Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
man muss hier einfach berücksichtigen, dass die Reviewer bei der Bewertung von Nintendo-Titeln anders vorgehen. Dies liegt einfach daran, da Nintendo seit der Wii einen völlig anderen Weg geht und somit nicht 1:1 mit der Konkurrenz verglichen werden kann.
So ist es auch möglich, dass Zelda einen solch hohen Metascore erreicht, obwohl die technischen Defizite in beinahe jedem Review zwar erwähnt, jedoch nicht bei der Bewertung berücksichtigt werden. Ich will das Spiel dabei nicht herunterstufen, denn es ist zweifellos ein Meisterwerk, jedoch kein zeitgemäßes Meisterwerk, was unter anderem auch daran liegt, dass dieses Spiel eigentlich ein Wii U Titel ist.
Man könnte es auch so ausdrücken: Während Sony-Exklusives nach den Kriterien der olympischen Spiele beurteilt werden, wird Nintendo nur noch nach den Kriterien der paralympischen Spielen beurteilt.
Natürlich ist dies ein bewusst überspitzt formulierter Vergleich, aber es verdeutlicht dennoch den Stand der Dinge. Denn ich glaube, dass mir hier jeder zustimmen wird, wenn ich behaupte, dass weder Sony noch Microsoft satte 97% für einen Titel wie Zelda: Breath of the Wild bekommen hätten.
Na, in der Disziplin müsst ihr euch ja auskennen - von Spielen habt ihr schließlich beide keine AhnungSo viel Wahrheit in einem Post muss nochmal gequotet werden!
Das mit den Paralympischen Spielen ist besonders zutreffend.
Verstehst du denn überhaupt was du schreibst wenn du mich sowas fragst?
Zelda: BotW ist ein herausragendes Spiel, und hat sich seine Wertung auch verdient, trotz der naja Grafik.
Viel faszinierender finde ich, dass Mario Odyssey und RDR2 die gleiche Wertung haben.
Mario Odyssey hat mit diesem Monde-System seine eigentlich gut gemachten Welten komplett kaputt gemacht. RDR2 sieht mega aus, hat die beschissenste Steuerung, die man sich nur vorstellen kann. In beiden Fällen kann ich nicht nachvollziehen, was da die Entscheider geritten hat.
Wie diese beiden Spiele auf 97 kommen, das ist einfach ein Witz.
Ein Pika, an dem Q1 2019 mit all den geilen Games wieder komplett vorbeigerollt ist, ist der letzte Mensch auf Erden, der mir was von Ahnung von Spielenerzählt. Ab wieder zurück in deine Pika Ecke!Na, in der Disziplin müsst ihr euch ja auskennen - von Spielen habt ihr schließlich beide keine Ahnung![]()
Wie sich über das Format beschwert wird, nur weil Sony nichts interessantes gezeigt hat
Ist Fußball per se etwa auch Scheiße, nur weil es einen Haufen schlechter Spiele gibt?
Next try, Sony. Auch so ein Format muss mit Content gefüllt sein.
Ein Pika, an dem Q1 2019 mit all den geilen Games wieder komplett vorbeigerollt ist, ist der letzte Mensch auf Erden, der mir was von Ahnung von Spielenerzählt. Ab wieder zurück in deine Pika Ecke!
Naja, muss man so sehen, das war das E3 Programm 2019 von Sony, muss man ihnen direkt dankbar sein, dass sie die Journalisten nicht wieder von Bühne zu Bühne transportiert haben um sowas zu lauschen:Wie sich über das Format beschwert wird, nur weil Sony nichts interessantes gezeigt hat
Ist Fußball per se etwa auch Scheiße, nur weil es einen Haufen schlechter Spiele gibt?
Next try, Sony. Auch so ein Format muss mit Content gefüllt sein.
Sony kann halt nix anderes als schlecht kopieren, sah man auch hier sehr schön:Ehrlich, wie die Zornys, Nintendo die schuld geben, weil Sony nix hat... Was kann den Nintendo dafür, dass Sony diese direct Kopie verkackt?
man muss hier einfach berücksichtigen, dass die Reviewer bei der Bewertung von Nintendo-Titeln anders vorgehen. Dies liegt einfach daran, da Nintendo seit der Wii einen völlig anderen Weg geht und somit nicht 1:1 mit der Konkurrenz verglichen werden kann.
So ist es auch möglich, dass Zelda einen solch hohen Metascore erreicht, obwohl die technischen Defizite in beinahe jedem Review zwar erwähnt, jedoch nicht bei der Bewertung berücksichtigt werden. Ich will das Spiel dabei nicht herunterstufen, denn es ist zweifellos ein Meisterwerk, jedoch kein zeitgemäßes Meisterwerk, was unter anderem auch daran liegt, dass dieses Spiel eigentlich ein Wii U Titel ist.
Man könnte es auch so ausdrücken: Während Sony-Exklusives nach den Kriterien der olympischen Spiele beurteilt werden, wird Nintendo nur noch nach den Kriterien der paralympischen Spielen beurteilt.
Natürlich ist dies ein bewusst überspitzt formulierter Vergleich, aber es verdeutlicht dennoch den Stand der Dinge. Denn ich glaube, dass mir hier jeder zustimmen wird, wenn ich behaupte, dass weder Sony noch Microsoft satte 97% für einen Titel wie Zelda: Breath of the Wild bekommen hätten.
state ofWas soll eigentlich dieses State of Play sein? Verstehe ich nicht.![]()