ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
SoM ist ein Remake und als solches doch eher bescheiden, da es sich zu streng an die Vorlage hält. Ich fand nur dein Spyro in kombi mit gotg lustig, musste eben laut loslachen. Sorry aber Spyro war früher schon extrem schlecht da war Gex sogar besser.

Komm, Spyro rockt. Ebenso wie Sir Daniel Fortesque, der auch zurück kommt. :awesome:
 

Muss man denn unbedingt innovativ sein? Vor allem, wenn eine gewisse Firma bisher am meisten Erfolg mit 'back to the roots' hatte und noch immer hat. Die Share - Taste, VR, der DS4 ... all diese (teilweise optionalen) Erneuerungen sind marginal, und sie tragen kaum bis gar nicht zum derzeit weltweiten Erfolg bei. Nintendo hingegen ist von Innovationen abhängig, weil sich die Firma nur dadurch definiert. Ein oder zwei fette Griffe ins Klo, und sie sind weg vom Fenster. Das ist bei der Konkurrenz zum Glück nicht so.

Ob man Nintendos Tanz auf dem Vulkan als Fan jedoch feiern sollte, finde ich äußerst fragwürdig. Man kann diese Firma bewundern, ja. Vor allem wenn es mal wieder mit einer Idee geklappt hat.
 
Nintendo hätte auch eine Wii 2 rausbringen können. Haben sie nicht, trotz 100 Millionen.
 
Nintendo hätte auch eine Wii 2 rausbringen können. Haben sie nicht, trotz 100 Millionen.

Darum geht es doch. Wäre eine Wii 2 angekommen, wenn alle Welt von Nintendo immer wieder was Neues erwartet? Nein. Man war ja schon über den Namen Wii U enttäuscht. Deshalb denke ich auch das nach der Switch ein komplett neues, vielleicht auch an die zukünftige Zeit angepasstes Konzept folgen wird.

Anderes Konzeptbeispiel: Mit DS und 3DS ging es nur auf die "Sony Art", weil der 3D - Effekt fast schon optional und marginal war (kaum einer nutzte es). Deswegen hielt sich der Erfolg, aber auf dem HH - Markt besaß (und besitzt) Nintendo die Marktführung, ergo ist die Situation identisch mit jener der Playstation.

Stationär jedoch hat Nintendo den Kampf komplett verloren, weshalb nun extreme Innovationen gefragt sind, um bestehen und überleben zu können. Und dabei hat sich das Switch - Konzept als äußerst erfolgreich erwiesen.
 
Man war nicht deswegen über den Namen enttäuscht. Das sind einfach komplett falsche Interpretationen, weil du jetzt natürlich die "Realität" kennst.
 
Ich dachte Sega und Nintendo machen ewig Konkurrenz Spiele und Konsolen.
Aber da tauchte plötzlich Sony auf und alles wurde anders.
Mit der PS2 ging es dann richtig ab.
Dann kam so ne unbedeutende komische Box die heute immer noch unbedeutend ist.
Das wirkt so lächerlich, weil das von einem ehemaligen Erzpika kommt xD
Tu bitte nicht so, als wenn du schon seit Jahrzehnten Playstation Fan bist. Brutalst unglaubwürdig.
Seit der PS2.Und das find ich schon lange
 
Muss man denn unbedingt innovativ sein? Vor allem, wenn eine gewisse Firma bisher am meisten Erfolg mit 'back to the roots' hatte und noch immer hat. Die Share - Taste, VR, der DS4 ... all diese (teilweise optionalen) Erneuerungen sind marginal, und sie tragen kaum bis gar nicht zum derzeit weltweiten Erfolg bei. Nintendo hingegen ist von Innovationen abhängig, weil sich die Firma nur dadurch definiert. Ein oder zwei fette Griffe ins Klo, und sie sind weg vom Fenster. Das ist bei der Konkurrenz zum Glück nicht so.

Ob man Nintendos Tanz auf dem Vulkan als Fan jedoch feiern sollte, finde ich äußerst fragwürdig. Man kann diese Firma bewundern, ja. Vor allem wenn es mal wieder mit einer Idee geklappt hat.
Kurze Antwort: ja, muss man. Nicht permanent und man darf Erfolg auch iterativ auskosten. Aber ohne R&D und neue USPs überlebt eine Firma nur, wenn sie alleine am Markt ist
 
Muss man denn unbedingt innovativ sein? Vor allem, wenn eine gewisse Firma bisher am meisten Erfolg mit 'back to the roots' hatte und noch immer hat. Die Share - Taste, VR, der DS4 ... all diese (teilweise optionalen) Erneuerungen sind marginal, und sie tragen kaum bis gar nicht zum derzeit weltweiten Erfolg bei. Nintendo hingegen ist von Innovationen abhängig, weil sich die Firma nur dadurch definiert. Ein oder zwei fette Griffe ins Klo, und sie sind weg vom Fenster. Das ist bei der Konkurrenz zum Glück nicht so.

Ob man Nintendos Tanz auf dem Vulkan als Fan jedoch feiern sollte, finde ich äußerst fragwürdig. Man kann diese Firma bewundern, ja. Vor allem wenn es mal wieder mit einer Idee geklappt hat.

Blödsinn. Alleine wie viele Sonys sich hier eine reine Power-Konsole von Nintendo wünschen (wenn wir die comments mal ernst nehmen). Natürlich könnte Nin einfach eine weitere, starke Konsole neben die beiden Anderen und den PC stellen. Nintendo lebt von seinen IPs und nicht von den Invovationen. Denn wie wir schon des Öfteren gesehen haben kann Nin auch durchaus mal ins Klo greifen (Virtual Boy, WiiU) und trotzdem überleben.
Nintendo definiert sich nur anders als die Konkurrenz und hat mal Erfolg damit (dann aber ordentlich) und mal nicht (ebenfalls ordentlich dann). Ich persönlich feiere das natürlich ab. Klar hätte ich mir die Switch auch gekauft wenn eine PS4One von Nin gewesen wäre und hätte mich über die tolle Grafik gefreut. Aber gerade dass Nintendo anders ist macht sie zu meinem Always-Day-One Konsolenhersteller. Im Gegensatz zu MS oder Sony, bei denen ich jedes mal überlege wen ich mir zu erst zulege und wer warten muss bis die Exklusives stimmen.
Und selbst bei der WiiU habe ich diese Herangehensweise nicht bereut. Die One für die Multis, WiiU für Nintendo-Spiele und Sachen wie ZombieU die in der Art nur auf der WiiU möglich sind (würde die PS4One-Variante nicht spielen wollen nach der WiiU) und die PS4 2 Jahre später mit Bloodborne als Hauptgrund und Infamous weil ich die Reihe mag.

P.S.: Mogry mal wieder mit keiner Ahnung xD
 
Die Videospielbranche wächst nicht wenn wir immer nur auf altbewährtes setzen. ;)
Ich finde ja auch das es als Option ok ist, aber irgendwann muss die Industrie die nötigen Schritte gehen ansonsten wird weiter stagniert und nur weiter nach Wegen gesucht die Leute zu melken, die sowieso spielen. So wie es aktuell ja schon beginnt.

Kann, muss aber nicht passieren - auch mit den "altmodischen" Controllern könnte ich (und sicherlich Mio. andere Spieler) auch in 1000 Jahren noch ohne Probleme spielen und Spaß haben ... es braucht nicht zwangsläufig einen hardcut in Sachen Controller bzw. Steuerungsart, um die Industrie voranzubringen.

Ich sehe es eher so, dass wir in Zukunft immer mehr Optionen zur Verfügung gestellt bekommen (nicht nur Controller-technisch, sondern auch von den Spiele-Services her usw.) und das "Alte" weiterhin unterstützt wird, ohne das der "Fortschritt" darunter leidet - momentan ist ja VR der nächste Bereich, der erschlossen wird und in Zukunft ... wer weiß?

Daher sehe ich die Zukunft bzw. den Fortschritt der Spiele-Industrie sehr positiv, aber natürlich auch kritisch, was z.B. Lootboxen, Preise usw. angeht - hat alles Vor- und Nachteile (eigentlich wie immer).
 
Blödsinn. Alleine wie viele Sonys sich hier eine reine Power-Konsole von Nintendo wünschen (wenn wir die comments mal ernst nehmen). Natürlich könnte Nin einfach eine weitere, starke Konsole neben die beiden Anderen und den PC stellen. Nintendo lebt von seinen IPs und nicht von den Invovationen. Denn wie wir schon des Öfteren gesehen haben kann Nin auch durchaus mal ins Klo greifen (Virtual Boy, WiiU) und trotzdem überleben.
Nintendo definiert sich nur anders als die Konkurrenz und hat mal Erfolg damit (dann aber ordentlich) und mal nicht (ebenfalls ordentlich dann). Ich persönlich feiere das natürlich ab. Klar hätte ich mir die Switch auch gekauft wenn eine PS4One von Nin gewesen wäre und hätte mich über die tolle Grafik gefreut. Aber gerade dass Nintendo anders ist macht sie zu meinem Always-Day-One Konsolenhersteller. Im Gegensatz zu MS oder Sony, bei denen ich jedes mal überlege wen ich mir zu erst zulege und wer warten muss bis die Exklusives stimmen.
Und selbst bei der WiiU habe ich diese Herangehensweise nicht bereut. Die One für die Multis, WiiU für Nintendo-Spiele und Sachen wie ZombieU die in der Art nur auf der WiiU möglich sind (würde die PS4One-Variante nicht spielen wollen nach der WiiU) und die PS4 2 Jahre später mit Bloodborne als Hauptgrund und Infamous weil ich die Reihe mag.

P.S.: Mogry mal wieder mit keiner Ahnung xD

die leute wünschen sich zelda und Mario bzw. die nintendo IPs auf einer Power Konsole. ich glaube die Konsole wäre egal. für mich als Konsument wäre das einfachste eine Konsole wo alle drauf ihre spiele releasen. kein exklusiv mist etc. nur wollen wir es eben gleichzeitig auch nicht, solche Monopolstellungen führen dann oft zu stagnation und Ausbeutung der kunden und eben auch zu Innovationsarmut.
 
Kann, muss aber nicht passieren - auch mit den "altmodischen" Controllern könnte ich (und sicherlich Mio. andere Spieler) auch in 1000 Jahren noch ohne Probleme spielen und Spaß haben ... es braucht nicht zwangsläufig einen hardcut in Sachen Controller bzw. Steuerungsart, um die Industrie voranzubringen.

Ich sehe es eher so, dass wir in Zukunft immer mehr Optionen zur Verfügung gestellt bekommen (nicht nur Controller-technisch, sondern auch von den Spiele-Services her usw.) und das "Alte" weiterhin unterstützt wird, ohne das der "Fortschritt" darunter leidet - momentan ist ja VR der nächste Bereich, der erschlossen wird und in Zukunft ... wer weiß?

Daher sehe ich die Zukunft bzw. den Fortschritt der Spiele-Industrie sehr positiv, aber natürlich auch kritisch, was z.B. Lootboxen, Preise usw. angeht - hat alles Vor- und Nachteile (eigentlich wie immer).

Das einzige was dadurch passiert ist das was gerade schon eintritt: Eingeschränktes Potential Leute zu erreichen. Spieleproduktion und Marketing wird jedoch nur teurer also muss man die Leute melken, die sowieso zugreifen. Was macht man also? Microtransaktionen bei AAA Spielen, Lootboxen, DLC über DLC. Das ist der einzige Weg auf den wir zusteuern. Natürlich kann man nun die Scheuklappen aufsetzen und sagen "Kaufe ich nicht und gut ist" Ändert nur nichts daran das der Massenmarkt dies dann dennoch für sich annimmt. Das sieht man ja prima an Spielen wie Destiny, FIFA und Overwatch. Wir brauchen auch gar nicht darüber reden wie sinnvoll oder nicht sinnvoll es ist einen Markt stagnieren zu lassen. Das ist nie etwas gutes.

für mich als Konsument wäre das einfachste eine Konsole wo alle drauf ihre spiele releasen. kein exklusiv mist etc. nur wollen wir es eben gleichzeitig auch nicht, solche Monopolstellungen führen dann oft zu stagnation und Ausbeutung der kunden und eben auch zu Innovationsarmut.

Deshalb hoffe ich ja auf besseren Japan-Support für die Switch damit ich die PS link liegen lassen kann. Für mich würde das zumindest funktionieren. Ich habe, wie wir alle, nicht genug Zeit zum zocken. xD
und dennoch würd ich mir für Spiele wie Heavy Rain bzw. Detroit mir eine PS kaufen, so wie ich mich kenne....xD
 
Hab eigentlich auch fast nie zeit zum zocken.
Und trotzdem kaufe und tu vorbestellen wie ein beklopter ^^
Aber das machen hier ja einige (guck auf Kira ^^)
 
Das einzige was dadurch passiert ist das was gerade schon eintritt: Eingeschränktes Potential Leute zu erreichen. Spieleproduktion und Marketing wird jedoch nur teurer also muss man die Leute melken, die sowieso zugreifen. Was macht man also? Microtransaktionen bei AAA Spielen, Lootboxen, DLC über DLC. Das ist der einzige Weg auf den wir zusteuern. Natürlich kann man nun die Scheuklappen aufsetzen und sagen "Kaufe ich nicht und gut ist" Ändert nur nichts daran das der Massenmarkt dies dann dennoch für sich annimmt. Das sieht man ja prima an Spielen wie Destiny, FIFA und Overwatch. Wir brauchen auch gar nicht darüber reden wie sinnvoll oder nicht sinnvoll es ist einen Markt stagnieren zu lassen. Das ist nie etwas gutes.

Deshalb hoffe ich ja auf besseren Japan-Support für die Switch damit ich die PS link liegen lassen kann. Für mich würde das zumindest funktionieren. Ich habe, wie wir alle, nicht genug Zeit zum zocken. xD
und dennoch würd ich mir für Spiele wie Heavy Rain bzw. Detroit mir eine PS kaufen, so wie ich mich kenne....xD

siehst du, da bin ich standhafter. ich kaufe nur noch 2 Konsolen pro gen, maximum! dann verzichte ich halt auf ein paar spiele, habe ja eh keine zeit die alle zu zocken. :D

zum anderen Thema, es gibt ja aber auch eine schöne Gegenbewegung und die nennt sich Indie. Diese Spieleentwickler zeigen halt das es nicht Millionen Budgets braucht um Geld zu verdienen und die Indies kommen in der Regel auch ohne DLC, Microtransactions etc. aus. Mir wäre lieber die grossen Entwickler nehmen sich daran ein Vorbild und versuchen dort mehr rauszuholen oder sich in diese Richtung mehr zu entwickeln vielleicht auch zu überdenken, anstatt einfach auf Teufel komm raus den markt erweitern zu wollen.

Hab eigentlich auch fast nie zeit zum zocken.
Und trotzdem kaufe und tu vorbestellen wie ein beklopter ^^
Aber das machen hier ja einige (guck auf Kira ^^)

das ist ein Konsumproblem. die ganzen spiele nutzen dir ja nix wenn du sie eh nicht zocken kannst. und den sammleraspekt lasse ich nicht durchgehen, dann kannst du auch in den meisten fällen Monate warten und das spiel dann für einen 10er abstauben ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom