erkenntnissen ist unser System BS. Arbeitgeber und Firmen sind Konsumenten in unserem System viel zu überlegen.
 
Ja letztes Jahrhundert war echt Bombe, 2 Weltkriege und danach Wiederaufbau (bzw. Reparation) :goodwork:

Das und die unzähligen weiteren Kriege sind, was ich mit "abscheuliche Ereignisse" in meinem letzen Post gemeint hatte...

Wenn man sich allerdings die letzten Jahre anguckt, dann sind die Löhne in Deutschland effektiv gesunken, und zwar seit 1990.

Aber meinst du nicht, dass es vor allem den Menschen in Ost-Deutschland heute besser geht als noch 1990?

Um 2050 werden wir vermutlich schlechter dran sein als Heute.

Wir, vielleicht. Der Menschheit insgesamt wird's aber ziemlich sicher besser gehen. Und um 2050 wird sowieso die schwierigste Zeit sein mit dieser nie dagewesenen Anzahl Menschen weltweit. Die wirklich guten Zeiten kommen in der 2. Hälfte auf uns zu wenn die Bevölkerungsanzahl erstmals seit sehr, sehr lange wieder sinken wird!
 
OT

Aber meinst du nicht, dass es vor allem den Menschen in Ost-Deutschland heute besser geht als noch 1990?
Nun komme ich zwar aus Berlin und mit Sicherheit sind einige Dinge besser geworden, aber andere Sachen dafür umso schlechter. Ich würde auch nicht den Stand vor 1990 mit heute vergleichen, sondern vielleicht den Zeitraum 1987-2000 mit heute oder so ähnlich. Also die 2-3 Jahre vor der Wende und doe 90er. Heute sind noch viel mehr Dinge kommerzialisiert und bürokratisiert worden, soziales Miteinander ist sowieso ein Unwort. Wenn ich meine Kindheit und die meines jüngeren Bruders vergleiche, gerade in Hinsicht auf die Grundschule, dann kann ich ja bis heute froh über meine damalige Situation sein. Es gab schon viel mehr Kommunikation zwischen den Lehrern und Eltern und wenn ich jetzt noch zurückgehe und die Berichte meiner Eltern höre von meiner Geburt. Da kamen echt noch Leute an und haben sich die Lebenssituation meiner Eltern angesehen und auch Unterstützung angeboten, falls welche nötig gewesen wäre. Heute muss ich schon vor 1000 Behören meine Existenz rechtfertigen.

Ich habe den Eindruck, dass unsere Welt nur noch kälter und verlogener geworden ist. Wer ehrlich ist wird abserviert. Wer sich nicht verkaufen kann, der hat ausgedient, völlig egal wie seine Fähigkeiten aussehen.

Sehr interessant die Kommentare hier:
http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=18949
Kann ich einfach nur zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meinst du nicht, dass es vor allem den Menschen in Ost-Deutschland heute besser geht als noch 1990?

Ja, vermutlich geht es auch den Russen besser, aber warum Äpfel und Birnen vergleichen?

Wir, vielleicht. Der Menschheit insgesamt wird's aber ziemlich sicher besser gehen. Und um 2050 wird sowieso die schwierigste Zeit sein mit dieser nie dagewesenen Anzahl Menschen weltweit. Die wirklich guten Zeiten kommen in der 2. Hälfte auf uns zu wenn die Bevölkerungsanzahl erstmals seit sehr, sehr lange wieder sinken wird!

Das bleibt abzuwarten, wenn es keine radikalen Änderungen gibt würd ich mal tippen, dass es einige Kriege geben wird so ab 2020-2030. Ob es der Menscheit danach besser geht würde ich bezweifeln.
 
Ja, vermutlich geht es auch den Russen besser, aber warum Äpfel und Birnen vergleichen?

Mensch=Mensch. Das ist kein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Ich als Schweizer wäre bereit, einige Standarts aufzugeben, der EU beizutreten und Ausgleichszahlungen mitzufinanzieren wenn dadurch der Lebensstandard der ärmsten in Europa gehoben werden kann.

Das bleibt abzuwarten, wenn es keine radikalen Änderungen gibt würd ich mal tippen, dass es einige Kriege geben wird so ab 2020-2030. Ob es der Menscheit danach besser geht würde ich bezweifeln.

Von was für Kriegen sprichst du genau?
 
Mensch=Mensch. Das ist kein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Ich als Schweizer wäre bereit, einige Standarts aufzugeben, der EU beizutreten und Ausgleichszahlungen mitzufinanzieren wenn dadurch der Lebensstandard der ärmsten in Europa gehoben werden kann.



Von was für Kriegen sprichst du genau?

Mensch=Mensch, die hatten ein völlig anderes politisches System, das völlig am Ende war, darum gings ihnen natürlich schlechter. Wir werden ja sehen, ob der Kapitalismus bis 2050 auch an seine Grenzen stößt.

Da sich das Klima (ob durch den Menschen oder nicht) erwärmt wird es Kriege um Nahrungsmittel. bzw. Anbauflächen geben. Das ist in meinen Augen so sicher wie das Amen in der Kirche.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätten wir wirklich nichts zum reden was doch ganz entspannt wäre und wir müssten uns um unsere Töchter keine Sorgen machen :)

außer ihr schickt sie sonntags zur kirche, right?

edit: Damit ich es richtig verstehe...würde es keinen islam und moslems geben, müsstest du dir keine sorgen um töchter machen???
 
ich frage ihn und nicht dich..oder heißt du UchihaSasuke?

also mach mal nicht einen auf aushilfsbob und nerv mich nicht
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom