ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Das einzige was dadurch passiert ist das was gerade schon eintritt: Eingeschränktes Potential Leute zu erreichen. Spieleproduktion und Marketing wird jedoch nur teurer also muss man die Leute melken, die sowieso zugreifen. Was macht man also? Microtransaktionen bei AAA Spielen, Lootboxen, DLC über DLC. Das ist der einzige Weg auf den wir zusteuern. Natürlich kann man nun die Scheuklappen aufsetzen und sagen "Kaufe ich nicht und gut ist" Ändert nur nichts daran das der Massenmarkt dies dann dennoch für sich annimmt. Das sieht man ja prima an Spielen wie Destiny, FIFA und Overwatch. Wir brauchen auch gar nicht darüber reden wie sinnvoll oder nicht sinnvoll es ist einen Markt stagnieren zu lassen. Das ist nie etwas gutes.
[/SPOILER]

Eine gewisse Stagnation bzw. Versuche, möglichst viel Geld zu generieren wird es natürlich immer geben.
Aber trotzdem gibt es auch heute ein Sony, die mit PSVR den Markt erweitern oder ein Nintendo mit ihrem Hybridkonzept, die die Spieleindustrie wieder weiterbringen bzw. erweitern ... von Nintendo Labo und den Indies ganz zu schweigen.

Man muss nunmal nicht alles gut finden bzw. mitmachen, aber wie wir bereits auch sagten und wohl übereinstimmen: wichtig ist, dass es Optionen für alle gibt, sei es die Art der Steuerung, die Wahl des Genres, den Wert eines DLCs usw.
 
zum anderen Thema, es gibt ja aber auch eine schöne Gegenbewegung und die nennt sich Indie. Diese Spieleentwickler zeigen halt das es nicht Millionen Budgets braucht um Geld zu verdienen und die Indies kommen in der Regel auch ohne DLC, Microtransactions etc. aus. Mir wäre lieber die grossen Entwickler nehmen sich daran ein Vorbild und versuchen dort mehr rauszuholen oder sich in diese Richtung mehr zu entwickeln vielleicht auch zu überdenken, anstatt einfach auf Teufel komm raus den markt erweitern zu wollen.

Natürlich könnte man versuchen mit Qualität zu überzeugen aber Marketing ist natürlich einfacher. ;)

Indies werden auch hier auf CW noch als etwas "minderwertiges" angesehen. Laufen hier ja auch genug Leute rum, die sagen für Indies kaufen sie sich keine Konsolen also glaube ich nicht das Indies des Rätsels Lösung sind.

Eine gewisse Stagnation bzw. Versuche, möglichst viel Geld zu generieren wird es natürlich immer geben.
Aber trotzdem gibt es auch heute ein Sony, die mit PSVR den Markt erweitern oder ein Nintendo mit ihrem Hybridkonzept, die die Spieleindustrie wieder weiterbringen bzw. erweitern ... von Nintendo Labo und den Indies ganz zu schweigen.

Man muss nunmal nicht alles gut finden bzw. mitmachen, aber wie wir bereits auch sagten und wohl übereinstimmen: wichtig ist, dass es Optionen für alle gibt, sei es die Art der Steuerung, die Wahl des Genres, den Wert eines DLCs usw.

Du sagst es. Sie erweitern den Markt. Sie stagnieren nicht weil sie wissen das dies nicht der richtige Weg ist und nein. Bei der Steuerung MUSS es nicht immer eine zweite Option geben. Das Problem ist einfach das sich die Industrie hier einen extrem konservativen Haufen herangezüchtet hat und den werden sie auch nicht mehr die Vernunft eintrichtern können. Deshalb ist es umso wichtiger das sie den Markt erweitern und den Markt an neue Dinge gewöhnen damit diese Spieler den Fortschritt tragen während die konservativen das Momentum halten. Allgemein halte ich die Gaming-Kultur für extrem toxisch und den größten Gegner bei dem Versuch in die Masse zu kommen. Gamer verhalten sich einfach nur extrem bescheuert bei sehr vielen DIngen.
 
Du sagst es. Sie erweitern den Markt. Sie stagnieren nicht weil sie wissen das dies nicht der richtige Weg ist und nein. Bei der Steuerung MUSS es nicht immer eine zweite Option geben. Das Problem ist einfach das sich die Industrie hier einen extrem konservativen Haufen herangezüchtet hat und den werden sie auch nicht mehr die Vernunft eintrichtern können. Deshalb ist es umso wichtiger das sie den Markt erweitern und den Markt an neue Dinge gewöhnen damit diese Spieler den Fortschritt tragen während die konservativen das Momentum halten. Allgemein halte ich die Gaming-Kultur für extrem toxisch und den größten Gegner bei dem Versuch in die Masse zu kommen. Gamer verhalten sich einfach nur extrem bescheuert bei sehr vielen DIngen.

Da haben wir halt andere Ansichten ... man kann ja nicht immer einer Meinung sein ;).

Persönlich fände ich es z.B. schade, wenn sich VR (oder Steuerungsart XYZ) zu 100% durchsetzen würde und alle anderen "altmodischen" Steuerungsarten überflüssig - wäre für mich nicht fortschrittlich, sondern eher langweilig.
 
Natürlich könnte man versuchen mit Qualität zu überzeugen aber Marketing ist natürlich einfacher. ;)

Indies werden auch hier auf CW noch als etwas "minderwertiges" angesehen. Laufen hier ja auch genug Leute rum, die sagen für Indies kaufen sie sich keine Konsolen also glaube ich nicht das Indies des Rätsels Lösung sind.

.

Die Lösung sicher nicht, aber ein Teil davon vielleicht. :) ich wiederhole mich zwar was das angeht Gebetsmühlenartig, aber wir hier auf CW repräsentieren nicht den Massenmarkt. Nur weil ein paar Leute meinen Indies seien es nicht wert, heisst das gar nix.

mich würde mal interessieren wenn die Indies mehr Werbebudget erhalten was dann passiert. Aber natürlich, liegt Celeste neben Doom (or insert random Tripple A Game) im Regal, wird der unwissende Käufer eher nicht zu Celeste greifen.

Der Visuelle Reiz ist einer der wichtigsten bei Menschen. man kann eigentlich analog dem Sprichwort "Das Auge isst mit" auch sagen "Das Auge zockt mit" ;)
 
Da haben wir halt andere Ansichten ... man kann ja nicht immer einer Meinung sein ;).

Persönlich fände ich es z.B. schade, wenn sich VR (oder Steuerungsart XYZ) zu 100% durchsetzen würde und alle anderen "altmodischen" Steuerungsarten überflüssig - wäre für mich nicht fortschrittlich, sondern eher langweilig.

Was ist nicht daran fortschrittlich Gaming an sich zu ändern? Sorry, du kannst das natürlich langweilig finden. Ist ja nur deine Meinung, kein Ding, aber den Fortschritt kann man da wohl nicht absprechen. Sony hat imo eine große Gelegenheit verpasst bei PS VR indem sie mal wieder alles sicher spielen anstatt mal etwas zu riskieren, aber für Risiken ist Sony auch nicht gerade bekannt daher wundert es mich nicht so stark. Was nicht heißt das Sony nicht schon Risiken eingegangen ist, VR selbst ist ja schon ein Risiko aber Vive als auch Oc hatten da mehr Arsch in der Hose bei den Controllern. ;)

Die Lösung sicher nicht, aber ein Teil davon vielleicht. :) ich wiederhole mich zwar was das angeht Gebetsmühlenartig, aber wir hier auf CW repräsentieren nicht den Massenmarkt. Nur weil ein paar Leute meinen Indies seien es nicht wert, heisst das gar nix.

mich würde mal interessieren wenn die Indies mehr Werbebudget erhalten was dann passiert. Aber natürlich, liegt Celeste neben Doom (or insert random Tripple A Game) im Regal, wird der unwissende Käufer eher nicht zu Celeste greifen.

Der Visuelle Reiz ist einer der wichtigsten bei Menschen. man kann eigentlich analog dem Sprichwort "Das Auge isst mit" auch sagen "Das Auge zockt mit" ;)

Da stimme ich zu. Die Leute legen zu viel wert auf das unwesentliche, in allen Lebenslagen.
 
Was ist nicht daran fortschrittlich Gaming an sich zu ändern? Sorry, du kannst das natürlich langweilig finden. Ist ja nur deine Meinung, kein Ding, aber den Fortschritt kann man da wohl nicht absprechen. Sony hat imo eine große Gelegenheit verpasst bei PS VR indem sie mal wieder alles sicher spielen anstatt mal etwas zu riskieren, aber für Risiken ist Sony auch nicht gerade bekannt daher wundert es mich nicht so stark. Was nicht heißt das Sony nicht schon Risiken eingegangen ist. ;)

Da stimme ich zu. Die Leute legen zu viel wert auf das unwesentliche, in allen Lebenslagen.

ja, ist leider kein Geheimnis. Es gibt auch genug Leute die suchen Bücher nach Cover aus. und auch selbst ich, wenn ich durch die Plattenläden schmöckere, ist das erste was dich anspringt das Cover einer LP. Es ist der erste Impuls. Dort habe ich aber die Möglichkeit in die Platte reinzuhören und dann zu merken...ehm...nein..das war nix. bei Büchern und Games eher schwer. Und bei Filmen macht zum Beispiel der Trailer extrem viel aus ob Leute den sehen wollen oder nicht.

Auch wenn es unwesentlich ist, so ist es eben doch nicht unwesentlich - unbewusst nehmen wir solche Dinge alle auf.
 
Was ist nicht daran fortschrittlich Gaming an sich zu ändern? Sorry, du kannst das natürlich langweilig finden. Ist ja nur deine Meinung, kein Ding, aber den Fortschritt kann man da wohl nicht absprechen. Sony hat imo eine große Gelegenheit verpasst bei PS VR indem sie mal wieder alles sicher spielen anstatt mal etwas zu riskieren, aber für Risiken ist Sony auch nicht gerade bekannt daher wundert es mich nicht so stark. Was nicht heißt das Sony nicht schon Risiken eingegangen ist. ;)

Es wäre natürlich extrem von Sony gewesen, hätte man VR als alleinige Steuerungsart für die PS4 angeboten, aber welches Unternehmen verzichtet auf die konservativen Spieler/Kunden, von denen es nunmal weltweit 80 bis 100 Millionen auf der Welt gibt (ungefährer Wert)? ;).

SO risikoreich braucht Sony nunmal nicht sein, da sie es halt als Option anbieten - für mich genau richtig so und gleichzeitig in der Tat sehr fortschrittlich, ohne gleich alle zu vergraulen.

Anderes Beispiel:
Hätte Nintendo mit der Switch nur einen Handheld angeboten, wäre ich raus - aber durch die zusätzliche Option, (fast) alles auch auf meinem TV zu spielen, hat Nintendo alles richtig gemacht, jedenfalls in meinen Augen.
 
Es wäre natürlich extrem von Sony gewesen, hätte man VR als alleinige Steuerungsart für die PS4 angeboten, aber welches Unternehmen verzichtet auf die konservativen Spieler/Kunden, von denen es nunmal weltweit 80 bis 100 Millionen auf der Welt gibt (ungefährer Wert)? ;).

SO risikoreich braucht Sony nunmal nicht sein, da sie es halt als Option anbieten - für mich genau richtig so und gleichzeitig in der Tat sehr fortschrittlich, ohne gleich alle zu vergraulen.

teile hier deine Meinung ziemlich Deckungsgleich. :) Ausserdem hat sony eine zu starke Position auf dem Markt, um dieses Risiko einzugehen. Meistens gehen die Risiken diejenigen ein, welche nicht in der Pole Position sind.
 
Es wäre natürlich extrem von Sony gewesen, hätte man VR als alleinige Steuerungsart für die PS4 angeboten, aber welches Unternehmen verzichtet auf die konservativen Spieler/Kunden, von denen es nunmal weltweit 80 bis 100 Millionen auf der Welt gibt (ungefährer Wert)? ;).

SO risikoreich braucht Sony nunmal nicht sein, da sie es halt als Option anbieten - für mich genau richtig so und gleichzeitig in der Tat sehr fortschrittlich, ohne gleich alle zu vergraulen.

Anderes Beispiel:
Hätte Nintendo mit der Switch nur einen Handheld angeboten, wäre ich raus - aber durch die zusätzliche Option, (fast) alles auch auf meinem TV zu spielen, hat Nintendo alles richtig gemacht, jedenfalls in meinen Augen.

VR ist fortschrittlich. Bei der Steuerung hat Sony eine Chance vertan, weil sie mal wieder nur an das Geld denken und nicht an das langfristige Bild aber naja, nur meine Meinung. Letztlich geht es allen nur ums Geld, Sony macht es nur sehr offensichtlich, hat aber auch seine Berechtigung. Die Konkurrenz zeigt wie es richtig geht.

Switch ist ein anderes paar Schuhe. Da haben wir die Wiimote mit klassischem Button-Layout. Allein das ist ja schon eine Verbesserung zu dem klassischen Controller. Weiterentwickeln muss aber auch Nintendo dieses Konzept und nicht nur auf Power setzen. Nintendo hat aber schonmal ein sehr gutes Fundament gelegt. Sorgen um fehlenden Fortschritt braucht man sich bei Nintendo zum Glück nicht machen. Die sind sich ihrer Rolle und der Branche bewusst. Der Gamingmarkt wäre für mich so sterbenslangweilig ohne Nintendo.
 
teile hier deine Meinung ziemlich Deckungsgleich. :) Ausserdem hat sony eine zu starke Position auf dem Markt, um dieses Risiko einzugehen. Meistens gehen die Risiken diejenigen ein, welche nicht in der Pole Position sind.

Jupp.

Sieht man z.B. jetzt auch gut bei MS und Sachen wie die AK oder dem Gamepass ... ob sie es auch gemacht hätten, wenn sie auf Platz 1 bzw. vor Sony wären? ;)

VR ist fortschrittlich. Bei der Steuerung hat Sony eine Chance vertan, weil sie mal wieder nur an das Geld denken und nicht an das langfristige Bild aber naja, nur meine Meinung. Letztlich geht es allen nur ums Geld, Sony macht es nur sehr offensichtlich, hat aber auch seine Berechtigung.
Switch ist ein anderes paar Schuhe. Da haben wir die Wiimote mit klassischem Button-Layout. Allein das ist ja schon eine Verbesserung zu dem klassischen Controller. Weiterentwickeln muss aber auch Nintendo dieses Konzept und nicht nur auf Power setzen. Da muss man sich bei Nintendo keine Sorgen machen. Die sind sich ihrer Rolle und der Branche bewusst. Der Gamingmarkt wäre für mich so sterbenslangweilig ohne Nintendo.

Persönlich ist mir halt wichtig, dass ich noch immer von den Herstellern/Spielen auch angesprochen werde - und das werde ich heutzutage mehr denn je, da es für jeden Typen (egal, ob Steuerung, Spiele-Genre, Optik, Gameplay usw.) was gibt :).
 
Sieht man z.B. jetzt auch gut bei MS und Sachen wie die AK oder dem Gamepass ... ob sie es auch gemacht hätten, wenn sie auf Platz 1 bzw. vor Sony wären?

Nintendo hat es bei DS,SNES und N64 gemacht obwohl sie Marktführer waren. Warum also nicht? ;)

Persönlich ist mir halt wichtig, dass ich noch immer von den Herstellern/Spielen auch angesprochen werde - und das werde ich heutzutage mehr denn je, da es für jeden Typen (egal, ob Steuerung, Spiele-Genre, Optik, Gameplay usw.) was gibt

Das heißt nicht das Gaming sich nicht weiterzuentwickeln braucht. ich denke, aktuell bin ich so viel am Zocken wie zuletzt in meiner Jugendzeit, was also etwas gutes ist. Heißt jedoch nicht das damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
 
VR ist fortschrittlich. Bei der Steuerung hat Sony eine Chance vertan, weil sie mal wieder nur an das Geld denken und nicht an das langfristige Bild aber naja, nur meine Meinung. Letztlich geht es allen nur ums Geld, Sony macht es nur sehr offensichtlich, hat aber auch seine Berechtigung. Die Konkurrenz zeigt wie es richtig geht.

Switch ist ein anderes paar Schuhe. Da haben wir die Wiimote mit klassischem Button-Layout. Allein das ist ja schon eine Verbesserung zu dem klassischen Controller. Weiterentwickeln muss aber auch Nintendo dieses Konzept und nicht nur auf Power setzen. Da muss man sich bei Nintendo keine Sorgen machen. Die sind sich ihrer Rolle und der Branche bewusst. Der Gamingmarkt wäre für mich so sterbenslangweilig ohne Nintendo.

Also das Sony ans Geld denkt, ist klar, tun alle wie du richtig anmerkst.

Aber warum sollten sie nicht an das langfristige Bild denken? Sie tun doch eher genau das. Sie bauen neben dem bestehenden Produkt einen neuen Brand auf, nämlich Playstation VR. Das wird sich für sony denke ich noch länger nicht rechnen, aber das Investitionssummen und bei solchen Investitionen erwarten sie Mittel- oder Langfristig einen Return on Investment und das bauen sie jetzt auf. Würden sie ausschliesslich auf VR setzen, verprellen sie ihre gesamte Basis für einen möglichen kurzfristigen Erfolg der rasch wieder abreissen kann (Hype).

also eigentlich sehe ich das gleich 180 grad verkehrt wie du xD

- ausschliesslich VR: kurzfristiges denken und setzen auf einen Hype für einen schnellen Erfolg
- Kombination Klassisch/ VR: mittel- langfristiges aufbauen eines Brands mit Hilfe der bestehenden Basis
 
Also das Sony ans Geld denkt, ist klar, tun alle wie du richtig anmerkst.

Aber warum sollten sie nicht an das langfristige Bild denken? Sie tun doch eher genau das. Sie bauen neben dem bestehenden Produkt einen neuen Brand auf, nämlich Playstation VR. Das wird sich für sony denke ich noch länger nicht rechnen, aber das Investitionssummen und bei solchen Investitionen erwarten sie Mittel- oder Langfristig einen Return on Investment und das bauen sie jetzt auf. Würden sie ausschliesslich auf VR setzen, verprellen sie ihre gesamte Basis für einen möglichen kurzfristigen Erfolg der rasch wieder abreisen kann (Hype).

also eigentlich sehe ich das gleich 180 grad verkehrt wie du xD

- ausschliesslich VR: kurzfristiges denken und setzen auf einen Hype für einen schnellen Erfolg
- Kombination Klassisch/ VR: mittel- langfristiges aufbauen eines Brands mit Hilfe der bestehenden Basis

VR nun aufbauen ist klar, das ist ein langfristiges Projekt. Nun hatten sie die Chance aber eine angemessene Steuerung einzubauen wie die Konkurrenz es tat. Sony hat aber lieber den sicheren Weg gewählt und auf bereits bestehende Technik gesetzt um den Einstieg für die Leute einfacher zu machen. Damit VR jedoch langfristig überhaupt ein Erfolg werden kann müssen sie sich von dem klassischen Controller trennen. Den Mut hat Sony jedoch nicht und das ist natürlich nur dem Umstand geschuldet das sie nun bereits viele Kosten wieder einholen wollen anstatt den Marathon zu beginnen. Geht mir nicht darum das sie die PS4 hätten fallen lassen sollen.

Solang man auf alte Techniken setzt, denkt man immer nur kurzfristig und nicht langfristig. ;)
 
VR nun aufbauen ist klar, das ist ein langfristiges Projekt. Nun hatten sie die Chance aber eine angemessene Steuerung einzubauen wie die Konkurrenz es tat. Sony hat aber lieber den sicheren Weg gewählt und auf bereits bestehende Technik gesetzt um den Einstieg für die Leute einfacher zu machen. Damit VR jedoch langfristig überhaupt ein Erfolg werden kann müssen sie sich von dem klassischen Controller trennen. Den Mut hat Sony jedoch nicht und das ist natürlich nur dem Umstand geschuldet das sie nun bereits viele Kosten wieder einholen wollen.

Solang man auf alte Techniken setzt, denkt man immer nur kurzfristig und nicht langfristig. ;)

deinen letzten Satz zweifle ich ganz fest an ;) aber das spielt nur sekundär eine Rolle.

Das sie VR mit dem klassischen Controller verbinden stimmt. Aber das spielt doch keine Rolle, das kann ja der nächste Schritt auf der VR Roadmap von Sony sein, oder ein späterer Schritt. Was nämlich mit reinspielt sind die Anschaffungskosten. Es ist ja jetzt schon relativ teuer, stell die vor da wäre jetzt noch komplett neue Controller in form von..was auch immer drin.. wer würde das kaufen? die preisliche Hemmschwelle wäre zu hoch.

ich glaube einige wünschen sich einen extrem schnellen Fortschritt, aber das wird nicht passieren. eins nach dem anderen junger padawan. Geduld du haben musst ;) Sieh mal an wie lange es gedauert hat bis der heutige Controller so da ist wie er da ist, das ist Evolution über zig jahre / jahrzente
 
Nintendo hat es bei DS,SNES und N64 gemacht obwohl sie Marktführer waren. Warum also nicht? ;)

Ausnahmen bestätigen die Regel ;).

Das heißt nicht das Gaming sich nicht weiterzuentwickeln braucht. ich denke, aktuell bin ich so viel am Zocken wie zuletzt in meiner Jugendzeit, was also etwas gutes ist. Heißt jedoch nicht das damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Hat auch keiner behauptet und niemand sträubt sich hier gegen den Fortschritt oder das sich Gaming nicht weiterzuentwickeln braucht - nur direkt alle Brücken dabei hinter sich abzureißen, ist auch keine Patentlösung für Erfolg und daher zu risikoreich für viele Unternehmen.
 
deinen letzten Satz zweifle ich ganz fest an ;) aber das spielt nur sekundär eine Rolle.

Das sie VR mit dem klassischen Controller verbinden stimmt. Aber das spielt doch keine Rolle, das kann ja der nächste Schritt auf der VR Roadmap von Sony sein, oder ein späterer Schritt. Was nämlich mit reinspielt sind die Anschaffungskosten. Es ist ja jetzt schon relativ teuer, stell die vor da wäre jetzt noch komplett neue Controller in form von..was auch immer drin.. wer würde das kaufen? die preisliche Hemmschwelle wäre zu hoch.

ich glaube einige wünschen sich einen extrem schnellen Fortschritt, aber das wird nicht passieren. eins nach dem anderen junger padawan. Geduld du haben musst ;) Sieh mal an wie lange es gedauert hat bis der heutige Controller so da ist wie er da ist, das ist Evolution über zig jahre / jahrzente

Sie züchten sich nun Gamer ran die VR mit dem DS spielen. Warum sollten die Gamer von dem DS weggehen wollen, wenn Sony sie 20 Jahrelang an diesen Controller gewöhnt hat? Sorry, das wird nicht passieren. Sony wird dort nicht so vorgehen. Ich wünsche mir eigentlich nur das diese Firmen mal hinter ihrem Produkt stehen und nicht ständig noch den Rettungsanker mit einbauen denn genau das ist der DS. ;)

Anschaffungskosten ist Sonys Problem. Entweder erst später auf den Markt bringen oder halt subventionieren, wobei ich ersteres für sinnvoller halte, da ich nicht will das es Sony mies geht.


Ausnahmen bestätigen die Regel ;).



Hat auch keiner behauptet und niemand sträubt sich hier gegen den Fortschritt oder das sich Gaming nicht weiterzuentwickeln braucht - nur direkt alle Brücken dabei hinter sich abzureißen, ist auch keine Patentlösung für Erfolg und daher zu risikoreich für viele Unternehmen.

Du sagst doch selbst das du Bewegungssteuerung nicht magst und lieber klassisch spielst. Obwohl beides mittlerweile kombiniert wird. Also scheint Fortschritt ja doch nicht so angenommen zu werden und natürlich muss man Brücke einreißen wenn man vorwärts kommen will. Ein stillschleichender Prozess ist natürlich die sichere Methode, aber auch die Methode, die deinen Fortschritt scheitern lässt. No Risk, no Fun. :p

Gamer drängen die Hersteller und die Publisher geradezu dazu uns finanziell auszunehmen.
 
Sie züchten sich nun Gamer ran die VR mit dem DS spielen. Warum sollten die Gamer von dem DS weggehen wollen, wenn Sony sie 20 Jahrelang an diesen Controller gewöhnt hat? Sorry, das wird nicht passieren. Sony wird dort nicht so vorgehen. Ich wünsche mir eigentlich nur das diese Firmen mal hinter ihrem Produkt stehen und nicht ständig noch den Rettungsanker mit einbauen denn genau das ist der DS. ;)

Anschaffungskosten ist Sonys Problem. Entweder erst später auf den Markt bringen oder halt subventionieren, wobei ich ersteres für sinnvoller halte, da ich nicht will das es Sony mies geht.




Du sagst doch selbst das du Bewegungssteuerung nicht magst und lieber klassisch spielst. Obwohl beides mittlerweile kombiniert wird. Also scheint Fortschritt ja doch nicht so angenommen zu werden und natürlich muss man Brücke einreißen wenn man vorwärts kommen will. Ein stillschleichender Prozess ist natürlich die sichere Methode, aber auch die Methode, die deinen Fortschritt scheitern lässt. No Risk, no Fun. :p

jetzt willst du sofort fortschritt und dann rätsts du aber sony das Produkt später auf den markt zu bringen. was willst du denn? :p

Kein Hersteller wird einfach so alle Brücken hinter sich abreisen. Nintendo übrigens auch nicht, nur ist ihre Brücke nicht die Hardware, sondern ihre IPs. Und da gab es jetzt mit Zelda nach...wie vielen Jahren? ein frisches Konzept das sehr positiv angenommen wurde, was auch super ist. Trotzdem, es hat auch einen Haufen Zeit gebraucht.

und ich bin immer noch der Meinung, ja, Gamer werden neue Controlling Mechanismen annehmen, sofern sie besser sind als die bestehenden. und das ist bis jetzt noch keine.

EDIT: @Mudo du hast ein unrealistisches Bild von Fortschritt in Unternehmen. KEINER reisst seine Cash Cows ab um etwas zu versuchen. Das wäre ökonomischer Blödsinn xD
 
Du sagst doch selbst das du Bewegungssteuerung nicht magst und lieber klassisch spielst. Obwohl beides mittlerweile kombiniert wird. Also scheint Fortschritt ja doch nicht so angenommen zu werden und natürlich muss man Brücke einreißen wenn man vorwärts kommen will. Ein stillschleichender Prozess ist natürlich die sichere Methode, aber auch die Methode, die deinen Fortschritt scheitern lässt. No Risk, no Fun. :p

"Fun" haben aber sicherlich nicht die Mitarbeiter eines Unternehmens, die zu 100% auf Risiko setzen und es dann nicht funktioniert hat - plötzlich ist man arbeitslos, was sicherlich nicht ansatzweise lustig ist :p!

Ich habe mit Bewegungssteuerung eigentlich kein Problem ... nur damit, wenn man es mir aufgezwungen wird (wie bei den paar Zelda-Schreinen oder bei DK, wo ich fürs Rollen den Controller schütteln muss).

Bei einem Spiel wie Metroid Prime, Zak & Wiki oder Skyward Sword spiele ich sogar sehr gerne mit der Bewegungssteuerung, da es entweder dafür ausgelegt ist und/oder einen (optionalen) Mehrwert bietet :).
 
EDIT: @Mudo du hast ein unrealistisches Bild von Fortschritt in Unternehmen. KEINER reisst seine Cash Cows ab um etwas zu versuchen. Das wäre ökonomischer Blödsinn

Mir geht es nicht darum das sie die PS4 abreißen sondern VR anständig einführen und nicht so halbherzig. Wer redet also davon sie sollen ihre Cash Cows abreißen? :ugly:


"Fun" haben aber sicherlich nicht die Mitarbeiter eines Unternehmens, die zu 100% auf Risiko setzen und es dann nicht funktioniert hat - plötzlich ist man arbeitslos, was sicherlich nicht ansatzweise lustig ist :p!

Ich habe mit Bewegungssteuerung eigentlich kein Problem ... nur damit, wenn man es mir aufgezwungen wird (wie bei den paar Zelda-Schreinen oder bei DK, wo ich fürs Rollen den Controller schütteln muss).

Bei einem Spiel wie Metroid Prime, Zak & Wiki oder Skyward Sword spiele ich sogar sehr gerne mit der Bewegungssteuerung, da es entweder dafür ausgelegt ist und/oder einen (optionalen) Mehrwert bietet :).

Ja ehm,..Sony, Nintendo und MS haben genug Flops überlebt. Ich glaube, die überleben es (im Fall von Sony) wenn sie statt 100mio. dann eine Generation nur 60mio. verkaufen. Tut den Fanboys hier mehr weh als Sony selbst. (Damit sind weder du noch Frontliner gemeint)

So, ihr beiden. Ich muss nun zur Arbeit. War nett mit euch. :)
 
Mir geht es nicht darum das sie die PS4 abreißen sondern VR anständig einführen und nicht so halbherzig. Wer redet also davon sie sollen ihre Cash Cows abreißen? :ugly:

Ja ehm,..Sony, Nintendo und MS haben genug Flops überlebt. Ich glaube, die überleben es (im Fall von Sony) wenn sie statt 100mio. dann eine Generation nur 60mio. verkaufen. Tut den Fanboys hier mehr weh als Sony selbst. (Damit sind weder du noch Frontliner gemeint)

So, ihr beiden. Ich muss nun zur Arbeit. War nett mit euch. :)

wie wäre denn für dich die optimal Einführung von PSVR von statten gegangen? oder allgemein VR im Konsolenbereich?

den Fans tut es nicht weh ob sie 100 oder 60mio verkaufen, aber den Mitarbeitern und dem Aktienkurs...und sony ist nunmal sharholdervalue getrieben, wie viele Grosskonzerne.

na dann, frohes arbeiten :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom